Beiträge von Homeless

    Vorwort
    Dies ist nun mein dritter NEC MultiSync 90GX2, wie kam es dazu. Der erste hatte eine miserable Ausleuchtung und summte. Beim zweiten war die Ausleuchtung schon besser, aber wieder diese Geräusche (Ab einer Helligkeit von weniger als 90).
    Nun las, oder besser lese ich, immer wieder in irgendwelchen Foren und bei einigen Händlern, das der NEC von diesen Leuten nicht summen würde. Nein, was muss ich für ein Pechvogel sein.
    Also bestellte ich diesen Monitor noch einmal, ausserdem fragte ich auch einmal bei NEC an, fragen kostet ja nichts.
    Zwischenzeitlich versuchte ich auch mal einen Samsung 940Fn, der aber grauenhaft verarbeitet war, ansonsten hätte ich den behalten.


    Samsung Syncmaster 940Fn (Prad.de User)


    Leider kam die Antwort von NEC erst als ich den TFT schon bestellt hatte. Dort wurde mir gesagt, dass das Summen technisch bedingt normal sei.


    Vielleicht mag mich der eine oder andere für pingelig halten, das Geräusch ist aber so laut, das man es spätestens wenn man den Kopf hinter den Monitor hält nicht mehr überhören kann. Bzw. wer das nicht hört, sollte doch einmal vorsichtshalber den HNO-Arzt aufsuchen.
    Da ich schon Sorgen hatte das ich der Einzige bin der irgendwas hört, habe ich bei allen drei Monitoren verschiedene Leute auch mal horchen lassen, die das alle auch deutlich wahrgenommen haben, so das ich auch einen Tinitus ausschließen kann. Der wäre aber sowieso deutlich höherfrequenter.


    Vor dem Monitor kann man sich das ab ca. 40cm Entfernung ausblenden oder schönreden. Nein ehrlich, vor dem Monitor ist es nur wahrnehmbar, wenn alles im Haus wirklich leise ist.


    Auch gab es hier im Forum, Leute die sich über die Ausleuchtung beschwert hatten, die dann aber auf wundersame Weise irgendwie wieder etwas besser wurde. Ich muss ganz ehrlich sagen, zuerst wollte ich das nicht glauben, bei diesem TFT konnte ich aber genau das beobachten.
    Zuerst war die Ausleuchtung fast perfekt, dann hatte ich aufeinmal Lichthöfe an jeder Seite, nun wieder nur etwas oben und ein wenig unten, damit kann ich leben. Am Tage fallen die kaum auf und ich habe schon wesentlich schlechtere Ausleuchtungen gesehen.


    Komme ich nun nocheimal zum Monitor selber :


    Einen Testbericht habe ich ja schon gemacht, möchte aber noch kurz auf ein paar Sachen eingehen.


    - Der Lieferumfang ist komplett. DVI-Kabel, D-Sub-Kabel, USB, Strom, CD und sogar ein Handbuch sind dabei.


    - Das Design ist meiner Meinung nach gelungen und er ist mit Sicherheit einer der schönsten TFTs zur Zeit.


    - Gut es ist ein TN-Display, dafür hat es aber beindruckende Farben. Gut ein Grafiker wird damit nicht glücklich, jeder Normaluser der gelegentlich ein Foto ausdruckt, kann damit gut leben.


    - Die Blickwinkel sind TN typisch, zur Seite hin wird das Bild schnell gelblich, bleibt aber lesbar. So das zur Not mal jemand an der Seite sitzen kann, aber sicherlich ist das kein Monitor für Filmsessions, mit mehreren Leuten.


    - Eine Sache die mir besonders gut gefällt ist das Kabelmanagement, die Kabel kann man fast komlett im Fuss verstecken. Gut dafür muss man auf Pivot und Höhneverstellung verzichten.


    - Auch finde ich den USB-Hub sehr praktisch, gerade in Kombination mit der Swivel-Funktion, kann ich dort schnell mal ein Gamepad oder das Handy anschließen.


    - Die Verarbeitung ist recht gut, allerdings macht mir eine Sache Sorgen, der Minijoystick knistert bei leicher Berührung doch sehr verdächtig, ansonsten funktioniert er tadellos. Ausserdem ist der Ein- und Ausschalter vorne etwas nach unten gesackt, aber das hatten auch die beiden Vorgängermodelle.
    Das sieht fast so aus als müsste das so, allerdings hat der Monitor auf der Verpackung das nicht so.


