Beiträge von Randy

    17" und 19" TFT haben beide die gleiche Auflösung (1280x1024).
    Vielen ist die Auflösung am 17" zu klein und empfinden das lesen als anstrengend. Du kannst zwar unter Windows die Schriftgröße etwas einstellen, aber das reicht halt nicht jedem.
    Das ist eigentlich auch schon der größte Unterschied.


    Aber das kannst du auch am Besten in einem Geschäft herausfinden.
    Einfach mal die Schrift bei einem 17" und 19" vergleichen.


    Zu dem Eindruck der Demos:
    Das Problem bei Saturn oder MediaMarkt ist, dass alle Geräte an einem Verteiler hängen. Wenn jetzt die Auflösung 1024x768 beträgt ist das für die TFT mit 1280 schlecht. Ein TFT stellt das Bild nur in seiner physikalischen Auflösung scharf und perfekt dar.

    Es gab mal einen 19" TFT mit 1600x1200 von Iiyama.
    Anscheinend hat es sich aber n ciht gelohnt, solche Geräte anzubieten.
    Das wird zum einen daran liegen, dass vielen die Auflösung zu klein ist (hat Bigtower ja schon geschrieben).
    Zum anderen ist die Fehlerquote auch größen, wenn viele Pixel auf einer kleineren Fläche untergebracht wird, somit liegt der Preis auch höher als bei Geräten mit 1280x1024.

    Ich glaube kaum, dass du Erfolg haben wirst mit einer Reduzierung des Preises. Schließlich liegt der Pixel innerhalb des PF-Klasse 2.
    Versuchen kannst du es natürlich. Die Frage ist aber, ob du das Gerät dann noch zurückgeben kannst, falls du keinen Erfolg hast.


    Ober so schlimm scheint es ja nun auch nicht zu sein, da du bereit wärest das Gerät zu behalten.

    Zitat

    Original von Eike
    Das dürfte ausgeschlossen sein nachdem das 14-tägige Rückgaberecht abgelaufen ist und wenn ich es richtig verstanden habe ist der Monitor etwa ein halbes Jahr alt.


    Wobei das FAG ein Deutsches Recht ist. Ich glaube nicht, dass dies auch in der Schweiz gilt.


    Zitat

    Fixu
    Das Zurückbringen des TFTs würde sich wohl auf den "Refresh Bug" belaufen. Wer weiss, vielleicht sind die Schlieren auch ein Fehler bedingt durch den "Refresh Bug". Hoffentlich kriege ich einen Neuen...
    Was meint ihr?


    Hattest du das Problem von Anfang an?
    Wenn nein, dann scheint es sich um einen defekt zu handeln.
    Das das Bild nach einer bestimmten Zeit neu anpassen musst kann eigentlich nur an einem schlechten analogen Ausgangssignal deiner Grafikkarte liegen oder am TFT.
    Falls das Problem von Anfang an schon besteht, würde ich auf jeden Fall (falls die Möglichkeit besteht) noch an einem anderen PC testen.
    Sonst passiert es dir am Ende, dass der TFT ok ist und du das Gerät wieder zurück erhälst und noch eine Bearbeitungspauschale zahlen musst.

    Hallo


    Entweder du schließt die PS2 an die TV Karte an, oder du kaufst dir eine TV Box für den TFT (z.B. von Viewsonic).


    Bei manchen TFTs (der P19-2 gehört nicht dazu) sind AV und S-VHS Eingänge vorhanden, so dass du die PS2 direkt anschließen kannst.

    Hast du dir den Test zum P19-2 schon angeschaut?
    Dort findest du recht viele Bilder.


    Falls du noch nicht bei den Testberichten der User (im Board: Fujitsu-Siemens, Viewsonic) geschaut hast, lohnt sich auch dort ein Blick.
    Sprich doch sonst einfach jemanden an, der einen Testbericht geschrieben hat und frag ob er dir Bilder schicken / posten würde. Du könntest dann sogar sagen was du gerne sehen würdest.


