Samsung 215TW (Prad.de User)

  • toll, hatte mich schon so auf den Monitor gefreut. Dieses dumme Mauslag. Hab alle 27 Seiten durch (!) aber schlauer bin ich dadurch nicht...


    -> ich weiss das ich zu den "empfindlichen" Leuten gehöre: statt mit 85Hz arbeite ich immer mit 100 oder 120Hz, weil mir 85 zu sehr flimmern. In CS vor drei jahren konnte ich nicht unter 75fps spielen, da mir das zu stockend ging, als ich meine erste USB-Maus angeschlossen hatte war ich total enttäuscht durch die langsamere reaktionszeit gegenüber PS2-angeschlossenen mäusen (lag damals an fehlender rechenpower und noch nicht aufgereiften usb-mäusen das die einen gewissen lag hatten).


    Dazu kommt das ich ein ziemlich schnelles arbeitstempo habe, und da würde es mir mit sicherheit auffallen wenn alles mit 2 bps verzögert stattfindet..., ich spiele zwar nicht, aber wenn selbst der ton in filmen nicht mehr synchron ist, selbst wenns nur gering ist... das ist einfach nur dämlich :rolleyes:


    Da es aber anscheinend keine Alternative zu einem 21"-TFT zu dem preis gibt, bin ich momentan ziemlich ratlos. Zumal ja zu lesen ist das andere 21"-Monitore das gleiche problem, wenn auch vielleicht nicht ganz so stark haben. Bei den 19"-Monitoren und kleiner scheint es sowas ja nicht zu geben, zumindest hab ich das aus den vorherigen 27 seiten nicht rauslesen können.
    Das hier kein Ammenmärchen erzählt wird, zeigt ja der ausführliche Test über InputLags von behardware
    Allerdings muss ich sagen, das ich diesen auch nicht ganz verstehe. Die meinen ja dort das es verschiedene gründe für den lag gibt - das er von verschiedenen komponenten herrührt. Aber dann wäre ja bei crc's ja mindestens auch ein lag zu erwarten, der Grafikkarte ja völlig egal ist, was für eine Maus oder was für ein prozessor dran ist. In dem Test erscheind das so dass die grafikkarte die signale verarbeitet, dann nachsieht ob ein crt oder tft dranhängt und dann entscheidet "tft -> also schaue ich nach was für ein prozessor, maus usw. im pc ist und gebe das signal verspätet weiter" oder "crt - der bekommt das signal sofort". Die Verzögerung kann doch NUR zwischen ausgang der grafikkarte und dem Monitor hervorgerufen werden. Was vor dem Monitor kommt ist doch völlig egal, selbst wenn die komponenten ein lag hervorrufen gibt die grafikkarte das doch zu gleichen teilen an tft UND CRT weiter - damit wären die beiden doch wenigstens synchron-hinterherhängend.


    Also ich verstehs einfach nicht... selbst nach 27 seiten...
    Hab mich jetzt fast dazu entschieden einfach mal einen 215tw zu bestellen und das ganze selbst zu testen (nicht nur mit meinem gefühl, sondern mit PC-Uhr und digicam). Allerdings wenn es stimmt - und das vermute ich mal, wüsste ich nicht was ich machen soll... zurückschicken und 2 jahre weiter mit meinem samsung synchmaster arbeiten geht nicht, der pfeift schon jeden früh beim anmachen. Und 19" kommt nicht in Frage, habe mich jetzt schon so auf 21" gedanklich eingeschossen. Grade weil ich viel CAD, bildbearbeitung und videoediting mache...


