Beiträge von alexbaxter

    Nun bin ich aber baff ! Der Händler hatte mir so ein Poster in TV Größe gegeben und ich habe mal getestet wie es aussieht.
    Verblüffender Weise wirkt der Fernseher von meiner Sitzposition gar nicht so sehr viel größer als der "Alte" obwohls über 30 cm Diagonale mehr sind.
    Ich denke ich nehme den.


    Allerdings wird der durchschnittliche Stromverbrauch mit 324 Watt angegeben, das ist mehr als das dreifache meines Alten, ;(


    Wie schon oben geschrieben, zur Zeit gibt es einen Plasma mit 42 Zoll bei EP in der Aktion.
    ( TH-42 PZ 8 Esa Sondermodel ).
    Ich habe mir an dem Gerät einen Laptop mit HDMI zeigen lassen, das wirkte schon sehr gut.
    Allerdings konnte man mir da natürlich keine Spiele oder ähnliches zeigen.


    Gruß,
    Alex

    Hallo.
    Beim örtlichen EP gibt es das oben genannten Gerät zum Preis von 999 Euro.
    Ich empfange Tv über Kabel und DVB-T über eine Dreambox.
    Der Sitzabstand liegt zwischen 3-3,5 Metern.
    Aufgefallen ist mir das Gerät wegen des Preises und weil es optisch gut in mein Zimmer passen würde..ich habe allerdings Sorgen das es zu groß
    sein und dass das Pal Bild aus der kurzen Entfernung zu schlecht sein könnte.
    DVB-T konnte ich im Laden testen, das ist mit dem eingebauten Tuner ok..aber funktionieren diese Verbesserungsmechanismen eigentlich auch,
    wenn das Gerät PAL Material über Scart zugespielt bekommt ?


    Ggf nehme ich die Dreambox mal mit in den Laden...


    PS:


    Im Laden testen konnte ich das Bild am Computer..das war wirklich ein Knaller.


    Alex

    So was in der Richtung habe ich mir schon gedacht.
    Eigentlich hatte ich den Samsung LE-40F86BD ins Auge gefasst, von den Daten und vom Preis her würde mir das Gerät schon zusagen.
    Aber auch den gibts nur in schwarz.
    Ob es die Chance gibt das irgendwann Blenden dafür verfügbar sind ?
    Ich habe gesehen das es die inzwischen für einige Geräte gibt.

    Eine Frage stellt sich mir noch:


    Macht es einen SICHTBAREN Unterschied, ob man ein normales HD oder ein Full HD Gerät am PC nutzt ?


    Anwendung :
    - Spiele
    - Fotos gucken


    Full HD müsste ich bei meinen räumlichen Gegebenheiten nicht unbedingt haben und es wäre ohne natürlich billiger

    Hallo.


    Seit einer ganzen Weile kämpfe ich schon mit mir wegen des Kaufs eines mehr oder weniger großen Plasma / LCD Tv.
    Mir schwebt was in der Gegend zwischen 40-50 Zoll vor.
    Es gibt zwar eine ganze Reihe Geräte die meinen Anforderungen enstprechend würden, die sind aber alle schwarz gelackt.
    Das passt aber überhaupt nicht in mein Wohnzimmer, da ist sowohl das hochwertige Sourroundsystem silbern als auch das Aquarium.


    Warum machen die Hersteller das ?
    Ist Silber nicht mehr im Trend ?

    Zitat

    Original von 12die4


    VP: Video Prozessor. Verändert Eingangsbildsignale mit komplizierten Algorithmen um optimale Bildqualität unter gegebenen Umständen zu erzielen.


    Bringt das wirklich was oder fällt das mehr unter Voodoo ? Wie gesagt, manche Sender gibt es bei mir nur über DVB-T, und die sind auf der Röhre schon übel.
    Das ist auch einer der Hauptgründe die mich zur Zeit vom Kauf eines LCD/Plasma Tv abhalten.


    Zitat

    Original von 12die4
    Ein DVI-Anschluss reicht für die native Ansteuerung eines Full-HD TVs fast immer aus. .


    Bezeiht sich das wirklich auf einen physikalischen Anschluß oder auf eine Zusammenschaltung von beiden ?
    Wie gesagt, an einem hängt der Monitor.
    Der Fernseher ist dann eigenlich nur zum Spielen da.


