Ich habe mal gelesen, dass es bei den GeForce Karten auch daran liegen soll, dass sich die Graka Hersteller nicht an die Empfehlungen von nVidia halten.
Für eine GF4400 wird z.B. empfohlen Platinen mit 7 Schichten zu fertigen, da die Signalwege kürzer sein sollen und das Signal sauberer ist, im falle von Leadtek sind es wohl eher nur 5 Schichten geworden. Einerseits verständlich, das die Produktionskosten mit weniger Schichten natürlich geringen sind, für den Anwenden sind diese 20€ (ich würde mal vermuten das es sich in diesem Preisberich bewegt) aber bestimmt noch zu verkraften, wenn dafür das analoge Signal sauber ist und den Spezifikationen für analoge Signale entspricht.
Beiträge von Randy
-
-
Das DVI Kabel gehört definitv zum Acer. Das wurde vom Acer Telefon Support bestätigt.
Man kann auch nachlesen, welche Kabel alle bei Monitor dabei sein sollten.
Dazu muß man auf die Acer Seite gehen und nach "Cables shipped with AL 732" suchen lassen.
Dann bekommt man folgendes zu lesen:Zitat
Problem:What kind of cables are delivered with the Acer TFT AL732 ?
Solution:
The Acer TFT AL 732 is shipped with the following cables:
Powercord
VGA analog cable
DVI cable
S-VHS cable
Stereo audiocable
-
So, ich habe den Acer jetzt mal an eine Matrox G450 Dual Head analog angeschlossen. Das Bild ist viel besser und schärfer als bei der GF 256. Das Bild ist nach dem Autoadjust gestochen scharf und einwandfrei (frei von Flimmern).
Es scheint also wirklich im Zusammenhang mit der Signalqualität der Graka aufzurteten.
An der GF4400 werde ich auch nochmal testen. Kann sein, dass das analoge Signal der 4400 tatsächlich etwas besser ist als das der 256. -
Also beim Betrieb an DVI habe ich überhaupt keine Probleme.
Das Autoadjust stellt das Bild bei mir auch nicht immer perfekt ein, das hast du richtig verstanden. Ich bin mir nicht sicher ob das evtl. am Ausgangssignal der Graka liegt. Ich werde mal nachher eine Matrox einbauen, die haben ja mit Abstand das beste analoge Signal. Wenn es dann nicht mehr auftriitt, dann muß das signal der GF wohl nicht so überragend sein.
Zu deiner anderen Frage, das Bild ist bei mir danach fast immer sehr gut, gelegentlich muß ich etwas nachregeln. Am Anfang, als ich den Moni an meine Leadtek A250 (GF4400) gestest hatte, war mir das nicht aufgefallen, vielleicht hatte ich das auch nur nicht gemerkt. Ich werde das auch nochmal nachprüfen.
Werde die Ergebniss dann hier posten.
-
Also wenn ich vsync bei mir anmache, mal abgesehen von PixPerAn, da hast du max. soviele Frames wie ich als Bildwiederholungsfrequenz eingestellt habe.
Das war bei dem alten PixPerAn so, wenn ich Vsync beim Grakatreiber nicht an hatte, konnte ich das PRG nicht nutzen.
Also ich denke dieses Erzwingen ist nur für den Fall, das du das beim GrakaTreiber nicht anhast.Aber am besten kann dir da der Programmierer helfen. Schreibe ihn doch am besten ein Private Nachricht, vielleicht hat er dein Posting hier nur übersehen oder er hatte noch keine Zeit.
-
Das Problem tritt bei mir manchmal auf, wenn ich den Monitor am analog Eingang betreibe (2. PC GF256).
Das Problem dabei ist, das die Phase nicht richtig eingestellt wird.
Das läßt sich bei mir aber sehr einfach lösen.1. Nokia Monitor test starten
2. Moire auswählen
3. Das dritte Bild auswählen (das mit den Streifen)
4. Autoadjust drücken
5. kein flimmern mehr zu sehenFall ihr bei einem anderen dieser Bilder mehr Erfolg habt (euch das Bild nach Autoadjust besser gefallen sollte), dann nehmt einfach das.