    Nach oben gibt es kaum eine Grenze. Der teuerste 19" (Eizo 797) kostet ca 1.100€.

    Die Geräte mit TN-Panel haben das Problem, dass sich schon bei kleinen Änderung des Blickwinkel schnell die Farben ändern. Horizontal fällt das nicht so stark auf, vertikal allerdings schon.
    Ebenso können die aktuellen TN-Panel nur 16,2 Millionen Farben darstellen. Das merkst du vor allem daran, das es bei Farbübergängen zu Mustern kommen. Der Verlauf ist also nicht 100% gleichmäßig. Je nach verwendeter Elektronik sind diese Muster stark oder fast gar nicht zu erkennen.


    VA-Panel haben im Gegensatz zu den TN einen sehr hohen Blickwinkel, so dass Farbänderungen durch die Änderung des Blickwinkels fast ausgeschlossen sind. Außerdem können die Geräte 16,7 Millionen Farben darstellen.


    Zu der angegebenen Reaktionszeit:
    Vergiss die Angaben des Herstellers. Die Reaktionszeit sagt aus, wie schnell ein Gerät von schwarz nach weiß und zurück schalten kann. Aber wie oft kommt das in der Praxis vor? So gut wie nie.
    Hinzukommt, dass du nicht weist, wie der Hersteller die Werte ermittelt hat. Es nützt schließlich nicht, wenn die ein Gerät hast, was super schnell ist, wenn der Kontrast 100% beträgt und du Kopfschmerzen bekommst.



    Ich denke mit dem P19-2 wirst du nichts falsch machen. Ein Bekannter von mir hat sich das Gerät auch gekauft, hauptsächlich zum spielen, und ist absolut überzeugt.

    Ein Problem bei deinem neuen digitalen Gerät ist die extrem hohe Darstellung. Denn dadurch siehst du viel eher wie schlecht oft das Bild ist. Bei einem Röhrengerät würdest du das kaum erkennen können.


    Schwankungen in der Bitrate während einer Sendung sind aber durchaus normal.
    Die Sendungen / Filme werden mit Variabler Bitrate übertragen. Dadurch sollte die Qualität gleich bleibend sein. Nur bei einem Standbild ist die Bitrate niedriger als bei schnellen bewegten Bildern.


    Aufnahmen vom ZDF sind teilweise doppelt so hoch, wie die von anderen Sendern, da die Bitrate sehr hoch ist.
    Eine Sendung auf Pro7 hat beispielsweise mit AC3 Ton zwischen 2 und 2,8Mbit, während eine Sendung auf 3Sat zwischen 3,8 und 4,5Mbit haben kann.


    Vergoldete Enden können durchaus einen Qualitätsgewinn bedeuten. Aber ob sich die Mehrkosten im Vergleich zum Ergebnis lohnen werden. ?(

    Ich habe in meinem Wohnzimmer PC eine Sapphire Radeon 9250.
    Bei dieser lag ein S-VHS auf Cinch Adpater bei.
    Aber auch jedes andere S-VHS Kabel was ich besitzte funktioniert.


    Du bekommst nur Bild. Damit du rein theoretisch Ton bekommen könntest, müsste deine Grafikkarte mit der Soundkarte verbunden sein.


    TFT und TV nebeneinander ist kein Problem. Die HZ-Zahlen konnte ich unabhängig einstellen, genauso wie die Auflösung.
    Das beste Ergebnis habe ich mit 720x576 oder 800x600 bekommen.

    Hallo


    Den NEC 1770NX kann ich dir nur empfehlen. Hatte das Gerät zum Testen zu Hause (Testbericht). Mir hat er sehr gut gefallen.


    Bei den 19" Geräten soll der Hyundai L90D+ sehr gut sein.
    Den NEC 1970 GX habe ich mir bei Atelco anschauen können (evtl. hast du auch einen Atelco in deiner Nähe und kannst ihn anschauen). Von den Monitoren mit der glatten Oberfläche (X-Black, Glossy) gefällt mir der NEC am besten, was aber meine persönliche Empfindung ist.
    Die Qualität des NECs ist mit Sicherheit sehr gut. Die Frage ist ob sie dir den Preis wert ist.


