Beiträge von feroX

    HIer mal eine Übersicht über die Modelle die ich fürs Spielen in Betracht ziehen würde:


    ->VP191 (VA+Overdrive)
    ->VX924 (TN+Overdrive)
    ->L90d+ (TN)
    ->FP937s+ (TN)
    ->L778 (VA+Overdrive)
    ->1980FXi (S-IPS)
    ->Samsung 930BF (TN+Overdrive)


    Achtung: Jede Panel Technologie hat ihre Vor- und Nachteile, über die du dich informieren solltest bevor du dich für ein Modell entscheidest (Siehe Testberichte und Kaufberatung).

    Dachte der 778 und 797 sind in etwa gleich schnell (vor euren Erläuterungen) weil ich so etwas aus dem Prad Test des P19-2 (ist ja laut Spezifikationen geringfügig schneller als der 778 ) abgeleitet habe, wonach der 797 zumindest gleich schnell wie der P19-2 sein soll, auch wenn im Test erwähnt wird, dass der Schlierentest von Prad nicht ganz aussagekräftig ist. :O


    Was ich mangels Testmöglichkeit bzw eigener Erfahrung nicht ganz verstehe, ist, inwiefern sich das Spielverhalten beim 778 und beim 797 wirklich unterscheidet, weil schlieren sollte der 797 ja (nach Prad Schlierentest) nicht, gibt es also bei der Unschärfe doch so starke Unterschiede zwischen S-IPS und VA+Overdrive? ?(
    Ich habe bis jetzt nur den Vergleich zwischen meinem 568 mit VA Panel mit 25 ms und den 8ms des FP937s+, der nicht wirklich was hergibt ;)


    @tm101: ich habe das mit der Implementierung in deinen Posts natürlich gelesen (sehr informative Beiträge übrigens), ich meinte ja es KANN ein Problem sein, je nach Umsetzung der Overdrive Technik im jeweiligen TFT. Während dieses mögliche Problem bei S-IPS wegfällt, bleibt mir bei EIzo TFTs in jedem Fall wegen den 60 hz noch das Tearing, aber dennoch bin ich von der Qualtität der Eizos nach wie vor recht angetan.

    Geist, vielleicht eine letzte Frage noch wenn du erlaubst:


    Wie ich schon geschrieben habe würde ich ab und zu auch gern schnelle Shooter spielen, weshalb ich ja einen Allrounder brauche.
    Du hast erwähnt dass du den 778 mal zum Test bei dir hattest, wie würdest du den Unterschied in Punkto Geschwindigkeit zwischen den 20 ms deines S-IPS panels und den 12ms (GtG) des L778 beschreiben, sind die in etwa gleich schnell?


    Es ist zwar eine "schwammige" Angelegenheit, aber 20 ms S-IPS sollen ja zirka 12- 16 ms eines TN Panels entsprechen, liege ich da richtig, dann müsste der 778 mit seinen 12ms GTG noch schneller sein?
    Ist zwar nicht ganz so wichtig, ich will ja nicht auf Messwerten herumreiten, nur schlierenfrei und ohne störende Bewegungsunschärfe sollte das S-IPS Panel schon sein, wie beurteilst du dein Panel beim Zocken?

    Danke für die wichtigen Infos Leute!


    Ich werde vermutlich den 797 nehmen, aber ich warte noch den Prad Testbericht zum VP191 ab, da wirds sicher auch nützliche Informationen wegen Overdrive geben.


    @tm101: Ursprünglich schwankte ich zwischen dem 797 und 778, ich habe eigentlich auch alle entsprechenden Posts (auch von dir) zu Overdrive gelesen, nur der 778 kann im Gegensatz zum VP191 keine 75 Hz über DVI, was 1. natürlich wegen Overdrive ein Problem sein kann und 2. wegen Tearing (vsync off) auch relevant ist (das Tearing Problem hätte ich natürlich beim 797 auch), weshalb der VP191 in meine Überlegungen einbezogen wurde.


    Wenn ich mir nicht wegen dem Kontrast unsicher gewesen wäre und es mehr Erfahrungsberichte zum 797 gegeben hätte (schade ist auch dass es keinen Test auf tomshardware gibt wegen Reaktionszeit), hätt i mir den 797 scho längst gekauft, weil der müsste ja gleich schnell sein wie der 778 von Eizo.