    Sicher werde ich mir dann auch Fotos und ähnliches da ansehen. :tongue:


    Meine grafikkarte ist eine Power Color Radeon 1950 Pro Extreme, AGP, 512 MB


    Danke schon mal.

    Zitat

    [i]
    Test wurde, so wie ich es mitbekommen habe, mit deaktiviertem (!) ld gefahren. Zudem hat Samsung typischerweise nur sehr mäßiges Videoprocessing zu bieten (ein Problem, was gerade auch PDs in so einem Test hätten - hier geht es ja hauptsächlich um die out of the box Performance => mein NEC hätte da z.B. auch keine Chance). Aber genau das ersetzen wir ja mit HTPC/VP.


    Was ist denn HTPC/VP ?
    Ich will den Fernseher über meine Dreambox betreiben oder eben beim Zocken über den PC - weitere Gerätschaften müssen wirklich nicht sein.


    Ich habe aber nun noch eine Frage.
    Meine Grafikarte verfügt über zwei DVI Ausgänge.
    An den einen kommt der Monitor, an den anderen dann der Fernseher.
    Das heißt doch aber eigentlich das ich einen FULL HD TV damit gar nicht punktgenau ansteuern kann, weil ein DVI Ausgang zur Übertragung eines FullHD Datenstromes nicht ausreicht, oder ?
    Danke,
    Alex

    Zitat

    Original von Blackburn4717537
    Ich habe mir gestern den Samsung LE40F86 zugelegt für 1999€ bei Expert.
    Das ist echt ein Hammer Teil.
    Ich habe meinen PC per DVI-HDMI Kabel an meinen Fernseher angeschlossen und es funktioniert einwandfrei. Die Auflösung beträgt 1920x1080 ( nativ ) bei 60 Hz.
    r.


    Danke
    Gibt es generell Probleme bei der Verwendung solcher DVI-HDMI Adapter ?
    Ich werde eh vorerst kein Blue ray Laufwerk verbauen, von daher brauche ich keine Karte mit HDMI
    Alex

    Hallo.


    Ich überlege zur Zeit , meinen Philips 32 PW 8717 ( Röhre, 16x9 ) gegen ein LCD Display auszutauschen.
    Hauptgrund ist die dann mögliche Nutzung des großen Bildschirmes zum zocken und als Mediacenter.
    Allerdings habe ich gelesen, das die allermeisten LCD`s große Probleme mit der Darstellung von Computerbildern haben sollen, zumindest wenn man sie über DVI anschliesst.
    Zur Zeit habe ich eine Grafikkarte, die einen VGA, eine S-VHS und einen DVI Anschluss besitzt--ich will mir nun aber eine höherwertige kaufen, die 2x DVI bietet.
    Dort kann also kein Bildschirm mehr über VGA angeschlossen werden.
    Zuspieler für TV Betrieb ist eine Dreambox 7025


    Ansprüche :
    Diagonale: 1 Meter oder mehr
    Preis: bis 2500 Euro
    Farbe : Silber
    Empfang : Gerät sollte auch DVB-T erträglich darstellen können
    PC : Gerät sollte eine der üblichen PC Auflösungen über DVI störungsfrei darstellen können.


    Kann mir jemand einen Tipp geben ?


    Danke,
    Alex

    Ich habe nun schon einiges im Forum zum Thema gelesen, bin mir aber nun ehrlich gesagt unsicherer als zuvor.
    Frage :
    Ist es möglich, auf einem LCD/ Plasma Tv normal Computerspiele zu spielen ( also schon mal etliche Stunden ) oder sollte man da doch eher beim Monitor bleiben ?


    Ich spiele primär Strategiespiele ( man muss also Schriften und ähnliches gut lesen können ), hin und wieder auch Egoshooter.


    Problem:
    Nach einem Umzug hat sich mein Röhrenfernseher, ein Philips 32 PW 8717, als zu groß ( im Sinne von Tiefe ) herausgestellt.
    Mit der Bildqualität bin ich an sich äußerst zufrieden, spiele aber aus Platzgründen mit dem Gedanken auf einen LCD TV umzusteigen.
    Fernseher und Computer stehen an einer Längswand.
    Bisher hatte ich an meinem Computer eine 7.1 Lautsprechsystem (Creative Inspire T7900 )
    und an meinem Fernseher ein 5.1 System ( Canton Movie MX ) betrieben.
    Nun reicht ja im Prinzip eines aus, allerdings nur, wenn ich den Fernseher auch zum Zocken verwenden kann.