    - Die Bedienung der OSM ist logisch und dank des Joysticks intuitiv gelöst, etwas besseres habe ich kaum gesehen.


    - Die Glossyoberfläche stört mich nicht mehr besonders, ich habe keine Lichquelle im Nacken, ausserdem was habe ich früher nur mit Röhrenmonitoren gemacht, die spiegeln ja auch etwas.


    - Zum Spielen brauche ich nicht viel zu sagen: Wer mit diesem Monitor von der Reaktionszeit nicht glücklich wird, der kann nur bei einem CRT bleiben.
    Klar sollte aber auch sein das eine gewisse Bewegungsunschärfe trotzdem noch vorhanden ist, auch wenn das einige NEC-Fanboys nicht wahrhaben wollen. Allerdings ist das schon sehr minimal und man gewöhnt sich schnell daran.


    Mein persönl. Fazit:


    Ich suche schon seit einiger Zeit den, für mich, perfekten TFT. Leider habe ich den noch nicht gefunden, allerdings werde ich mich mit dem NEC wahrscheinlich eine Zeit arrangieren können.


    Hier mal meine pers. Wunschliste.


    1. Pixelfehlerfreies Display (Alle 3 NECs waren/sind pixelfehlerfrei) 1Punkt
    2. Kein Summen oder Pfeifen (Erfüllt der NEC leider nicht)
    3. Design (Gut da erhält der NEC wieder von mir die Höchstpunktzahl) 1Punkt
    4. Blickwinkel (Ich hatte ein VA-Panel vorher, diese Blickwinkel wünsche ich mir wieder zurück)
    5. Schnelligkeit (Kommt erst jetzt da ich nur ab und zu mal einen Egoshooter spiele, hier punktet der NEC wieder) 1 Punkt
    6. Verarbeitung (Kann man als gut bezeichen) 1 Punkt
    7. Bloss keine Boxen (habe selber ein 5.1 System) 1 Punkt
    8. DVI-Eingang (hat der NEC auch) 1 Punkt
    9. Bildqualität (Farben, Ausleuchtung, Helligkeit ) 1/2 Punkt
    10. Preis (Der ist eindeutig für ein TN sehr teuer)


    Ich werde das Summen ignorieren und in meiner pers. Wertung gebe ich dem NEC 6,5 von 10 Punkten.


    P.S.: Ich wollte noch Fotos vom NEC machen, aber die Digicam die ich mir augeliehen hatte war grotten schlecht, so das die Fotos nichts taugen.

    Ja der NEC hat eindeutig so eine Glossy-Oberfläche erkennst Du bei dem Hersteller immer am G in der Modellbezeichnung. Das ist im ausgeschalteten Zustand ein schöner Schminkspiegel, also darf keine Lichtquelle im Nacken sein.


    Wenn das nicht vorhanden ist, spricht eigentlich nichts gegen die Glossy-Oberfläche. Röhrenmonitore spiegeln ja auch. Ich liebäugle auch mit dem Modell, da es ein blickwinkelstabiles IPS Panel hat, werde aber noch weitere Testberichte abwarten.


    Zur Reaktionszeit : 29ms sind auch noch über 34 Bilder/sek. Einigen nicht so empfindlichen Menschen reicht das. Zum Egoshooter zocken taugt das Gerät dann aber nur bedingt.

    Wenn Du einen sauber verarbeiteten 940Fn bekommst kannst Du ruhig zuschlagen.
    Ich habe hier nochmal den NEC90GX2 und habe auf einige Sachen besonders geachtet. Gerade im Bezug auf Bewegungunschärfe.
    Sicherlich ist der NEC noch etwas schneller, aber das ist schon so minimal, das man das als Jammern auf hohem Niveau bezeichen kann.


    Eines sollte aber klar sein jeder TFT hat eine gewisse Bewegungsunschärfe, selbst die angeblichen 2ms Teile. Auch mein NEC hat diese, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen.