    Danke nochmal für eure Hilfsbereitschaft, ich hoffe meine 1 jährige Suche nach dem (für mich) perfekten TFT findet bald ein glückliches Ende ;)

    @tm101: Mein jetziger Eizo L568 hat ein PVA Panel mit 1000:1 Kontrast, aber mir ist die Schrift am 17"er halt einfach zu klein wenn ich über 10 Stunden manchmal am PC hänge, ansonsten bin ich mit dem Eizo fürs Arbeiten sehr zufrieden.


    Die größere Variante nämlich den L768 will ich deshalb nicht kaufen, weil ich 70% arbeite und 30 % zocke (3d shooter only, also auf meinem jetzigen TFT geht das eh nit, hab aber im mom. sowiso keine Zeit) und deshalb einen Allrounder brauche.


    Wenn Overdrive nicht mit möglichen Problemen behaftet wäre, hätte ich mir den L778 zugelegt (der hätte Kontrast 1000:1), also bin ich wohl gezwungen mehr Geld auszugeben und den 797 zu kaufen, wenn ich einen gescheiten Allrounder will (19" reicht mir). Allerdings muss ich mir Informationen über den Kontrast des 797 besorgen (daher meine Fragen, ich hab auch keinerlei Erfahrung mit S-IPS, nur mit TN und VA), wenn ich schon soviel Geld ausgebe, weshalb ich sehr froh über dieses tolle Forum bin, ansonsten wäre ich wohl ziemlich aufgeschmissen =)

    Erstmal danke für die rasche Antwort.
    Ich würde den L797 schon gern kaufen, weil ich mir dadurch die Probleme vom Overdrive erspare, nur der geringe Kontrastwert hat mich eben abgeschreckt. Habe recht empflindliche Augen und daher dachte ich der Kontrastwert soll möglichst hoch sein, und klar war schon was dazu geschrieben, aber da ging es um Differenzen von 100 oder 200 bei den Kontrastangaben und nicht um fast mehr das Doppelte (1000:1 bzw 450:1) bzw wie wirkt sich denn ein schlechter Schwarzwert von S-IPS Panels beim Arbeiten aus?


    Ich bin KEIN Grafiker, doch ich muss auch viel mit dem PC arbeiten, viel Office Anwendungen und Surfen (teils 10-12 Stunden am Tag), deshalb wäre ich klarerweise auch bereit für dementsprechende QUalität (bin mit EIzo eigentlich sehr zufrieden, mein L568 ist mir nur zu klein fürs Arbeiten) mehr zu bezahlen.
    Es gibt nur bedauerlicherweise kaum Erfahrungsberichte zum 797.


    Wenn der niedrige Kontrastwert nämlich nicht stört bzw anstrengend für die Augen ist würde ich mir den TFT schon gerne zulegen. Kann mir dazu wer ne Empfehlung abgeben?


    Geist: der NEC LCD2180UX-BK den du hast und der Eizo 797 haben ja "ähnliche" Spezifikationen, also würdest du sagen dass die qualtitativ hochwertigen S-IPS NEC Panels für Office & Internet auch sehr gut geeignet sind?

    Zitat

    Original von Tamidor


    Was ist eigentlich der Vorteil des Eizo 797 gegenüber dem 778. Von den technischen Daten her (Kontrast, Blickwinkel, Farbdarstellung) kann ich den Mehrpreis nicht verstehen, im Gegenteil.
    Kann man das konkretisieren, ich habe auf diese Frage im Forum bisher nur Antworten gelesen wie der 797 ist das beste, was man für diesen Preis bekommt aber nicht warum er denn besser ist als z.B. der 778.


    Das würde ich seit längerer Zeit auch gerne wissen, weil der L797 hat ja nur Kontrast 450:1, der L778 hat 1000:1, also was dann besser zum Arbeiten am 797 (hat immerhin in Kaufberatung bei Office und Grafik Höchstbewertung erhalten) sein soll würde mich schon auch interessieren?


    PS: ich möchte mit dem TFT nicht nur zocken sondern auch vernünftig Office Arbeiten erledigen können und auch viel Surfen, daher meine Frage.

    Ich würde dir auch eher den Eizo empfehlen, zwar gibt es vom 578 kaum/keine wirklichen Erfahrungsberichte, aber laut KjuMann kann man damit anscheinend recht gut zocken, wird vermutlich gleich sein wie sein größerer Bruder der 778, und der wird ja eigentlich meist gelobt.


