Das entspricht aber nicht dem Verhalten von Kontrast!
Wird der Kontrast erhöht, dann werden alle mittleren Farbtöne/Helligkeiten immer extremer. Dunkelgrau wird also immer schwärzer, während gleichzeitig Hellgrau immer weißer wird. Im extremsten Fall gäbe es nur noch Schwarz und Weiß! Das Bild wird immer farbloser, die Kanten immer härter.
Wird der Kontrast runter geregelt, dann werden alle extremen Farbtöne/Helligkeiten immer mittellastiger. Schwarz wird immer grauer, während weiß auch immer grauer wird. Im extremsten Fall gäbe es nur noch Grau. Das Bild wird immer milchiger, die Kanten immer weicher.
TFTs bieten eine falsche Kontrasteinstellung an, hier ein Beispiel meines VP191.
Bei höherem Kontrast werden die fast alle Grautöne immer weißer, die dunklen Grautöne aber nicht schwärzer. Das entspricht im Grunde dem Erhöhen der drei Grundfarben RGB.
Bei niedrigem Kontrast werden fast alle Grautöne dunkler, weiß verschwindet, schwarz und die dunkelsten Grautöne und Schwarz verändern sich aber nicht. Das entspricht dem Absenken der drei Grundfarben RGB.
Beim Eizo wird sich das Verändern der Grundfarben allerdings anders verhalten, da hier durch die 10 Bit LUT keine Farben verworfen werden müssen.
Das korrekte Kontrastverhalten kann man über seine Grafikkarten-Einstellungen erreichen. Leider werden dabei aber immer Farben verworfen, da die Grafikkarte auch nur mit 8 Bit pro Kanal arbeitet.