Beiträge von Gorn

    Zitat

    Weshalb solten 14 Tage Rückgaberecht (FAG) nicht ausreichend sein - Kein Mensch benötigt zwei Wochen um herauszufinden ob sein Moni Pixelfehler hat oder nicht, und bei evtl. eintretendem Insektenbefall tauscht EIZO sowieso anstandslos aus.


    Was ist, wenn ein PF nach vielleicht 3 Wochen auftritt ? Läge durchaus im Bereich des Möglichen, auch beim EIZO und was dann ? Dann hätte ich ein für mich Vermögen für ein für mich unbrauchbares Gerät gezahlt, welches mir dann keiner mehr umtauscht bzw. zurücknimmt. Auch wenn die Chance auf PFs nach 3 Wochen eher gering sein mag, solange sie da ist, ist mir das zu riskant, vor allem bei den Preisen. Sicher, Blickwinkel, Schwarzwert und Reaktionszeit lassen sich in 14 Tagen locker testen, Pixelfehler aber aufgrund ihres jederzeit möglichen Auftretens nur leider nicht. Kann wahrscheinlich sogar noch froh sein, dass die Fehler bei mir bereits am ersten Tag und nicht erst nach 3 Wochen aufgetreten sind, sonst wäre ich bereits jetzt angeschissen ohne Ende.


    Zitat

    Du postest hier schon seit Ewigkeiten immer und immer wieder den selben Mist und kaufst jedesmal aufs neue deine Geräte der 'Logik' folgend, lieber 100mal einen billigen TFT bestellen und 100mal zurückschicken (weils natürlich Schrott ist) als 1mal einen gescheiten und qualitativ hochwertigen TFT (mit dem dann endlich Ruhe wäre).


    Kannst du mir das mit der "Ruhe" garantieren ? Eher nicht, oder ? Habe seit dem letzten Viewsonic im April/Mai auch noch keinen weiteren mehr bestellt, habe mich einfach nicht getraut und Angst, dass der ganze Stress mit zurückschicken und auf die Kohle warten dann wieder von vorne losgeht. Habe die Zeit eher dafür genutzt, um mit Händlern bzw. Herstellern einen speziellen Deal gegen Pixelfehler und Insekten zu vereinbaren, auch gerne gegen Aufpreis. War aber leider bisher keiner zu bereit, auch der ach so "tolle" EIZO-Service nicht. Der tauscht wohl zwar bei Insekten um, nicht aber bei PFs und was würde ich z. B. machen, wenn ein Insektengerät bei mir gegen ein PF-Gerät getauscht werden würde ? Wieder Arschkarte. Die Hersteller und Händler haben immer nur erzählt, dass PFs und Insekten in den Geräten ja nur noch ganz selten auftreten, da frage ich mich nur, warum dann von drei Geräten, die ich bereits hatte, alle drei bereits nach kurzer Zeit Pixelfehler hatten (zwei davon sogar trotz vorherigem PF-Test des Händlers) und warum es dann immernoch keine Garantie drauf gibt, wenn es ja angeblich nur noch gaaaaaanz selten passiert. Momentan gibt es ja nicht mal mehr seriöse Online-Händler, die einen vertrauenswürdigen PF-Test für einen angemessenen Preis anbieten, jedenfalls keine, die ich momentan wüsste und selbst wenn geben die ja auch keine weiteren Garantien drauf.


    Zitat

    Ich glaube du machst dir da viel zu viele Gedanken. Kauf dir nen guten TFT und du wirst keines dieser Probleme haben. Ich hab jetzt seit 15 Monaten nen P19-2 und der hat mich bisher in allen Belangen überzeugt.


    Tja, so ein Glückspilz wie du bin ich bezüglich TFTs leider nicht. Wie gesagt, drei Geräte hier gehabt, alle drei sind fast von Anfang an kaputt gewesen (Pixelfehler), darunter auch ein Samsung (930BF), der neben einem komplett toten Pixel auch noch einen ekligen Gelbstich hatte und zwei Viewsonics, einer mit einem blauen SubPF und einer mit einem roten. Musste ich natürlich alle zurückgeben.

    Zitat

    Original von Cristox
    Kauf dir nen EIZO.


    Das tierische Problem kann man nicht ausschliessen, den Rest deiner Bedenken eigentlich schon.


    Zu riskant. Ich kann unmöglich 500 € und mehr für ein Gerät ausgeben, wo mir hinterher bei Fehlern keiner für haftet und ich habe auch schon mit EIZO telefoniert, die tauschen auch erst bei mehreren Pixelfehlern um und einer alleine würde das Display für mich schon absolut unbrauchbar machen. Finde es auch erst recht bei den EIZO-Preisen eine Frechheit, trotzdem nur den gleichen faktisch nicht vorhandenen Service zu bieten wie alle anderen, günstigeren Hersteller auch. Höchstens vielleicht der kommende TN-EIZO käme evtl. in Frage, da dieser wenigstens voll spieltauglich sein soll und auch nicht so teuer werden soll, sofern er denn mal erhältlich wäre. Mehr als ca. 300 € kann ich ohne Garantie auf das Gerät zu haben nicht ausgeben, da kann ich die Kohle gleich in den Gully schmeißen. Online bestellen hilft hier auch nur sehr bedingt, denn 14 Tage Garantie bzw. Rückgaberecht ist auch viel zu wenig, erst recht bei den EIZO-Preisen. Sobald EIZO allerdings mal ein spieltaugliches Klasse 1-Gerät mit Garantie gegen Insekten rausbringen sollte, würde ich das sofort bestellen, aber vermutlich friert eher die Hölle zu, bevor die TFT-Hersteller mal bereit sind, angemessene Garantien auf ihre Geräte zu geben.


