Beiträge von Rifleman

    So, also mein Eizo 1931 ist gestern angekommen und ich habe gleich nen paar Spiele getestet.


    Um es kurz zu machen:
    Der Monitor schliert meiner Ansicht nach überhaupt nicht, einzig die BU fällt auf. Dazu jetzt mehr im Spieletest.


    Counter-Strike: Keine Probleme
    Quake III: Keine Probleme
    Serious Sam: Keine Probleme
    Soldat: Keine Probleme
    Diablo II: Keine Probleme (Interpolation verdammt gut von 800x600 kaum ein Unterschied zum CRT)


    Bei diesen Spielen merke ich kaum einen unterschied zu meinem crt, ok.... man merkt schon, dass man sich irgendwie anders bewegt, aber das Bild bleibt bis auf eine geringe BU scharf und flüssig.


    Jetzt zu BF2 und BF1942:
    Wenn ich hier mit dem Flugzeug fliege sieht man eine sehr starke Bewegungsunschärfe. Bei dem L90D+ von meinem Kumpel, der auch 8ms (TN) hat, sieht man die BU nur ganz schwach, beim Eizo ist sie sehr stark ausgeprägt, ich schätze etwa 2-3 mal so stark wie bei dem 8ms TN.
    Wenn man z.B: mit dem Jet über den Boden fliegt verwischt die Rasenfläche zu einer einheitlichen grün/braun-Fläche, einzelne Rasenhalme sind nicht mehr zu erkennen. Grafisch ist dass dann etwa wie der Vergleich zwischen dem Rasen bei 1942 und bf2. Hier stört die BU schon ziemlich.



    Bei den andern Spielen oder auch bei bf, wenn man als inf spielt und mit dem Fdenkreuz zielt ist es kein Problem. Ich vermute daher, dass das Problemlediglich bei bf2 und lediglich im Flieger auftritt, weil man beim Fliegen auf die Umgebung achtet, wohingegen man z.B. bei Quake III nur auf die mitte, also das Fadenkreuz guckt.


    Was mich nur wundert ist, dass ich bei den andern Spielen kaum BU bemerkt habe, obwohl ich versucht habe einen ähnlichen Effekt wie bei bf2 hinzubekommen, sprich ich habe mich schnell gedreht und auf die Texturen geachtet, bei den andern Spielen blieben die Texturen jedoch trotzdem sehr scharf.


    Die BU stört schon ein wenig, aber für mich kein Grund den TFT zurück zu geben, da die andern Spiele problemlos laufen und ich mich gestern nach nen paar Stunden auch schon sehr an die BU gewöhnt habe.


    DVD/Video:
    Hier gibt es keine Probleme mit BU oder sowas. Der Schwarzwert ist super, die Helligkeitsverteilung ist nahezu perfekt. Dadurch sehen Videos um einiges besser aus als auf einem TN,dazu kommen noch die stabileren Bickwinkel. Ab ca. 140° verändert sich der Kontrast leicht, dann bliebt er aber so stabil bis 178°. Nicht wie beim TN, wo sich die Kontrast ständig ändert.


    Fazit:
    Der Eizo ist offenbar nicht ganz so schnell wie ein 8ms TN Panel. Allerdings ist ein Vergleich mit dem alten 16ms oder 25ms Panels übertrieben!
    Bei allen von mir getesteten Spielen kam es bis bei battlefield zu keinen Schlieren oder BU-Problemen.
    Falls jemand ausschließlich BF spielt sollte dieser sich jedoch Gedanken machen, ob er sich an die BU gewöhnen kann oder doch lieber ein TN kaufen.
    Ich kann mich dem PRad test insofern anschliessen, dass der TFT für Normalspieler super geeignet ist, mehr allerdings auch nicht.



    Hardcore-Gamer-Problematik:
    Ich bin zwar hardcore-Gamer, aber ab und an mache ich nochmal andere Sachen mit dem TFT, so dass mir Blickwinkel und sowas auch wichtig sind. Falls jemand wirklich nur damit zocken will würde ich ihm ihm auch zu einem TN raten, z.B. dem LG 1970HR. Zumal ich offenbar noch unempfindlich auf BU und Schlieren bin und es mir schon auffällt.

    Man sollte bei den ms aber auch noch bedenken, dass sich das Auge nach einer gewissen Zeit umgewöhnt. Man sollte einen TFT, der beim direkten Umstieg vom CRT zu langsam ist nicht sofort wieder einpacken, sondern ein paar Stunden mit Spielen.


    Z.B. der Effekt wenn man von einem gewölbten CRT umsteigt (Der TFT sieht dann nach innen gekrümmt aus, da er gerade ist) geht erst nach ca. 10-20 Std weg und aus meinem Clan haben viele auch schon gesagt, dass die am Anfang die BU als störend empfanden, mittlerweile aber nicht mehr merken.

    Zitat

    Pluto schrieb..


    Schon mal daran gedacht, dass jemand, der 10 Jahre Spieleerfahrung hat, mehr im Hinblick auf ein unruhiges Bild und/oder Schlieren sieht als ihr ?


    Und selbst wenn ein TFT-Monitor keine Schlieren zieht, ist er noch lange nicht spieletauglich. Die Aussage, dass die eigentliche und konstruktionsbedingte Bewegungsunschärfe bei TFTs unabhängig vom Panel sei und somit bei jedem TFT gleichermaßen auftritt, ist ebenfalls Blödsinn.
    So penetrant, wie hier die Eizos durchgeboxt werden, könnte man wirklich meinen, dass der ein oder andere für diese Firma arbeitet.


