Beiträge von Denis

    Zitat

    Der Typ hat es wohl geschafft 1080p60 zum laufen zu bringen, allerdings nur mit Geräten die nicht auf die EDID Informationen angewiesen sind, die mit denen sich ein Display normalerweise automatisch identifiziert.


    Was eigentlich nicht das große Problem ist. Vor allem nicht bei PC oder Videoprozessorausgabe (wobei man bei Ersterem ja sowieso in 2560x1600 ausgeben sollte). Bei der Konsole bzw. dem Player muß man dann eben schauen, aber das *sollte* selbst da eigentlich gehen. Die Frage ist: Wer will sowas überhaupt an ein 24" Gerät anschließen (Konsole kann ich mir da noch am ehesten vorstellen)?


    Zitat

    HDTV über Satellit fällt jedenfalls flach, da die nur in 1080i senden.


    Wäre so oder so nicht so wirklich toll gewesen. Die Möglichkeit, Fieldscaling für 1080i zu implementieren wäre nun für DELL sicher nicht das große Problem gewesen, aber der Bildschirm ist ja in erster Linie eh für den Computer gedacht.


    Gruß


    Denis

    1080p60 werden ganz sicher gehen. Da ist ja kein Unterschied zur "PC Ausgabe" in 1920x1080@60Hz. Muß noch nichtmal das Blanking Intervall reduziert werden. Ist dann nur die Frage, wie die Scaling Optionen aussehen, d.h. ob die gewünschte 1:1 Ausgabe funktioniert. 1080i sind wieder eine andere Sache, hier wird dann wohl wie üblich jedes Field direkt skaliert werden.


    Gruß


    Denis

    Der DELL hat ja auch nur einen DVI Eingang. Mit der Box wirds so unmöglich, es sei denn du kaufst einen recht teuren VGA auf DVI Wandler bzw. einen Videoprozessor, mit dem du dann in 1080p60 ausgeben würdest.


    Gruß


    Denis

    Ja, ich zock auch damit. Momentan mit einer 7800GTX. Das funktioniert sogar ganz gut in 2560x1600, wenn man auf AA/AF verzichten kann. Die 8800er wird in jedem Fall genug Leistung haben - ganz extrem neue Grafikknaller und sehr hohe AA/AF Modi vielleicht ausgenommen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Und wie unterscheiden sich die 72er/73er-Modelle von den 71ern?


    72er: Anderes Gehäuse
    73/74er: DVB-T Tuner


    => Prinzipiell würde ich also zum günstigsten R7x greifen, ganz gleich Welcher, weil sie sich technisch nicht unterscheiden.


    Zitat

    - wo aber liegen die Unterschiede zwischen dem R- und N-Modell.


    Das N-Modell hat wohl einen etwas größeren darstellbaren Farbraum. Die bisherigen Erfahrungsberichte klingen sehr gut, allerdings ist der Preis auch spürbar höher. Da mußt du letztlich selbst entscheiden, allerdings wirst du mit dem R7x auch nicht wirklich viel verkehrt machen.


    edit: Der Preis für das Modell der N-Reihe aus dem geizhals Link ist natürlich interessant.


    Gruß


    Denis

    R32, R51, T51 sind "alte" Modelle. Da würde ich heute schon zu den aktuellen Serien greifen. S-Reihe heißt PVA Panel. R7x-Reihe hat ein S-PVA Panel. N- und M-Reihe ebenfalls (M-Geräte haben zusätzlich Smooth-Motion, was aber in meinen Augen eine Totgeburt ist und Gott sei Dank deaktiviert werden kann).
    Innerhalb einer Reihe unterscheiden sich die Geräte nur in Tuner und Gehäuse. Von deiner Auswahl ist der N71 sicherlich das beste Gerät, liegt aber auf einem Preisniveau, bei man schon langsam über 40" nachdenken kann. Wenn du bereit bist, soviel zu investieren, würde ich den Schritt auch gehen.
    Ansonsten würde ich einen Blick auf die R7x-Reihe riskieren, die hast du ja hier gar nicht aufgeführt.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    die hd-dvd bzw. bluray bieten sogar wiedergabe in 24fps


    Genau darauf wollte ich ja hinaus. Der PAL-Speedup fällt weg. Das mag Viele freuen, doch diejenigen vergessen schnell, dass es abseits der 50/60Hz Ansteuerung bei LCD-TVs bzw. gar nur 60Hz bei Computer TFTs oft sehr mager aussieht. 3:2 Artefakte also demnächst auch hier. Da bin ich sehr froh, dass mein NEC da ziemlich flexibel ist, wenngleich 48Hz wohl nicht gehen werden.


