19" NEC 1980sx (Prad.de)

  • Erstmal thx für den test...


    Was mich doch sehr "erschüttert" hat war das Design! *Pfui. Und das man nicht neben sondern vor dem TFT sitzt tröstet nicht wirklich. Selten ein so häßliches Gerät gesehen ...
    Wenn alle so aussehen würden ..würde ich beim crt bleiben.

  • Zitat

    Original von corn
    Was mich doch sehr "erschüttert" hat war das Design! *Pfui. Und das man nicht neben sondern vor dem TFT sitzt tröstet nicht wirklich. Selten ein so häßliches Gerät gesehen ...
    Wenn alle so aussehen würden ..würde ich beim crt bleiben.


    Ich finde es erstaulich, daß die Seitensicht doch zu so schlechten optischen Urteilen führen kann. Ich finde sie ganz im Gegenteil vollkommen ok. Aber so ist das mit unterschiedlichen Geschmäckern.

  • Sehe ich auch so, von der Seite sind die Nec's häßlich, wobei mich das wohl trotzdem nicht vom Kauf abhalten würde wenn die ein gutes IPS 19er rausbringen.

  • Sagt doch nicht immer gleich häßlich ... die sind nur nicht so schön wie andere TFT'S ... aber häßlich find ich heftig ...


    Gruß Frank ... der seinen NEC nicht so schön wie so manchen SONY findet aber schöner als viele andere findet ... will jetzt mal keine Marke nennen um keinem auf die Füsse zu treten ...

  • ... und vor allem funktionier alles bestens. Was nützt ein Designer-Gerät, das nur mit Knirschen oder Wackeln höhenverstellbar ist, oder wo ich um den Tisch herumturnen muß, um die Pivot-Funtkion zu nutzen (wenn die überhaupt vorhanden ist). Ich kann mich an Beiträge erinnern, wo über mangelnde Ausrichttung zur Waagrechten nach dem Drehen die Rede war. Könnte man beim 1980SX nicht beklagen ...


    Aber jeder verteidigt natürlich seine eigene Entscheidung, das ist ja sooo verständlich ! :D :D


    Gruß HaPeS

  • stimmt schon, aber für soviel Geld kann man schon ein "bischen" Design erwarten 8)


    Ich mein bei der Größe ist der TFT ja regelrecht ein Einrichtungsgegenstand; wie ein Stuhl oder ein Couchtisch. ;)

  • TFT's sehen generell ja schon nicht so schlecht aus ... die aktuellen CRT's mußt du dir mal ansehen ... alle klobig, unförmig und irgendwie viel zu runde Ecken ...


    Aber stimmt schon ... die bei NEC könnten auch mal ein wenig an ihrem Design arbeiten ... andererseits ... es ist schlicht und funktionell ... zum arbeiten eigentlich optimal ...

  • Schau dir doch mal diesen Iiyama hier an ...


    Der ist doch nicht *schnörkellos schön* ... den finde ich einfach plump ...


    Wenn ich jetzt z.B. einen NEC TFT heranziehe ... der ist zwar auch schlicht ... aber schon wieder zu kantig ...


    Der NEC stellt mich somit designmäßig nicht zufrieden ... aber da ich damit arbeiten will ... soll es mir (noch) recht sein ... :)

  • Natürlich, der Iiyama ist keine schnörkellose Schönheit. Dieses Prädikat war für NEC-80er-TFTs gedacht: gerade, praktisch, gut! :D

  • Hmm das Design an sich stört mich garnicht bei Nec, nur für meine Begriffe darf ein TFT nicht so tief sein. Ich denk mir irgendwie Flach = modern, Tief = alt - Das ist natürlich rein subjektiv und hat nichts mit der verwändeten Technik zu tun. In der Praxis ist z.B. die Technik beim Samsung ja eher älter als die vom Nec - Aber wie sagte doch wer, alles eine Frage des Geschmacks. Und verteidigen brauch man nix, ich hab den Samsung sicher nicht hauptsächlich wegen dem Design gekauft. ;)

  • Was die Tiefe angeht:


    Ich bin habe zu meinem alten 20-Zöller EIZO 9500 zuerst den Samsung Syncmaster 950p hinzu bekommen. Der ist mir sagenhaft kürzer vorgekommen, aber seit dem ich den 1980SX habe, gefällt mir auch der Samsung CRT gar nicht mehr. Vom gesünderen Abstand zum Arbeiten will ich gar nicht reden. Ich hatte ernsthaft erwogen, für die Röhrengeräte einen Hilfstisch hinter dem Schreibtisch aufzustellen, was sich aber mangels Begeisterung eine Weile hingezogen, und inzwischen mit der Anschaffung des TFT erübrigt hat.


    Der EIZO 9500 fristet als Notnagel sein Dasein in einer wenig begangenen Ecke, und wird wohl in den nächsten Wochen den Weg aller alten Geräte nehmen.