    ... ach mist... :(

    Einmal editiert, zuletzt von Gromhelm ()

  • Hallo Gromhelm,


    ich habe geglaubt NICHT zu den empfindlichen Leuten zu gehören und habe gedacht, dass geht dann schon irgendwie, schliesslich gewöhnt man sich an alles. Ich habe den 215TW schon ein par Wochen und muss sagen er ist punkto Bildqualität der absolute Hammer (ich hatte früher den Eizo 1910). Den Input Läg bringt mich aber zum Verzweifeln. Ich bin mit beiner Lasermaus relativ flott unterwegs. Die sch*** Verzögerung von ca. 45 ms führt dazu, dass Du nie richtig triffst und man verliert Zeit und Nerven dadurch. Da Du Deine Mausbewegung immer um 45 ms vorausdenken musst und der Zeiger immer etwas nachhinkt beginnt autischatisch der Muskel (Unterarm, Hand) zu verkrampfen (ist zumindest bei mir so) was mit der Zeit unangenehm wird. Es nervt umsomehr da der ganze PC irgendie lahmer rüberkommt... Ich habe noch ein Bild angehängt wo man die Verzögerung in Bezug auf ein Toshiba Notebookdisplay sehen kann. Im Clonemodus sieht man die Verzögerung mit blossem auge wenn man z.B. ein Fenster mit der Maus verschiebt. Ich hätte nie gedacht dass der Mensch in der Lage ist 45ms so eindeutig zu erkennen. Mein Samsung ist übrigens über DVI angeschlossen. Über Analogschnittstelle ist der gleiche Effekt feststellbar. Mein 215TW ist nun bei Ricardo zur Versteigerung angeboten. ;(


    Gruss
    Nboss


    p.s. NAch einer Woche hatte mein 215TW einen Pixelfehler! ;(
    p.s.


  • hm, dann kann ich davon ausgehen das es mich mit sicherheit sehr stören wird. Ich bin da extrem empfindlich...


    Was holst du dir jetzt für einen? Ich habe keinen vergleichbar guten TFT mit 21 oder 22" finden können, oder ich gebe doppelt soviel aus (was auch nicht geht). Die meisten 21/22" TFTs in dem preissegment haben auch nur 700 Kontrast.. bin echt ratlos.. ;(

  • Zitat

    Die meisten 21/22" TFTs in dem preissegment haben auch nur 700 Kontrast.. bin echt ratlos.. traurig


    Was nun absolut und überhaupt und gar kein Problem darstellt :)


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • dann kannst du mir vielleicht sagen, welcher in der preisklasse an die bildqualität des samsung ranreicht?


    was mir relativ egal ist:
    - reaktionszeit (spiele nicht)
    - anschlussmöglichkeiten (dvi reicht)
    - standfuss kann wackeln oder nicht, hab stabilen tisch ^^
    - lautsprecher müssen nicht sein (und sollten auch nicht sein, da überflüssig)
    - 21 oder 22"
    - ob er verstellbar ist oder nicht
    - ob die ecken heller oder dunkler sind (in gewissen Maßen stört mich das nicht)


    auf was es mir ankommt:
    - breitbild wär schon schön, weils einfach angenehmer für die augen ist
    - blickwinkel wäre ein relativ grosser natürlich wünschenswert
    - gute farbdarstellung (kein blaustich oder ähnliches, wie ich es oft bei tfts gesehen hab), helligkeit sollte schnell einstellbar sein
    - preislich zwischen 400 und 600€


    was er auf keinen fall haben darf / bzw. unbedingt braucht:
    - schlichtes design, am besten graue farbe mit möglichst kleinem bildschirmrand
    - kein spürbares lag (!!)
    - kein pfeifen, piepsen oder sonst ein betriebsgeräusch



    eigentlich suche ich den 215TW ohne lag... :rolleyes:

  • Hallo Gromhelm,


    ich weiss beim besten Willen nicht welchen ich momentan nehmen soll. Ich beabsichtige den EIZO FlexScan S2110W zu kaufen. Leider kann ich aber keine Infos betreffend dem Input-Lag finden. So lange das nicht geklärt ist, werde ich mich mit dem Notebook Schirm (17" 16:10 1920x1200) begnügen müssen. Der Samsung wäre wie Du schon geschrieben hast der PERFEKTE Schirm wenn kein LAG wäre... ;( ;( ;(


    Gruss
    Nboss


    Nachtrag: Beim Test kann ein Movie heruntergeladen werden. Ich hab versucht den Lag herauszufinden mit deZeitlupenfunktion. Der Lag beträgt ca. 35ms beim Eizo in Bezug auf einen CRT. Der Schirm ist also nur geringfügig schneller als der 215TW. Gibt es irgendwo einen verbindlichen Test?

