Eizo L778-K (Prad.de User)

  • Es wäre nicht schlecht, dass jemand den lg1980u mit einem anderen (aber nicht tn-panel) gegenüberstellt. Hier lässt sich gut erkennen, wie sinnvoll deren f-engine ist.


    Meine persönliche Meinung ist, dass pva-panel mit overdrive die bessere lösung ist. Das kann ich erst dann feststellen, wenn ich den eizo vor augen gesehen habe.


    Eizo liefert nur wenige Stückzahlen aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie eine bessere und kontrollierfähigere Qualitätskontrolle haben. Daher meine Frage: Ist es so dass bei eizo generell weniger ausleuchtsungsprobleme gibt?

  • naja Langzeittests werden zeigen ob noch irgendein Haken auftaucht.. wer weiss wer weiss was da so nach 1-2 Jahren passiert :)


    aber lässig wärs ja wenn wir endlich den perfekten allrounder gefunden haben .. aber 850euro sind auch kein Zuckerschlechken

  • Zitat

    Original von perolino
    ...
    Eizo liefert nur wenige Stückzahlen aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie eine bessere und kontrollierfähigere Qualitätskontrolle haben. Daher meine Frage: Ist es so dass bei eizo generell weniger ausleuchtsungsprobleme gibt?


    Der 778 ist mein erster Eizo, aber für Deine These sprechen mehrere Dinge:


    Erstens der eigene Anspruch von Eizo, ich zitiere:


    "Ein Vorsprung bedeutet auch die Verpflichtung, ihn zu halten. Als Spezialist für High-End-Monitore unterstützt EIZO Sie dabei, dauerhaft einen Schritt voraus zu sein: mit dem Anspruch, für jede Anwendung den bestmöglichen Monitor zu bauen."


    Zweitens meine bisherige Erfahrung mit dem Eizo. Wie GranPoelli richtig bemerkt, bin ich sehr kritisch. Dennoch bin ich vom 778 begeistert und suche noch nach dem Haar in der Suppe. Bisher habe ich es noch nicht gefunden. Null Pixel-/Subpixelfehler, perfekte Ausleuchtung und bestmöglichen Schwarzwert habe ich zwar gewünscht, aber nicht wirklich erwartet. Trotzdem bekommen. Den Nimbus des Highendmonitorherstellers hat sich Eizo bei mir redlich verdient.


    Übrigens Cebit, Eizo wirbt auf der Homepage:


    "EIZO auf der CeBIT 2005 - See what's next!
    Es lohnt sich. Denn in Halle 21, Stand B27 zeigt EIZO Ihnen alle aktuellen EIZO Modelle und natürlich die neuesten Entwicklungen im Bereich Monitor-Technologie. CeBIT-Highlight: Die neuen Motion Picture LCD-Monitore für die perfekte Darstellung von bewegten Bildern.


    Mitreißend schnell - die neuen Motion Picture LCD-Monitore von EIZO
    Die beiden neuen LCD-Monitore EIZO L578 und EIZO L778 zeichnen sich durch extrem schnelle Schaltzeiten auch bei Grau-Grau-Wechsel aus und sind daher ideal für die perfekte Darstellung bewegter Bilder. Bildwechsel vor allem bei Spielen und schnellen Videosequenzen können damit in bislang nicht erreichter Geschwindigkeit und ohne störende Nachzieheffekte angezeigt werden.
    "


    Bisher kann ich diese Aussagen voll bestätigen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Der Eizo ist auch für mich ein Kaufkandidat. Aber ich wollte darauf hinweisen, dass auch Eizo kein Garant für absolute Perfektion ist.


    Ich habe seit fast 3 Jahren einen L565, d.h. einen 17 Zöller mit DualDomain IPS. Das Gerät wurde damals praktisch überall als Testsieger gefeiert. Das Bild ist tatsächlich auch top, aber mein Eizo kam mit einem Pixelfehler und einer fehlerhaften Ausleuchtung (zu dunkel) in der oberen linken Ecke. Dieser Ausleuchtungsfehler ist deutlich in allen Anwendungen und Spielen zu sehen (also nicht nur im abgedunkeltem Zimmer).


    Der Pixelfehler ist ausschliesslich bei dunkelem Hintergrund (Pixel ist permanent weiss) zu sehen. Auf Rückfrage bei Eizo bekam ich damals (war alles noch nicht so bekannt wie heute) die Spezifikation der Fehlerklasse II zugemailt und den Hinweis, dass der TFT in der Toleranz wäre.


    Bei der fehlerhaften Ausleuchtung in der oberen linken Ecke wurde mir eine Reperatur angeboten, auf die ich verzichtet habe, da mir damals gesagt wurde, dass die TFTs nach Reperatur oftmals schlechter ausgeleuchtet wären, als vorher.


    Wie gesagt, Bildstabilität und Farben etc. sind top bei diesem Gerät, vor allem auch im Vergleich zu dem, was damals erhältlich war. Aber man muss auch sagen, dass der TFT damals 1000 Euro gekostet hat und Eizo dafür keine Perfektion liefert, bzw. keine Garantie darauf besteht.

