So ganz nachvollziehen kann ich das auch nicht. Hast du V-Sync aktiviert?
Beiträge von Armin
-
-
Für Spiele ist er leider aufgrund des PVA-Panels ziemlich ungeeignet. Ansonsten ist er aber super.
-
Der P19-2 wird bei Kupper z. B. 509 EUR kosten und ist damit weit unter den genannten 600. Dafür hast du aber z. B. bei dunklen Spielen deutliche Vorteile.
-
Es gibt zum BenQ schon Praxisberichte, die ihm eine ähnlich gute Spieletauglichkeit wie die des Eizos absprechen. Das sind also beileibe keine Vorurteile.
-
Wenn du noch ein bißchen warten kannst, solltest du den P19-2 von Fujitsu Siemens Computers im Auge behalten. Er hat ein S-PVA-Panel mit einer Overdrive-ähnlichen Technologie, soll sehr gut sein und im April oder Mai auf den Markt kommen.
-
Zitat
Original von Stormbringer
Ich hab auch immer lieber "Tie Fighter" als "X-Wing" gespielt...(das waren noch gute Spiele!). Stirb, Skywalker!
Am 19. Mai ist noch was sehr Schönes...ratet mal.
Dem kann ich nur zustimmen. Tie Fighter war aber auch wegen ein paar kleinen aber feinen Verbesserungen klar besser.
-
Zitat
Original von B.Z.
Der P19-2 wird alle vorhergehenden 19" im Premium Bereich ablösen,sprich den
P19-1A (Abgekündigt seit Dezember 04) mit S-IPS Panel
P19-1S (Abgekündigt seit März 05) mit PVA Panel
P19-1 (Abgekündigt seit März 05) mit MVA PanelDen P19-2 wirds in 2 Farben geben
als normal grau
und
grau mit Schwarzer PaneleinfassungIst der Kupper-Preis realistisch?
-
Zitat
Original von Driver
Hier wird vom FSC P19-1A Nachfolger gesprochen, der auf S-IPS setzt.
Weiss man denn schon was vom Iiyama E481S Nachfolger?NEC hat ja schon ein 18ms S-IPS Panel in ihrem neuesten 19" Model gezeigt.
Geht die Entwicklung mehr in Richtung neues S-IPS oder mehr in Richtung MVA mit Overdrive?
Denke ich nicht. Ich tippe, dass damit der P19-2 mit S-PVA-Panel gemeint ist. Von einem neuen P19 mit S-IPS-Panel gab es bisher keine Berichte. Andi schreibt ja, dass der Nachfolger auf die Overdrive-Technik setzt.
Ich tippe mal, dass man demnächst auf VA + Overdrive setzen wird, da sich diese Modelle dank hoher Kontrastzahlen auch besser verkaufen lassen.
Ich zitiere hier mal die technischen Daten aus dem Kupper Shop:
Zitat
19" S-PVA Panel
ADCC Technologie = Pre-Shot (PS) + Overdrive (OD)
1.280 x 1.024
Kontrast 1000:1
Helligkeit 280 cd/qm
Blickwinkel 178/178
13 ms Reaktionszeit
Schwenk-Neigefuß mit Höhenanpassung
Audio integriert
Pivot inkl. SW
analog & DVI-D
TCO03, ISO 13406-2
3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice
Gehäusefarbe: Grau -
Zitat
Original von conos
Tach zusammen,also das ist so nicht ganz richtig .... habe ja nun seit ein paar tagen den SDM-HS95P welcher ja auch laut Aussage des Händlers der Nachfolger des HS94P sein soll. In den technischen Daten und auf den fetten Aufklebern am Gehäuse steht: Helligkeit 450 cd/m² und Kontrast 1000:1, natürlich mit x-black wie auch schon der 94P.
Gruß .... conos
Ist der TFT voll spieletauglich und wie sind die Blickwinkel? Sind sie wirklich so gut, wie es auf der dt. SONY-Seite steht?
-
-
Andi Ist der P19-2 der Nachfolger des FSC P19-1A? Mit 470 EUR wäre der dann ja ein richtiges Schnäppchen.
-
Zitat
Original von Andi
Die Technik stammt eigentlich von Samsung und es gibt weitere Hersteller die damit arbeiten. Allerdings ist das Modell von Eizo das einzige momentan schon erhältliche Modell.In unserem CeBIT Special, was Geist und Rinaldo gerade erstellen, wird auch auf diese Technik eingegangen. Dabei wird auch der Nachfolger des FSC P19-1A vorgestellt, welcher wohl ziemlich genial sein soll und ebenfalls auf die Overdrive Technik setzt.
Das Special ist wohl ab Montag verfügbar.
Da freut man sich ja ausnahmsweise auf einen Montag. Freu mich schon auf das Special.
-
-
Zitat
Original von AUAäuglein
hallo
kannst du vielleicht mal den link zum eizo und iiyama auf amazon.jp posten?
habe selbst in produktsuche den l778 und den H1900 eingegeben ,aber ohne ergebnis.gruss
Ich find sie gerade selber nicht mehr, allerdings lautet der UVP des H1900 laut 799,-
-
Zitat
Original von Gerry
Hallo! Das ist eine seriöse Fachzeitschrift.
Hier wurde nach einem Gamer-TFT gefragt, also Anlaufstelle Nr.1. Klar sollte man sich dann hier im Forum die einzelnen Erfahrungsberichte und Tests zu Gemüte führen, aber man hat so schon einmal einige gute Modelle zur Auswahl, wie du selber bestätigst.Meinst du das ernst? Streich seriös und Fach und es kommt Zeitschrift heraus. Mehr ist das nicht.
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Chip auf solche Werte kommt. Der TFT ist dank des PVA-Panels nicht spieltauglich.
Leider zeigt das auch mal wieder äußerst hohe Kompetenz der Chip.
-
Der E485 hat ein MVA-Panel, daher wundern mich die Schlieren überhaupt nicht. Zum Gamen ist er eigentlich überhaupt nicht gedacht. Der E481 ist dagegen voll spieletauglich wegen seinem S-IPS-Panel.
-
In Japan ist der H1900 bei Amazon etwa 50 EUR billiger als der Eizo.
-
Zitat
Original von denim
armin,sind die beiden andren monitore auch mit der selben pannel technologie ausgestattet wie der L778? mir is farbtreue, adjustiermöglichkeiten usw sehr wichtig ---->> grafik
Der Samsung wird wohl das gleiche Panel haben, immerhin hat der L778 ja ein Samsung-Panel.
Bei anderen TFTs wird die Cebit wohl endlich Fakten verraten (z. B.: IIyama).
Scheinbar soll er 8ms (grey2grey) und 12 ms (black-white) haben. Die Rede ist hierbei vom IIyama GraphicPro H1900.
Die Cebit wird da aber endlich Klarheit verschaffen.
Auf Seite 133 der aktuellen c't (06/2005) wirbt IIyama schon mit den neuen TFTs. Abgebildet ist übrigens der H2130. Das Design ist zwar schlicht, gefällt mir aber extrem gut.