    Deshalb ja meine Frage zu den SED/OLEDS, da ich mit der TFT-Technik bzw. den damit verbundenen Fehlerquellen und der faktisch nicht vorhandenen Garantie beim besten Willen nicht Leben kann bzw. will.


    Irgendwann müssen die es doch mal gebacken kriegen, fehlerfreie Geräte zu bauen und auch garantieren zu können, dass das mind. 2 Jahre so bleibt. Die TFT-Technik scheint hier auf ganzer Linie versagt zu haben, sonst könnten die Hersteller eine uneingeschränkte Funktion auch garantieren. Mir bleibt nix anderes übrig, als meine Hoffnungen in neue Technologien zu legen, die es hoffentlich besser machen werden. Schon allein die Story mit den Insekten zeigt doch, dass die TFT-Technik vorne und hinten nix taugt. Das sind alles Probleme, wo ein CRT-Besitzer nur müde drüber lächeln kann, ein zukünftiger SED/OLED-Besitzer hoffentlich auch.

    Wie sieht es eigentlich aus, haben die SED und/oder OLEDS dann wenigstens nicht mehr die ganzen Probleme der TFTs, also Pixelfehler, schlechter Schwarzwert/Ausleuchtung, Insekten, die reinkrabbeln können, schlechter Blickwinkel, Reaktionszeit, miese Garantiebedingungen etc. ?


    Wäre ja schön, wenn man wenigstens in ein paar Jahren wieder unbesorgt einen Bildschirm kaufen könnte ohne vorher jahrelang Stress damit zu haben.

    Zitat

    Der EIZO S1911 (19", 2ms) kommt ja auch erst in den nächsten Tagen/Wochen auf den Markt und man weiß noch nicht genau was der kosten wird - Sollte der sich preislich allerdings so um die 350 Euro bewegen (wie ich vermute), dann wäre dieses Gerät dem Samsung AUF JEDEN FALL vorzuziehen.


    Hey, das wäre doch tatsächlich mal eine echte Alternative. Wollte ja wegen den nicht vorhandenen PF-Garantien zwecks Schadensbegrenzung grundsätzlich nicht mehr als höchstens 300,- € ausgeben, aber für einen voll spieltauglichen EIZO könnte ich sogar so wahnsinnig sein und noch 'nen Fuffy druffpacken. =)


    Wenn der dann auch gleich wieder "Konfetti" im Bild hat, kann wenigstens keiner mehr sagen, ich solle mal einen besseren Hersteller nehmen. ;)


    Wann kommt der denn nun genau auf'n Markt ?


    Kann es eigentlich sogar sein, dass momentan, auch von Pixelfehlerängsten abgesehen, die ungünstigste Zeit ist, einen TFT zu holen ? Wollte ja eigentlich nun mal den Belinea 101927 ins Auge fassen wegen seinem günstigen Preis (deutlich unter 300,- in den Online-Shops). Im August kommt aber der 1970 S1, welcher sich doch etwas besser anhört:



    Von Asus kommt wohl auch demnächst ein Gamer-taugliches Gerät (2ms) und die haben sogar eine minimal kundenfreundlichere PF-Regelung. Wenn dann auch der Preis vertretbar ist... :)


    Momentan ist es also besser noch ein paar Wochen abzuwarten, oder ?

    Sieht ja fast so aus, als wenn da eine Wimper im Panel eingeklemmt wäre, da, wo sonst immer die Insekten rumrennen. 8o


    Könnte evtl. auch ein Riss oder sowas sein, den man bei ausgeschaltetem Zustand nicht sieht.


    Zitat

    Sollte ich den TFT umtauschen?


    Nö, liegt noch in der Wimpernklasse. Bei den vielen Wimpern, die so ein TFT-Zusammenklopper hat, ist es nunmal nicht auszuschließen, dass da nicht mal eine in den TFT fällt. :tongue:


    Natürlich umtauschen, was 'ne Frage ?? 8o

    Zitat

    Da haben wir ja Glück gehabt, dass man sich nicht an dir orientiert und die Technik trotzdem auf die Menscheit losgelassen hat denn vom GameBoy aus meiner Kindheit bis hin zum moderneren Handy auf dem Schreibtisch würde ansonsten nichts davon exisitieren


    Wüsste jetzt zwar nicht, wann z. B. ein Gameboy Pixelfehler oder andere deutlich sichtbare "Produktionsschwankungen" hatte, die nicht unter die Garantie gefallen sind, aber gut, wenn du meinst... 8o


    Zwar greift die Pixelfehler-Problematik mittlerweile auch auf sowas über (Handy-Display, PSP etc.), aber das liegt dann ja wohl auch wieder nur daran, dass die überall diese anscheinend absolut unausgereiften LCD-Displays reinhauen müssen. X(


    Zitat

    Die offizielle 'Wurstdieb Garantie'


    *lol*, die dürfte bei weitem nicht ausreichen. Wenn ich wirklich 2000,- für einen TFT hinlegen würde, wäre vermutlich der Garantie-Vertrag so dick wie das Berliner Telefonbuch. :D


    Von einem Privatmann käme btw. schon u. a. deshalb nicht in Frage, weil dieser sicher keinen 100% zuverlässigen 24h-Austausch-Service bieten könnte. ;)

    Zitat

    Wieso kundenfeindlich? Die meisten Hersteller bieten NUR Geräte mit PF 2 an. Dass bei Philips mindestens helle Pixelfehler ausgeschlossen werden, ist also schonmal kundenfreundlicher als bei vielen anderen.


