Spieletauglicher 23" TFT bis ca. 1000 €

  • 1920 sollten noch so gehn, darüber brauchst a "Duallink" ausgang.


    wie wärs mit am 20" Breitbild und am 19" TFT?
    der Dell kostet ned mal 800€


    "Die Selbsttäuschung beherrscht der Mensch noch sicherer als die Lüge."
    (M.F. Dostojewski)

  • @viper
    welcher dell wär das genau?
    wär auch ne idee :) aber ich glaub, dass ich entweder 2 gleich grosse monitore kaufe oder einen richtig grossen.


    Hab grad gesehen, dass der neue von Iiyama E485S schon für 360€ zu haben ist!!!
    Das ist mal nicht übel :)


    EDIT: Shit....seh grad, dass der E485 nur nen DVI-D-Eingan hat zusätzlich zum Analogen. Das macht ihn natürlich unbrauchbar für mich, weil meine FX5900 soweit ich weiss nur nen normalen DVI(-I) Anschluss hat, oder täusch ich mich?

    2 Mal editiert, zuletzt von lord_clumsy ()

  • @ Lord Clumsy:


    Also ich kann mich den anderen PRADlern hier nur anschliessen und würde Dir auch eher zwei 19" Monitore als einen 21" oder 23" Monitor empfehlen, denn preis-leistungs-technisch machst Du damit mit Sicherheit den besseren Schnitt ;).
    Da ich vor einigen Tagen stolzer Besitzer eines schwarzen Iiyama E481S geworden bin und bisher keinen Grund zum klagen habe, würde ich Dir davon zwei Exemplare empfehlen, auch wenn die schwarze Ausgabe im Moment wieder etwas schwerer zu bekommen sein dürfte (die silberne Variante ist aber bestimmt auch schick anzusehen). Bis dato hatte ich noch keine Probleme mit Schlieren (zugegeben, ich spiele wenn dann auch eher Strategiespiele, RPGs oder Autorennen auf dem Rechner als Ego-Shooter) und nur bei ganz schnellem Scrollen mit der Mouse (MX 510) ergab sich eine gewisse Lese-Unschärfe, die aber nicht gravierend ist (da man ja auch langsamer scrollen kann).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von Serrin ()

  • lord_clumsy: Der Apple wird auch über ein Kabel angeschlossen. Single Link vs. Dual Link (und eben nicht Dual DVI) heißt die ganze Problematik. Alle aktuellen 23" und 24" Modelle sind SingleLink DVI Modelle. Damit die native Auflösung trotzdem geht, wird das Blanking Intervall reduziert oder die Bildwiederholfrequenz auf 52HZ abgesenkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Clumsi: Wenn Du einen guten Allrounder möchtest, dann greife anstatt zum e485s lieber zum e481s. Zum Spielen ist der e485s dank MVA-Panel nur was für Leute, die Schlieren nicht stören...


    Zu den zwei Monitoren: Wenn ich links spiele, dann bleibt das Fernsehbild rechts erhalten und läuft normal weiter. Ist wirklich sehr angenehm.


    Schöne Grüße


    Mario

  • ja, vom preis her denk ich auch, dass es das beste wäre, 2 19er zu nehmen.


    der neue E485 von iiyama mit MVA Panel hat aber 20ms, was zum Spielen doch eigentlich reichen sollte? es sind immerhin 200€ die ich spare, wenn ich zum 485 greife.


    meine GraKa hat eine SubD und einen DVI-Ausgang. Ich müsste also einen Monitor an den Analogen Anschluss klemmen. Würdet ihr mir zu ner zweiten GraKa raten oder passt das auch so?

  • Zitat

    Original von lord_clumsy
    ja, vom preis her denk ich auch, dass es das beste wäre, 2 19er zu nehmen.


    der neue E485 von iiyama mit MVA Panel hat aber 20ms, was zum Spielen doch eigentlich reichen sollte? es sind immerhin 200€ die ich spare, wenn ich zum 485 greife.


    meine GraKa hat eine SubD und einen DVI-Ausgang. Ich müsste also einen Monitor an den Analogen Anschluss klemmen. Würdet ihr mir zu ner zweiten GraKa raten oder passt das auch so?


    Du solltest nicht nach den ms-Angaben gehen. Ein MVA-Panel hat einen deutlich schlechteren Response-Verlauf als ein S-IPS.


    Die angegebene Response-Time bezieht sich immer_nur auf den Schwarz/Weiß-Wechsel!


    Schaue dazu bitte mal ins Lexikon. Ein 25ms S-IPS schliert in Games deutlich weniger als ein 20ms MVA oder PVA-Panel. Für mich persönlich wäre das als Gamer allemal den Aufpreis wert.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Wenn du eh nur auf einem der beiden Panels spielst, kannst Du Dir auch einen E485S und einen E481S anschaffen, wobei letzterer zum Spielen und ersterer dann eher zum arbeiten gedacht wäre. Optisch dürften die beide Iiyama Modelle ja nicht allzu sehr voneinander abweichen, sondern sich vielmehr aufgrund der inneren Werte unterscheiden.


