Beiträge von an01523
-
-
-
jepp, der hat ein externes Netzteil. Ist in meinem Fall aber vom Vorteil da das Kabel zum Monitor dünner ist.
-
Zitat
Original von Birke
Habe unter news gelesen, daß es zwischenzeitlich einen 193T von Samsung zum Listenpreis von 799.-E gibt. Was den allerdings vom 191T unterscheidet weiß ich derzeit noch nicht.hab mir gerade den 193T bestellt. Für knapp unter 700 Euro. Mal sehen - bin schon gespannt.
-
Zitat
Original von Weideblitz
IPS und noch mehr S-IPS Panels haben die deutlich bessere Farbwiedergabe durch eine Graustufenauflösung bessere Farbechtheit sowie den größeren Blickwinkel. Daher sind die allgemein TN-Panels vorzuziehen, es sei denn, man will außer Spielen nichts anderes mehr damit machen.wieso hat dann mein NEC 1700NX mit S-IPS so ein schlechtes Bild? Mein neuer Acer 1721 hat irgendwie viel bessere Farben...
Hier ein Vergleich von S-IPS und TN Panel: -
-
das sieht man hier ganz gut. Beleuchtet werden die Symbole die den Tasten zugeordnet sind.
Mir gefällt die Leiste ehrlich gesagt ganz gut. Schaut sehr futuristisch aus.Für den Preis (unter 400 Euro) ist der ACER wirklich eine Empfehlung wert.
-
Acer AL1721m: Link zu Herstellerinformationen
Fotos von meinem Acer im Vergleich mit NEC 1700NX (update am 16.11.03 da die alte URL nicht mehr ging)Habe lange überlegt was für ein TFT ich mir als Nachfolger für meinen alten 15" LG 563LE kaufen soll und letztendlich einfach (fast) blind den ACER 1721 bestellt. Weil ich unbedingt einen TFT mit schmalen Rand haben wollte. Ausserdem hatte ich noch nie einen 16ms-TFT (wenn es denn überhaupt reale 16ms TFTs gibt). Und noch ein Grund war dass Acer einen DVI-Kabel mit ins Karton legt.
Ich muss noch erwähnen dass ich einen EIZO 565 (17 Zoll) und NEC 1700NX (auch 17 Zoll mit S-IPS Panel) habe. Und war deswegen etwas verwundert als ich die Verpackung des Acer erblickte: die war irgendwie viel zu klein und zu schmal im Vergleich zu EIZO und NEC. Sodass ich zuerst dachte man hatte eventuell versehentlich einen 15 Zöller an mich versendet. Nach dem Auspacken war es dann klar wieso die kleine Verpackung möglich ist: so einen dünnen und zierlichen 17" TFT hatte ich noch nie gesehen. Standfuß läst sich parallel zum Display hochklappen, somit wird sehr viel Platz gespart (im Karton). Ausgeklappt bietet der Fuß einen sehr stabilen Halt!
Das LED Panel auf dem Display gefällt mir sehr gut. Das Power-Symbol wird mit einer blauen LED beleuchtet, auch im stand-by (schaut einfach geil aus). Wenn kein Signal vorhanden ist dann leuchtet das Power-Symbol in der mitte des Displays sogar pink (oder lila), sowas sehe ich zum ersten Mal! Die Lautsprecher unten sind ziemlich gut versteckt sodaß man diese von vorne gar nicht sieht.
Da ich mein Monitor mit gewissen Vorurteilen gegenüber der 16ms Schaltzeiten in Betrieb nahm, war ich nach dem Booten angenehm überrascht! Satte Farben erwarteten mich (den Acer habe ich dabei an DVI angeschlossen, und parallel den NEC 1700NX am analogen Ausgang der Sapphire Radeon 9000 mit 128MB laufen lassen), da wirkte der gleich neben stehende NEC total verblast und farblos. Dafür sind die Blinkwinkel beim NEC besser. Beim Acer kann man von der Seite und von Oben zwar auch bis 170° noch alles sehen aber die Farben werden minimal anders (ich würde fast sagen dass die TN Technologie im Vergleich zu meinem 2 Jahre alten LG 15" enorme Fortschritte gemacht hat und fast MVA/PVA und IPS Niveau erreicht hat). Nur von unten betrachtet wird das Display total dunkel.