    Zitat

    Original von roberto77


    Ich habe in diesem Forum gelesen das ein Monitor mit VA Panel das beste wäre aber welche Monitore haben das eingebaut ?


    Gute Frage :
    Wenn Du sicher sein willst, dann achte auf den Blickwinkel. VA/IPS werden fast immer mit 178/178 oder 170/170 Grad Blickwinken beworben.
    Ausserdem ist meistens, der Kontrast höher. Ca. 800:1 und mehr (1000:1 ist bei vielen Modellen üblich).
    Es gibt aber eine Ausnahme den LG L1970H, das ist ein TN mit 1600:1 Kontrast. Allerdings kannste das recht zuverlässig über die Blickwinkel ausschließen.


    Des weiteren werden TNs häufig mit 16,2 Millionen darstellbarer Farben beworben (was aber so auch nicht richtig ist), VAs haben 16.7 Millionen. Damit wird aber auch oft Schmu gemacht und so haben viele TNs dann angeblich auch genausoviele darstellbare Farben.


    Als Tipp:
    Du kannst eigentlich fast jedes VA-Panel nehmen, da Du nicht auf Schaltzeiten angewiesen bist.
    Eizo scheidet ja leider aus, zu teuer, sonst wäre der einen Tipp wert.


    Vieleicht ein Samsung 940T oder 940Fn zweiterer falls er doch ein wenig schneller sein sollte.

    Ja das Summen kann ich deutlich wahrnehmen, auch vor dem Monitor. Es ändert sich auch ein wenig mir der eingestellten Helligkeit, d.h. bei einigen Einstellungen ist es ein wenig lauter, vorhanden ist es aber immer. Jedenfalls wenn die Helligkeit 90 unterschreitet. Darüber ist der Monitor auch ruhig. Backlightinverter würde ich sagen.


    Nur mit einer Helligkeit von über 90 kann ich bei diesem Monitor nicht leben, da gibts Kopfschmerzen.


    Auch habe ich zum ersten Mal das Phänomen, das sich die Ausleuchtung ändert nachvollziehen können. Zuerst war Sie fast perfekt, jetzt ist oben wieder eine deutliche Aufhellung zu erkennen.

    Dann erklär mir mal bitte warum ich jetzt den dritten Monitor hier stehen habe, der eindeutig summt.


    Vorallendingen wenn der Typ von NEC selber sagt, dass dieses normal wäre.


    Ich glaube das Märchen von einem geräuschlosen NEC 90GX2 nicht mehr.


    Die Ausleuchtung bei diesem Modell scheint mir auch noch einen Tick besser. Aber da werde ich noch Fotos von machen.


    Ich denke aber den werde ich diesesmal behalten, werde mir diesbezüglich irgenwas einfallen lassen. Evtl. mache ich meinen Rechner wieder etwas lauter, oder ähnliches.

    Zitat

    Original von sgthawk
    ich meinte, es gibt keinen VA/SIPS mit Glossy.


    Hast Du nicht den NEC 20WGX2 vergessen, bist doch auch in dem Thread aktiv. Wobei das G doch für Glossy steht, ist allerdings ein IPS und kein VA.

    Ich werde dann auch mal beide TFTs anschließen und dann die Farben vergleichen. (Dell 1905 VA-Panel)
    Evtl. leihe ich mir dann auch noch eine Digicam aus und mache dann mal ein paar Fotos, ähnlich dem Eizo-Testbericht.


    Mache dann aber einen neuen Thread auf.


    Ich finde den NEC, vom Design her, gelungen. Auch die Ausleuchtung war beim zweiten Modell schon recht gut, beim ersten katastrophal.


    USB-Hub und das Kabelmanagement gefielen mir ausserdem sehr gut.


    Grafiker bin ich nicht, aber gelegentlich mal ein Spielchen muss sein. Wenn er nur ruhig ist, so das ich das vorne nicht höre, dann bleibt er stehen. Nach der Mail vom NEC-Supportmitarbeiter, glaube ich das aber kaum.
    Wie gesagt kam die Mail aber erst nachdem ich bestellt hatte und ausserdem bin ich ein wenig neugierig.