    Ich behaupte auch nicht, dass andere Hersteller diesbezüglich besser sind, wäre allerdings wirklich sehr wünschenswert.


    Zitat

    Wenn du weisst wie man sicherstellt, dass z.B. bei einem 17" oder 19" Panel alle 3,93 Millionen Transitoren immer fehlerfrei funktionieren, dann nur her mit der Wunderlösung. Bei allen Firmen dürftest du mit diesem Know-How ebenfalls willkommen sein


    Dann sollten die Hersteller eben warten, bis jemand kommt, der sich damit auskennt, anstatt fehlerbehaftete Geräte an den meist ahnungslosen Kunden zu bringen und dann nichtmal für geradezustehen. Falls es sooooo unmöglich ist, frage ich mich erstens, warum alle Hersteller behaupten, PFs treten nur gaaaaanz selten auf und zweitens, warum viele User ebenfalls von fehlerfreien Geräten erzählen. Möglich ist es demzufolge wohl schon und wie es momentan läuft, kommt der TFT-Kauf einem Glücksspiel gleich und das kann einfach nicht sein. Habe schon 3x hintereinander danebengehauen, obwohl sogar 2x ein PF-Test vorher durchgeführt wurde, ihr kennt die Story sicher langsam.


    Zitat

    Pixelfehler lassen sich nunmal technisch und vor allem auch wirtschaftlich nicht vermeiden. Würde jede Firma darauf abzielen Geräte der Pixelfehlerklasse I zu fertigen und auch bei Fehlern im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie dafür gerade zu stehen, würden wir wohl weit tiefer in die Geldbörse greifen müssen.


    Hätte ich kein Problem mit. Du glaubst garnicht, wie gerne ich z. B. so einen coolen EIZO haben würde, Geld dafür wäre auch vorhanden. Nur da mir niemand Garantie drauf gibt, wäre ich doch wahnsinnig, 500 bis 600,- dafür auszugeben, nur um das Gerät ggf. nach ein paar Wochen oder Monaten wegwerfen zu können. Ich denke mal, für einen voll spieltauglichen 19" EIZO wäre ich bereit, etwa 1500,- bis 2000,- auszugeben (für mich ein Vermögen), dann aber mit mind. dreijähriger Garantie (hervorragend funktionierender 24 Stunden Austauschservice an der Haustür) gegen jegliche Insekten, Pixelfehler, Subpixelfehler oder sonstige Macken abgesichert. Aber das bietet mir keiner an, deshalb forget it.


    Zitat

    Und das unter solch einem Anspruch schon lägst bessere Fertigungsmethoden vorhanden wären bezweifel ich denn fehlerfreie Panel sind mit Sicherheit auch heute schon deren Ziel, was jedoch nicht erreichbar ist und zumindest mit dieser Technik auch nie erreichbar sein wird.


    Dann kann man diese Technik eben nicht auf die Menschheit loslassen, zumindest nicht ohne Alternative wie z. B. Highbrightness-CRTs weiterhin anzubieten. Was bringt platz- und stromersparnis, wenn einen das Bild mit seinen bunten Pünktchen in den Wahnsinn treibt ? Dafür wären selbst 100,- noch zu teuer.


    Aber was solls, ich bin mit meinem Latein diesbezüglich schon lange am Ende und will euch auch nicht immer mit meiner Pixelfehler-Phobie nerven. Ändern kann ich nix dran, ich kann nur solange bestellen, bis mal ein fehlerfreies Gerät hier ankommt und da mir keiner garantiert, dass das auch so bleibt, kann ich da dann auch nicht wirklich tief in die Tasche greifen. 300,- für'n Sondermüll ist schließlich leichter zu verschmerzen als 600,- oder mehr.

    Gerade mit Philips telefoniert wegen dem 190P7:


    Erhältlich: In ein paar Wochen


    Pixelfehlerklasse: II (KEIN PERFECT PANEL, VORSICHT !!!!!!!!)


    Die Dame am Telefon meinte jedenfalls, dass das Gerät PFs haben darf und wohl nur bei weißen Pixelfehlern auf schwarzem Grund sofort getauscht wird. Allerdings hatte die gute Frau nicht wirklich Ahnung, sie meinte, dass sie auch nur auf die HP von Philips gucken könne und daraufhin meinte ich, dass ich das bereits getan habe und bei dem Gerät nicht "Perfect Panel" dabeisteht. Die Frau rief daraufhin ihren Vorgesetzten an und der meinte wohl, dass der 190P7 nicht in die Klasse 1 fällt.


    Spieltauglich soll er wohl aber sein, nützt nur nix mit dieser mal wieder sehr kundenfeindlichen Pixelfehler-Regelung. Hatte das Gerät eigentlich ins Auge gefasst, aber bestimmt nicht als Klasse 2-Gerät.


    Zitat

    Aber ich vermute, dass der 190P7 mit Philips Perfect-Panel-Garantie ausgestattet ist, die Null Pixelfehler garantiert (nicht Subpixel).


    Wie nicht Subpixel ? Das wäre ja wohl die Höhe, denn lt. Klasse 1 (unter die der 190P7 aber wie gesagt NICHT fällt), dürfen die Geräte keine kaputten Pixel haben. Falls die das wirklich so handhaben sollten bei ihren Perfect Panels, wäre es ja eine oberlinke Nummer. Aber naja, ich habe dem "Frieden" mit der Klasse 1 bei Philips sowieso nie wirklich getraut, anscheinend zurecht. :(


    Man man. Alle zu dusselig, fehlerfreie Geräte zu produzieren und obendrein auch noch so unverschämt, dafür dann nichtmal zu haften. Wenn ich so arbeiten würde.... naja, lassen wir das. X(

    Zitat

    Es tut mir leid: Deine Ansprüche, sowohl an die Technik als auch an die Händler, sind ganz offensichtlich zu hoch, um sie in einem realistischen Rahmen erfüllen zu können.