Als erstes dann natürlich auf Schlieren getestet indem ich erstmal ein Fenster mit der Maus hin- und her bewegt und dabei die Buchstaben beobachtet habe. Eins vorweg, bei diesem Test sieht man sogar auf einem CRT-Monitor ein deutliches schlieren (sitze gerade vor einem
also weiss ich dass absolut null Schlieren unmöglich ist und kann deshalb gerecht beurteilen.
Also auf dem NEC 1700NX sieht man sehr deutliches Schlieren wenn man das Fester zügig im Kreis bewegt, gleichzeitig beobachte ich den ACER und siehe da: viel weniger Nachleuchten! Und wenn man das Fester etwas langsamer bewegt sieht man auf dem ACER kein Schlieren mehr während auf dem NEC zur selben Zeit immer noch Schlieren vorhanden ist. Ein CRT schliert zwar weniger als der ACER 1721, jedoch ist der Unterschied minimal.Dann habe ich NFS Hot Pursuit II gestartet und erneut darüber erstaunt wie satt die Farben auf dem ACER sind (siehe auch Foto). Man erkennt auf dem 1721m viel mehr Details während der Fahrt, auf dem NEC ist dabei alles etwas verschwommen (fällt mir erst jetzt auf - wie habe ich früher nur damit gespielt
Bei UT2003 erkennt man auch kein Schlieren, hier schneidet der NEC allerdings auch nicht so schlecht ab (aber diese blassen Farben...).Alles in einem ein sehr empfehlenswerter und günstiger TFT mit Digital-Eingang (+ DVI Kabel), welchen ich auf jeden Fall behalten werde. Besser als mein LG 15 Zoll ist er allemal
-
Blickwinkel h/v 160°/140°
bist du sicher dass es S-IPS ist?
-
ich habe diesen TFT schon seit einem halben Jahr im Einsatz. Bin absolut begeistert!!! Kann auch keinen Unterschied zu meinem EIZO 565 feststellen, daher vermute ich fast dass die beiden TFT's die gleichen Panel mit S-IPS einsetzen.
Jetzt habe ich mir noch einen zugelegt (für 389 Euro bei geizhals.at/de). Diesmal allerdings in schwarz - wird mir jetzt mit MIRO Trinity MA-1 (TV-Tuner) als Fernsehgerät dienen
Vor allem die grossen Blinkwinkel 170/170 kommen bei einem TV-TFT gut an.
Absolut DVD/TV tauglich finde ich! Und 3D Spiele kann ich damit auch problemlos spielen.
Falls es für 389 Euro einen besseren TFT (als TV Ersatz) gibt, dann bitte hier schreiben
-
-
@Jetson: danke, da war ich wohl blind
Jesse James: ich denke ich versuche es mit dem NEC zuerst...
so langsam überlege ich mir ob doch nicht lieber ein 15zoll TFT für Spiele besser wäre
-
wenn man EIZO L565 schliert dann schliert ja wohl jedes TFT. wenn jemand sagt bei schliert ein Monitor bei 3D-Games nicht, dann glaube ich es nicht.
Da ja NEC absolut die gleichen Daten hat wie der EIZO L565, denke ich der ist auch ziemlich gut. Belinea hat ein MVA Panel, leider habe ich ein MVA noch nie live betrachten können. Wie man jedoch liest schliert MVA mehr als S-IPS.
Was mich nur ein bisschen stört ist das in Datenblatt bei NEC nichts über ein S-IPS Panel steht...
Und das Design gefällt mir bei dem Belienea 101740/101741 etwas besser.
-
welchen von den beiden würdet ihr nehmen und wieso? Kosten ja fast dasselbe (geizhals.de).
Habe mir gerade einen EIZO L565 gekauft, und benötige nun einen weiteren TFT.ich neige bisher zu NEC da dieser ein S-IPS Panel genau wie EIZO hat, Belinea dagegen "nur" ein MVA was in der Regel höheres Schlieren bedeutet.
