mein nächstes tft kaufe ich auch bei tft-shop. gibt ja nur gute berichte hier.
also, herr barat: wann wird der eizo l985 bezahlbar bzw. kommt ein bezahlbarer nachfolger heraus?
-->
mein nächstes tft kaufe ich auch bei tft-shop. gibt ja nur gute berichte hier.
also, herr barat: wann wird der eizo l985 bezahlbar bzw. kommt ein bezahlbarer nachfolger heraus?
den eizo meinte ich. lies dohc mal die userberichte zum eizo nach, gibt einige!
ansonsten such mal was über den nec 1880sx, der taugt auch gut zum spielen.
danke wwelti!
ich hab das rätsel gelöst, dank deiner auskunft:
wenn ich die helligkeit sehr runterstelle am tft, dann erscheint dieser flimmereffekt!
bei höherer helligkeit sehe ich auch nur "einen" finger.
muss mal testen, ob das beim regeln über den graka-treiber nicht flimmert...
hm, mit dem 565? dann versteh ich nicht, was meiner hat. weiß nicht einer einen rat?
ist zurzeit einer der besten für spiele.
schau dir mal den eizo l567 an, der hat auch 5 jahre garantie.
muss mich korrigieren:
bei tageslicht ist der effekt nicht zu sehen, weil die umgebung einfach zu hell ist, so dass auch bei mir nichts ungewöhnliches zu erkennen ist.
bitte abend testen, ohne andere lichtquelle!
umgebungslicht: hab ich auch shcon dran gedacht, aber sowohl bei tageslicht als auch abends ohne zusatzlicht ist der effekt zu sehen.
ich würde meinen, die frequenz bewegt sich so bei jenseits von 150 hz - ist aber nur grob abgeschätzt.
und du siehst bei schneller fingerbewegung wirklich nicht mehrere finger?
hast du eine digicam? vielleicht damit mal probieren?
stefan
kannst du mal bitte hierein gucken
und bei beiden monis das überprüfen? wäre super!
noch was:
wenn man mit dem display einer digi-cam auf den moni draufhält, sieht man sich bewegende streifen auf dem digi-display. auch das ist ein zeichen für flimmern. (muss aber nicht bei jeder digi-cam in erscheinung treten).
gibts mittlerweile irgendwo tests?
folgendes: wenn man den zeigefinger vor dem tft-bild schnell hin und her bewegt, sollte man ein verwischen des fingers sehen. und keine mehreren finger, wie das beim crt der fall ist, weil letzterer ja bekanntlich ein bildflimmern bauartbedingt besitzt.
hatte bisher ca. 8 oder 9 tft und bei keinem flimmerte es.
bei meinem eizo L565 aber muss ich mehrere finger erkennen! => er flimmert! (schätze jenseits von 100 Hz).
könnt ihr bitte alle mal diesen fingertest durchführen? wer nicht weiß, was gemeint ist, soll den mal vor einem crt machen, dann wirds klar.
man sieht "viele" finger, weil ja pro bildaufbau der finger an einer anderen position erscheint => mehrere finger.
beim tft aber sollte nichts aufbauen=> wischen.
könnte ihr das mal testen?
hab einen eizo l565, digital bei 60 hertz angeschlossen an eine hercules 8500 128mb.
so, nun die überraschung: wenn man den finger vor weißer fläche schnell hin und her bewegt, sieht man, dass der moni nicht kontinuierlich leuchtet (dann sieht man nämlich ein wischen), weil der finger "mehrfach" zu sehen ist.
mit dieser pi-mal-daumen-methode konnte man bei crt-monis immer ganz grob schätzen, wie die frequenz war.
eigentlich darf so was beim tft nicht sein, gell?
könnt ihr das bitte mal untersuchen? ich meine, bei meinem alten philips-tft war dsa nicht so. also: weißer hintergrund und einen finger ganz schnell hin und her bewegen.
ist das gerät denn so viel besser als das schon sehr gute 985?
wo gibts denn noch mehr so schöne nasa-bilder?
100% helligkeit auf beiden monis muss nicht denselben helligkeitswert bedeuten.
das sollte man nach sicht einstellen.
kennt den jemand, oder einen test von ihm?
hat der ein ips oder s-ips-panel?