    Meine Ansprüche sind auch nicht viel höher als deine, ich habe nur immer so ein verdammtes Pech bei solchen Dingen und muss bzw. will mich deshalb entsprechend absichern. :(

    Zitat

    Auch das erste Gerät war in Ordnung. Es war nur nicht pixelfehlerfrei


    Und wieder ein Widerspruch in sich. Ich bin der Typ mit der Kohle und demzufolge mache ich die Regeln und wenn ich keine Pixelfehler wünsche, geht eben jedes Gerät, welches Pixelfehler hat, zurück. Ich lasse mich doch nicht verarschen und lasse mir vorschreiben, welchen Defekt ich zu akzeptieren habe und welchen nicht für mein Geld. (Nix gegen dich, aber ist doch wahr)


    Deshalb hat mich ja deine Aussage mit dem ersten Gerät, welches kaputt (ja, KAPUTT) war, wieder ins Zweifeln gebracht, denn demzufolge hätte auch ich dann bei dem FP91GP lediglich eine 50%-Chance, dass alles in Ordnung ist und bei meinem Glück könnt ihr euch ausrechnen, was passieren wird. :(


    Zitat

    Noch einmal: Geh zum Händler deines Vertrauens. Persönlich. Sprich mit ihm. Lass dir das Gerät vorführen. Kontrollier' es mit eigenen Augen. Nimm es, wenn es fehlerfrei ist. Das ist das Optimum


    Wie gesagt, hier ist das Problem, dass ich dann keine 14 Tage Rückgaberecht hätte, falls nachträglich zu Hause noch ein Fehler auftritt. Ich habe einigen Händlern, die sowohl Online-Shops, als auch Ladengeschäfte haben auch schon vorgeschlagen, das Gerät vor Ort zu testen und dann Online zu bestellen (wegen 14 Tage für nachträgliche Fehler). Problem war da aber, dass der Versand immer ganz woanders sitzt und ich deshalb nicht das Gerät, welches ich vorher getestet hatte, bestellen könnte. Ein Verkäufer hatte mir nur angeboten, dass er sich dann die Seriennummer aufschreibt und ich telefonisch das Gerät dann bestelle für eine Abholung im Laden, was wohl möglich wäre. Allerdings hatte er noch seinen Kollegen gefragt und dieser meinte aber, dass es kein Fernabsatzkauf wäre, wenn ich das Gerät zwar telefonisch bestellen, aber persönlich abholen würde. Ich fragte daraufhin, ob ich es dann nicht einfach von einem Stadtboten abholen lassen könnte und daraufhin meinte er, dass es dann wohl tatsächlich als Fernabsatzkauf gewertet werden könnte, nur ich müsste dem Stadtboten dann eine schriftliche Ermächtigung erteilen, dass er das Gerät in meinem Namen abholen darf. Habe mir die ganze Aktion dann aber geschenkt, schon allein deshalb, weil es bei nachträglichen Problemen mit dem Gerät dann sicher sehr schwierig wäre, denen die ganze Story zu erklären. Der Verkäufer, mit dem ich den Deal hätte machen können, wäre ja auch nicht immer da gewesen und wenn sich der Chef dann vielleicht noch quergestellt hätte... Nunja.


    Wie ihr seht, ich habe schon echt viel probiert und wäre auch bereit gewesen, für mehr Service auch mehr zu bezahlen, aber wenn man da wirklich ÜBERALL auf taube Ohren stößt... :(


    Mir bleibt wohl nix anderes übrig, als solange zu bestellen und zurückzugeben, bis ich endlich ein Gerät habe, welches pixelfehlerfrei ist. Das ist zwar scheiße sowohl für den Händler, als auch für mich, nur ich habe eben anscheinend wirklich keine andere Alternative.


    Deshalb wäre ja auch ein seriöser Händler mit Pixelfehlertest sehr wichtig, da dann das Risiko nochmal deutlich minimiert werden würde. Zwar ist auch das wie gesagt bereits 2x schiefgegangen, aber trotzdem schätze ich die Chancen auf ein funktionierendes Gerät dann etwas höher ein. Selbst dann hätte ich allerdings noch genug Restrisiko, falls die Fehler erst nach 14 Tagen auftreten oder Insekten reinfliegen.


    Kaufe einen CRT ist auch leichter gesagt als getan, da mich bei meinem CRT neben einigen kleinen Defekten hauptsächlich die fast nicht mehr vorhandene Leuchtkraft und Farbbrillanz stört und da wäre dann höchstens ein CRT mit Highbrightness-Funktion eine echte Alternative, nur die gibt es definitiv nicht mehr, leider.


    Ich verstehe auch echt langsam die Welt nicht mehr. Auf alles gibt es Garantien, nur nicht auf TFTs. :(


    Ich habe wegen dem ganzen Stress sogar schon dran gedacht, PC PC sein zu lassen und mir einen LCD-TV und eine Xbox 360 zu holen. Tja, nur leider besteht die Pixelfehlerproblematik bei LCD-Fernsehern genauso, wie mir dann kurze Zeit später einfiel und auf einem Röhren-TV kann sich die Box wegen der niedrigen Auflösung nicht richtig entfalten. Fällt also auch flach... :(

    Zitat

    Eine grössere Sicherheit bietet dann nur noch die Pixefehlerklasse 1.


