Beiträge von feroX

    Also nach allem was ich bisher geselesn habe ist für einen hardcore gamer die niedrigste Bewegungsunschärfe wohl das wichtigste, und die ist anscheinend laut Berichten beim Huyndai L90D+ und beim Viewsonice VX924 am geringsten.
    Nachdem VA+Overdrive und S-IPS nicht wegen der SChlieren sondern anscheinend wegen der Bewegungsunschärfe nicht die höchste Wertung für Games Tauglichkeit erhalten haben, tendiere ich wieder eher zu TN, weil ich glaub wemma richtig gut sein will in shootern dann nervt die Bewegungsunschärfe (schnelles strafe + mausbewegung besonders?).


    Außerdem, ihr 2 habt ja beide einen TFT mit TN panel, demnach kann ein solcher ja nicht so schlimm sein was Farben und BLickwinkel angeht wenn ihr wie ihr sagt prinzipiell mit euren TFTs zufrieden seid, oder irre ich mich?
    ODER ist es wirklich so wie ich am Board wo gelesen habe, dass es für euch "egal ist ob der Terrorist rot oder grün (oder so ähnlich ) ist, hauptsache er stirbt wemma draufschiesst?"


    Das man TN nicht VA oder S-IPS verlgleichen kann was Qualität betrifft ist mir schon klar, aber wenn die Farben sich nicht ändern solange ich mit dem Kopf nicht herumwandere kommt für mich der Viewsonic VP 171 (17") oder der Hyundai L90D+ in Betracht. Ich hoffe ich kann mich bald entscheiden weil ich endlich wieder zoggen will! :(

    Andi


    Wie ich aus deinem Profil entnehmen konnte besitzt du einen Eizo 797, wie sieht bei dem die Spieletauglichkeit im Vergleich zu einem VA + overdrive wie z.B. dem 778 aus?


    Könnte zum 797 mal wer einen Testbericht machen, das wäre super, weil bei dem Preis ist ein guter Informationsstand schon recht sinnvoll für eine Kaufentscheidung. ;)

    Also wenn du überhaupt nicht spielst könnte der Eizo 768 (19") was für dich sein.
    Ich habe die kleinere Variante nämlich den 568 und zum arbeiten ist er meiner ansicht echt super.
    Aber wie gesagt, Spiele und Filme kannst imo vergessen.


    SChau mal unter Prad Kaufberatung unter displays für grafiker, da ist er dabei.

    Danke für das rasche Antworten.


    Ich hab im mom. 2 Optionen:
    entweder einen TFT mit TN und 8ms+ als 2. Schrim zu meinem 568 VA um,wie Razor sagt, keinen Kompromiss einzugehen,
    oder meinen TFT verkaufen und entweder einen mit VA + Overdrive oder einen mit S-IPS hinstelln, nur entscheiden kann ich mich noch nicht, deshalb die vielen Fragen, man möge mir vergeben ;)


    Lieber wäre mir natürlich nur 1 Schirm (schon aus Platzgründen), doch die geringere Bewegungsunschärfe spricht ja für ein TN Panel weil die ist ja genau so störend wie Schlieren, wobei man die Schlieren ja mit Gamma Correction noch wegkriegt, aber die Unschärfe --> ich hab leider nur auf meinem gänzlich zum Zocken ungeeigneten VA panel herumprobiert, deshalb weiss ich auch nicht ob die Bewegungsunschärfe bei VA+Overdrive und S-IPS wirklich so gering ist. (besser als bei mir allemal aber auch kaum mehr wahrnehmbar?)
    Wenn dem aber so wäre, dann stimm ich euch zu dass die Zeit für TN vorbei ist :)

    Das heisst für den Eizo 797 spricht nichts bei games?


