Beiträge von nemihome

    Ich habe den Samsung und den Dell 2707 WFP zum Vergleich bestellt. Nachdem ich einige positive Berichte über den Samsung gelesen hatte, war ich eigentlich recht positiv eingestellt.


    Leider hat mich die Bildqualität doch sehr enttäuscht. Wenn man vorher ein PVA / IPS-Panel hatte, kann ich nur sagen: Finger weg. Die Farbendarstellung habe ich als künstlich / unnatürlich und auch nicht als besonders kräftig empfunden. Die Blickwinkelabhängigkeit ist so stark, dass man einfarbige Flächen lieber meiden sollte. Beim Arbeiten mit Word entsteht so ein gelb / weiß / gelb Bild, selbst wenn man mittig vor dem Gerät sitzt.


    Edit: Achso, die Bedienung des Gerätes ist auch ziemlicher Horror. Unten am Gerät sind berührungssensitive Bereiche. Leider ist die Beschriftung relativ schlecht zu erkennen. Somit Artet die Einstellung am Gerät bis zu einem Gewissen Grad zur Gedultsprobe aus.


    Mein Fazit: Für Spiele und Blu Ray Filme ist das TFT erträglich. Für einen realtiv geringen Aufpreis bekommt man aber (wesentlich) bessere Geräte.

    Positive Aspekte bei dem Gerät:
    - Gute Farbdarstellung und Blickwinkelunabhängigkeit (Man muss dazu sagen, dass ich seit ca. 5 Jahren einen 191T von Samsung hatte, somit bin ich die Qualität eines PVA Panels gewohnt. Ich habe zum Vergleich den 2693HM von Samsung gestestet (TN-Panel) und der war nach 15 Minuten wieder von meinem Schreibtisch verschwunden. Die Blickwinkelabhängigkeit ist so extrem, dass man nichtmal in Word einen einheitlichen Hintergrund hat.
    - Sehr gute Mechanik und schickes Design
    - Zum Spielen / Video schauen geeignete Reaktionszeiten (Da war mein "alter" TFT etwas langsam)
    - Zur Bildqualität braucht man eigentlich nicht viel sagen. Die entspricht den Erwartungen an ein PVA-Panel. Die Farben und der Kontrast sind gut. Schwarz wird schön gleichmäßig ohne wolken dargestellt.
    - Die Reaktionszeiten finde ich vollkommen ausreichend für Computerspiele, ich konnte bisher keine Schlierenbildung feststellen

    Negative Aspekte bei dem Gerät:
    - Nur ein digitaler Eingang
    - S-Video finde ich bei einem Gerät dieser Größenordnung auch relativ sinnfrei. Was soll man daran anschließen? Jeder halbwegs gute DVD-Spieler hat heute digitale Ausgänge (z.B. HDMI), bleiben SAT-Receiver / DVD-Recorder. Auch da kommt man mit HDMI oder Scart mit RGB i.d.R. besser weiter, zumindest in Deutschland.
    - Minimale Geräuschentwicklung im Betrieb, die aber nur hörbar ist, wenn man einen lautlosen PC hat.
    - Keine Darstellungsmöglichkeit für 24Hz Bilder, auch 72Hz scheinen nicht zu funktionieren (Sicherlich auch kein ganz unerhebliches Kriterium. Bei einem Gerät für über 800€, dass eindeutig für den Videobetrieb gedacht ist, sollte so etwas nicht fehlen. Aber da schlafen ja auch auch andere Hersteller. Scheinbar geht man davon aus, dass die 60Hz "geschädigten" US-Einwohner weiterhin mit den Rucklern leben können / wollen und der Rest der Welt auch. Oder das ist einfach der Versuch erstmal große Displays zu verkaufen, die man dann in ein bis zwei Jahren wegen der 24p Funktion wieder ersetzen soll?)
    - Sehr hohe Helligkeit. Mit der Helligkeitseinstellung erreicht man kaum augenfreundliche Bereiche. Derzeit bin ich bei ca. 10% Helligkeit und 50% Kontrast (Das ist einer der größeren Kritikpunkte. In diesem Zusammenhang wäre auch eine automatische Regelung hilfreich.)
    - Keine Pivot Funktion (Aber wer braucht das bei einem Display in dieser Größe, die habe ich bei meinem 19"er auch nie benutzt, obwohl er eine hatte)
    - Keine Farbtemperatureinstellung

    Sonstige Eindrücke:
    Die Bildfläche ist wirklich enorm. Da macht Arbeiten, Filme schauen und Spielen wirklich Spaß. Ansonsten geht ohne VSync in dieser Größenordnung garnichts. Man sollte also eine potente Grafikkarte besitzen (Ich hoffe meine 8800GT reicht vorerst). Die Entspiegelung ruft bei nahen Betrachtungsabständen und gleichfarbigen Flächen einen leicht kristallinen Effekt hervor. Das sehe ich aber nicht als Problem an. Ansonsten wäre der Kartenleser meiner Meinung nach oben oder unten am Gerät besser aufgehoben. In meinem Fall steht links der PC, aber das ist halt bei jedem Anwender anders.