    Der Benq ist vermutlich zwar ein wenig schneller, aber du solltest dich auf jeden Fall über die Nachteile eines TN Panels informieren (vor allem bei Office , Internet und DVDs nicht gerade das Beste).


    Ps: lies ein bissi in der kaufberatung über den VX924, VP191 oder Testberichte zu diesen und zum Eizo 778, da kriegst du denke ich genug über Vor- und Nachteile von TN (+overdrive) mit.

    Zitat

    Original von Geist
    Was ein wirklich gutes S-IPS Panel bietet, kann man z.B. beim L797 sehen, der ein Highend S-IPS Panel von NEC Mitsubishi drin hat. Das Teil kostet aber auch entsprechend Kohle.


    Nach dem was man den spärlichen Testberichten über den 797 entnehmen kann scheint das Teil sein Geld doch wert zu sein (mal davon abgesehen dass wie anscheinend bei Eizo typisch nur 60 hz bei DVI zur Verfügung stehen), weil die typischen negativen Effekte von S-IPS bei diesem Modell wohl nicht bzw kaum auftreten, weshalb man die 20 ms des 797 den 16 ms der S-IPS 20" Modelle wohl vorziehen könnte.


    Mich wundert nur die von Prad angegebene Office Tauglichkeit bzw Höchstbewertung, der L797 hat noch nur einen Kontrast von 450:1, das ist ja nicht gerade berühmt. Wirkt sich so ein niedriger Kontrast nicht auf Office & Internet Arbeit aus?

    @tm101:
    Danke für die Infos.
    Ich dachte deshalb dass 75 hz generell besser sind, weil ja auch bei normalen TN Panels das Tearing bei 75 hz schwächer wird als bei 60, also war ich der Meinung das wäre bei VAs mit overdrive auch so, und vor allem wenn Overdrive sowas im ungünstigen Fall (je nach implementierung) noch verstärken kann ist für Spiele doch die 75 hz Einstellung generell die günstiger oder?


    Lieber hätte ich zwar den Eizo, aber weil ich vsync nicht einstellen kann weil ich dann zu schnell erschossen werde in games, ist die Monitorfrequenz für mich natürlich besonders wichtig.

    Geist:
    Aso, na da kamma nix machen, vielleicht machen den Test aber die Personen die auch schon den L778 und den P19-2 für Prad bereits getestet haben, der Vergleich im clone modus ist natürlich der beste aber auch ohne den direkten Vergleich hätte man zumindest einen Anhaltspunkt wenn die testenden Personen ident wären und daher mitteilen könnten was sie besser/schlechter bei den verschiedenen Modellen finden.
    Ich dachte da an solche Ausführungen wie man sie ja auch im Prad Test des P19-2 finden kann wo auf den L797, L768, und L778
    Bezug genommen wurde, das hat mir sehr gut gefallen.


    @tm101:
    Ich bin zwar kein Grafiker doch schätze ich die Darstellung der Eizo Geräte sehr, von daher würde ich den Aufpreis schon zahlen, wenn ich wüsste dass der L778 nicht (deutlich) langsamer als der VP191 wäre, daher ja meine Bitte um den Vergleich, weil auf Tomshardware gibts leider keinen Test vom 778 mit dem FP71e+, der mir schon viel gebracht hätte.

    Nachdem was hier so geschrieben steht, stellt sich für mich als Zocker die Frage, hat von den Overdrive Modellen der L778 gegenüber dem VP191 also den klaren Nachteil, dass er keine 75 hz bei DVI schafft?


    Ist daher der VP191 für Spiele besser ist, liege ich da richtig?

    Vielleicht könntet ihr beim Prad Test auch einen Vergleich vom VP191 mit dem p19-2 und dem l778 machen, das wäre echt klasse weil diese 3 im Moment ja die Allrounder schlechthin zu sein scheinen die man zu einem vernüftigen Preis bekommen kann. Ausserdem wäre interessant ob sich der Aufpreis vom vp191 auf den l778 lohnt ;)

    Also ich bin zwar leider absolut kein Technik Profi, aber das Ruckeln im Spiel hast bei vsync "on" vermutlich immer oder?


    Ich konnte das Ruckeln zumindest minimieren indem ich bei meinem Game (Enemy Territory) die maxfps durchprobiert habe bis es am geringsten war (Einstellungen: vsync on, antialiasing & anisotropic off; graka=gforce 6800gt).