    Gruß HaPeS ;)

  • Zitat

    Original von HaPeS
    Der EIZO 9500 fristet als Notnagel sein Dasein in einer wenig begangenen Ecke, und wird wohl in den nächsten Wochen den Weg aller alten Geräte nehmen.


    eBay ... Verwandtschaft ... Spende für einen guten Zweck ... Keller ... oder Schrottplatz ... ?

  • Für echtes Arbeiten ist er schon zu dunkel und zu verschwommen. Ich muß gestehen, daß mir das gar nicht so aufgefallen ist, denn ich hatte die meiste Zeit keine zwei Geräte. Erst, als ich den Samsung nebendran hatte ... Der protzt natürlich auch mit 1600 x 1200, allerdings ist sein Schwarzwert ungefähr wie Milchsuppe nach DIN.


    Schade für die Kiste, aber das Wiederaufbereiten der Bildröhre lohnt auf keinen Fall. Auch die Elektronik ist nach zwölf Jahren wenn schon nicht defekt, dann zumindest nicht mehr der Stand der Technik (kein OSD, keine zwei Eingänge, nur 5 x BNC, nur 120 MHz Bandbreite, max. Auflösung 1280 x 1024 und die bringt er nicht mehr sauber). Mal sehen, vielleicht nehmen sie ihn im Gebrauchtwarenhof, ansonsten: Sperrmüll. Mit 37 kg tu' ich mir auch keinen Versand an.


    Nur als Gag, zum Thema Größe und Gewicht: Ich mußte ihn einmal, ganz am Anfang, einschicken. Na ja, dachte ich, sauschwer, gibst du die Kiste dem UPS. Denkste ... Grenze damals so bei runden 35 Kg. Dann, rein ins Auto und zum Händler, wenn auch 25 km Fahrt. Denkste, ging nicht ins Auto (Audi 100). Ich mußte den Monitor zwar originalverpackt abliefern, das ging aber nur mit der Kiste auf dem Dachgepäckträger und dem Gerät auf dem Rücksitz. Zusammenpacken beim Händler und nach einer Woche dasselbe rückwärts ....


    Auch das ist Vergangenheit ... :)) :))


    Gruß HaPeS

  • Also ich habe den NEC 1980 neu und muss sagen, die Bildquali ist um längen besser als die des Samsung 191T, den ich auch schon hier hatte (beide digital).


    Besonders auffällig ist das tolle Blau bei NEC, das ich so satt und fett noch nie bei einem TFT gesehen habe.


    Das Design bzw. der Standfuss mit den diversen Verstellmöglichkeiten sind wirklich von schwerer guter Qualität, die ihren Dienst tut. Dafür gebe ich gern etwas mehr Tiefe auf meinem Schreibtisch her...


    Das einzig negative: Die Frontblende (Rahmen um das Bild) ist nicht durchgehend mit dem Panel verbunden und bewegbar. Bei mir ist Sie auch leicht verzogen....
    Und: ein grüner Pixelfehler allerdings auf dem dauergrünen Start-Button von Windows. Den kann ich so eben tolerieren :)


    Ciao Niko alias finejam

  • Zitat

    Original von finejam
    Das einzig negative: Die Frontblende (Rahmen um das Bild) ist nicht durchgehend mit dem Panel verbunden und bewegbar. Bei mir ist Sie auch leicht verzogen....


    Der Rahmen ist in der Tat einfach nur auf das Gehäuse aufgesteckt und ganz leicht beweglich, wenn man dran ruckelt. Von locker im Sinne von richtig "rumwackeln" kann aber nicht die Rede sein.


    Ferner: anscheinend haben die 1980SX typischerweise irgendwie grüne Pixelfehler..:D

  • Hallo !


    Hast Du auch einen grünen Pixelfehler ?!?


    Ciao finejam

  • Genau, unten links. Moment, der Pixelfehler ist bei mir NICHT grün, sondern der grüne Subpixel ist defekt.


    Stört mich nicht die Bohne! Habe mich gerade auch nur daran erinnert, weil du darüber geschrieben hast;)

  • pva / ips


    also wenn man sich das datenblatt von samsung ansieht wo pva mit ips in sämtlichen faktoren verglichen wird dann ist laut samsung pva viel viel besser.
    ok wir wissen das es die marketingabteilung von samsung ist da samsung ja pva panels herstellt und die anderen (konkurenz) ips.


    das ist so wie bei eizo wo man für die tft workstation (17" TFT mit eingebauten mini komputer) 1700€ zahlt.
    okey :D
    hat zwar warscheinlich einen produktionswert von 150€ aber he steht ja eizo drauf.


    es gibt firmen die setzen alleine auf ihren namen und gutes marketing und es gibt welche die haben überhaupt kein marketing und vielleicht sogar bessere produkte und es gibt welche bei denen stimmt einfach beides.

    Einmal editiert, zuletzt von evans2k ()