    Ich habe nämlich im mom. den Eizo 568 zum arbeiten mit VA panel, da ist natürlich nix mit zocken, deshalb überlege bzw weiss ich nicht ob ich da noch einen mit VA und overdrive hinstellen soll (klar ist der schneller als meiner) oder es so wie einer der Moderatoren (glaube Andi) machen, der hat den 768 (die große Variante von meinem) und 797 von Eizo. ;)

    Hmm, also der Eizo L797 würde für euch nicht in Frage kommen?


    Weil im Prad Test wurde ja nur angeführt das der Eizo im Verlgeich zum Fujitsu Siemens P19-2 seine Vorteile bei z.B. den Farbverläufen, dafür Nachteile beim Kontrast u. Schwarzwert (bei VA klarerweise besser) hat, aber bezüglich der Games steht ja nur dass die TN panels noch geringfügig schneller sind, aber nicht was von VA Overdrive oder S-IPS besser fürs zocken ist. Was würdet ihr meinen?


    Wie dem Pradtest auch zu entnehmen war, ist der Schlierentest mit flashanimation nicht ganz aussagekräftig, daher stellt sich für mich die vorhin genannte Frage, weil für mich als Student ist es sehr wichtig zu wissen ob ich mit dem Eizo problemlos shooter spielen kann, weil 1000 bis 1200 € sind da schon eine sehr schmerzhafte Ausgabe. 8o


    Betreffend der Bewegunsunschärfe: Ist diese eigenltich bei VA mit Overdrive und S-IPS größer bzw stärker sichtbar als bei TN panels mit 8 ms Reaktionszeit?
    (Diesbezügliche Aussagen im Board haben mich nämlich etwas verwirrt, zumindest hat es sich nämlich danach angehört als wäre es so).
    In diesem Zusammenhang vestehe ich nicht ganz inwiefern TN Panels noch geringfügig schneller sind und deshalb die höchste Wertung für Zocker erreichen bei Kaufberatung, weil schlieren sollten ja weder der Eizo 797 und 778 noch der Fujitsu Siemens P19-2!
    Kann mir das bitte wer erklären, hab nämlich schon sehr lange und unzählige Beitrage im Forum durchgelesen, nur schlauer bin ich dadurch auch nicht geworden?

    Zitat

    Original von badronny


    Wenn Geld keine Rolle Spielt, Eizo L778. Ich sehe zwischen ihm und dem Hyundai L90D+ in Punkte Schlieren etc. keinen Unterschied, aber die Farben sowie der Blickwinkel sind um Welten besser.
    Wenn du DEN Top TFT suchst, meiner Meinung nach ist es der Eizo L778 zur Zeit.

    Wenn hier der Eizo L778 mit Overdrive annähernd an die Geschwindigkeit des Hyndai L90D+ heranreichen soll oder sogar nicht von diesem In Punkto Reaktionszeit bzw. Schlierenverhalten unterscheidbar sein soll, so stellt sich für mich die Frage, wie es sich dieser Vergleich mit dem Eizo L797 mit S-IPS fortsetzen ließe?


    TFTs mit VA und Overdrive werden gleich wie welche mit S-IPS als Allrounder beschrieben und erhalten in der Kaufberatung die zweit- höchste Wertung bei Spieletauglichkeit.
    LAUT Prad.de Test des Fujitsu Siemens P19-2 wird dem Eizo 797 ein besseres Zeugnis beim Prad Schlierentest ausgestellt, doch wie verhält sich der Vergleich von VA mit Overdrive und S-IPS bei Games wirklich.
    Kann man einem Hardcore Zocker (nur shooter) einen TFT mit S-IPS empfehlen? :rolleyes:



    Ich ersuche um Aufklärung ?(

    Erstmal danke für die Antwort.