    2 Mal editiert, zuletzt von nboss ()

  • 150€ mehr für einen immer noch laggenden Monitor... ich glaub da nehm ich lieber einen 19" ?(

  • Ich bin kurz davor meinen Samsung Syncmaster 19" CRT gegen einen 16:10 TFT auszuwechseln.
    Leider habe ich festgestellt: Je länger man sich mit TFT Monitoren beschäftigt, desto komplizierter wird die Entscheidung.


    Kann mir jemand sagen, ob man beim Samsung 215TW als Interpolation auch "1:1" (native Auflösung, kleine Formate mit entsprechenden schwarzen Balken) einstellen kann? Ich vermute aufgrund meiner bisherigen Nachforschungen das geht nur 16:10 (Vollbild) und 4:3 (volle Höhe mit schwarzen Balken an den Seiten).
    Kann man sowas grundsätzlich auch im Treiber der Grafikkarte einstellen, so dass es egal ist, ob der Monitor Interpolationseinstellungen hat?


    Da ich viel und gerne spiele, aber aktuelle Spiele bei 1680x1050 teilweise nicht flüssig laufen werden, wäre es eigentlich eine gute Option 1280x1024 im 1:1-Modus laufen zu lassen, oder? Bei 4:3 würde ja die 1024er Höhe schon auf 1050 pixel interpoliert, worunter die Qualität leidet. Oder liege ich da falsch?


    Das 2. was mir Sorgen macht ist der "Input-Lag" von dem hier im Forum viele schreiben. Komischerweise wird in 80% aller Monitor-Reviews nicht auf so etwas eingegangen. Kann mir das aber durchaus als kaufentscheidendes Argument vorstellen.


    Eizo S2110W-K hat auf jeden Fall Interpolation 16:10/4:3/1on1 und anscheinend auch etwas weniger "Input-Lag". Ist aber direkt 200 € teurer!



  • Hm... mal sehn, hab auch noch an verschiedene Zeitschriften geschrieben.
    Aber ich vermute da rührt sich auch nichts..

    Einmal editiert, zuletzt von Gromhelm ()

  • Zitat


    (The Dell 2405fpw @ 100hz refresh has an input lag of 25-45ms


    The Samsung 244t @ 100hz has an input lag of 45-65ms


    Selbst wenn ich das komplette Blanking weglasse, bin ich weit über der Bandbreite des SingleLink DVI Anschlußes auf Seiten des DELL und Samsung, nämlich bei etwa 230MHz. Ganz davon abgesehen, dass die meisten Computer-LCDs eine fixe Panelfrequenz haben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe damals ebenfalls Samsung angeschrieben und mit der Serviceabteilung telefoniert, aber denen ist natürlich "nichts bekannt"... Das Beste war aber die Aussage, ähnlich wie in der oben geposteten Antwort, dass man den diversen Foren wenig Glaubwürdigkeit schenkt, da dort nur Laien schreiben würden, bei denen wer weiß was nicht im PC funktioniert, nur Beiträge in Samsung Foren würden beachtet werden (ich frage mich nur, in welchen).


    Andererseits: Was sollten die einem sonst sagen: Ja, unsere Monitore sind so mies, dass sie alles mit ca. 50 ms verzögern, es ist kein reparierbarer Fehler, es betrifft alle 215tw's, kauft euch lieber andere Monitore ohne Verzögerung.


    Ist doch klar, die Service-Leute streiten jegliche Fehler ab, sofern es sich nicht um so etwas gravierendes wie z.B. das Akku Problem von Sony usw. handelt, man schadet sich ja nur selbst damit. Ignorieren und totschweigen, bis das Thema (dank Nachfolgemodellen usw.) niemanden mehr interessiert, das ist die Devise. Vielleicht sind nicht alle Firmen so, aber Samsung auf jeden Fall.