  • hallo


    ich bin schon seit einigen monaten auf der suche nach dem tft monitor der für meine arbeiten als grafiker zum zocken und dvd schauen geeignet ist. und anscheinend habe ich ihn gefunden.


    nur eines macht mir sorgen. da ich in ausbildung bin hab ich wie sicher jeder vermuten kann gewisse finanzielle einschränkungen. und da presentiert sich das problem dass mein traum monitor zu viel kostet. (man bedenke das ich an nem 15" powerbook monitor arbeite! – ob der jetzt gut oder besonders schlecht ist weiss ich zwar nicht, würde mich aber interessieren –)


    nun meine kleine frage an die experten: Wird das teil in absehbarer zeit billiger?


    es gibt berstimmt ein schema nach dem EIZO die preise senkt. und da ihr bestimmt schon länger auf preis und leistung in dem marktsegment spechtelt könntet ihr mir sicher n kleinen tipp geben wann ich denn zuschlagen soll....


    s ging sich im allerärgsten fall schon mit EUR 750,- aus aber ich wohne in österreich und dort kostets dann doch n 100er mehr. und wenn ich in D bestelle wirts durch mehrwertssteuer (D 16%, A 20%) und den kosten für die zustellung doch noch teurer als 750. denke so 800-820.


    ja wenn jmd weiss wo ichs am günstigsten, bzw wann ichs am günstigsten bekomme, bitte mal was posten.
    p.s. kaufe auch geräte die nur kurz getestet wurden :P


    hmmm... außerdem wird es sicher nicht lange dauern bis die konkurrenz was vergleichbares liefert. was denkt ihr?


    was auch noch fraglich ist, is die verfügbarkeit. also gleich zuschlagen und was bekommen oder warten und um den selben preis das gleiche teil etwa 3 monate später am schreibtisch stehen haben. das is die frage ;)



    mfg. denim

  • Die Konkurrenz wird sicherlich nachziehen, aber Eizos TFTs sind halt im oberen Preissegment angesiedelt. Viel billiger wird der in den nächsten Monaten sicherlich nicht.


    Samsung bringt z. B. den 193P+ heraus und angeblich hat auch IIyama evtl. einen mit Overdrive in petto (s. englischer Prad-Bereich).

  • Erst wollte ich den Monitor ja bei FortKnox bestellen, wegen des günstigen Preises, versandkostenfreier Lieferung und der Möglichkeit per Kreditkarte zahlen zu können. Leider musste ich feststellen, dass der L778 dort nur in Silber angeboten wird. Ich will ihn aber in Schwarz. Meine Anfrage per eMail wurde nicht innerhalb eines Werktages beantwortet, und auch der kostenlose Kundendienst war nicht zu erreichen. Jetzt habe ich ihn bei Alternate bestellt, da hier der Monitor inerhalb von 24 Std. lieferbar ist. Ein Testbericht meinerseits folgt natürlich...

  • armin,


    sind die beiden andren monitore auch mit der selben pannel technologie ausgestattet wie der L778? mir is farbtreue, adjustiermöglichkeiten usw sehr wichtig ---->> grafik

  • Zitat

    Original von denim
    armin,


    sind die beiden andren monitore auch mit der selben pannel technologie ausgestattet wie der L778? mir is farbtreue, adjustiermöglichkeiten usw sehr wichtig ---->> grafik


    Der Samsung wird wohl das gleiche Panel haben, immerhin hat der L778 ja ein Samsung-Panel.


    Bei anderen TFTs wird die Cebit wohl endlich Fakten verraten (z. B.: IIyama).


    Scheinbar soll er 8ms (grey2grey) und 12 ms (black-white) haben. Die Rede ist hierbei vom IIyama GraphicPro H1900.


    Die Cebit wird da aber endlich Klarheit verschaffen.


    Auf Seite 133 der aktuellen c't (06/2005) wirbt IIyama schon mit den neuen TFTs. Abgebildet ist übrigens der H2130. Das Design ist zwar schlicht, gefällt mir aber extrem gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Armin ()

  • Zitat

    Originally posted by centrifuge
    Erst wollte ich den Monitor ja bei FortKnox bestellen, wegen des günstigen Preises, versandkostenfreier Lieferung .....


    haben die den preis bei fortknox geändert.....874EUR ist überhaupt nicht günstig ,liegt soger über der UVP !?