    ...die nur leider niemand außer Phillips anbietet und die Phillips-Displays sollen dafür aber lt. diverser Berichte, u. a. auch hier im Forum, nicht nur nicht spieletauglich sein, sondern auch ansonsten absoluter Käse, leider. :(


    Zitat

    Ich verstehe nicht so recht, warum sich alle immer so wegen möglichen Pixelfehlern aufregen.


    Weil die Dinger nerviger als 10 Schwiegermütter zusammen sind, deshalb.


    Zitat

    Die allermeisten Displays haben keine Pixelfehler.


    Und wo finde ich die ? Wie gesagt, habe insgesamt drei TFTs bestellt, zwei davon sogar mit Pixelfehlertest und trotzdem hatten alle drei Pixelfehler, da ist die Sorge wohl berechtigt, dass es beim 4. Gerät dann nicht anders ist, erst recht, wenn man keinen Händler mehr kennt, der seriös ist und PF-Tests anbietet, so wie z. B. 3-co.


    Zitat

    Hier im Forum werden natürlich eher Probleme und Ärgernisse gepostet.


    Schon klar, ich spreche aber aus eigener schlechter Erfahrung.

    Zitat

    Ich habe im letzten halben Jahr drei EIZO's gekauft und keiner hatte auch nur einen Pixel- oder Subpixelfehler.


    Genau das gleiche hatte ich damals von einem User in einem anderen Forum über den Samsung 930BF auch gehört und was war bei mir ? Ein toter Pixel bereits nach ein paar Minuten. X(


    Würde wirklich gerne zu einem (spieltauglichen) EIZO greifen, kann aber unmöglich 500 bis 700 € für einen Monitor ausgeben, wo ich mich nicht drauf verlassen kann, dass dieser auch PF-frei bleibt. Hätte wenigstens EIZO die Klasse 1, wäre meine Bestellung längst draußen. Welcher EIZO ist denn eigenltich der spieletauglichste ? Mal sehen, was der dann kosten würde, aber vermutlich auch viel zu teuer, um keine Garantie drauf zu haben.


    Zitat

    Die Info ist von der ViewSonic Homepage.


    Da habe ich nun wieder was anderes gefunden:


    Zitat

    Eine sichere Investition dank "Zero Bright Dot" Kundenfreundliche Regelung bei Pixel-Fehlern: Das Display kann innerhalb des DOA-Zeitraums zurückgegeben werden, wenn bei dunklem Hintergrund auch nur ein Subpixel konstant hell aufleuchtet.


    Irgendwie scheinen die selbst nicht genau zu wissen, wie ihre eigene Regelung lautet, sonst hätte man nicht verschiedene Aussagen.


    Das, was du schreibst, scheint dann auch nur für Pixelfehler zu gelten, die IMMER in einer falschen Farbe leuchten. Bei mir war zumindest weiß aber ok.


    Zitat

    Du könntest einen eigenen thread für dein Problem aufmachen, das das hier völlig OT wird.


    Soll ich jetzt copy and paste machen und einen neuen Thread eröffnen ? Letztendlich ging bzw. geht es ja um den FP91GP, den ich in die engere Auswahl genommen habe, nur die Aussage des einen Users, dass erst das zweite Gerät in Ordnung war, macht mich nun wieder stutzig, weil ich auch keinen seriösen Händler wüsste, der vertrauenswürdig PF-Tests anbietet. Des weiteren wurde beim FP91GP auch von Bewegungsunschärfe berichtet und ich habe jetzt Angst, dass diese stärker als bei dem 930BF und VX924 ausfällt. Deshalb bin ich nun wieder am Zweifeln, ob der FP91GP der richtige für mich ist.


    Ich weiß einfach nicht mehr weiter und wäre um jede Hilfe dankbar. Wenn ihr meint es bringt was, einen neuen Thread über mein Problem zu erstellen, kann ich das auch gerne machen, wäre dann aber alles doppelt gemoppelt, oder ?

    Zitat

    EIZO hat einen hervorragenden Service.


    Sorry, aber "Pixelfehlerklasse 2" und "hervorragender Service" ist dann wohl ein Widerspruch in sich, vor allem bei den Preisen der EIZOs.


    Zitat

    Ich denke allerdings nicht, dass du bei irgendeinem Hersteller eine Garantie auf Pixelfehler bekommen wirst, die später entstehen. Eine solche Garantie kann dir ein Hersteller einfach nicht geben, da er diese Prozesse nicht steuern kann.


    Demzufolge dürfte es dann auf garnix Garantie geben, denn der Hersteller kann wohl auch nicht steuern, ob z. B. das Backlight nachträglich kaputtgeht. Darauf gibt es aber wohl Garantie, vermutlich aber auch nur, weil sowas vermutlich fast nie vorkommt.


    Wäre ich der Gesetzgeber, würde ich die Pixelfehlerklasse 1 gesetzlich vorschreiben, ansonsten dürften die ihren Müll hier nicht verkaufen, so einfach wäre das.


    Zitat

    Ich habe allerdings selbst noch nie einen TFT gehabt oder gesehen, der mit der Zeit Pixelfehler bekommen hat.


    Ich schon. Gleich drei hintereinander, die bereits nach wenigen Minuten PFs bekamen (Samsung 930BF 1 toter Pixel, Viewsonic VX 924 ein blauer Pixelfehler und noch ein VX 924 mit einem roten Pixelfehler).


    Zitat

    Wie in meinem Kurztest geschrieben: Ich hab' ihn vor Ort geprüft, das zweite ausgepackte Gerät war pixelfehlerfrei.


