Beiträge von Randy

    Genau da liegt das Problem.


    Die Frage ist, was bei einem PF-Test angeboten wird.
    Bieten sie nur die Prüfung bei sich an und alles danach ist egal,
    oder gilt dieser Test, bis der Kunde das Gerät in Betrieb genommen hat (wie es z.B. bei Kupper der Fall war).


    Vor einem Kauf mit PF-Test sollte man immer nachfragen und sich das ganze am besten schriftlich geben lassen.

    Hallo


    Da du auf die Farben wert legst, würde ich keinen TFT mit TN-Panel kaufen.
    Die Farben ändern sich ja schon relativ schnell, bei leichten Änderungen des Blickwinkels.


    Ich würde mir daher die Geräte mit IPS Panel anschauen.
    Aus deiner Liste wäre das der Fujitsu-Siemens P 19-1a.


    Die 17" TFT mit TN werden sich sehr ähnlich zu deinem bisherigen Acer verhalten.

    Ich habe einen AL732, also quasi das Vorgängermodell.
    Was das OSD angeht, sind beide gleich, soweit ich weiß.


    Leider muss ich dich enttäuschen, eine Möglichkeit die Standard-Quelle fest einzustellen gibt es nicht.


    Wenn ich die Bios Meldungen sehen will, dann rücke ich beim starten immer direkt Pause, bis der Monitor DVI erkannt hat.
    Dann Enter und ich kann den kompletten Start sehen.

    Du hast 14 Tag FAG.
    Innerhalb der 14 Tage kannst du den Monitor ohne Grund zurücksenden.
    Allerdings:
    Du darfst das Gerät nur so testen, wie du es auch im Laden könntest.
    Das heißt, ca. 1-2 Stunden sind meist ok.
    Ein Händler kann aber von dir auch eine Pauschale für die Nutzung fordern.
    Das kann entweder Stundenweise sein (ab einer bestimmen Anzahl an Stunden) oder ein fester Wert, bei Nutzung über einen normalen Test hinaus.


    Normalerweise sind PF und SubPF, die in der PF-Klasse 2 liegen kein Rückgabegrund.
    Das FAG lässt dir halt dir Möglichkeit, wie bereits oben geschrieben, so zu testen wie in einem Geschäft.

    Es wird mit Sicherheit einen Grund haben, warum die Geräte so günstig sind.
    Evtl. günstigere Bauteile, schechtere Verarbeitung ...


    Wissen kann man das erst, wenn man so einen TFT testen kann, bzw den jemand länger getestet hat.

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Ja, ich werde den Sony definitiv behalten. Hätte ich auch nicht gedacht, daß das mit dem TFT und mir noch mal was wird. ;)
    Mario


    Ich auch nicht mehr.


    Aber schön, dass du deinen TFT endlich gefunden hast.
    Dann wünsche ich dir viel Spass damit.
    Auf das du weiterhin so zufrieden bist.

    Bei TFTs wird die sichtbare diagonale angegeben, bei CRT die Monitorgröße.
    Was das soll, das frage ich mich bis heute noch.
    TFTs haben halt einen wesenltlich schmaleren Rand.



    Zitat

    Original von Buford
    Glaub' ja nichts! Ein Zoll sind 2,54 cm! X( :D
    muhahahaha (*evil laughter*)


    Da hast du eindeutig recht. War mal schon wieder mal zu früh. Danke für die Korrektur.

    DVI ist nicht zwingend, aber ihm gehört die Zukunft.
    Du hast bei DVI keine Einstellungen mehr vorzunehmen (Phase, Clock) außer halt die Farbe.


    Der Blickwinkel mit 120° ist für oben und unten.
    D.h. du hast ca 60° von oben und von unten.
    das ist nicht sehr viel.
    Du wirst daher sehr schnell Farbänderugen haben.


    Als Beispiel:
    Bei deinem CRT wirst du dich dirket daneben stellen könne, ohne das sich das Bild ändert, also dunkler wird, Farben anders sind ...
    Also 180° (jeweils 90° in jede Richtung) horizontal und vertikal.
    Bei dem TFT hast du 80° horizontal für links und rechts und
    60° für oben und unten.

    Das ist eine gute Frage.
    Dein Problem mit dem Blickwinkel ist durch IPS auf jeden Fall gelöst.
    Schnell sind diese auch.
    Aber da wir leider nicht wissen, wie empfindlich du auf Schlieren reagierst, ist es sehr schwer ein konkrete Aussage zu treffen.
    Für mich und viele andere ist IPS schnell genug, aber wie gesagt wie es bei dir ist kann ich nicht beurteilen???

    Direkt sagen kann ich dir ncihts zu dem Gerät, da ich es nciht kenne.


    Was mir direkt aufgefallen ist, der TFT hat keinen DVI-Eingang.


    Ob du den nicht brauchst, musst du wissen.


    Ansonsten wir dort wohl wieder ein TN Panel von AUO verbaut sein.
    Für Spiele war das mit Sicherheit nicht schlecht sein.


    Ein weiterer Nachteil ist, dass der TFT nur 120° vertikalen Blickwinkel hat. Das ist schon sehr wenig.

    Nein


    Bei TFTs ist die Angabe 17", die Angabe der sichtbaren diagonale.
    Also 17" * 2,54 cm = 43,18cm sichtbare diagonale. (1" = 2,54cm)


    Bei Samsung auf der Seite, stehen zu jedem TFT die Maße und die Sichtbare Diagonale.
    Dort kannst du das ganz gut vergleichen.


    Ich habe aber damals auch nachgemessen (19" CRT und 17" Acer TFT).
    Das Ergebnis: Der Acer war genau 2,55cm kleiner bei der sichtbaren Diagonalen als der 19" CRT.