    Nur ein kleines Off-Topic Beispiel, dass mich immer noch zum Kopfschütteln bringt: Ich hatte mir vor 2 Jahren einen Navi-PDA von Yakumo gekauft, direkt nach dem Erscheinen. Dummerweise hatten ALLE Modelle einen Fehler, so dass der GPS-Puffer überlief und nach ca. 24 Stunden der GPS-Empfänger nicht mehr funktionierte. Es war wirklich so: Einschalten, einen Tag später hat das Ding nicht mehr funktioniert, erst ein Hard-Reset und neuerliches Software-Aufspielen hat geholfen (natürlich wieder nur für ca. 24 stunden). Ich habe damals mehrmals mit Yakumo telefoniert, aber immer die gleiche Antwort: "uns ist von so einem Fehler nichts bekannt". Erst nach über einem Monat kam dann stillschweigend ein Firmware-Update heraus, das den Fehler behoben hat.


    Soviel nur dazu, wie viel man von Antworten, die man von Serviceabteilungen oder sonstigen Firmenmitarbeitern bekommt, halten darf...



    Ich besitze meinen 215TW übrigens seit kurzem nicht mehr, und bin ehrlich gesagt froh drüber. Und wehe dem, dessen 215TW einen Defekt hat,... aber das ist eine andere Geschichte...


  • hab das auf der letzten seite geschrieben, wäre super wenn jemand AUF JEDEN FALL wegen des geräusches antworten könnte.
    ich kann keinen laden finden wo der 215TW ausgestellt ist um zu testen dass das panelgeräusch normal ist. ihr seid die einfachste lösung für das problem. also bitte verstellt einfach mal die helligkeit eures 215tw und hört genau hin ob ihr überhaupt was hört.



    ein weiteres kleines problem ist mir erst vor kurzem noch aufgefallen.
    wenn ich die boxen des 215tw angeschlossen habe, lautstärke normal eingestellt, stelle ich ein, und jetzt passt auf, VON DER MAUS UND DER AKTIVITÄT DER FESTPLATTE abhängiges rauschen fest. hat jemand von euch auch sowas festgestellt ?
    danke für antworten gruß vvurst

  • Hallo,
    hat jemand schon einen DVD Player an den TFT geschlossen? Denn meine Frage ist, da der TFT 16:10 und nicht 16:9 ist, ob das Bild von der externen Quelle nach oben gestreckt wird oder ist das vielleicht einstellbar?
    Danke

  • Zitat

    Original von readyrockc
    Hallo,
    hat jemand schon einen DVD Player an den TFT geschlossen? Denn meine Frage ist, da der TFT 16:10 und nicht 16:9 ist, ob das Bild von der externen Quelle nach oben gestreckt wird oder ist das vielleicht einstellbar?
    Danke


    siehe meine Antwort im anderen Thread:
    Samsung 215TW (Prad.de User)
    epp4

  • Mich beschäftigt noch die Frage wie gut ist denn die Interpolation auf 1440x900 bei diesem Monitor??? Weil bei den neuen Games schafft meine Graka die native Auflösung wohl nicht zufriedenstellend.

  • Hi!


    Hier mal der Mitschitt mit dem Samsung-Emailsupport zwecks Inputlagaufklärung!! Man liest von oben nach unten!
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Betreff: Anfrage 215TW


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich bin an dem 215TW aus ihrem Hause interessiert. Allerdings hat er ja den bekannten Inputlag.
    Gibt es diesen TFT in einer neuen Revision ohne Inputlag?


    Mit freundlichen Grüssen


    Herr Nixblicker
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Guten Tag Herr Nixblicker,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.



    Teilen sie uns bitte mit, was für einen Inputlag sie meinen. Uns ist
    kein solcher Fehler bez. des 215TW bekannt.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo!


    Ich meinte damit den z.B. im Forum von Prad.de festgestelltem Inputlag des 215TW.
    Dieser Lag oder Delay des Monitors von knappen 40-50ms ist bewiesen worden.
    Dies hat man auch in anderen Foren bemerkt.
    Anscheinend sind alle S-PVA Panels (Samsung 215TW, Dell 2405, Samsung SyncMaster 244T) betroffen.


    Bitte lesen sie dazu den folgenden Thread komplett durch (auch wenn er lang ist)! *g*



    mfg


    Herr Nixblicker
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Guten Tag Herr Nixblicker


    vielen Dank für Ihre Anfrage.



    Dieser Lag kann gelegentlich bei TFT-Monitoren auftreten und ist biz zu
    einem gewissen Grad noch innerhalb der Toleranzen.