    Das klingt ja nun schonwieder sehr beängstigend, vor allem, weil mir jetzt zumindest kein seriöser Shop einfällt, der vertrauenswürdige Pixelfehlertests durchführt. Habe auch mal auf der Bauers HP geguckt und einen Pixelfehlertest scheinen die auch nicht anzubieten. Des weiteren scheinen die sich auch nicht ganz an das FAG zu halten, da lt. deren AGBs ein 14tägiges Rückgaberecht nur bei unbenutzer Ware besteht. Das nützt mir dann auch nix, wenn ich nicht mal selbst testen kann.


    Zitat

    Aber ich vermute es stark, aufgrund der außergewöhnlich "steilen Abbaukurve" von Unschärfen.


    Wie meinst du das ? Fällt Bewegungsunschärfe sehr stark auf ? Bei dem Samsung und den beiden Viewsonics 924 ist es mir nicht mal immer aufgefallen, wenn ich explizit drauf geachtet habe und selbst wenn es mal auffiel, war es so minimal, dass es selbst einen Mister Penibel wie mich nicht gestört hat. Falls das bei dem Benq anders wäre, wäre das auch schlecht.


    Zitat

    ViewSonic bietet standardmässig die Garantie, dass keine komplett schwarzen/weissen Pixel erlaubt sind.


    Wo hast du die Info her ? Meines Wissens nach geben die nur eine Garantie gegen leuchtende Pixel auf dunklem Grund und auch das nur für einen Monat (DOA-Frist). Zwar schon besser als nix, nur erstens wüsste ich jetzt nicht, welchen Viewsonic ich noch probieren könnte und zweitens nützt mir das bei anderen Pixelfehlern oder nach einem Monat dann auch nix mehr, schon allein, weil ich ja zumindest 14 Tage sowieso Garantie auf alle Pixelfehler und sonstige Macken habe beim Online-Kauf, aber 14 Tage sind einfach zu kurz, ein Monat genauso. :(


    Leute, was soll ich bloß machen ? Ich brauche möglichst nächste Woche entgültig ein pixelfehlerfreies, voll spieltaugliches 19" Display mit homogener Ausleuchtung. Marke ist fast schon egal, denn Service scheint sowieso für alle TFT-Hersteller ein Fremdwort zu sein. Kennt ihr vielleicht wenigstens noch einen guten Online-Shop, dem man FAG-mäßig 100% vertrauen kann und der einen Pixelfehlertest wenn schon nicht umsonst, dann wenigstens für einen kleinen, angemessenen Betrag anbietet ? Ein Laden wie z. B. 3-co einer war wäre sehr gut.


    Ich glaube, über einen vernünftigen Monitor würde ich mich mittlerweile genauso freuen wie über einen 6er im Lotto, schon allein deshalb, weil ich dann meinen halbkaputten CRT endlich entsorgen könnte und nicht mehr ständig diesen Stress mit TFT bestellen, Porto verballern, TFT ist kaputt, TFT geht zurück, ewig auf die Kohle warten, hoffen, dass die Kohle komplett zurückkommt und dann geht das Spielchen wieder von vorne los. Das kann's ja wohl echt nicht sein, weder in meinem, noch im Interesse des Händlers. X(


    HILFE, HILFE, HILFE. ;( ;( ;(

    Zitat

    Was exakt der von BenQ angegebenen Pixelfehlerklasse II entspricht. Das dürfte dann wohl auch keine Kulanz, sondern herkömmliche Gewährleistung sein.


    Nicht ganz, denn bei dieser komischen Klasse 2 hängt es wohl auch noch davon ab, welche Art PF's es sind, wo sie liegen (innerhalb eines Quadranten oder auch nicht) und außerdem gelten die Vorgaben auch nicht etwa pro Bildschirm, sondern pro Millionen Pixel, rechne dir also aus, wie ein 19" TFT, der gerade noch so die Klasse 2 erfüllt, aussehen würde. 8o


    Davon abgesehen ist für mich bereits ein Pixelfeher, egal welcher und egal wo, derart nervig, dass das Gerät dann nicht mehr vernünftig nutzbar für mich wäre. Deshalb hänge mich da ja so rein, eine erweiterte Garantie, auch meinetwegen gegen Aufpreis, zu bekommen.


    Zitat

    Tipp: Such' dir einen guten und freundlichen Hardwarehändler, besuch' ihn persönlich und frag' ihn, ob du das Gerät vor dem Kauf vor Ort begutachten kannst. Hierzustadte machen das Händler recht gerne, allenfalls mit einem geringen Aufpreis.


    Das wäre nicht das Problem, Händler, bei denen ich den Monitor vorher testen könnte, hätte ich schon. Leider nützt mir das aber garnix, wenn das Gerät dann meinetwegen beim Händler "sauber" wäre, bei mir dann aber nicht mehr. Demzufolge bräuchte ich einen Händler, der mir im Ernstfall auch darüberhinaus Garantie auf Pixelfehler geben würde, meinetwegen auch gegen Aufpreis, nur dazu war bisher kein Händler bereit. ;(


    Zitat

    Oder bestell' das Gerät mit Pixelfehlerprüfung.


    Auch das habe ich bereits zweimal erfolglos versucht. ;(


    Des weiteren gelten diese Pixelfehlerprüfungen, die btw. meines Wissens nach kaum noch angeboten werden, auch nur für den Jetzt-Zustand, was dann später bei mir zu Hause ist, ist denen auch egal. Man bekommt dann wohl nicht mal die Pixelfehlerprüfungsgebühr erstattet, wenn das Gerät dann doch Fehler haben sollte und ob die Prüfung tatsächlich durchgeführt wurde, kann man auch nicht feststellen. Der Laden, wo ich es 2x mit PF-Prüfung versucht habe, hat diese allerdings umsonst angeboten und von daher vermutlich auch durchgeführt. Die Pixelfehler sind bei mir dann auch erst nach einigen Betriebsminuten entstanden. Den Laden gibt es mittlerweile aber nicht mehr, zumindest nicht für Privatkunden.