    Mein Fazit: Ich würde das Gerät bisher auch wieder kaufen bzw. eine Kaufempfehlung aussprechen. Es sind aber einige Schwächen vorhanden, die vielleicht im 2708 (wenn er denn kommt, laut einem Dell Mitarbeiter nicht vor Q3/2008) behoben werden.


    Bestellt habe ich den TFT bei Der Eindruck ist bis jetzt eher durchwachsen. Die Garantie läuft bereits seit 1,5 Monaten, dieser Hinweis war auf der Homepage nicht zu finden. Eine Rechnung / Lieferschein lagen dem Gerät nicht bei, auf eine entsprechende E-Mail wurde bisher nicht reagiert. Dell TFTs sollte man also scheinbar wirklich bei Dell bestellen.

    Zitat

    Original von Marvin


    Viertens: Ja, die Interpolation (zumindest) bei Spielen finde ich auch voll okay, zumal sie - wenn gewünscht - im Analog-Betrieb abstellbar ist (im DVI-Mode blöderweise nicht).


    Das wär mir neu, bei mir gehts zumindest.

    December 2002 - Externes Netzteil - Davor hatte ich übrigens ein Gerät mit internem Netzteil, das ich dann wegen Pixelfehlern zurückgeschickt habe. Das kann aber nicht neuer gewesen sein.


    Ich denke es hängt auch Stark von der Helligkeit, in einem bestimmten helligkeitsbereich ist der Samsung unerträglich, und das hängt z.B. von dem Grafikkartentreiber ab, weiterhin vom Signal der Graka.

    Hmm das Design an sich stört mich garnicht bei Nec, nur für meine Begriffe darf ein TFT nicht so tief sein. Ich denk mir irgendwie Flach = modern, Tief = alt - Das ist natürlich rein subjektiv und hat nichts mit der verwändeten Technik zu tun. In der Praxis ist z.B. die Technik beim Samsung ja eher älter als die vom Nec - Aber wie sagte doch wer, alles eine Frage des Geschmacks. Und verteidigen brauch man nix, ich hab den Samsung sicher nicht hauptsächlich wegen dem Design gekauft. ;)

    Ich wollte damit auch keinesfalls andeuten das der Samsung (PVA) besser für Spiele geeignet ist als ein IPS-Panel, das kann ich garnicht beurteilen, da ich noch nie ein IPS-Panel in Aktion gesehen habe :) Ich warte halt auch noch auf das erste 19" IPS mit 1280x1024 ;)

    Das ist natürlich der Nachteil aber anders kann ich mir die so extrem unterschiedlichen Berichte über ein TFT-Modell nicht erklären. Wobei auch die Serienstreuung offensichtlich größer ist als zugegeben. Im letzten Test in der c't wurde ja z.B. die Leuchtdichtenverteilung bemängelt. Das kann ich bei meinem Samsung nich erkennen (mag an mir liegen)

    Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass Spieletauglichkeit hauptsächlich eine Frage der Einstellung und des Signalpegels der Graka ist und nur bedingt mit dem TFT an sich zusammenhängt.


    Beispiel Vietkong - Standardeinstellung Samsung 191T mit Saphire Radenon 9700 - Unspielbar
    Gamma anders eingestellt, perfekt Spielbar, und das ist nur ein Beispiel


    Bei mir macht es übrigens keinen Unterschied ob ich Digital oder Analog verkabele. Spiele laufen immer gleich.


    Danke für den Bericht.

    Hmm die Schlierenbildung auf dem Desktop kann ich nicht nachvollziehen, hängt aber von den verwendeten Farben ab. Rot und Schwarz oder Brauntöne sind bei vielen TFT's garant für Schlieren.


    Zu GTA hab ich am Anfang auch gesagt, dass es extrem schliert. Das Spiel hat aber von Natur aus Unschärfeeffekte, die man auch auf einem CRT sieht. Der TFT ist bei diesem Spiel also nicht allein schuldig.

    Hmm die Ausleuchtung ist bei mir perfekt, nur im unteren Drittel an den beiden Rändern, sieht man bei dunklen Farben etwas mehr die Hintergrundbeleuchtung durch. Das hatte ich bei dem Vorgerät (Umgetauscht wegen Pixelfehler) auch, aber das fällt nur bei schwarz auf.

    Naja zu dem 172 kann ich nix sagen, mit dem 191T bin ich eigentlich ganz zufrieden und als Alternative käme für mich nur noch Nec 1880 oder 1980 in Frage.

    Naja nichts gegen den Eizo, aber ich denke mal desto mehr Leute einen TFT haben, desto mehr Berichte gibt es natürlich auch, und meißtens neigt man eher dazu negative Seiten zu beschreiben. Und den Samsung haben nunmal sehr viele. Ich kann den Eizo nicht beurteilen aber ich denke mal perfekt wird auch der nicht sein. :))