Beiträge von Justmike

    Hmmmm, hab leider nur ein DVI Kabel, dass keine Analogen Signale weiterleitet ;( ;( ;( Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können, aber danke schonmal. Jetzt weiß ich zumindest, wieso es nicht funktioniert. Naja, umsonst das Geld ausgegeben :rolleyes:

    Hallo,


    ich hab folgendes Problem und hoffe jemand von euch kann mir helfen ?(


    Vorgeschichte:
    Ich hatte längere Zeit meinen alten TFT per VGA an meiner Grafikkarte (GeForce 6800LE) hängen und meinen LCD-Fernseher am DVI Anschluss.
    Nun habe ich mir einen neuen TFT gekauft (FSC P19-2), den ich per DVI ansteuern wollte, aufgrund der besseren Bildqualität. Den Fernseher wollte ich dann an meinen VGA Anschluss der Grafikkarte klemmen.


    Problem ist jetzt, dass ich ein langes DVI Kabel vom LCD-Fernseher zum Computer liegen habe, aber der DVI-Anschluss an meiner Grafikkarte schon mit meinem TFT-Monitor belegt ist. Schnell bei ebay geguckt und mir einen DVI zu VGA Adapter gekauft, damit ich das DVI Kabel an meinen VGA Anschluss anschließen kann.


    So, klingt zwar gut aber es funktioniert nicht. Nur ich weiß nicht wieso.
    Wäre super wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte.

    Hallo,


    ich hätte eine Frage an euch.
    Ich bin stolzer Besitzer eines Sharp LC-32GA3E und möchte den jetzt an die Wand montieren.
    Die Wandhalterung kostet jedoch 200€ bei Mediamarkt.
    Gibt es irgendwelche anderen Wandhalterungen die das Gerät auch an die Wand bringen könnten? Muss alles nicht neigbar sein, hauptsache der hängt da. Falls ihr noch nen Link hättet wäre klasse.
    Hatte gehört, dass die Bohrungen auf der rückseite des Sharps irgendeiner Norm entsprechen und andere Wandhalterungen auch einsetzbar sein sollten, jedoch kenne ich mich nicht so damit aus und wäre für eure Hilfe sehr dankbar.


    Schonmal dan dieser Stelle ein großes Dankeschön

    Hehe, er ist angekommen und sieht hammer geil aus!!! Richtig cool das Teil! :)
    Hab ihn mir erstmal gestern Abend aufgestellt und ne Zeit lang die DICKE Bedienungsanleitung teilweise Studiert, die man sich auch lieber durchlesen sollte, weil man auf ein paar Features so nicht kommt. zB. was die Farbigen Tasten auf der Fernbedienung mit dem Videotext zu tun haben usw.
    *FREUDE* !!!!!!!!!!!!!!!

    Hm, ja ich denk auch dass ich da nicht viel erreichen würde.


    Leider gibts den Fernseher nirgends mehr unter 2100€, hab aber noch bei eBay geguckt und das hab ich ihn noch für 1750€ inkl. Versand bekommen, also auch noch nen schnäppchen.


    Hoffentlich wird das jetzt was...

    So ein Mist...ich hab den Fernseher für 1535€ vor ca. 2 Wochen bestellt. Habe auch eine Bestellbestätigung bekommen und heute kommt eine eMail an, dass sie den Fernseher nicht mehr reinbekommen und meine Bestellung stornieren müssen.
    Meine Frage: Ist das Rechtlich gesehen legal, was die machen? Ich meine die haben wahrscheinlich gemerkt, dass die den Preis um ca. 500€ zu niedrig angesetzt haben und jetzt reden die sich sozusagen raus.
    Ich Ärger mich gerade Maßlos, weil ich mich gefreut habe ein richtiges Schäppchen gemacht zu haben () und dann kommt so ein Müll.


    Würde mich um Hilfe freuen.


    Gruß Michi

    Hmmm, ich hatte bisher den ViewSonic n3200w im Blick aber jetzt wo ich den Bericht gelesen habe, bringt er mich ins Grübeln.
    Ich überlege ob ich mir diesen TFT-TV kaufe...wichtig wäre für mich nur, ob man den PC genauso problemlos an den Fernseher anschließen kann, wie den ViewSonic, sprich native Auflösung zuspielen?
    Bzw. wie ist das Bild, wenn man den PC an das Gerät anschließt?
    Klingt schon recht überzeugend der Bericht.
    Wie ist die Bildqualität bei "normalen" Fernsehen? Weil wenn ich bei Saturn oder Mediamarkt oder so vorbeigehe und dort ein normales Fernsehprogramm reinschalte, dann siehts nicht so prickelnd aus. ICh werde ca. 2,5 m vom Fernseher entfernt sein...

    Bin über den Philips 32PF9956 gestoßen, der zwar etwas teurer ist mit seinen ca. 1900€ als der ViewSonic n3200w (ca 1600€). Die Frage wäre jetzt für welchen sollte man sich entscheiden, wenn man die Wahl hätte? Und was würde für welchen Fernseher sprechen.
    Ne Frage die mich interessieren würde ich, ob der Philips auch schon mit all diesen Bildoptimirungstechniken ausgerüstet ist und wie er sich im PC-Betrieb machen würde...