    Bezüglich des Blickwinkels würde mich interessieren, ob es bei den 19" des TFT auch schon zu Kontrastverlusten bzw. Farbveränderungen kommt wenn man den Kopf gerade und mittig vorm Bild hält? (max 2 cm Toleranz vertikal und 1 cm horizontal)


    Außerdem hab ich im Forum gelesen, dass Office Arbeiten und Surfen bei 19" wegen der Schriftgröße besser sein sollen (eh klar) , aber wie schaut es bei games aus wo die Schriftgröße ja irrelevant ist, aber andererseits ein größeres Bild bedeutet ja auch größere Blickwinkelabhängigkeit oder irre ich mich da?
    Würdest du als hardcoregamer eher ein 17" oder 19" Zoll display empfehlen? (vielleicht hattest du vorher einen 17" TFT oder Erfahrungen von Bekannten)


    Noch etwas, spielst du eigentlich quake oder machst auch trickjumps (z.B. bei quake oder ET)? Betreffend der Bewegungsunschärfe hätte ich diesbezüglich nämlich gerne gewusst, ob eine solche (stärker) bei speed-, strafe- circlejumps zu beobachten ist?


    Lieber hätte ich natürlich einen 19" TFT weil mir vorkommt dass man Gegener dann scheller erkennen bzw. auch treffen kann (subjektiv). Deshalb schwanke ich nach wie vor zwischen dem Benq FP 937s+ und dem Hyundai L90D+, den du hast und der mir auch mehr zusagt, allerdings sind die genannten Fragen noch offen was mich derweilen von einem Kauf noch abhält.

    Hi alle zusammen. Ich verfolge die Statements auf Prad.de schon seit fast einem Jahr, und bin sehr froh dass es solch eine informative Plattform gibt. Wie auch viele andere sogenannte Hardcore Zocker stehe ich vor dem Problem der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Panel Technologien. Ich spiele ausschließlich ego shooter (quake, et usw.), und habe wegen meines (teils) widerwilligen aber imo notwendigen Verzichts auf einen Sony CRT 21" auch recht hohe Anforderungen an die Qualität der Bildschirmdarstellung bei TFTs - also das klassische Dilemma. ;(


    SO, nun zu meiner Frage:
    Erstmal vorweg, ich bin kein Freund der OVERDRIVE Technologie bei VA Panels, weshalb diese Allrounder für mich wegfallen und habe in Punkto Spieletauglichkeit nach langer Suche den Hyundai L90D+ für einen Kauf favourisiert, wobei sich für mich aber nach wie vor einige wichtige Fragen stellen.
    Der Hyundai soll ja laut Testberichten soweit ich beurteiln kann der beste von den TN Panel TFTs zu sein, und unabhängig von den im Prad Test aufgezeigten Mängeln (wie z.B. Folientasten) würde mich interessieren:


    Wirkt sich das Dithering bzw. die eingeschränkte Farbdarstellung eigentlich (sehr) anstregend auf die Augen aus (man denke an mind. 6 Stunden konzentriertes dauerzocken)?


    Ist das Blickwinkelproblem bei TN Panels bei 19" TFTs ein wenig besser zu beurteilen als bei 17" TFTs (kam mir bei Testberichten so vor)?


    UND wichtig für mich als zocker, wie schaut es mit Schlieren und Bewegungsunschärfe beim Strafen (auch in Verbindung mit Drehungen bzw. Mausbewegung) oder Speedjumpen aus, gibt es welche?


    AUCH würde ich gerne wissen, wie sich die angesprochenen Frage der Schlieren in 3d shootern bei einem TFT mit S-IPS Panel beantworten lässt?
    Ich meine wieviel ist da eigentlich um zwischen TN und S-IPS bei schnellen games, weil ja nur die TN Panels absolute Spieletauglichkeit bescheinigt erhalten? (man denke z.B. an die 20 ms des S-IPS Panels des Eizo L797)


    Ich ersuche um HILFE und hoffe auf zahlreiche Antworten, auch wenn möglich von den Moderatoren bzw. denjenigen die die Prad Tests durchgeführt haben, denn die beschriebene Problematik ist für mich wie für viele andere zum VERRÜCKTWERDEN :(