Beiträge von feroX

    Ich glaube eher das hört sich mehr nach Tearing an als nach Overdrive Problemen. Ich bekomme bei Enemy Territory das Tearing bzw den von dir beschriebenen Effekt auch bei eingeschaltetem Vsync nicht vollkommen weg, es wird nur erträglicher. Dieses Problem hast du bei allen TFTs in mehr oder weniger ausgeprägter Form.


    Verwende mal Board Suche: Schlüsselwort = Tearing, Benutzername wwelti

    Zitat

    Original von Pik
    Die Kaufberatung auf der Hauptseite hilft mir dahingehend nicht großartig weiter, da das Ansehen von Filmen nicht als Kriterium aufgestellt ist.


    Wenn ich mich nit täusche ist DVD/TV sehrwohl als Bewertungskriterium in der Kaufberatung vorhanden.


    Also im 17" Bereich hast du was Allroundtauglichkeit betrifft nicht so viel Auswahl, denke ich. Da fällt mir spontan nur der L578 ein (bei S-IPS Panels bin ich da nicht so informiert bei 17"). Ob du für Office Arbeiten nicht mit einem 19"er besser bedient bist (größere Schrift etc.) ist auch die Frage, insbesondere wenn du sagst, der Preis ist dir erstmal egal.


    Für Featured Guide: als Allrounder kommen meines Wissens nach S-IPS, S-PVA und S-MVA in Betracht.

    Wow, endlich mal ein TN Panel in einem Eizo TFT, bin schon neugierig ob der Eizo es in Punkto Geschwindigkeit mit dem L90d+ aufnehmen kann.
    Auch wenn er leider gleich hell ist (300 cd/qm) wird Eizo doch vermutlich ein qualitativ gutes Bild hinkriegen, mit dem man auch arbeiten kann, zumindest hoffe ich das. Die Warterei kann wiedereinmal beginnen ;)

    Zitat

    Original von MDK



    Ich hab doch geschrieben, dass es bei anderen Panel als TN zu mehr Unschärfe kommen kann? ?(


    KLar, ich habe mich leider undeutlich ausgedrückt, ich meinte nur dass dies der Beweggrund für meine Frage war, die du mir eh beantwortet hast ;)

    Danke für die ausführliche Antwort.


    Übrigens, mit meinem l568 brauche ich nicht mal daran denken zu zocken, da wäre ja die Bewegungsunschärfe noch mein geringeres Problem (VA mit 25 ms) ;)


    Ich hatte bis jetzt nur den Fp937s+ zum Testen daheim, und bezüglich Bewegungsunschärfe kann ich dir nur zustimmen dass es gewöhnungsbedürftig ist (mir wurde teilweise bissi schwindlig, aber das vergeht solang man nicht wieder mit CRT abwechselt ). Ärgerlich beim zocken war nur, dass man den Gegener, wenn er weiter entfernt ist nicht so leicht erkennt wenn man sich schnell bewegt bzw dreht (zb wenn man von hinten beschossen wird). Daher hatte ich eben Befürchtungen dass es bei anderen Panels als TN vielleicht noch mehr Unschärfe geben kann, was natürlich blöd wäre :)
    Aber danke für die informative Antwort!

    Also demnach sind TN Panels was die Bewegungsunschärfe betrifft immer noch die besten?


    Nach dem was ich bisher so gelesen habe, liegen die tatsächlichen Reaktionszeiten selbst der neuesten und schnellsten TFTs (z.B. VX924, VP191) bei vernünftigen Helligkeitseinstellungen immer noch so zwischen 25 und 16 ms.
    Deshalb wäre ja S-IPS bis auf den schlechteren Schwarzwert bei TFTs wie demL797 oder 1980FXi mit ca. 18-20 ms (lt Spezifikationen, und die Response Time soll bei S-IPS ja recht konstant sein) ja eigentlich vorzuziehen bzw. die Bessere Variante.


    Der 797 soll ja z.B. überhaupt keine Schlierenbildung aufweisen, die Frage war für mich eben nur, inwieweit die Bewegungsunschärfe bei S-IPS stärker vorkommt als z.B. bei dem L90d+ (soll ja zum Zocken immer noch das Beste sein, wenn man die Nachteile von Overdrive bedenkt) bzw ob der Unterschied überhaupt in einem relevanten Bereich liegt?