    Wenn jemand bescheid weiß, wäre recht interessant zu erfahren

    Also ich bin mal davon ausgegeangen, dass selbst wenn man das Gerät vom LAger abholt dass man auch diese 14 Tage Rückgaberecht hat. Wieso sollte es denn auch anders sein?
    Ich werde heute mal beim Laden nachfragen und dann kan nich mal bescheid geben wie das mit dieser REgelung genau ist.

    Meinste dass die Fehlausleuchtung bei allen passieren kann?
    Ich wollte ihn mir jetzt die Tage bestellen, selbst abholen und dann halt gucken.
    Wenn Ausleuchtungsprobleme da sein sollten, kann ich ja noch innerhalb von 2 Wochen nen neuen holen. Der Shop ist nur ne Stunde mit dem Auto entfernt (Bochum und selbst wohne ich in Bielefeld) also werd ich dann da so oft hinfahren wie nötig, bis ich einen habe der weder Ausleuchtungsprobleme noch Pixelfehler aufweist. ;)
    Meinetwegen jeden Tag :)


    Aber ich denke, dass diese Probleme eher seltener Natur sind =)


    Ich meine, dass der 3200er genauso gut wie die 3000er Variante mit PC signalen umgehen kann, sprich Native Auflösung zuspielen.
    Weiß einer da näher drüber bescheid? Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, weil der n3000w das kann und der 3200 einfach nur eine Weiterentwicklung ist.

    Hi, ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Flachmann zu kaufen.
    Im Blick habe ich den ViewSonic n3200w bzw. den kleinen Bruder n3000w.
    Beide sind soviel ich weiß gleich gut auf PC-Einsatz getrimmt...der einzige Unterschied zwischen den beiden ist nur zum einen die Größe, natürlich das (meiner Meinung nach) edlere Aussehen beim 3200er (Abnehmbare Boxen) und der integrierte Cardreader, womit du dann direkt vom Speicherstick dir die Fotos angucken kannst.
    Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der n3200w wohl Probleme mit der Ausleuchtung haben soll, sprich...die Ecken sollen heller sein als der Rest des Bildes.
    Zurückzuführen sei das nicht auf ein Technisches Problem sondern auf ein Montageproblem. Anscheinend werden die Monitore irgendwie "komisch" zusammengeschraubt, so dass mehr oder weniger Druck auf den Ecken ist und es somit zu den Problemen kommt.
    Ne Frage wäre jetzt von mir auch, ob die selben "Probleme" auch beim n3000w bekannt sind.


    Mein Favorit bislang: ViewSonic n3200w, obwohl bei einigen die Ausleuchtung wie oben beschrieben nicht gut sein soll... ?(

    Oder sollte ich doch die 300€ mehr investieren und mir den 3200er holen?
    Den gibt es für mitlerweile knapp über 1600€.
    Oder kennt jemand von euch bessere Alternativen für den Preis?
    Wichtig ist mir vor allem, dass ich da einwandtfrei meinen PC anschließen kann, da ich sehr viel damit arbeiten werde.

    Also ich würd dir den Viewsonic NextVision N3000w vorschlagen...bin auch gerad wie du am überlegen welchen ich mir holen soll, aber im Moment schauts so aus, dass es der ViewSonic wird, weil er einfach viele Anschlüsse hat HDTV, HDCP und DVI Anschluss für PC hat...

    @ Stormbringer


    Vielen Dank für deine Hilfe, die Artikel waren fand ich ziemlich hilfreich für mich. Sie haben mich aber nur noch weiter von dem ViewSonic überzeugt.
    Ich als Leie würde sagen, dass der Monitor eigentlich genau der richtige für mich ist, aber wie gesagt würde ich gerne vielleicht einige Alternativen in dem Preissegment (max. 1500€) kennenlernen, wenn es denn welche gibt.
    Bzw. wenn jemand Erfahrung mit dem TFT-TV hat, würde es mich umso mehr interessieren wie er denn so im Altagsgebrauch funktioniert und ob der Kontrast und die Helligkeitswerte ausreichen.


    Gruß Justmike

    Hi,


    hab ein Problem, bei dem ihr mir sicherlich helfen könnt.
    Ich hab 1500€ zur Disposition und möchte mir dafür einen Flachbildfernseher kaufen.
    Er sollte 30" groß sein und an den PC anschließbar, da ich gerne mal evtl. auch drauf spielen will.
    Der Fernseher wird so ca. 2 1/2 Meter weit weg an der Wand hängen.
    Bin bei meinen ersten Recherchen im Internet auf den ViewSonic LCDTV N3000w gestoßen.
    Hab aber gehört, dass Philips auch gute Fernseher macht, bzw. dass das Bild hervorragend sein soll.
    Hat jemand schon Erfahrung mit dem ViewSonic oder mit vergleichbaren Geräten ?
    Meint ihr, dass ein Kontrast von 500:1 ausreicht? Da bei anderen Geräten oftmals ein Kontrast von 1000:1 hoch gepriesen wird...ist da was dran?
    Und zum anderen die Helligkeit von 500cmd/m², reicht die aus?


    Wie ihr merkt, kenne ich mich in diesem "mileau" noch nicht so gut aus und würde mich freuen, wenn ihr nicht all zu sehr so ein "Fachchinesisch" benutzt ;)...


    Danke und Gruß,


    Justmike


    Ps: Sehr nettes Forum :)