    Daher empfehle ich Ihnen sich vor dem Kauf eines Monitors, da Sie sich
    diesen erst genau anschauen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo,


    ich meinte aber nicht die Response-Time des Panels sondern einen bewiesenen Extra-Inputlag! Dieser tritt nur bei S-PVA-Panels auf.........S-IPS, PVA, MVA, TN oder gar A-TW-IPS haben diesen NICHT!!!!!!!!!!!!!
    Wie kommt das Samsung (als grösster Panelhersteller) dies nicht zugeben will?
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Guten Tag Herr Nixblicker


    vielen Dank für Ihre Anfrage.



    Dies ist uns so nicht bekannt. Wir planen allerdings eine neue Revision dieses TFT-Schirms wo wir erhebliche verbesserungen eingebaut haben.
    Diese Revision kommt ca. ab 01/07 in den europä. Handel!

    --------------------------------------------------------------------------------------------------




    Was sagt ihr??


    mfg B666

  • Das gleiche wie Sie auf meine E-Mail und die eines anderen Users geantwortet haben. Aber seien wir mal ehrlich: Wenn dieser InputLag tatsächlich vorhanden ist (wovon man ja mittlerweile ausgehen kann), und er seitens des Herstellers nicht ohne grössere Änderungen behebbar ist wird dieser sich hüten irgendetwas zuzugeben.


    Bei mir siehts jetzt so aus, das ich noch abwarte ob Prad.de mal einen Test macht - ich gehe davon aus das die dann den hier besprochenen InputLag ausgiebig untersuchen werden.
    Ansonsten warte ich einfach ab... mein Samsung 957 CRT pfeift zwar schon aus dem letzten loch (sprichwörtlich) aber solange er das Bild noch aufbaut kann ich zumindest bis Anfang 2007 warten. Hab zwar überlegt mir einen EIZO zu kaufen, aber da ist das InputLAG ja genauso vorhanden wenn auch geringer. (jetzt kann man sich überlegen ob ein 20ms geringeres Inputlag 300€ mehr Wert ist).


    Bin halt echt unentschlossen... wenn sich bis Weihnachten nichts ergibt bestell ich mir den 215TW halt und teste es selber ob ich damit klar komme oder nicht.

  • Fuer einen eigenen Thread habe ich keinen bedarf, ich nutze einfach mal deinen hier. =)


    Habe lange gehadert/auf Testberichte gehofft bevor ich mir das Geraet dann Mitte Juli bestellte.


    Anfangs war ich natuerlich zunaechst einmal Erschlagen von der schieren Bilddiagonale (Umstieg von einem 19" Imagequest CRT running@ 1280x960 bei 120Hz).
    In den ersten paar tagen testete ich das Geraet ausgiebig, doch wie mir mittlerweile scheint waren all diese Eindruecke voreingenommen.


    Nun haben wir es Ende November und es ist langsam Zeit mal ein Statement abzugeben.
    Zu dem genannten InputLag kann ich nicht viel sagen, da ich nur ein Tablet besitze und schnelle Zeigerbewegungen demnach eh unter den Tisch fallen, aber eine gewisse Asynchronitaet ist definitiv vorhanden... in meinem Fall ca 3-4 frames


    Zunaechst mal die Pros:
    *Brauchbarer Schwarzwert und Gute Ausleuchtung
    *Nicht Nennenswertes Betriebsgeraeusch
    *Vergleichsweise Geringfuegige Reflektionen dank AG-Schicht (Bei Genauerem hinsehen faehllt diese auf hellen Hintergruenden zwar auf, aber Matt-Lack sieht genau so aus, so.. who cares)
    *Fairer Preis bei der Ausstattung
    *Intuitive Bedienung des OSD's
    *Einzelne Farb-/Contrast-/Helligkeitsmanagements fuer jeden Eingang


