Beiträge von Denis

    Zitat

    EIN PLUS??????
    Wenn der Monitor ein + bekommt, was hatte dann mein Eizo? +++++++++++++++++++++++++?


    Die Bewertung bezieht sich nicht auf das, was man als Kontraststabilität bezeichnen könnte. Die wird keinswegs unterschlagen. Wenn du einen aktuellen Bildschirm auf IPS-Basis mit diesbezüglich optimalen Eigenschaften erwerben möchtest, musst du zu CX240 oder CG246 von Eizo greifen. Im neuen Jahr kommen auch noch entsprechende 27-Zoll Modelle auf den Markt.


    Grundsätzlich haben wir den "IPS-Glow" immer offensiv thematisiert (Beispiel, noch ein Beispiel). All-Aussagen greifen also zu kurz.


    Zitat

    Aber macht nix, die Hersteller sind mit euren Tests sicher zufrieden. Ihr sprecht sogar dem billigstem Muell noch eine Kaufempfehlung aus.


    Die Kriterien sind fundiert und praxisorientiert. Das schließt nicht aus, dass du mit bestimmten Eigenschaften eines Panels und/ oder Bildschirms nicht zurechtkommst. Das S-PVA Panel in deinem aktuellen Bildschirm weist ja auch deutliche Einschränkungen in Bezug auf die Blickwinkelstabilität auf – nur eben in einem anderen Bereich.


    Wie auch immer: In deinem Fall bleiben dir derzeit nur die zwei oben genannten Bildschirme.

    Via SpectraView II kann jeder Bildschirm aus PA- oder 90er Reihe hardwarekalibriert werden – die Beschränkung gilt in diesem Fall nur für SpectraView Profiler. Das Programm kannst du allerdings nicht für deinen Zweitschirm nutzen. Falls du noch eine Sonde kaufen musst, empfehle ich das i1 Display Pro von X-Rite. Eine entsprechende Software liegt bei. Für den NEC dann zusätzlich, sofern du das investieren willst, eben SpectraView II.

    Zitat

    Der Monitor ist bei mir im professionellen Einsatz. Gibt ja noch ein paar andere Berufe, die Fotos auf hohem Niveau bearbeiten müssen, ohne am Ende in den Druck zu gehen.


    Eine gute und selbstverständlich völlig richtige Entscheidung. Verkehrt machst du mit keinem der vorausgewählten Geräte etwas.


    Zitat

    Von den Anforderungen her dürften die Modelle alle drei genügen, ohne leistungsmäßig überdimensioniert zu sein.


    Korrekt.


    Zitat

    Daher wollte ich gern wissen, ob die drei Exemplare sich in der Geräuschentwicklung signifikant unterscheiden.


    Mit seinem Lüfter ist der Eizo natürlich nicht lautlos. Mich hat er im Alltagseinsatz hier nie gestört, aber das ist letztlich eine subjektive Einschätzung. Ein Messgerät hast du? Bräuchtest du bei allen Bildschirmen. Gleichzeitig noch Color Navigator (für den CX) bzw. SpectraView II (NEC PA).

    Zitat

    mir ist bewusst, dass bei der Hardwarekalibrierung eines PA272W mit einem i1 Display Pro
    idealerweise ein Korrekturprofil für das Colorimeter wegen der Hintergrundbeleuchtung vorhanden sein sollte.


    Keine Sorge, liegt auch vor. X-Rite liefert generische Charakterisierungsdaten – keine einfache Korrekturmatrix – für verschiedene Bilschirmtypen mit. SV II greift auf die passende Datei zurück. Dazu kommt, dass die Filtercharakteristik im Vergleich zu früheren Sonden ohnehin recht günstig ausfällt.


    Zitat

    Nur noch die abschliessende Frage:
    wozu wird der MDSVSENSOR3 dann (separat) angeboten,
    bzw. sollte ihn jemand (separat) kaufen?


    Wenn du bereits ein i1 Display Pro besitzt, kannst du das ohne Bauchschmerzen mit dem NEC und SV II einsetzen. Die Situation ist hier im Vergleich zum i1 Dispay 2 völlig verändert.


    Zitat

    Wenn ja, würden sich die Fehler, die man beim Kalibrieren gemacht hat (wegen ungeeigneter Filter im Colorimeter) mit der Überprüfing (die selben Filter decken die Kalibrierabweichung nicht auf). doch verdecken, oder?


    Absolute Fehler deckst du so natürlich nicht auf. Sie bleiben mit vernünftigem Messgerät – dazu zählt das i1 Display Pro egal in welcher Variante – aber auf vertretbarem Niveau. Gleichzeitig werden sie in ihrer Bedeutung durch andere, grundsätzlichere Unzulänglichkeiten ohnehin abgeschwächt.

    Zitat

    OEM hin oder her, es ist und bleibt ein i1PRO - abgesehen davon war das Quato Silver Haze3 ein DTP94 von X-Rite als OEM und war für andere Software frei


    Ich koche das doch schon auf kleiner Flamme. Aber X-Rite nutzt für das i1 Display Pro ein anderes Lizenzkonzept, das schon auf Seiten des SDK klar zwischen beiden Varianten (Retail, OEM) unterscheidet.