    Zitat

    also zumindest pc-user werden in nicht so ferner zukunft filme ohne preprocessing gucken können


    Es war bislang ja auch schon bei NTSC DVDs kein großes Problem, die 24p "zurückzugewinnen". Den 3:2 Pulldown hat ja sowieso fast immer der Player selbst durchgeführt. Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich gar keine NTSC Film DVD hier habe, sonst hätte ich das schon längst mal mit 72Hz ausprobiert.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    die technik existiert seit es fernseher mit 60hz und filmmaterial mit 24hz gibt.


    Gut, was bei 60Hz Ausgabe von 24p Material gemacht wird, ist üblicherweise der 3:2 Pulldown. Das kann natürlich in keinem Fall völlig ruckelfrei sein. Hier im PAL-Land sieht die Situation mit dem PAL-Speedup und 50Hz Ausgabe ja deutlich besser aus.
    Deswegen wäre es meiner Meinung nach -gerade im Hinblick auf Blu Ray- soviel wichtiger, dass die Displays in Sachen Bildwiederholfrequenzen flexibler werden. Die Berechnung von Zwischenbildern (= Artefakte bzw. in jedem Fall Videolook von 24p Material) ist da keine Lösung. 48 oder zumindest 72Hz Ansteuerung für 24p Material wären sehr wünschenswert. Das ist aber selbst im LCD-TV Bereich selten. Im Computerbereich ist man meist gar auf eine fixe Panelfrequenz von 60Hz festgelegt. Da ist natürlich in keinem Fall was ruckelfrei, außer NTSC Videomaterial und natürlich Spiele.


    Gruß


    Denis

    Zitat


    (The Dell 2405fpw @ 100hz refresh has an input lag of 25-45ms


    The Samsung 244t @ 100hz has an input lag of 45-65ms


    Selbst wenn ich das komplette Blanking weglasse, bin ich weit über der Bandbreite des SingleLink DVI Anschlußes auf Seiten des DELL und Samsung, nämlich bei etwa 230MHz. Ganz davon abgesehen, dass die meisten Computer-LCDs eine fixe Panelfrequenz haben.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Wenn dann am Ausgang keinerlei Zoll Beamte stehen...ist das eben Pech. Für den Staat


    Wenn du meinst... ich kann genau davon weiter heftigst abraten. Das ist kein Kavaliersdelikt. Aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Ich halte nix von Betrug. Wenn irgendwo eine Geldbörse rumliegt oder ich Eine finde, behalt ich die ja auch nicht, nur weil die Chance gering bzw. nicht vorhanden ist, dass ich erwischt werde. Mit ein wenig Mühe lassen sich zudem auch hier in Deutschland vernünftige Preise erzielen. Ich habs letztens erst mit einem Videoprozessor erlebt. Da war der Preisunterschied zwischen Amerika und Deutschland noch deutlich heftiger als jetzt beim DELL. Im Endeffekt hab ich mit ein wenig Einsatz nicht viel mehr bezahlt, als wenn ich das Teil -allerdings offiziell- importiert hätte.


    Gruß


    Denis

    Wobei man so ein Gerät auch weniger zum Filmeschauen gebaut hat. Etwas ärgerlich ist es natürlich, keine Frage. Für mich jetzt allerdings kein echtes Argument gegen den Bildschirm. Zwar kommt irgendwann auch noch der Eizo, doch in einer anderen Liga wird der auch nicht spielen. Wer also kein HDCP braucht (entsprechenden Support wird der Eizo wohl später mitbringen) kann eigentlich beruhigt zum 305T greifen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Was empfehlt ihr mir nun? Soll ich auf einen Zoll verzichten und das modernere Panel nehmen, oder gibt es in der Bildqualität keinen großen Unterschied?


    Weltunterschiede sind es nicht, allerdings das 1" auch nicht.


    Zitat

    Außerdem einen DVI-auf-VGA-Adapter


    Genau den benutzen und den Bildschirm per D-Sub VGA verbinden. Hier können die Samsungs 1:1 in 1360x768@60Hz angesteuert werden.


    Zitat

    Was ist eigentlich mit dem Toshiba 26 WL 66 Z für meine Zwecke?


    Ungeeignet, da die Toshiba Geräte nicht vom Rechner aus nativ angesteuert werden können.


    Gruß


    Denis