Beiträge von nemihome

    Also meines wissen gibt es keinen anderen 15"er in der Preisklasse mit DVI. (Gibt es bei Vobis zu dem Teil, aufrund einer CeBit Aktion bekommt man ihn sogar noch 15€ güstiger. Also 334 für nen TFT mit DVI.


    Hat wer Erfahrungen mit dem Gerät? Lt. den Technischen Daten ist der 1560VM besser, kostet aber unter in etwa das gleiche. Witzigerweise ist der 1560VM, trotz zusätlicher Lautsprecher in fast allen technischen Daten besser, und das zum gleichen Preis.


    1560NX
    CR10:1 120H/90V - CR5:1 160H/120V - 30ms - 250 cd/m² - 350:1


    1560VM
    CR10:1 150H/110V - CR5 160H/150V - 25ms - 30 cd/m² - 450:1


    Die Angaben sind aus dem NEC-CeBit Prospekt.

    Hmm noch mal zur Diskussion von Schriftgrößen auf Seite 1. Ich gehe nun mal davon aus, das man ein TFT immer auf Maxauflösung betreibt, alles andere macht keinen sinn beim surfen oder unter Office.


    15" Schriftgröße = 19" Schriftgröße (und auch Pixelgröße identisch) - 1024x768
    16" sehr kleine Schrift - 1280x1024
    17" etwas besser - 1280x1024
    18" schon ziemlich gut - 1280x1024
    19" siehe oben
    20" sehr kleine Schrift - 1600x1200
    usw.


    Bei 15" und 19" Geräten haben die Pixel eine größe von 0,294mm in der Regel. Bei den Zwischenmodellen sind die Pixel immer kleiner. Der einzige Nachteil bei einem 15"er ist die kleinere Fläche, dafür kosten sie in der Regel nur die hälfte.


    Btw. einiges kann man mit Schriftgrößen ja einstellen unter Windows aber richtig gut finde ich das nicht, optimal ist schon wenn man ein TFT nimmt, bei dem man mit den Standardeinstellungen alles brauchbar lesen kann.

    Also ich hatte den Samsung 191T und kann rulus bis jetzt zumindest nicht zustimmen. Die Dos-Probleme die er hatte kenne ich zwar aus dem Forum, hatte sie aber bei meinem Modell nicht im geringsten. Zum Thema Spieletauglichkeit liest man hier und auch in anderen Foren sehr viele verschiedene Aussagen. Ich weiß nicht ob das durch Serienstreuung kommt (Ws ich mir persönlich nicht vorstellen kann. Dies werde ich aber bald testen können, da ich meinen ersten Samsung aufgrund von einem defekten Subpixel im Rahmen des FAG zurückgegeben habe) oder einfach so unterschiedlich von jedem Benutzer empfunden wird.


    Ich habe diverse Spiele auf dem Samsung im Vergleich zu einem Röhrenmonitor gesehen. Ja, der Samsung hat Schlierenbildung. Stört sie mich beim spielen? Ein absolutes nein. Man achtet gerade wenn man ein TFT neu hat natürlich sehr darauf aber wenn man sich das abgewöhnt hat stören die schlieren nicht wirklich. Ich habe z.B. Unreal gespielt und war sehr zufrieden. Klar, man sieht Schlieren, aber gerade bei Unreal hat man wirklich keine Zeit auf Schlieren zu achten. Hat man dadurch irgendwelche nachteile im Spiel oder ist der Bildaufbau zu langsam? Nein. Viel wichtiger um gut spielen zu können ist hierbei ein guter Kontrast und eine gute Graustufenauflösung und davon bietet der Samsung auf jeden Fall mehr als mein (3 Jahre alter) Röhrenmonitor. Übrigens auch ein Röhrenmonitor schliert teilweise. Ds fällt einem dann auf, wenn man beide nebeneinander sieht und auf dem Röhrenmonitor genauso spitzfindig nach schlieren sucht wie auf dem TFT.


    Das soll jetzt keine Werbung für den Samsung sein, ich habe keine Ahnung ob der Belinea evtl. gleichwertig oder sogar besser ist. Auch ich habe ersnthaft überlegt ob ich mir nicht den Belinea bestellen soll, bei meinem 2. Anlauf. Ich habe mir dann aber überlegt das der einzigste Kritikpunkt am Samsung die Schlierenbildung ist. Die Graustufenauslösung, der Kontrast, die Möglichkeit der nicht vollflächigen darstellung und der Darstellung in korrekten Seitenverhältnissen sind aber alles Punkte die ich bei diesem Display perfekt finde. Und die Schlierenbildung ist meiner Ansicht nach erträglich.


    Vielleicht hat jemand mal beide Geräte gehabt und kann dazu was sagen.

    Hmm was mir nun auch aufgefallen ist, in einfarbigen Flächen sinde die Ecken links oben, links unten und recht unten hell, rechts oben ist dunkel. Ist das normal? Ich habe auch ein Pic mit meiner Digicam gemacht, da sieht man das auch ganz eindeutig. Ich weiß nur nicht wie ichs hier reinbringen kann, ich habe keinen Webspace :)


    Besonders Lustig das Programm zur Farbeinstellung dabei. Stellen Sie den TFT so ein das alle Vögel gleich aussehen. Tjo da kann ich stellen bis ich schwarz werd, rechts oben der bleibt dunkel. :rolleyes:


    Edit: So, ich habe es jetzt mit einem Dateianhang probiert.

    Äh ja huhu auch, das hatte ich noch garnicht gesagt :rolleyes:


    @Prad Dank dir.