Am besten ist es den Monitor einfach digital anzuschließen, dort treten solche Probleme nicht auf.Vielleicht habe ich aber auch das Problem falsch verstanden, denn Probleme bei der Farbwiedergabe habe ich noch nie gehabt.
-
Bei lcd-versand ist der Acer ab Lager für 539€ + Versandkosten lieferbar.
-
Hallo
Wenn du doch bei starten Frame rate: 60fps stehen hast, dann hast du doch schon Vsync an.
60Hz = 60 Bilder pro Sekunde (Frames per Second)Und Frame lost war doch auch ok.
-
Hallo
Ich bin sehr zufrieden mit dem 732. Schlieren konnte ich bis jetzt bei keinem Spiel oder Film entdecken.
Angeschlossen habe ich ihn an meinem Haupt PC an einer Leadtek A250 (GF4400) über DVI und an meinem 2. PC (GF256) analog. Arbeiten kann man sowohl analog als auch digital gut, wobei ich digital bevorzuge, da das Autoadjust wegfällt.Falls du bestimmte Fragen hast, schreib sie einfach.
-
Sorry
Habe heute anscheinend wieder so einen leseschwachen Tag.
-
Kommt mir so vor, als wäre nur günstige TFTs getestet worden.
-
Danke für den Tip.
Hatte noch gar nicht mitbekommen, das es schon wieder einen neuen Treiber von Nvidia gibt. Das werde ich doch gleich mal ausprobieren. -
Auch bei mir ist die native Auflösung sichtbar besser als irgendeine interpolierte. Der Interpolierten Auflösungen sind zwar zum arbeiten absolut geeignet, aber nicht mit der nativen zu vergleichen was die Schärfe betrifft. Dabei ist es egal, ob ich den TFT analog oder digital betreibe.
Ich denke das TFTshop.net mit seiner Vermutung recht haben könnte. Von daher wäre es interessant, was newboardmember vorher für einen CRT hatte.
-
Stimmt, das mit dem Design hatte ich vergessen.
Was ich noch vergessen habe, der 732 hat Lautsprecher und zwei Audio Eingänge, einen für PC und einen für AV.
-
Ich arbeite ca. 50cm entfernt von meinem Monitor und habe keine Probleme mit der Größe.
Am meinem TFT spiele, programmiere, schaue Filme, schreibe und lese ich.
Falls mir die Schrift an irgendeinem Tag dann doch mal zu klein ist, dann stelle ich sie halt einfach größer.Für jemanden, der nur im Office Berich arbeitet und nei oder fast nie spielt und die Spiele auch nicht besonders schnell sind, dem würde ich empfehlen einen größeren TFT zu kaufen. Allerdings finde ich da die Preise einfach noch zu hoch.
Es muß halt immernoch jeder für sich selbst entscheiden, ob er damit klar kommt oder nicht und wofür der TFT genutzt werden soll.
-
Hallo
Der 732 hat drei Eingänge mehr, DVI-D, Composit und SVHS. Außerdem hat der 732 ein schnelleres Panel und die besseren Blickwinkel.
Das sind meines Wissens nach alle Unterschiede.
-
Gut gesagt dasmo, dem kann ich mir zu 100% anschließen.
-
Hallo sonne
Um es kurz zu machen, mir reicht die Qualität der AV Eingänge (benutze den Composit um DVDs zu schauen). Die Qualität kommt zwar nicht an einrn normalen Fernseher heran, ist aber brauchbar.
Was möchtest du denn genau wissen? Es wäre dann einfacher dir eine präzisere Antwort oder evtl. Fotos zu geben. -
Zitat
Original von Big Daddy
Ein Aprilscherz?Die Angabe Reaktionszeit auf jeden Fall... (ist doch der mit angeblich 15ms, oder?)
Ich kann die Reaktionszeit auch nicht glauben.