    Allerdings wirst du mit vsync on sowiso keine Freude beim Spielen haben, weil du nicht so viele Treffer landen kannst wie wenn es ausgestellt wäre, also spielst du dementsprechend schlechter.
    Ich habe es zwar eine Zeit lang probiert, aber ich nehme noch lieber das Tearing in Kauf bevor ich doppelt so oft sterbe noch dazu gegen schlechtere Gegner, naja :O
    Ich kann nur soviel dazu sagen, ich treffe mit ausgeschaltetem vsync bei Tearing und Bewegungsunschärfe (hatte teils auch mit schlechteren TFTs gezockt) immer noch mehr bzw überlebe weit aus länger als wenn es ein wäre, klassisches Problem der TFTs leider.

    Sicher gibt es noch andere TFTs mit S-IPS die auch billiger sind als der 797, allerdings gibts dann wieder den Kompromiss mit dem Kristalleffekt (oder REBK´schen Streifen), was beim 797 hingegen nicht vorhanden sein soll.


    Wäre der nicht so teuer hätt ich ihn mir vermutlich schon zugelegt, weil ein 19" Panel reicht mir vollkommen und in dem Bereich soll der 797 ja einer der besten TFTs sein.
    Was mich so stört ist der Umstand, dass ich für den 797 genausoviel hinblättern müsste wie seinerzeit für meinen Sony 21" CRT G520 ;)


    Weil ich also nicht so ein üppiges Budget habe, schwanke ich zwischen L778 und VP191, wobei mich da der Qualitätsunterschied sowie die Ausprägung von möglichen Overdrive Problemen bei den beiden interessieren würden, eigentlich schwöre ich auf Eizo, aber der VP191 ist schneller.

    @tm101


    Danke für die Info :)


    Ich meinte ja eigentlich auch nur, dass mich der genannte Vergleich für eine Kaufentscheidung aufgrund der teils widersprüchlichen (was für ein Wunder, hatten wir noch nie ;)) Testberichte doch sehr interessieren würde.
    Für mich waren z.B. dabei Aussagen bzw Vergleiche zwischen VX924 und VP191 (Tomshardware/Prad.de) und zwischen L778 und P19-2 (Prad.de) ausschlaggebend.


    Ich schwanke gerade zwischen L778 und VP191, doch wenn sich doch derartige Probleme mit Overdrive ergeben können schreckt mich das doch ein wenig ab. Wenn der Preis des L797 nicht jenseits von Gut und Böse wäre, hätte ich mir gleich ein S-IPS Panel zugelegt um mir solche Probs zu ersparen, aber über 1000€ für ein gleich schnelles Panel wie die derzeitigen VAs+Overdrive ist schon krass, noch dazu gibts kaum Erfahrungsberichte zum 797.


    Naja, verzwickte Situation :D

    Was den Kontrast betrifft wirst du bei Eizo Modellen wohl entmündigt ;)
    Es gibt nur vordefinierte Kontrast Einstellungen zwischen denen du wählen kannst, dafür kann man allerdings genug andere Sachen justieren, stört mich zumindest nicht sehr, auch wenn eine seperate Regelungsmöglichkeit schon irgendwie wünschenswert wäre.

    Schließe mich dieser Frage an!


    Über dieses Nachleuchten bin ich in Posts jetzt auch des öfteren gestolpert und damit sei auch mal dahingestellt dass VAs+Overdrive absolute TN Killer sind. (liest man ja öfter)
    Versteht mich nicht falsch, ich bin (mittlerweile) auch der Meinung, dass geringfügig kürzere Reaktionszeiten von TNs nicht ganz ihre Nachteile aufwiegen können, womit man mit einem VA+Overdrive besser bedient wäre, aber gerade aufgrund dieses Umstandes wären ausführliche Informationen über die Nachteile der Overdrive Technologie sicherlich wünschenswert (helle Schlieren, Dithering verstärkt...?).


    Irgendwie ist das Thema TFT echt zum Verrücktwerden, immer wenn man denkt etwas Passendes gefunden zu haben stößt man auf mögliche Nachteile des jeweiligen Panels. 8o


    Gerade wenn Overdrive vorerst die Zukunft zu sein scheint, wäre der von tm101 angesprochene Vergleich zwischen P19-2, L778, VP191 und VX924 eine gute Informationsbasis für eine Kaufentscheidung.