PC Spiele auf dem großen Bildschirm--wer hat Erfahrungen ?

  • Ich habe nun schon einiges im Forum zum Thema gelesen, bin mir aber nun ehrlich gesagt unsicherer als zuvor.
    Frage :
    Ist es möglich, auf einem LCD/ Plasma Tv normal Computerspiele zu spielen ( also schon mal etliche Stunden ) oder sollte man da doch eher beim Monitor bleiben ?


    Ich spiele primär Strategiespiele ( man muss also Schriften und ähnliches gut lesen können ), hin und wieder auch Egoshooter.


    Problem:
    Nach einem Umzug hat sich mein Röhrenfernseher, ein Philips 32 PW 8717, als zu groß ( im Sinne von Tiefe ) herausgestellt.
    Mit der Bildqualität bin ich an sich äußerst zufrieden, spiele aber aus Platzgründen mit dem Gedanken auf einen LCD TV umzusteigen.
    Fernseher und Computer stehen an einer Längswand.
    Bisher hatte ich an meinem Computer eine 7.1 Lautsprechsystem (Creative Inspire T7900 )
    und an meinem Fernseher ein 5.1 System ( Canton Movie MX ) betrieben.
    Nun reicht ja im Prinzip eines aus, allerdings nur, wenn ich den Fernseher auch zum Zocken verwenden kann.


    Das vor allem wegen der Sitzposition, grade bei Egoshootern ist das wichtig, um so richtig in die Klangkulisse abtauchen zu können.


    Also :
    Wer hat Erfahrungen mit PC Spielen auf dem großen Bildschirm ?
    Macht sich das oder ist die Darstellung doch schlecht und Augenbelastend ?


    Danke
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von alexbaxter ()

  • Kommt stark auf den Abstand an. Wenn du in der normalen Fernsehentfernung sitzt und einen LCD-TV mit Full-HD-Auflösung mit nicht allzu großer Bilddiagonale (32") nimmst (= kleine Pixel) geht das sicherlich. Ansonsten wäre evtl. doch ein 30 Zoll TFT wie der Dell 3007WFP oder HP LP3065 die bessere Wahl, da diese noch feiner auflösen. Zusätzlich müsstest du dann eine TV-Box o.ä. anschließen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo rinaldo


    An eine solche Lösung hatte ich auch schon gedacht, aber war es bisher nicht immer so, das ein Computermonitor nicht gleichzeitig ein gutes TV Gerät sein kann ?


    Danke,
    Alex

  • Zitat

    aber war es bisher nicht immer so, das ein Computermonitor nicht gleichzeitig ein gutes TV Gerät sein kann ?


    Das gilt im Prinzip auch immer noch. Einen Computer-TFT kann man sinnvoll nicht "Standalone" einsetzen - zudem ist man meist fix auf 60Hz Panelfrequenz festgelegt. Empfindet man dies nicht als störend und hat man kein Problem damit, einen Computer vorzuschalten, spricht nichts dagegen, außer die vglw. geringen Größen in dem Bereich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis