Zitat...wie gesagt - für mein Empfinden reicht mir das Schwarz. Nur die Werte variieren offensichtlich.
Wie gesagt, eine Streuung in solchen Größenordnungen ist auszuschließen. Natürlich könnte man sich ein Gerät vorstellen, dessen Schwarzpegel out of the box künstlich angehoben wurde, siehe z.B. den sRGB-Modus (Link) des S27B970, den wir vor kurzem getestet haben. Damit kann man die Neutralität in den Tiefen (letzte vermessene Stützstelle bis Schwarz) verbessern. Im eigenen Kalibrationsworkflow ist das ebenfalls möglich, wird aber kaum angewendet. Denkbar wäre auch eine unbeabsichtigt falsche Werksabstimmung mit zu hohem Schwarzpegel (ohne Korrekturmöglichkeit im OSD, also einem klassischen Helligkeitsregler), was im Rahmen einer Serienfertigung sehr unwahrscheinlich ist. Selbst das wäre am Ende aber keine Charakteristik, die aus einer – wie auch immer soetwas praktisch aussehen sollte – Streuung in der Panelfertigung selbst resultierte. Enorme Kontrasverluste am unteren Ende der Helligkeitseinstellung sind wiederum recht verbreitet. Solche Bildschirme erlauben eine Absenkung der Helligkeit über den Regelungsbereich der Hintergrundbeleuchtung hinaus.
Zitat...bleibt alles beim Alten
Wie lauten denn die Messwerte bei 100% Helligkeit, nativem Weißpunkt (RGB-Gains in Ausgangsstellung) und ohne Kalibration? Bezgl. der visuellen Beurteilung: Ein Kontrastumfang im Bereich von 800:1 +/- 200 führt noch lange (!) nicht zu einem enormen "Punch" in Szenen mit entsprechenden Anteilen in den Tiefen und Lichtern. Hast du eventuell die Möglichkeit, zumindest leihweise an ein DTP94 oder i1 Display Pro zu kommen?
ZitatAll das kann sein, bloß das andere professionelle Teams dabei gleichfalls ins Klo greifen sollen, dass finde ich ansatzweise schwerlich nachvollziehbar.
Ich möchte mich an dieser Stelle nicht über die oft "kreative Anwendung der Farbmetrik" auslassen. Das ist leider ein großes Problem, da am Ende häufig nur schöne bunte Balken mit dafür ungeeigneten oder im falschen Kontext verwendeten Werkzeugen (das bezieht insbesondere die Softwareseite ein) erzeugt werden. Hinsichtlich unseres Problems hier ist das ohnehin nur zweitrangig, da es ja lediglich um die Erfassung von Weißpunkt- und Schwarzpunktleuchtdichte geht.