    TFTshop.net Also das mit dem <fragend Richtung TFTshop schaut > bezog sich auf meinen ersten Post, also die Frage ob bei euch die Möglichkeit besteht, dass ihr das TFT auf Wunsch vor dem Versand kontrolliert. (Sorry wenn das anders angekommen ist.)Damit wären dann auch solche "Penibelchen" wie ich zufriedengestellt. Und ich würde schon ein bischen drauflegen wenn ich dafür ein 100% fehlerfreies Gerät erhalte. (einschließlich Subpixelfehler)


    Mir ist schon klar das es als Händler ziemlich bescheiden ist auf solchen Geräten mit Pixelfehlern zu sitzen. Deswegen auch meine o.g. Frage. Ich bin mir momentan noch nicht ganz sicher ob ich das Gerät von itbutikken behalte. Denn erstens gefällt mir die Sache mit der Garantie noch nicht so recht. (Ja mein Fehler, hätte danach mal im Board suchen sollen. Ich habe nur was von 3-Jahren bei den Dänen gelesen und dachte das wäre das gleiche wie bei uns) Zweitens wurmt mich noch der Pixelfehler ;)


    Ich habe übrigens kein Testprogramm bemüht. Ich gebe zu das ich zuerst nach Pixelfehlern gesucht habe. Ich tat dies unter Word und Paint (Wie einfallsreich :) ) Ich dachte in den hellen flächen sieht man die Fehler am schnellsten. Meinen allerdings nicht. Sobald man aber ein dunkleres Bild hat, z.B. 3D-Mark oder viele Spiele sticht ein immerhelles blaues Pixelchen natürlich eher ins Auge. Kommt natürlich auch aufs Spiel an. Bei Unreal wird man wohl kaum zeit haben woandershin als in die Bildschirmitte zu schauen. Bei Strategiespielen verhält sich das sicher wieder anders. Ich habe also keine Testprogramme benutzt. Und ja ich stolpere recht regelmäßig über den Pixel, allerdings wird da mit Sicherheit auf eine Rolle spielen das ich weiß wo er ist. Wenn man stur in die Bildmitte schaut sieht man ihn wirklich bei dunklen Flächen.


    Zum Thema Kabel, ups dann gehört das ja wirklich nicht dazu. Sollte Samsung vielleicht mal irgendwo ordentlich beschreiben wann das dazu gehört und wann nicht.

    Danke für dir rasche Antwort.


    bleibt noch
    @Prad und @TFTshop :)


    Hmm Pixelfehler scheinen ja recht häufig zu sein. Bin ich vielleicht mit meinem hellblauen Leuchtepixel in dunklen Bildern vielleicht noch einigermaßen gut bedient. Bin halt Pendandt wenn ich über 1000€ ausgebe. <fragend richtung TFTshop schaut ;) >


    Habe mal Samsung wegen Garantie angesprochen, mal schaun was das gibt.


    So nu feiern bis später. Guten Rutsch :))

    Dank dir. Schön wärs wenn der Samsung nen digitales Kabel dabei gehabt hätte. Hab nun mal die Windowsschriften und die I-Explorerschrift ne nummer größer eingestellt. Nun gefällt er mir schon wesentlich besser.


    So nu erstma feiern gehen :D

    Jo is mir schon klar das der Samsung 19" is und der Eizo 15" - Was mir aber eigentlich wichtiger ist, die effektive Darstellung ist gleich groß ca.


    Was spricht für den Samsung:
    - steht bei mir auf dem Tisch. Ist heute angekommen. (kann ich dank FAG aber noch zurückgeben)
    - Ich kann bei Bedarf auch die interpolierte Auslösung von 1024x768 benutzen wenn mir 1280x1024 zu klein ist (habe nicht mehr die Besten Augen wegen Netzhautablösung)
    - Zukunftstauglicher das die Auflösungen von Spielen z.B. immer "höher" werden


    Was spricht für den Eizo:
    - billiger
    - soll angeblich bessere Reaktionszeiten haben
    - weniger Performance Probleme im Verlgeich zum Samsung wenn man beide TFT's mit Optimalauslösung betreibt
    - Hmm keine Ahnung Spricht noch was für oder gegen den Eizo?


    Also helft mir Samsung behalten oder doch Eizo nehmen?

    Hmm ich habe meinen Samsung 191T auch bekommen heute. Ich hatte bei itbutikken in Dänemark bestellt, weil er hier nirgend zu bekommen oder teuerer war. Bei meinem lag allerdings kein DVI-Kabel bei. Kann das sein das es daran liegt das ich in Dänemark gekauft habe? (Momentan kann ich das Gerät nur analog betreiben :( )


    Weiterhin sind sämtliche Garantiekarten nur in dänisch vorhanden, weiß jemand ob das Probleme bringen kann?


    TFTshop.net Bei meinem 191T ist ein Subpixel im unteren Bereich defekt. D.h. das immer wenn das Bild dunkler ist im unteren Bereich ein Punkt blau leuchtet. Garantiert Ihr das bei neuen TFT's noch keine Pixel defekt sind? :) Das mit der Pixelfehlerklasse ist mir soweit bekannt und wenn das mit der Zeit passiert versteh ich das auch aber bei nem neuen TFT hmm.


    Edit: Was wird bei der DVI Verkabelung eigentlich alle am Bild besser? Viele Einstellungen wie Kontras scheinen ja danach uninteressant sein und fallen weg.


    Welches DVI-Kabel brauche ich für einen Samsung 191T mit einer MSI4600DVI wenn ich das an der GRAKA richtig sehe sind das doch 3x8+5, am TFT 3x8+1 also = 24+1 Kabel?


    Ach so und nochwas @Prad bei welcher Helligkeitseinstelleung betreibst du deinen Samsung? Hat die Helligkeit schon nachgelassen?