  • das gerät nennt sich ProLite H1900


    1.9 megapiksel (1600 x 1200 downscale - wej[cie cyfrowe) DVI-Eingang
    1.3 megapiksel (1280 x 1024 - wej[cie analogowe) Analog


    Eingang: 2 x DVI-I ,optional Video / S-Video


    4fach USB-Hub


    auf der polnischen iiyama-homepage gibt es bereits details zu der Graphic-Pro Serie (prolite H1900 ,H2010 und H2130).



    mitte märz sollen die geräte auf den markt kommen....hoffentlich gilt der termin nicht nur für polen.


    gruss

  • Danke für den link, AUAäuglein. Der neue iiyama schaut doch sehr geil aus. Vor allem bring er ne auflösung von 1600x1200 und hat ausserdem noch pivot. Fraglich ist hier noch der preis... Günstiger als den EIZO wird man den H1900 wohl nicht bekommen ;( . Sieht so aus, als ob iiyama den monitor als professionelles grafikerdisplay verkaufen will.


    @ denim


    günstiger als 850 euro wirst du den L778 wohl nirgens finden in Österreich. Bei Waldbauer haben sie noch ein stück lagernd. Leider sieht es bei meiner derzeitigen finanziellen lage nicht so rosig aus. Ich an deiner stelle würde hier aber zuschlagen! ;)

  • Hallo PayneChunky


    Danke für den Link - deutsche User aufgepasst - die 5 Jahre Vor-Ort gelten immer nur für das jeweilige Land in den sie verkauft werden - also in unserem Fall für Österreich.


    Österr. Geräte die nach Deutschland versendet werden oder umgekehrt haben sonst nur 3 Jahre Bring-In Garantie !

  • Zitat

    Originally posted by PayneChunky
    Danke für den link, AUAäuglein. Der neue iiyama schaut doch sehr geil aus. Vor allem bring er ne auflösung von 1600x1200 und hat ausserdem noch pivot. Fraglich ist hier noch der preis... Günstiger als den EIZO wird man den H1900 wohl nicht bekommen ;( . Sieht so aus, als ob iiyama den monitor als professionelles grafikerdisplay verkaufen will.



    nicht verwechseln....auf den beiden URL ist der H2130 abgebildet.der rahmen ist schmaler als der des H1900.
    der H2130 hat ein NEC S-IPS panel (20ms) ,die beiden kleineren modelle sind mit dem Fujitsu MVA-Premium panel ausgestattet.



    bezüglich des preises mache ich mir auch keine hoffnung :(


    gruss

  • Zitat

    Original von AUAäuglein


    haben die den preis bei fortknox geändert.....874EUR ist überhaupt nicht günstig ,liegt soger über der UVP !?


    Zum Zeitpunkt meines Postings und auch jetzt wieder kostet der Monitor dort 779 €.
    Auf meine Mail habe ich übrigens immernoch keine Antwort bekommen, und weiterhin gibts den Monitor dort nur in Silber.


    Update: Habe gerade ne SMS bekommen dass der Monitor soeben verschickt wurde. Das geht ja richtig Fix.

    2 Mal editiert, zuletzt von centrifuge ()

  • danke!


    zuschagen zuschalgen hmm....


    so einfach ist das nicht ;p

  • Zitat

    Originally posted by Armin
    In Japan ist der H1900 bei Amazon etwa 50 EUR billiger als der Eizo.


    hallo


    kannst du vielleicht mal den link zum eizo und iiyama auf amazon.jp posten?
    habe selbst in produktsuche den l778 und den H1900 eingegeben ,aber ohne ergebnis.


    gruss

  • Moinsen zusammen,


    vielen Dank erst mal an Andi & Bigtower für die sehr guten Berichte.
    Ich hab mir vor nicht all zu langer Zeit den Viewsonic VP912s gekauft. Ich denke er gehört zu den besten Monitpren mit TN-Panel. Tagsüber bei der Arbeit sitze ich vor einem 19" MVA und im Lauf der Zeit fallen mir die Schwächen in Punkto Farbtreue bei dem TN-Panel immer deutlicher auf.
    Nach den ersten Meldungen über S-MVA Monitore hatte ich die Hoffnung, dass es endlich den perfekten Allrounder gibt.
    Das Ergebnis ist auch auf dem Board hier nachzulesen, allerdings nicht beim Eizo, sondern bei BenQ und HP. Beide werden den Ansprüchen nicht gerecht. Aber so wie es aussieht, hat der Eizo den Spagat geschafft.


    Also hab ich ihn auch bestellt. Ich kann nach wie vor nur empfehlen beim TFTshop.net zu bestellen. Wirklich eine Ausnahme in der Servicewüste Deutschland.
    Ich hatte Glück, heute sind 2 !!! Stück geliefert worden. Und jetzt ist einer davon auf dem Weg zu mir *freu*. Erinnert ein bischen an die Kinderzeit kurz bevor es Heilig Abend die Bescherung gab :D
    Es sollen übrigends nur 300Stck. pro Monat nach Deutschland geliefert werden.


    Ein schönes schwarzes Modell soll diese Woche noch bei mir ankommen. Ich denke es ist zwar schon alles zu dem Monitor gesagt, aber ein weiterer subjektiver Eindruck kann ja nicht schaden.


    Irgendwie ist es wie früher mit den CRTs... ...irgendwann ist es eben ein Eizo und der bleibt es dann auch :]


    Bis dahin