    Falls der E485S nicht ausreichend ist für Deinen Zwecke, hast Du ja noch immer die Möglichkeit per FAG das/die TFT/s zurück zu schicken und gegen E481S TFT/s umzutauschen ;).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • ich rate davon ab für 2 Monitore welche zu verwenden dei von verschiedenen herstellern oder verschiedenen Panel haben da ma dadurch imemr etwas andere fraben und helligkeiten hat was stört.


    den Del was ich meine ist ein 2005fpw


    "Die Selbsttäuschung beherrscht der Mensch noch sicherer als die Lüge."
    (M.F. Dostojewski)

  • Zitat

    Original von Viper780
    ich rate davon ab für 2 Monitore welche zu verwenden dei von verschiedenen herstellern oder verschiedenen Panel haben da ma dadurch imemr etwas andere fraben und helligkeiten hat was stört.


    Da stimme ich voll zu! Am besten zwei identische Panel. Vor allem dann, wenn sie genau nebeneinander stehen.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von lord_clumsy
    Hab grad gesehen, dass der neue von Iiyama E485S schon für 360€ zu haben ist!!!
    Das ist mal nicht übel :)


    @ lord_clumsy
    Oh bitte schreib schnell wo Du ihn gesehen hast! Der Monitor interessiert mich sehr, da ich (bestimmt bin ich zu naiv) hoffe, das er der Allround-TFT ist, auf den ich schon lange warte (Grafik+Spieletauglich).
    Vielleicht ist er ja so schnell wie der HP1955 und dabei frei von "Spezial-Effekten"... *träum* ... und das zu einem Preis von 360,- ... mit (Farbmanagement) RGB, sRGB, Farbtemperatur und Gammakorrektur.

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • hier der link: klick


    Wäre prima, wenn du dir den gleich mal holst und mir was über die spieletauglichkeit sagen kannst :) ich denk nämlich eigentlich schon, dass er spieletauglich sein sollte....das wär dann genau mein monitor!!!


    dann lass ich das mal mit den 2 unterschiedlichen TFTs....


    clumsy

  • Ich wäre mir nicht so sicher, daß der spieltauglich ist! Der hat ein MVA-Panel mit 20ms - das ist noch zu langsam. Der Samsung 193P wird auch oft mit 20ms angegeben, aber dieser Wert ist nur geschönt.


    Torsten
    Im Datenblatt werden nur 16,2Mio Farben angegeben. Wenn diese Angabe richtig sein sollte ( ?() ist er für Grafik wohl eher nicht geeignet.

  • nochmal zu meiner anderen frage:
    da ich ja nur ne FX5900 mit nem Analog und einem Digital-Ausgang habe, ist es dann ratsam, einen TFT am Analog den anderen am Digital anzuschliessen, oder soll ich mir besser ne zweite Billig-PCI-Grafikkarte mit DVI rein tun?

  • @ lord_clumsy
    Vielen Dank! Der Monitor ist lieferbar ab 18.12.04, bis dahin habe ich noch ein wenig Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, denn…


    @ mibb
    16,2 Mio. Farben wären für mich ein Ausschlusskriterium. Es wäre aber das erste VA-Panel nach meinem Kenntnisstand, dass nur 16,2 Mio. Farben hat – bei Prad.de wird er mit 16,70 angegeben, auf der HP von iiyama wiederum auch mit 16,2 … totale Verwirrung.
    Allerdings habe ich als aufmerksamer Prad.de-Leser von den neuen TN-Paneln mit 16,7 Mio. Farben gelesen. Vielleicht sind TFTs wie das HYUNDAI L 90 D+, die von vielen lang ersehnten Allround-TFTs. Wenn der Blickwinkel (ich sitze allein vorm TFT) insofern mitspielt, das sich innerhalb eines Winkels von sagen wir mal 70° Farben und Helligkeit nicht ändern (soll ja 135/150 haben), das TFT keinen Kristalleffekt aufweist (haben TN-Panels überhaupt einen Kristalleffekt?) und auch sonst keine Effekte wie strukturierte Flächen oder „abgeschnittene“ Farbräume auftreten, dann könnte das mein TFT werden.

  • Torsten


    Auf den Hyundai hoffe ich auch. Es gibt ja auch schon den ersten kleinen Testbericht. Aber aus dem konnte ich nichts zur Farbdarstellung entnehmen. Ich glaube auch, daß muß ich selbst sehen. Kristalleffekt beim TN gibt es nicht. Wäre höchstens was Neues. ;) Allerdings habe ich auch noch kein VA-Panel mit nur 16,2 Mio Farben gefunden. Wirklich verwirrend! :rolleyes:

  • @ lord_clumsy


    Ehrlich gesagt, kenne ich keine PCI-Grafikkarten die einen DVI-Anschluss haben, daher könnte ich keine Empfehlung dahingehend aussprechen. Das Bild kann je nach Grafikkarte am analogen Anschluss anders aussehen als am DVI – habe ich selber schon „bestaunen“ dürfen. Wenn Dich dieser wahrscheinlich und wenn überhaupt sehr minimale Unterschied stört, dann kaufe dir lieber eine neue Graka mit 2DVIs – die PCI-Karte mit DVI-Anschluss (falls es so was überhaupt gibt) wird es sicherlich auch nicht umsonst geben. Ich würde keine 2.Grafikkarte kaufen, die via alten PCI-Bus angebunden wird.