    Generell hört man ja eigentlich bis auf den Schwarzwert und möglichen Kristalleffekt ja nur Gutes von S-IPS Panels, auch wird z.B bezüglich des VX924 erwähnt, dass den Problemen von Overdrive sogar noch der Iiyama E481 25 ms S-IPS vorzuziehen wäre. Naja irgendwie schon verwirrend was man da so alles für Aussagen findet. ?(


    MDK, zockst du zufällig egoshooter, wie empfindest du den 797 dafür?


    PS: hoffentlich gibt es bald einen Prad Testbericht zum 797, soll ja ein recht klasses Teil sein, nur für den Preis wären genauere Informationen wünschenswert.

    Andi


    Gibt es bei den von dir verglichenen Modellen (797 verglichen mit Vp191 und P19-2) auch nennenswerte Unterschiede in der Bewegungsunschärfe?
    Mir ist schon klar, dass alle TFTs Bewegungsunschärfe haben, aber was ich gerne wüsste ist, ob diese auch von dem jeweiligen Paneltyp beeinflusst wird?

    Zitat

    Original von drumino


    Frage : Ist das nur eine Einbildung , dass mein TFT irgendwie
    alles träger darstellt als mein Röhrenbildschirm ? Es kommt mir halt
    so vor als würde z.B. CS Source langsamer ablaufen als vorher ?
    Vielleicht muss ich mich auch erst wirklich an den TFT gewöhnen ;)


    drumino


    Schau mal nach ob du vsync "ON" hast, und schalte es mal aus, mal sehen ob dir dann das Spielen noch gleich langsam vorkommt. Das ist nämlich der Preis den du für das Vermeiden von Tearing zahlen müsstest beim TFT.

    Es wird zwar jeder anders wahrnehmen, aber wenn du viel arbeitest wirst du es bei einem TN Panel nicht leicht haben.


    Ich empfinde zumindest eine Helligkeit von 300 cd/qm als störend, du solltest dir mal die Desktop Oberfläche (nicht schwarz!) und den Explorer in einem Geschäft anschauen, ob es dir genauso geht.
    Du solltest dabei jedoch auch bedenken, dass in Geschäften die Beleuchtung meist stark ist und vermutlich nicht mit deiner Umgebungsbeleuchtung in deinem Zimmer in der Nacht vergleichbar ist.


    Wenn du kein Clanspieler bist bei egoshootern, kannst du dir je nach finanzieller Situation zwischen verschiedenen Allroundern, nämlich VAs + Overdrive entscheiden. Hier ist anscheinend besonders der Eizo 778 zu empfehlen (der entsprechende 17"er wäre der L578).

    Sagtmal, wer von den Leuten die das Pfeifen hören verwendet eigentlich eine Wasserkühlung?
    oder ist das Pfeifen so laut, dass es sogar noch den CPU Lüfter übertönt? ;)
    Das wäre dann allerdings echt arg.

    Hatte den Monitor kurz da, zum spielen war er ok (geringe Bewegungsunschärfe und keine Schlieren), allerdings war er mir viel zu hell zum arbeiten und surfen, solltest ihn dir auf jeden Fall vorher im Geschäft anschaun.
    Der Kontrast hat mir auch nicht so ganz zugesagt, da war der FP937s+(19") nach meinem Empfinden noch besser.


    Wenn du nicht nur ausschließlich spielst, solltest du andere Modelle (ohne TN Panel) in Erwägung ziehen die natürlich auch dementsprechend kosten, da kann ich dir leider keine Empfehlung geben.

    WOW, na da freu ich mich aber wahnsinnig auf den Testbericht des 797 (über den gibts ja leider kaum Infos und bis auf Andi und noch 2 oder 3 Leute hat den von den Board usern keiner)!


    Bin auch schon gespannt auf den Testbericht des VP191, weil beim 778 tritt das "ghosting" Problem ja angeblich auch auf... naja bin voller Erwartung weil einen der drei (778, 797, VP191) werd ich mir zulegen.


    DANKE für die wichtige Info Rinaldo, kannst du mir auch einen Zeithorizont nennen auf den ich mich gedanklich einstellen muss bis der Testbericht kommt? ;)

    Diesen Vergleich zwischen den 3 Modellen würden sich wohl viele wünschen (inkl. mir selbst), leider kann das aber wohl nur auf die Art gemacht werden wie es tm101 versucht, weil wohl keiner alle 3 Monitore daheim hat (ausser es ist hier wer TFT Händler und hat auch die Zeit/Lust/Möglichkeit bzw Vorführgeräate um das zu testen).