    Nun also zu den Cons:
    *Das 1000:1 Kontrastverhaeltniss ist zwar ne feine Sache, Farbverlaeufe werden allerdings nur bei sehr niedriger Einstellung akzeptabel dargestellt.
    *Der Silberne Rahmen nervt tierisch.. (Scheint als wenn ich der Einzige waere dem das auffaelt, aber bei heller darstellung an den Raendern reflektiert die Innenkante des Rahmens den dargestellten Content) mich persoenlich iritiert das jedes mal auf's neue
    *Die angebrachte "Soundbar" ist mehr als Unnuetz (auf grund des katastrophalen Klanges; durschschleifen des Audiosignales auf den Headphone-Ausgang ist uebrigens auch eine schlechte Idee... verfaelscht merklich)
    *Das 16:10 Format ist mehr Schlecht als Recht... 16:9 Content wird egal auf welchem Eingang vertikal auf Panelgroesse gestreckt - hier hilft nur die Zuspielung via Scaler mit Ausgleich oder Benutzung eines Softwareplayers der Zwischen DisplayAR und ContentAR unterscheidet. (Dank der seltsamen Aufloesung ist ohne Interpolation da eh nichts machbar)
    *Hoehenverstellung/Neigungswinkel und Pivot sind ziemlich schwergaengig und es Bedarf Fingerspitzengefuehl eben diese zu justieren. (Insbesondere der Schwenk Normal-Pivot-Normal ist eine Fars)
    *Der interne Scaler/Deinterlacer fuer die analogen Videoeingaenge arbeitet inakzeptabel. Selbst ueber Component wirkt das Bild verwaschen und die
    zuspielung von Aufloeungen unterhalb 720p sieht aus wie Hi8 Film ^^' Die Deinterlace-Methode ist nicht waehlbar und so wie ich das sehe, arbeitet das Geraet mit einfachem Field Discarding (*urgh*)
    *Die 60Hz Bildwiederholrate agiert mehr als seltsam.. via DVI arbeitet das ding mal mit 62, mal mit 65,4, mal mit 71Hz... So oder so - horizontale Pans (Kamerafahrten) stocken selbst bei 60fields/30frames content... bei 2:3 Pulldown/Telecine fuer 24p Content sieht die Sache noch schlimmer aus
    *Zu guter Letzt.. Die Betriebslampe... die ist verdammigtnochmal viel zu Hell... und natuerlich nichtDimm-/Abschaltbar ;(


    So.. im Grossen und Ganzen bedeutet das fuer mich:
    Die Videoanschluesse sind untauglich; Bewegtvideomaterial sieht auf der Roehre nach wie vor besser aus; die Soundbar, Betriebslampe und der spiegelnde Innenrahmen irritieren gleichermassen im Normal/Pivot-Modus; fuer Texte/Standbilder sind LDC's um laengen angenehmer
    Verkaufen werde ich das Geraet (in der Hoffnung eines zu finden was eher meinen Anspruechen entpricht) nicht, allerdings ist der Plan ein 2tes Geraet fuer Dual-Monitor-Betrieb zu erwerben ebenfalls gescheitert


    Achja.. eines noch.. sowohl an die Bilddiagonale als auch an die Aufloesung gewoehnt man sich ziemlich schnell und mir scheint es als koennte zumindest die Aufloesung gar nicht hoch genug sein... Bild-/Audio-/und Videobearbeitung verschlingen nun einmal Pixel noch un noecher ^^''


    Hoffe dieser Eindruck hilft =)

    2 Mal editiert, zuletzt von hale ()

  • Das mit der "eingeschränkten" Qualität der Video-Eingänge kann ich bestätigen, ich habe da allerdings auch nicht zuviel erwartet. Nutzbar sind sie für mich vor allem als Display für den DVD-Player, wenn ich diesen als Abspielgerät für MP3-CDs nutze. Da geht ohne angeschlossenen Monitor nichts und so brauche ich nicht einen ganzen Computer laufen zu lassen.


    Auch wenn sich die folgende Frage etwas vom 215TW wegbewegt und sozusagen etwas OT ist: Gibt es überhaupt irgendwelche brauchbaren Alternativ-TFTs in der Klasse ab 20 Zoll, die wie der 215TW Video-Eingänge besitzen? Dabei meine ich aber keine niedrigauflösenden TFT-Fernseher. Es sollte schon ein Gerät mit 1680x1050 (16:10) oder 1600x1200 (4:3) sein.
    epp4