    Falls ihr noch einen seriösen, kulanten Händler kennen solltet, der eine Prüfung entweder umsonst oder für eine angemessene Gebühr anbietet und vielleicht auch den FP91GP im Programm hat, würde ich mich mit dem mal kurzschließen. Hatte bisher eigentlich vor, bei Reichelt zu bestellen, die sind seriös, freundlich und halten sich uneingeschränkt an das beim TFT-Kauf unverzichtbare FAG, bieten nur leider keine PF-Prüfung an.


    Zitat

    Du meinst, falls Insekten in die Lüftungsschlitze fliegen? Welche Garantie hast du denn da vom Hersteller deines Fernsehers oder deiner Mikrowelle bekommen? Wo ist überhaupt das Problem? Es ist ja nicht so, dass sie dann vor dem Bild hängenbleiben ...


    Doch, genauso ist es und genau da liegt auch das Problem. Gucke mal ins Hilfe-Forum, da dürftest du ein paar Insekten-Opfer finden.


    Zitat

    Für den Hinterkopf: Vergleichbare Eizo-Geräte kosten beinahe das doppelte dieses BenQ.


    Jupp, nur leider ist der Service trotzdem genauso beschissen. Die geben auch keine erweiterte PF-Garantie, auch nicht gegen Aufpreis, nach den Insekten habe ich dann schon garnicht mehr gefragt. Habe den EIZO-Typen aber gefragt, warum deren Bildschirme dann deutlich teurer sind, wenn sie auch keine Garantie haben und daraufhin meinte der Typ, dass das daran liegt, weil die EIZOs ein viel besseres Bild als andere TFTs haben. Ich meinte daraufhin, dass die Bildqulität aber auch nur solange gut ist, wie der TFT keinen Pixelfehler hat und daraufhin meinte der Typ patzig, dass die anderen Pixel dann immernoch ein sehr gutes Bild bringen. Mag ja sein, nützt mir dann nur leider überhaupt nix.


    Da EIZO allerdings auch TFTs für den medizinischen Bereich herstellt und diese meines Wissens nach Klasse 1 sein müssen, habe ich mich bei EIZO noch danach erkundigt und der Typ hat mir auch soweit recht gegeben, dass bei medizinischen Geräten tatsächlich anders mit Pixelfehlern verfahren wird und stellte mich zum Vertrieb durch. Der Vertriebsmensch meinte dann aber, dass es auch bei Panels für den offiziellen medizinischen Einsatz keine Klasse 1 gibt, jedenfalls nicht bei EIZO. Also kann ich die auch vergessen, vermutlich hätte man damit dann sowieso nicht vernünftig spielen können. ;(


    Ich kann es drehen und wenden wie ich will, die größte Chance habe ich anscheinend nur beim Online-Kauf, da bin ich wenigstens für 14 Tage halbwegs abgesichert. Was danach dann allerdings wird, keine Ahnung. Da kann ich dann jedesmal 10 Rosenkränze beten, bevor ich das Gerät einschalte. :(


    Zitat

    Ich behaupte mal eher, dass ist vielleicht nur ein angemietetes Call-Center, wo den Leuten ein wenig Basiswissen eingeflöst wurde und sobald es darüber hinaus geht haben die halt keine Ahnung mehr.


    Genau das wird es sein, deshalb widersprechen die sich auch immer selbst, denn sowohl Samsung, als auch Benq und EIZO haben gesagt, dass PFs ja gaaaaaanz selten nur noch auftreten würden und meine folgende Frage, warum es denn dann trotzdem keine Garantie drauf gibt, konnte mir keiner vernünftig beantworten.


    Der Typ bei Benq meinte auch noch, dass die Chance auf PFs umso größer ist, je schneller das Display ist. Ob das stimmt weiß ich nicht, habe es jedenfalls gestern zum ersten Mal gehört.


    metai: Hat dein FP91GP Pixelfehler gehabt oder mittlerweile bekommen ? Kann man mit dem Ding einwandfrei zocken und hat er nun dieses AMA ?

    Habe gerade mit Benq telefoniert, da ich mir überlegt habe, den FP91GP mal anzutesten. Allerdings werde ich das besser sein lassen, da bei Benq lt. Aussage des immerhin recht freundlichen Service-Menschen erst ab 4 Pixelfehlern überhaupt an Kulanzaustausch gedacht wird und was die Insektenproblematik betrifft, da geben die auch keine Garantie drauf, man kann das Gerät dann lediglich für einen Betrag von 54,- € reinigen lassen. Ob man allerdings die Versandkosten dafür auch selbst tragen muss, konnte mir der Mann am Telefon nicht sagen. Naja, schade. Mir ist das jetzt zu riskant. Werde mal bei EIZO anrufen und wenn die auch so drauf sind, dann weiß ich echt nicht mehr weiter und werde vermutlich noch in 10 Jahren vor der ollen Röhre hängen. ;(


    €dit:


    Fast vergessen, ich habe den Benq-Menschen natürlich auch gefragt, ob der FP91GP Overdrive hat. Das konnte er mir nicht nur nicht beantworten, sondern hatte des weiteren sogar den Begriff "Overdrive" noch nie gehört. Kompetenz hoch 10 mal wieder... :rolleyes:

    Zitat

    Original von coupe
    Gorn du könntest eventuell einen viewsonic kaufen, die haben den "Zero Bright Dot" service. klick