    Ich glaube allerdings das der Vp191 schon merkbar schneller sein dürfte als der L778 (hatte glaub ich selber mal diese Frage gestellt, auch in Zusammenhang mit L797), denn ich hab mir ja auch den Testbericht von durchgelesen und da schneidet der Vp191 fast schon besser ab als der L90d+.


    Soweit ich das verstanden habe ist das TN Panel des Hyundai nur subjektiv einen Tick schneller, und der ist ja bis auf den VX924 (der hat wieder eigene Probleme/Schwachstellen) eines der schnellsten Displays derzeit.

    @MichaNrW: Nochwas


    Ich will mir im Moment selber einen neuen TFT anschaffen, ich kann dir also nur das empfehlen, was ich lt. meinen Nachforschungen für mich in Erwägung ziehen würde (also ich kann mich wie erwähnt mit spiegelnden Displays leider nicht anfreunden).


    ALSO:


    Als reinen Zocker TFT würde ich dir den L90d+ empfehlen, der ist in der Kaufberatung von Prad für Gamer und soll auch lt. tomshardware bis auf die schlechten Knöpfe für Spieler sehr gut sein. Ich hatte mal den fp937s+ daheim, der sollte was die Spiele betrifft vergleichbar mit dem l90d+ sein. Mit der Geschwindigkeit war ich eigentlich zufrieden, ein bisschen Bewegungsunschärfe (haben alle TFTs!) aber absolut keine Schlieren, man konnte sehr gut mit dem 937s+ zocken, ABER die doch für meine Empfindungen extreme Helligkeit solltest du beim Kauf bedenken und dir vorher im Geschäft anschauen. Bei Games ist das natürlich kein Problem, aber beim Surfen und Office Arbeiten war es für mich doch auf die Dauer recht störend (wenn du NUR ZOcken willst OK).


    Als Alternative bietet sich zwar der VX924 an, aber lies dir bezüglich dieses TFT mal die Testberichte durch, weil mit Overdrive kann es generell zu Problemen kommen, die beim VX924 etwas stärker ausfallen sollen wegen der lt. Testberichten "agressiven Implementierung" der Overdrive Technik in diesem Modell. Ich empfehle dir an dieser Stelle unter der Board Suche die Beiträge von "tm101" zu lesen, die sind hierzu sehr empfehlenswert.


    Da du keine integrierten Boxen wünscht, fällt der L778 für dich wohl weg, aber du solltest dir noch den VP191 anschauen, mit dem oder dem 778 liebäugel ich im MOment, weil ich auch finde dass die geringfügig bessere Geschwindigkeit eines TN Panels nicht die Vorteile eines VAs(+Overdrive) wettmachen kann.


    schau auch mal dahin wegen VP191 und VX924:


    PS: Samsung hat mich nie wirklich so interessiert, lies dir einfach mal die Testberichte durch, und NEC hat noch den 1980FXi zu bieten (S-IPS mit 18 ms).


    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

    Also ich würde meinen TFT bei 60 hz betreiben und ihn erst dann auf 75 hz stellen wenn ich in Spielen Probleme mit Tearing habe, weil das dann geringfügig besser wird. (Vsync kannst natürlich auch einschalten, ich weiss zwar nicht ob ein Progamer bist aber du wirst schneller in egoshootern abkratzen vermutlich ;))


    Habe aber auch schon die Meinung von Leuten gelesen, dass man die 75 hz immer nutzen soll wenn der Monitor sie schon erbringt. Das musst du selbst entscheiden, und du wirst ja merken wie es für dich angenehmer ist.

    Zitat

    Original von Skyh4wk


    Bist du dir sicher das der Samsung 930BF Overdrive hat? Ich habe nirgends etwas darüber gefunden.



    Ich habe nicht extra nachgeschaut wie Samsung seine eingesetzte Technologie bezeichnet, dezidiert als Overdrive Technik bezeichnet das ja glaube ich nur Eizo (Dynamic Motion Picture Overdrive), aber am Board sprechen eigentlich alle nur generell von Overdrive weil das Prinzip glaub ich bei allen ziemlich gleich bzw ähnlich sein wird.
    Ich wüsste auch nicht dass es ein TN Panel gibt das ohne Overdrive auf 4 ms gtg kommen würde, sonst hätte ich mir vielleicht schon eines bestellt ;)


    @MichaNrW: ich sagte ja das sind die Modelle die ich in Betracht ziehen würde, es gibt vielleicht noch andere Hersteller die ebenfalls TFTs mit schnellen Panels anbieten, aber die genannten werden doch am öftesten hier am Board diskutiert von den 19"ern, und SONY TFts scheiden bei mir leider aus weil sie spiegeln und ich das nicht leiden kann.