    Silver Haze 3: OEM i1 Display Pro
    Silver Haze Pro: OEM DTP94


    Für den Fragesteller ist das aber nicht erheblich. Mit dem Retail i1 Display Pro macht er nichts verkehrt.

    Zitat

    Was ich aber sagen kann ist, dass der NEC Sensor nicht nur OEM ist sondern in Zusammenarbeit mit X-Rite und NEC auf eben die NEC abgestimmt wurde.


    Technisch ist es eine OEM-Sonde, daher die "Gefahr" in Bezug auf die Verwendung in anderer Software, die eine Retail-Variante erwartet. Ob NEC nun andere Charakterisierungen nutzt, müsste man ebenfalls testen, möglich wäre es – die Präzision reicht aber auch so bereits völlig aus.

    Zitat

    Selbst wenn du dir ein i1Pro holst (damit geht auch NEC eben nur ohne Korrekturmatritze wie beim MSDVSENSOR3)


    X-Rite verwendet für die i1 Display Pro keine einfache Korrekturmatrix. Das System basiert u.a. auf einer spektralen Charakterisierung des zu vermessenden Bildschirms. Über den Treiber werden bereits einige generische Datensätze mitgeliefert. SV II sucht sich die passende Datei heraus. Ich gehe Stand heute nicht davon aus, dass für die OEM Sonde von NEC auf andere Daten zurückgegriffen wird.


    Zitat

    Nach Rücksprache mit NEC wurde mir gesagt, das die Sensoren nicht kodiert und für andere Software demnach frei sind.


    Es gibt zwei unterschiedliche SDKs. NEC mag die Sonde nicht gelockt haben (Standard für die OEM-Varianten). Ob damit dann aber auch Software funktioniert, die explizit die Retail-Variante erwartet, ist sehr unsicher. Das müsste man ausprobieren. Empfehle für das Setup des OP daher erstmal diese Variante, mit der er sich, anders als noch beim i1 Display 2, nicht/ kaum schlechter stellt.

    Zitat

    Das Teil schimmert und leuchtet außerhalb der Bildmitte so extrem, dass es einfach keinen Spaß macht damit zu arbeiten.


    Dein alter Bildschirm war noch mit der sogenannten A-TW Polarisationsfolie versehen, mit der die Kontraststabilität deutlich verbessert werden konnte. Falls dich das stört, insbesondere weil du dich an die bisherige Darstellung gewöhnt hast (grundsätzlich ist die Blickwinkelstabilität eines IPS-Panels weiterhin sehr gut), kannst du letztlich nur auf die beiden neuen Eizo 27" Modelle (CG277/ CX271) warten. Ansonsten müsstest du sogar auf 24" zurückgehen (CG246/ CX240).


    Zitat

    Von wegen Anti-Glare wie angepriesen kein Schimmer


    Eine entsprechende Beschichtung ist schon aufgebracht, die Reflexminderung fällt aber geringer aus als bei früheren Varianten. Hier kam es zu einem mehr oder weniger starken Glitzereffekt, der sehr viele Benutzer gestört hat.

    Zitat

    Bemerkt man den IPS Glow beim 276 stark? Bin nicht sicher wie sehr sich das bei LED Bildschirmen reduziert.


    Durch die Hintergrundbeleuchtung gar nicht, aber Eizo wird in den neuen Modellen, genau wie beim CX240/ CG246, ein Panel mit spezieller Polarisationsfolie verbauen (Link). Wenn dich das jetzt nicht stört, wirst du mit dem CG276 aber sicher keine Probleme haben.


    Zitat

    Welchen Zeitraum bedeutet "Anfang Jahr" ca.? Bald mal, oder im ersten Quartal, usw..?


    Ich gehe von irgendwann im ersten Quartal aus.


    Zitat

    Woher weisst du das mit dem 277?


    Zitat

    hmmm rentiert sich das meinst du?


    Im Internet finde ich nichts davon, wann wird der vermutlich erscheinen?
    Und meinst du nicht das der dann erstmal um einiges teurer ist?


    Der CG277 wird meines Wissens Anfang nächsten Jahres erscheinen. Freilich ist bereits der Vorgänger ein sehr guter Bildschirm. Die Entscheidung würde ich vor allem davon abhängig machen, wie sehr dich der "IPS-Glow" bei aktuellen IPS-Bildschirmen stört und ob dir ein Gerät mit LED-Hintergrundbeleuchtung lieber ist.

    Zitat

    Ich würde mir einen Monitor mit der Sony Triluminos Technik wünschen. Das Bild ist supernatürlich und hat tolle Farben.


    Bildschirme mit entsprechendem (teils sogar höherem) Farbumfang gibt es reichlich (WCG-CCFL, GB-r-LED, RGB-LED). Das Rec.709-Remapping wäre dagegen am Rechner völlig deplaziert.

    Zitat

    den eizo cx271 werde ich wohl nicht mehr erwarten können, leider.


    Da dir die Schwarzdarstellung sehr wichtig ist, wäre das allerdings genau der richtige Bildschirm, da Eizo hier wohl ein Panel mit spezieller Polarisationsfolie (vglb. LG A-TW) einsetzen wird. Siehe auch unsere Testberichte zum CX240/ CG246. Vielleicht kannst du es ja doch noch etwas hinauszögern.