Du musst aber auch zugeben, das es Pixelfehler bzw Subpixelfehler gibt, die im "normalen" Einsatz überhaupt nicht stören.
Wenn man einen von den PF hat, die du genannt hast, so sehe ich es wie du, das ich das Gerät zurück senden würde.
Es gibt auch eingie Leute, die noch nie einen PF oder SubPF gesehen haben und voll die Panik davor haben.
Fakt ist aber auch, das diese Fehler nicht mehr so oft auftreten.
Ich finde Aussagen, wie "Wenn ich irgend einen PF habe, geht das Ding zurück." einfach unkorrekt. Abwarten und schauen, ob PF vorhanden sind und falls ja ob diese stören finde ich da sinnvoller.
Da ich TFTshop recht gut kenne kann ich dir sagen, falls du dort ein Problem hast, gibt es keine Diskussion, du bekommst dein Geld zurück.
Das größte Problem beim FAG ist das die ändler sehehn können was mit den zurück gesendeten Geräten passiert. Zum Hersteller oder Großhändler zurück senden geht halt nicht.
Problematisch finde ich eher die Leute, die regelmäßig Geräte zum testen bestellen und zurücksenden, ohne das eine Kaufabsicht vorhanden ist. Die Frage ist halt, kann ein Händler sich davor schützen?