    Ich hätte an dieser Stelle selber noch eine Frage (möchte mein Post nicht nochmal editieren), vielleicht kann mir da wer weiterhelfen bzw eine Quelle nennen wo man so etwas nachschauen könnte bzw einen Orientierungspunkt hätte.


    Wenn man einen TFT online bestellt und über das FAG ohne Angabe von Gründen wieder zurückschickt, beispielsweise weil man eben mit Pixelfehlern unzufrieden ist, deren Anzahl/Art die Toleranzgrenze nicht überschreiten und somit kein Austauschanspruch vorliegt, muss man ja meist mit einem Nutzungsentgeld von 1% des Kaufpreises oder mehr rechnen.


    Gibt es da einen Zeitrahmen (z.B. 15-20 min) der einem zusteht um die Ware zu begutachten bzw auf Mängel zu prüfen, oder ist das Nutzungsentgelt sofort fällig sobald man die Verpackung öffnet, so wie das in manchen AGB drinsteht?
    Liege ich da richtig dass man da eigentlich komplett auf das Entgegenkommen des jeweiligen Händlers angewiesen ist und so etwas vor Vertragsabschluss ausmachen müsste, weil selbst wenn in den AGB nix von einem Entgelt drinnen steht kann der Händler ja eine Wertminderung geltend machen oder?


    PS: das ist für mich deshalb relevant, weil wenn ich einen TFT um 1000 € kaufen würde, müsste ich schon mindestens 10 € + Transport bzw. Lieferkosten (die auch nicht gerade billig sind) übernehmen, und das noch im besten Fall.

    Deine Fragen sind ja recht allgemein, musst (zumindest von mir aus keinen neuen Thread bei Bezugsquellen aufmachen, ich bin aber kein moderator ;))


    Also zu deinen Fragen:
    Lies dir mal das Prad Special zum Fernabsatzgesetz und zum Pixelfehlertest durch -->


    Das mit den Pixelfehlern ist natürlich ein Problem, das klarerweise umso größer wird je größer der Betrag ist den du ausgeben willst. Du kannst nur in die AGB der verschiedenen Online Händler schaun was da genau wegen "angemessenem Nutzungsentgelt" oder so etwas bei Zurücksenden der Ware drinnen steht, oder bei dem Händler um die Ecke fragen, ob er den Monitor austauscht wenn gleich nach dem Kauf Pixelfehler auftreten, einige sind da kulanter als andere.


    Ich bin zwar kein Jurist, aber soweit ich weiss bist du für den Fall das nachträglich Pixelfehler auftreten allerdings nur innerhalb der im Special beschriebenen Pixelfehlertoleranz (Pixelfehlerklassen), dh eigentlich genauer gesagt bei Überschreiten, zum Austausch usw. (Gewährleistung, Garantie) berechtigt, oder irre ich mich da, die Rechtslage würde mich da selber interessieren, auch wenn es unwahrscheinlich ist dass nachträglich so viele Pixelfehler auftreten?

    Warum machst du dir deshalb überhaupt Gedanken?


    Man kauft idR sowiso einen neuen TFT (manchmal) noch bevor die Garantiezeit für den alten abgelaufen ist, weil sich da technologiemäßig so viel tut und auch tun muss, weil TFTs eben noch (imo) sehr verbesserungsbedürftig sind bzw man einfach noch zu viele Kompromisse eingehen muss (auch wenn CRTs deshalb generell nicht vorzuziehen sind).


    Jetzige TFTs kannst halt nicht mit einem 2000 € highend CRT vergleichen den vor 5-8 Jahren als "langfristige Investition" gekauft hast und auch davon ausgehen konntest, dass der auch lange für deine Zwecke ausreicht.


    Wenn du allerdings mit den derzeitigen Modellen nur Arbeiten willst, solltest du einen Eizo TFT nehmen, da gibts 5 Jahre Garantie, das sollte eigentlich schon reichen.