    Vom P19-2 hört man auch viel Gutes. Durch den Mehrpreis zu den günstigen Geräten mit TN-Panel erkaufst du dir vorallem einen größeren Blickwinkel.


    Da du dir nur gute Gerät rausgesucht hast, ist die Entscheidung entsprechend schwer. Gibt es neben dem Spielen noch andere Anwendungsgebiete oder Vorlieben? Evtl. würde sich das Feld dann etwas verkleinern.

    Zitat

    Original von insane667
    -Die Farben stimmen nicht
    -Die Blickwinkel sind ziemlich daneben. Man muss nur mal kurz nach langer Arbeit mit dem Kopf etwas absinken, schon die Farben anders!


    Du solltest dann auf jeden Fall bei den Geräten mit IPS oder VA (VA mit Overdrive) Panel schauen.
    Die Blickwinkelproblematik ist typisch für TN-Panel. Da kann man nichts dran ändern.
    Das Problem mit den Farben wird wohl sehr wahrscheinlich auch daran liegen.


    Allerdings wirst du diese Geräte nicht für so wenig Geld bekommen.
    Der Vorteil der TN-Panel ist halt höchste Geschwindigkeit und (vergleichen mit den anderen Techniken) sehr niedriger Preis.

    Nach meinem Wissen kannst du über einen D-Sub Eingang kein digitales Bild zum TFT bekommen.


    Das beigelegte Kabel lässt mich darauf schließen, dass es in den DVI-I Anschluss der Grafikkarte gesteckt wird und das analoge Signal an den Monitor überträgt. (DVI-I führt das analoge und das digitale Signal, DVI-D nur das digitale). Also quasi ein wie die Adapter die den Grakas beiliegen.


    Entweder weiß der Verkäufer es nicht besser und denkt egal was im DVI Port der Graka steckt, es kommt etwas digitales heraus, oder du sollst getäuscht werden.


    Laut der Seite des Herstellers hat das Gerät nur einen analogen Eingang (und Ausgang?), wie du schon geschrieben hast.

    Falls du mit Autoadjust nciht zum optimalen Ergebnis kommst, kannst du Auto-Adjust auch mal bei bestimmten Moire-Bildern des Nokia Monitor Tests betätigen (das Bild wo es am schlimmsten ist).
    Sollte das alles nicht helfen probieren mal von Hand Phase und Clock anzupassen. Oft liegen solche Probleme auch an einem sehr schlechte analogen Ausgangssignal der Grafikkarte. Der Betrieb per Analog-Adapter am DVI Anschluss liefert meist ein schlechteres Ergebnis als der direkte Anschluss am analog Port.

    Die einfachste Möglichkeit die Tiere vom TFT fernzuhalten ist ein Lampe.
    Zum einen ist dies angenhemer für die Augen, als wenn du in einem ganz dunklem Raum sitzt. Zum anderen ist das Licht heller als der TFT und die Tieren fleigen diese an.

    Im wesentlichen die Technik (schau dazu mal ins Lexikon).


    Kurz zusammengefasst:
    TN-Panel
    - kleinster Blickwinkel unter den Technologien
    - bei den heutigen schnellen Geräten nur 16,2 Millionen Farben (Stichwort Dithering), dadurch nicht für professionelle Bildbearbeitung geeignet
    - schnellste Reaktionszeit


    VA-Panel
    - größter Blickwinkel
    - geringste Geschwindigkeit, daher nur eingeschränkt für Spiele geeignet
    - Beste Farbdarstellung (wenige Ausnhamen gibt es im IPS Bereich)


    VA-Panel mit Overdrive
    wie VA, aber dank Overdrive für schnelle Anwendungen geeignet.
    Somit sind Geräte mit dieser Technik Allround-Geräte


    IPS-Panel
    - etwas kleinerer Blickwinkel als VA
    - schnell
    - gute Farbdarstellung (bestimmte teure Geräte gehören zu den TOP Geräten in diesem Bereich)