    Hatte ich bereits zwei (VX924), einer hatte einen roten (Sub ?)PF und der andere einen blauen, wobei mir diese ZBD-Garantie so herum tatsächlich noch nicht bekannt war. Ich hatte das so verstanden, dass diese Garantie nur greift, wenn ein heller Pixel bei jeder Farbe falsch leuchtet und nicht nur bei dunklem Hintergrund. Allerdings soooo irre viel nutzen tut die auch nicht, da sie nicht bei komplett toten, sprich dunklen Fehlern greift (spätestens bei weißem Hintergrund genauso nervend wie hell auf dunkel), des weiteren sowieso nur für einen Monat gilt (DOA-Frist) und bei Fehlern auf hellen Hintergründen (z. B. rot auf weiss) wohl auch nicht greift. Werde aber Viewsonic diesbezüglich auch mal direkt anrufen und mal fragen, die scheinen dann ja wenigstens einen Tick kulanter mit umzugehen als die meisten anderen Hersteller.


    P.S.: Der auf dem Link angegebene Monitor ist aber jetzt nicht wirklich ein Zocker-Teil, oder ? 20ms off-on-off, was auch immer das off-on-off in dem Zusammenhang heißen mag, aber 20ms klingt nach Schritttempo auf Krücken, oder irre ich da ?

    Zitat

    Naja, hoff das ich mich die Tage mal fürn TFT entscheide


    Zitat

    das fällt so schwer...


    Wenn du nur wüsstest wie recht du hast. ;(


    Aber da ich irgendwie immer dringender einen neuen Monitor brauche, hatte ich sowieso vor, nächste Woche mal ein paar Hersteller und Händler anzurufen und mal wegen der Pixelfehlerproblematik direkt zu befragen, ob man vielleicht irgendeinen Deal dagegen machen kann, wenn man mehr bezahlt oder so. Kann ja dann mal bei Benq anrufen und auch mal nach dem Monitor von wegen Overdrive fragen.


    Bei Samsung habe ich btw. schonmal nachgefragt (wegen PFs) und heraus kam kurzgefasst in etwa, dass PFs ja angeblich nur noch gaaaaaaaaanz selten bis nie auftreten und ich mit meinen 3x hintereinander einfach nur Riesen-Pech gehabt haben muss und auf meine Frage, ob denn dann nicht eine Garantie locker möglich wäre, kam dann sinngemäß: "Nein, wäre zu teuer".


    Wer den Widerspruch in dieser mal wieder typischen Schwachsinnsaussage findet, darf ihn behalten. =)

    Hat der Monitor eigentlich Overdrive ? Ist der genauso spieltauglich wie ein VX924 beispielsweise ? 8ms klingt immer so "schlierig" und "bewegungsunschärfig". ?(


    Andererseits, nachdem ich zumindest bezüglich Pixelfehlern mit TN-Panels inzwischen 3x hintereinander auf die Schnauze gefallen bin, wäre es vielleicht mal an der Zeit, eine andere Paneltechnik anzutesten, allerdings nur, wenn die nicht merklich schlechter in der Spieltauglichkeit wäre.


    Wäre ja sehr ärgerlich, wenn das Ding dann vielleicht nicht wegen Pixelfehlern, dafür aber wegen Lahmarschigkeit zurückgegeben werden muss.


    Gruß


    Gorn

    Zitat

    Kann ich nicht bestätigen. Müßte ja dann bei größeren Diagonalen noch mehr ins Auge stechen. Mein iScan hat da einige Test-Patterns in der Richtung aber da ist selbst beim 46" NEC alles 100% in Ordnung. Wahrgenommene Verzerrungen kommen da eher vom Auge, welches sich an das Bild vom CRT adaptiert hat. Wenn ich mich natürlich direkt davorsetze, meine ich auch, dass da am Rand etwas verzerrt, aber das liegt definitiv am Auge.


    Ob es am Auge liegt oder nicht, trotzdem hätte ich gerne die Möglichkeit, das nachzubessern. Die Umstellung CRT/TFT macht sich AFAIK auch mehr mit einer eingebildeten Wölbung in der Bildmitte bemerkbar, in der Mitte fand ich die Geo aber ok, nur am Rand bildete ich mir zumindest minimale Abweichungen ein. Kann natürlich auch sein, dass das Bild selbst gerade war und vielleicht stattdessen der Rahmen nicht absolut 100%ig gepasst hat und deshalb die minimalen Abweichungen, keine Ahnung. Mit den leichten Geometrieschwächen könnte ich aber auch deutlich eher Leben als mit Ausleuchtungs- oder noch schlimmer, Pixelfehlern.


    Zitat

    Bei rein digitaler Verbindung ist dort nun aber nichts mehr zu korrigieren. 1:1 Mapping ist 1:1 Mapping.


    Tja, nur gerade solche Fehler, wie sie der Threadstarter beschreibt, wären mit einer Korrekturmöglichkeit der Bildlage leicht aus der Welt zu schaffen.


    Zitat

    TFTs haben noch eine Menge weiterer Vorteile. Nicht umsonst werden sie inzwischen selbst im Prepressbereich eingesetzt. Und hier kommt es nun wirklich auf die Darstellung und Farbtreue an. Entsprechend kalibriert steht ein TFT hier einem CRT heute in nichts mehr nach.


    Mag sein, ich könnte mich mit den Dingern auch problemlos anfreunden, wenn wenigstens diese Ausleuchtungs- und vor allem Pixelfehlerscheiße ohne Garantie nicht wäre. Musste schon drei Geräte, von denen ich zumindest mit zweien ansonsten total zufrieden war, wegen Pixelfehlern zurückgeben (14-Tage-Frist). Aber gut, das ist ein anderes Thema.


    Gruß


    Gorn