Bester Paneltyp

  • Hallo!


    Seit mehr als einem Jahr habe ich meinen Nec 1960NXi mit S-IPS Panel, der mir nach dem Kriterium Spielen empfohlen wurde. Bereut habe ich den Kauf nicht und der hat trotz 25ms bei Spielen mit hoher Grafikanforderung kein Schlieren gezeigt. Da ich nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, wollte ich mal erkundigen, ob der Paneltyp S-IPS immer noch der Beste ist?
    Ich habe nämlich bald vor, einen neuen TFT zu kaufen und ihn als 2ten TFT mit DualDVI einzusetzen.



    MFG

  • Grafig und Bilder: imo hat va eine etwas besser Farbqualität aber nicht schlagen wenn einer das anders sieht.


    Außerdem ist va durch overdrive auch in der responszeit mit ips gleichgezogen

  • S-IPS dominiert gerade im großformatigen Highend Grafikbereich, ja!


    Für daheim ist VA technisch gesehen der klare Spitzenreiter. Im Konsumerbereich ist IPS abgesehen von ein paar 20/21 Zöllern doch klar auf dem Rückzug...


    Zu TN kann man nur die Reaktionszeit erwähnen, in allen anderen Bereichen sind sie schlicht auf verlorenem Posten...

  • Zitat

    Also die großen Grafiker TFTs haben eigentlich bisher alle nen S-IPS Panel verbaut...


    Gut, Apples 30" hat ein S-IPS Panel. Aber die 24" Geräte haben alle ein VA Panel. Im Prepressbereich wird i.d.R. auch auf VA Geräte zurückgegriffen. Ich hab den Vergleich hier schön mit meinem großen Apple (S-IPS) und dem Samsung TFT-TV (S-PVA). Deshalb steht meine Entscheidung auch fest, den Apple gegen ein Gerät mit VA Panel zu tauschen, sobald es sie in 30" gibt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • die S-IPS haben überall sehr gute wertungen bekommen, im prinzip ist eh alles was 8 bit farbe hat (also keine TNs) in etwa gleichgut wenns um farbdarstellung geht, und zum zocken is VA halt noch bissl hinterher [bei großen panels]

    Einmal editiert, zuletzt von CeeJay ()

  • Wie ich wohl sehe, sind die S-IPS Panel nicht ganz unangefochtene Nr.1 und wenn ich jetzt auch richtig verstanden habe, liegt S-IPS immer noch an der Spitze aber der VA-Panel (S-PVA ist wohl das bessere) rückt immer näher?


    MFG

  • Naja... Solch eine Rangliste wird man nicht aufstellen können.
    Es kommt doch immer ganz auf das Einsatzgebiet an.
    Die Frage nach dem besten Paneltyp kann man eben nicht so ohne Weiteres beantworten...

  • Zitat

    und wenn ich jetzt auch richtig verstanden habe, liegt S-IPS immer noch an der Spitze aber der VA-Panel (S-PVA ist wohl das bessere) rückt immer näher?


    Kommt immer auf den Bezugspunkt an. In Sachen Farbdarstellung, Schwarzwert Ausleuchtung (auch wenn Letzteres nur bedingt was mit dem Panel zu tun hat), liegen aktuelle VA Panels recht klar vorne. Bei S-IPS bleibt eigentlich nur noch der etwas stabilere Blickwinkel und die "reale" Schaltgeschwindigkeit (auf dem Papier liegt ein VA+Overdrive ja auch hier vorne). Zudem neigen die großen S-IPS Panels oft zu recht unschönen Effekten. So habe ich schon auf zahllosen >= 23" S-IPS Geräten temporäre Burn-Ins gesehen. Auch der Glitzereffekt stört manchen.
    Einziger Grund, warum ich zu einem S-IPS Panel für den PC gegriffen habe, war die Tatsache, dass es in der Auflösung/ Größe keine Alternative gab. Wenn ein entsprechendes VA Gerät erscheint, wird der Bildschirm wieder weichen müssen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Ich würde die Wahl von der gewünschten Größe und dem vorhandenen Kapital abhängig machen, dann ergibt sich das meiste von alleine.


    imo im bereich bis ca 350 € dominieren tn tfts
    ab 400 € ganz eindeutig vas


    ips sind für die gebotene Leistung zu teuer deshalb gibt es sie immer weniger

  • Bei Profimonitoren kommen jetzt aber wieder vermehrt S-IPS Panels zum Einsatz weil diese eine bessere Farbechtheit gewährleisten KÖNNEN.
    Normale S-IPS Panels beispielsweise von LG.Philips sind aber im Vergleich zu PVA/MVA mit Overdrive klar im Nachteil wie hier schon gesagt.
    Als entscheident würde ich hier den Schwarzwert nennen, aber jeder sieht das Verhältnis der Vor- und Nachteile anders und so kommt es letztendlich auf deine Ansprüche an.
    S-IPS Monitore gibt es im 19" Segment sogut wie nichtmehr und auch im Bereich unter 30" kommen keine neuen Monitore mit S-IPS mehr auf den Markt.
    Vor kurzer Zeit hab ich mal gelesen, dass aber auch S-IPS wieder weiterentwickelt wird, jedoch gibt es noch nichts Absehbares oder konkrete Informationen.


    Wenn du trotzdem ein IPS Panel haben willst(der Gleichheit wegen)würde ich dir mal empfehlen nach was gebrauchtem zu gucken, weil wie gesagt, es werden kaum noch S-IPS TFTs vertrieben und so steigt natürlich auch der Preis.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Na gut, wenn ich jetzt das Kriterium Grafikertft und Spieletft anwende, welcher Panel wäre dann da der Beste?


    Mein Nec mit S-IPS zeigt keine Grafikfehler und auch keine Schlieren in Sache Spiele und hochauflösende Bilder. Da stelle ich mir wieder die Frage, warum S-IPS wieder nachrangig ist, obwohl sie eh bei den TFTs eine sehr exzellente Ausgabe zeigen.


    MFG

  • Zitat

    Bei Profimonitoren kommen jetzt aber wieder vermehrt S-IPS Panels zum Einsatz weil diese eine bessere Farbechtheit gewährleisten KÖNNEN.


    Im Prepressbereich dominieren aber bislang klar VA Panels, bzw. man ist ja gerade erst in der Umstellung. Farbechtheit gibts ja sowieso nicht out of the Box. Ich sehe da momentan noch keine Trendwende. Zumal ein durchkalibriertes VA Gerät mit 10-Bit LUT nicht bzw. schwer zu schlagen ist und ja schon jetzt die Ergebnisse liefert, die erwartet werden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Die Highend S-IPS Panels (z.B. von Hitachi oder NEC Mitsubishi) sind immer noch ungeschlagen, was die Farb- und Graustufendarstellung angeht. Das ist auch der Grund, warum bei speziellen Displays für Grafikbearbeitung immer noch auf S-IPS gesetzt wird.


    Die VA-Paneltechnologie hat sich zweifellos entwickelt und erreicht heute eine sehr gute Farb- und Graustufendarstellung. Beim Schwarzwert haben die VA-Panels klar die Nase vorne und wenn die Entwicklung so weiter voranschreitet, dann werden über kurz oder lang auch die Highend IPS-Panels bei der Farb- und Graustufendarstellung eingeholt bzw. überholt, aber zurzeit sind noch die Highend IPS-Panels in dem Punkt das Maß der Dinge.