Beiträge von Randy

    Zitat

    Original von perolino
    Wenn ja, lies im Forum und wenn es dir zusagt, dann nimm jene tfts, über den am wenigsten Pixel- und Subpixelfehler beklagt wird.


    Kann man so nciht verallgemeinern, da die Panels die gekauft wurden irgendwann alle verbaut sind.
    Die Panels die danach gekauft werden, können schelchter sien.
    Außerdem ist das einfach nur Glück und du kannst dann der mit den meiste bzw. überhaupt PF sein.




    PF-Klasse 1 gibt es für den Medizinbereich.
    Du kannst dann aber mit mindestens doppelten Kosten rechnen, wenn nicht sogar noch mehr.

    Eine schlechte Ausleuchtung kannst du bei jedem TFT haben.
    Die Ausleuchtung hängt nicht vom verwendeten Panel ab.
    Flecken bei der Ausleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) können z.B. durch zu fest angezogene Schrauben kommen.



    16,2 Millionen Farben haben eigentlich nur bestimmte TN-Panel (z.B. von AUO.)

    Zitat

    Original von de_Jung75
    Auf deine Flimmer-Frage: Egal ob DVI mit 60Hz oder analog mit 60Hz, 60 Hz bleiben nunmal 60Hz!


    Bei einem TFT reichen 60Hz um flimmerfrei zu sein.
    Das liegt an der Technik der TFTs.
    Ein CRT muss das Bild ständig neu aufbauen, damit du etwas erkennst, und schießt dazu Elektronen auf eine phosphorisierende Schicht die Den Strahl zum leuchten bringt.


    Ein TFT hingegen schaltet einen Pixel durch Transistoren und ändert erst dann wieder etwas an seinem Zustand, wenn sich etwas am Bild für den Pixel ändert.
    Dadurch kann ein TFT nicht flimmern.
    Was an einem TFT flimmern könnte, ist die Hintergrundbeleuchtung.




    Ein anderen Probel für die Augen, kann ein zu hell eingestellter TFT sein.

    Zitat


    Ich habe aber dazu eine Frage: Ich arbeite in einem sehr hellen Zimmer. Es scheint zwar kein Licht auf den Bildschirm, aber Mittags ist es torzdem sehr hell. Mit meinem 17 Zoll Röhrenmonitor bin ich bei diesen Lichverhältnissen ganz zufrieden. Wie verhält sich der Iiyama ProLite E431S-W bei relativ hellen Lichtverältnissen? Ich muss noch anmerken, dass ich den Medion Flat von meinem Freund mit 270 cd/m2 schon recht hell finde.


    TFTs sind um einiges heller als CRTs. Du solltest also keine Probleme bekommen, was das angeht.


    Zitat

    Dann habe ich noch eine Frage zur Herz anzahl.
    Der Iiyama hat folgende Werte 1280 x 1024 / 60, 70, 75 Hz. Sind das durchschnittlich gute werte? Auf welcher Frequenz spielt man oder benutzt Office Anwendungen? Bei CRT Monitoren sind 60 Hz ja ziemlich wenig.


    Bei einem TFT ist 60 Hz absolut ok. Für die meisten Geräte ist 60Hz die optimale Einstellung.
    Die meisten TFTs arbeiten intern, auch wenn du höhere Werte einstellen kannst, mit 60Hz.



    Du könntest bei tftshop.net nachfragen, wie die Lieferbarkeit dort aussieht.

    Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass nicht jeder der schreibt das bei seinem TFT kein Pfeifen vorhanden ist, nicht evtl. doch ein für dich hörbares haben könnte. Jeder Mensch hört halt unterschiedlich gut (auf jeden Fall im Laufe seines Lebens).

    Ja, du kannst umschalten.
    Bei Acer un Xerox z.B. musst du die Taste Auto gedrückt halten,.
    Bei NEC fuktioniert dies über die Select-Taste.
    Bei manchen Herstellern funktionert dies nur über das OSD.


    Es steht aber (zumindest kenne ich keinen anderen Fall) immer im Handbuch.

    Ein Tausch wird nur wenig helfen, da es halt am Panel liegt.
    In wie weit dein TFT außerhalb der Toleranzen liegt, kann dir nur der Hersteller beantworten.
    Solange du einen TFT mit TN-Panel besitzt, wirst du wohl nach dem momentanen Stand der Technik mit Einschränkungen beim vertikalen Blickwinkel leben müssen.


    Tools die deine Anforderung erfüllen, gibt es nach meinem Wissen nicht.

    Das ist bei allen TN-Paneln der Fall.
    Die Ausprägung kommt auf das verwendete Panel an.
    Um einen besseren Blickwinkel zu erhalten, wäre ein TFT mit IPS Panel eine bessere Wahl.


    Leider geben viele TFT-Hersteller die Blickwinkel nicht wie man es erwartet für einen Kontrast von 10:1 an, sondern nur für 5:1 bei TFTs mit TN-Panel an.
    Bei einigen Herstellern wird sogar nur der Blickwinkel angegeben, ohne überhaupt den Kontrast zu erwähnen.

    Eine TFT hat das beste Bild, welches wirklich scharf ist, nur bei der physikalischen Auflösung (empfohlene Auflösung).
    Alle anderen Auflösungen werden interpoliert und sind dahher nicht scharf.
    Daran kannst du nichts ändern.
    Ich würde mit interpolierten Auflösungen nur bei Spielen arbeiten.


    Falls dir, trotz Fehlermeldung, die eingestelle Auflösung angezeigt wird, würde ich im Menü schauen, ob du die Meldung deaktivieren kannst.



    Das nach "innen" wölben ist eine optische Täuschung, die dadurch zustande kommt, das du lange auf einen CRT geachut hast, welcher nach außen gewölbt ist. Dein Gehirn muss sich erst umstellen, dann siehst du du das Bild wieder normal.




    Ein Pixel ist innerhalb der PF Klasse 2 und damit normal.
    Lies dazu mal diesen Beitrag aus dem Lexikon.


    Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Angebot von MM.
    Es ist nicht rechtlich bindend.

    Ich denke wer am Montag einen TFT kaufen will, sollte mindestens 30min vor Eröffnung in der Schlange vor MM stehen, damit er überhaupt ein Gerät bekommt.
    Es wird bestimmt die Hölle los sein, von den Wartezeiten an der Kasse ganz zu schweigen.