1) Die Halterung muss für den TV passen (Lochabstände -> VESA Norm, Gewicht)
2) Nah dran geht am besten mit starren Halterungen, die wenig Platz brauchen. Die Kabel müssen dann aber z.T. stark gebogen werden und es müssen evtl. auch Kabel mit kürzeren Steckern gekauft werden. Das sollte in den technischen Unterlagen der Halterung auch vorab ersichtlich sein, also Nachmessen! Und von dort hängen die Kabel einfach an der Wand herunter. Wenn du das nicht willst, musst du dir eine Abdeckung (Kabelkanal) bauen. Befrage dazu am besten den Mitarbeiter im nächsten Baumarkt.
3) Je enger der TV an der Wand anliegt, desto schwieriger wird dies. Das ist aber auch vom TV abhängig und wie gut zugänglich die Anschlüsse dort sind.
4) Die Wandhalterung wird über Bohrungen und Dübel in der Wand verschraubt und der TV an der Wandhalterung ebenfalls verschraubt. Dazu schraubt man meist erst nur zwei Schienen an den TV fest und hängt den TV darüber dann in die Halterung ein.
5) VESA (Video Electronics Standards Association) ist ein Unternehmen und hat etliche Normen festgelegt. Eine davon beschreibt genormte Lochabstände für Wandhalterungen von Monitoren und TVs. Der Standard ist weit verbreitet und fast alle TVs entsprechen einer der Größen, die in der VESA Norm festgelegt sind (z.B. 200x100 oder 200x200).