    Wie kann es sein das kaum einer das Geräusch wahrnimmt, hier haben das ja wenigstens ein paar Leute mitbekommen. Kann ich solches Pech gehabt haben ? Vorallendingen habe ich das einigen Leuten vorgeführt, jeder hat das bemerkt, so leise war das nicht.
    Ausserdem ist mein Gehör schon leicht eingeschränkt, da ich in einer sehr lauten Arbeitsumgebung arbeite.


    Ich habe jedenfalls lange mit mir gerungen, da ich ja auch die Händler nicht verarschen will. Wer aber den Samsung 940Fn Thread von mir gesehen hat, der wird einsehen, das ich den zurückschicken musste.

    Meiner ist schon unterwegs, da bin mal gespannt, ob es mir gelingt einen NEC ohne Geräusche zu erwischen.


    Das Summen fängt ab einer Helligkeit von weniger als 90 an und war bei mir auch vorne deutlich zu hören.


    Habe lange mit mir gerungen, eigentlich wollte ich ja kein TN mehr, aber einen krummen Samsung (siehe Thread 940Fn) wollte ich auch nicht.

    Hallo nocheinmal,
    immer wieder lese ich irgendwo, mein NEC 90GX2 summt aber nicht. Irgendwie ist das seltsam, ich erwische 2 die nerven und kaum ein anderer hat so ein Modell.


    Ich habe mir sogar den Spass gemacht jetzt noch einen zu bestellen, der kann ja gar nicht summen. So einen Zufall kann es ja gar nicht geben. Oder kann es sein das die jetztige Technogeneration einige Töne nicht mehr wahrnimmt.


    Ich habe auch mal bei NEC nachgefragt, allerdings kam die Antwort-Mail erst nachdem ich schon bestellt hatte.


    Sehr geehrter Herr XXXXXX,

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein leichtes niederfrequentes "Summen" der Stromversorgung des Gerätes ist aufgrund der Transformatoren technisch bedingt und kein Defekt.
    Dieses Symptom ist vergleichbar mit dem Summen der Ablenkeinheit eines CRT-Monitors.
    Wenn Sie alternative Modelle Modelle mit einem Glossy-Panel wünschen, können Sie auf die LCD....GX zurückgreifen.
    Details entnehmen Sie bitte der NEC Homeage unter :

    Kind Regards
    Mit freundlichen Grüssen
    Heiko Rickert


    Monitor-Service Center GmbH
    Central Repair
    Friedrich der Grosse 68
    44628 Herne
    Germany

    Darf doch nicht einfach eine Zeitschrift online stellen, dann komme ich ja in Teufels Küche, bzw. müsste mir erst die Erlaubnis holen.


    Der 930BF hat da aber recht gut abgeschnitten, der L1970H hatte Probleme mit schnellen Bildwechseln, bei der Einstellung "Film".
    Dafür hatte der einen guten Kontrast und auch für ein TN gute Blickwinkel.
    Bei den schnellen Displays a la Hundai und Viewsonic, wurde dagen die Ausleuchtung bemängelt.


    Auch meinten die das "nicht overdrivte" Panels zwar den Schwarz/Weiss wechsel schnell meistern würden, dafür aber beim Graustufenwechsel lahmen würden.


    Allerdings haben die sich auch über die sog. GTG-Schaltzeit ausgelassen, da es dort noch keine Eindeutige Norm gibt.


    Der 940T von Samsung soll auch ein Generalist sein, allerding auch ein wenig summen.


    Aber im großen und ganzen wieder das altbekannte TN-Overdrive für Spieler, VA-Overdrive Allrounder.


    Irrtümer vorbehalten. Ich glaube ich finde nie den perfekten Monitor.

    Den 940Fn fand ich ja toll, den hätte ich ja auch behalten, wenn er nicht so zusammengemurkst gewesen wäre. 8o


    Im Moment weiss ich auch nicht genau welchen Monitor ich jetzt noch nehmen könnte. ?(

    Das mit der Seriennummer konnten die bei Samsung auch nicht erklären, habe den Händler angerufen und das auch mitgeteilt.
    Die haben das aber ganz locker genommen und mir gesagt ich sollte den halt zurückschicken.


    Nur was mache ich nun ? Auch wenn beim nächsten das nicht ganz so ausgeprägt ist, ich will so was nicht ! Bei Preisen von über 400 Euro (ca. 800 DM) erwarte ich Qualität.