    Das vor allem wegen der Sitzposition, grade bei Egoshootern ist das wichtig, um so richtig in die Klangkulisse abtauchen zu können.


    Also :
    Wer hat Erfahrungen mit PC Spielen auf dem großen Bildschirm ?
    Macht sich das oder ist die Darstellung doch schlecht und Augenbelastend ?


    Danke
    Alex

    Alos die FAQ`s

    geben schon einen gewissen Einstieg, beantworten aber noch lange nicht alle Fragen.


    Erstens :
    Der TFT kann maximal 16 Millionen Farben darstellen.
    Also sollte ich die Karte auch auf 16 Millionen einstellen ?


    Welche Werte für Kontrast, Helligkeit etc sind in der Software einzustellen ?


    Dem Benq liegt ein Testbild ohne irgend welche Erklärungen bei.
    Ich vermute mal der obere Teil soll eine Graustufen Skala sein.
    Aber egal was ich mache, ein oder zwei der Grautöne sind immer rosa.


    Was soll ich tun ?

    Hallo .


    Ich hab gestern meinen Benq FP 91G+ geliefert bekommen und natürlich sofort angeschlossen.


    Leider habe nun ein Problem damit, die richtige Farbeinstellung zu finden.
    Ich arbeite viel mit Fotos und musste nun feststellen, dass der Bildschirm speziell Hauttöne völlig falsch darstellt.


    Zum Vergleich hatte ich meinem CRT danebengestellt und ewig an den Einstellungen geschraubt und gedreht, um einen
    ähnlichen Farbton wie dort zu erreichen.
    Es war schlichweg nicht möglich.


    Je brauner die Haut, desdo ekliger sieht der Farbton auf dem Benq aus.


    Kann man da irgendwas machen?
    Hat jemand einen Tipp für die optimale Einstellung?


    Da ist noch ein weiterer Punkt.


    Die Bilder wirken auf dem TFT wesentlich körniger als auf der Röhre.
    Im direkten Vergleich war zu erkennen dass das Bild auf der Röhre etwas unschärfer ist und so
    natürlicher wirkt.
    Das ist wohl etwas woran man sich erst gewöhnen muss.


    Insgesamt bin ich bisher nicht so recht glücklich mit dem Kauf….

    Hallo.


    Der Fernseher ist eigentlich nur dann wirklich sinnvoll wenn man 16*9 Zeug guckt.
    Das meiste im TV ist aber im Normalformat..das Bild ist dann trotz der großen Röhre wahlweise verzerrt, unvollständig oder kleine mit schwarzen Rändern rechts und links.
    Naja, macht nichts, ich will meinen TV Konsum eh so weit wie möglich reduzieren.



    Was die Bildschirme angeht.
    Hier an meinem Arbeitsplatz habe ich zwei 19 Zoll TFT Geräte..das ist mir eigentlich oft schon zu groß.
    Man übersieht leicht Sachen und das hin und hergucken strengt auf Dauer auch an

    Naja, aber zum Beispiel 100 Zoll wären doch völlig unsinnig.
    Es geht mir vor allem darum, das der Bildschirm ja irgendwo stehen muss..
    eben auf dem Tisch.
    Das sind maximal vieleicht 80 cm Entfernung.


    Wenn ich dann einen Schirm hätte, der sagen wir mal einen Meter groß wäre hätte man sicher nicht viel Freude dran.


    Was denkt ihr eigentlich über die 16 x 9 Bildschirme ?
    Ich habe mir vor einigen Jahren einen 16 * 9 Tv gekauft und bin nicht wirklich glücklich damit.


    Wie arbeitet sich das ?


    Gruß
    Alex

    Hallo.
    Zur Zeit nutze ich noch einen 17 Zoll Röhrenmonitor, schiele aber schon immer mal wieder zu den Flachmännern hinüber.
    Ich will mir aber nocht etwas Zeit lassen, die Preise verfallen ja recht schnell.


    Meine Frage :
    Was ist eurer Meinung nach die maximale sinnvolle Größe für einen TFT.
    19 Zoll sind schon ganz ordentlich..irgendwann wird es aber für den selben Preis..sagen wir mal 30 Zoll geben.
    Das dürfte aber für die Verwendung als Computerschirm schon wieder zu groß sein, weil die Augenwege irgendwann immer länger werden.


    Was meint ihr ?
    Wo liegt das Optimum ?
    Gruß,
    Alex