-
ab jetzt glaube ich auch keinem mehr der schreibt, ich habe bei meinem 500 Euro TFT absolut kein Schlieren (wie hier in vielen Beiträgen zu lesen ist). Ich weiss nicht was die spielen (Lemmings?) aber wenn der Eizo schliert, dann sieht es wohl bei den LG's, Acer's, Belinea's nicht besser aus - eher schlechter würde ich sagen im Vergleich zu meinem LG TFT.
-
-
habe jetzt den Monitor vor mir
Optisch macht er doch einen ganz soliden Eindruck, stabil und sehr schönes Design.
Momentan wird er noch analog angesteuert, da mein DVI Kabel noch nicht da ist. Eingestellt auf 60Hz, und die standard 1280x1024. Das sieht irgendwie sehr ungewöhnlich auch (hatte bisher ja immer 4:3 Monitore) denn das 5:4 Seitenverhältnis ist irgendwie total quadratisch. Vielleich gewöhnt man sich ja daran mit der Zeit.
2D:
Sonst ist das bild wie in den unzähligen Berichten gestochen scharf, Farben sind satt wie ich bisher noch nie erlebt habe. Es gibt auch keine auffällige helle Flecken auf schwarzem Hintergrund, wie bei meinem LG 15" TFT der Fall ist. Überhaupt ist alles perfekt bis auf die nächsten Punkte:Der schwarze Hintergrund ist nicht wirklich schwarz im Vergleich zu einem CRT Monitor (ich würde es als dunkel-dunkel-grau bezeichnen). Ist aber bei meinem 15" LG TFT um Welten schlimmer.
Die Menü-Bedinung finde ich nicht so gelungen, vor allem weil man sich immer mit den Cursortasten nach hinten zum "Exit" vorarbeiten muss um aus einem Untermenü raus zukommen...
3D:
Also Quake 3 lässt sich in den "aussen" Levels wo alles schwarz ist gut spielen, man merkt fast kein schlieren dabei (Schlieren trotzdem vorhanden).
Unreal 2 dagen schliert dagegen sehr deutlich, leider. Egal ob die Auflösung 1280x1024 oder 800x600 ist (bei der interpolierten Auflösung schliert es sogar noch mehr).
Mehr Games habe ich nicht getestet. Aber wenn man ein schwarzes Browserfenster geöffnet hat mit weisser Schrift und schiebt das Fenster mir der Maus schnell hin und her, dann merkt man auch ein Nachleuchten/Nachziehen der weisen Schrift auf dem schwarzen Hintergrund.Für Büro also bestens geeignet, für 3D-Shooter weniger. Obwohl das ja der beste TFT für 3D-Games sein soll (weshalb ich auch soviel Geld ausgegeben habe). Frage mich nur wie es denn dann bei billigeren TFT's a la Video7, Belinea, BenQ aussieht. 3D-Games komplett unspielbar?
-
also das mit den 14ms glaube ich chip.de nicht, heise.de ist da wesentlich seriöser...
wäre auch komisch wenn solche Firmen wie BenQ und Video7 bessere und viel günstigere Produkte als EIZO, NEC, SAMSUNG produzieren würden.
-
habe mir den Eizo L565 für 699 bei komplett.de bestellt,
war nach 2 Tagen bereits bei mir zu Hause. Leider bin ich jedoch nicht daheimmein Bruder hat den jedoch schon kurz angetestet:
- Farbe ist ein bisschen komisch. nicht beige sondern mehr dunkel grau, aber passt gut zu meiner Logitech MX500 Maus (meinte mein Bruder)
- die blaue LED schaut auch ziemlich gut aus
- Quake3 und Unreal 2003 sieht man leider deutlich schlieren (mein Bruder ist Powergamer)
- ebenso Schlierenbildung bei DivX-Filmen
- AutoSetup funktioniert ganz gut bei Analog-Anschluss, da leider noch kein Digital-Kabel vorhanden (Eizo muss ja ungedingt am Kabel sparen)
weitere Tests folgen wenn ich nach Hause komme...