    So, also wenn es nun darauf hinausläuft..... ich spiele seit 1997 Computer. Bis 2005 jeden Tag mindestens 4 Stunden.
    Von 2000-2002 habe ich im Clan Counter-Strike gespielt und seit dem Spiele ich in der ESL BF2 bzw. 1942 in einem Top10 Clan. (RamP|rifleman, falls mir das einer nicht glaubt)
    Ich denke also ich habe genug spielerfahrung und selbst ICH komme mit einem 8ms super klar. Nein, ich komme nicht nur klar damit, ich sehe da überhaupt kein Problem bei.
    Natürlich gibt es Leute, die das stört, aber das hat imho nichts mit "Spielerfahrung" sondern einfach mit der Physiologie zu tun.


    Zitat

    Ich hingegen find's lächerlich, wie die Eizo Fanatiker hier versuchen, unentschlossenen Spielern ihre reaktionslahmen Eizos aufzuzwingen.


    Es geht nicht darum jemandem einen Eizo aufzuzwingen. viele hier sind der Meinung, dass er mit einem Eizo besser fahren würde. Sofern er, wie z.B. ich auch, mit den 8ms keine Probleme hat fährt er mit dem Eizo defenitiv wesentlich besser als mit einem TN. Hätte er sich ENDLICH mal entschieden, würde ihm auch keiner nen Strick draus drehen, wenn er sich für ein TN entscheidet, nur entscheidet er sich seit Wochen nicht und eine Phobie über TFT-Probleme jagt die nächste, DAS IST DAS LÄCHERLICHE DARAN.


    Es geht hier immer noch um einen TFT-Kauf und nicht um den Start einer Rakete !!!
    Es gibt zwei Optionen:


    1. Auf Nummer sicher gehen udn ein 2ms TN-Panel bestellen.
    2. Erstmal den Eizo 1932 testen und entweder feststellen, dass er ok ist und ihn behalten oder feststellen, dass es nicht geht und per FAG zurück und dann den TN


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo zur Hölle da das Problem liegt.
    Im Endeffekt will Gorn doch den Eizo 1931, nur ist er sich mit den ms nicht sicher. Kann sich auch nicht sicher sein, weil der eine sagt, dass 8ms super sind, der nächste kann damit nicht um........ aus dem Dilemma wird Gorn aber auch in 20 weiteren Seiten nicht rauskommen, sofern er nichtmal seinen Arsch bewegt und einen 8ms TFT testet!
    Denn irgendwelche Digicam-Bilder sind letzendlich auch nicht wirklich aussagekröftig, ggf. entstehen "Schlieren" auf den Bildern auch einfach durch die schlechte Qualität der Digicam bzw. kann die Digicam einige Effekte auf dem Monitor einfach nicht so darstellen, wie sie in der Realität sind.


    Edit:
    Ich weiß letztendlich auch nicht, ob ich mit dem Eizo 1931 zufrieden bin. Ich komme mit dem 8ms Tn Panel von meinem Kumpel klar und wenn der Eizo mit 8ms genauso ist, werde ich damit voll und ganz zufrieden sein. Wenn er es doch nicht bringt, geht er halt zurück und ich hole mir auch ein TN, aber ich versuche es zumindest mal mit einem PVA!

    Ähm, wieso sollten PC-Spiele nur noch auf widescreen programmiert werden?


    Langsam kommen wir aber wirklich von Hütchen zu Stöckchen und von einer Phobie in die nächste.
    Am Anfang waren es die MS.
    Dann war es die Farbe
    Dann waren es die Löcher hinten im Monitor und die Insekten
    Dann waren es wieder die MS
    Dann waren es Ghostings
    und jetzt sind wir bei düsteren Zukunftsprognosen angelangt, die die Spieleindustrie Kopf stehen lassen.


    Alle Spiele werden in verschiedenen Auflösungen angeboten! Die meisten von 640x480 bis 1600x1200. Wieso sollte die Spieleindustrie jetzt "mal eben" den Standart umstellen.


    DAs eine konsole mit Widescreen arbeitet ist ja auch ne ganz andere Sache, da die Meisten TV-Geräte Widescreen sind. Beim PC ist Standart eben 4:3, welcher Spielehersteller wäre denn wohl so dämlich und würde sein Spiel so programmieren, dass es nur 10% aller user überhaupt spielen könnten und warum sollte er das überhaupt tun?
    Einfacher ist es da wohl bei den verschiedenen Auflösungen einfach ein paar für widescreen zu implementieren.

    Eizo 1910 (ca. 550€)


    Eizo 1931 (ca. 440€)


    Der Eizo 1910 hat genau das gleiche Panel wie der L778, besitzt aber keinen Helligkeitssensor, keine Lautsprecher und das OSD ist etwas eingeschränkt, dafür gibt es den seit 11/1005 mit 8ms (statt 12ms wie beim L778 )



    Der Eizo 1931 hat vermutlich ebenfalls das gleiche Panel. Der Farbraum ist nicht ganz so groß wie bei den andern beiden Geräten und das OSD ist vom Einstellungsumfang nochmal reduziert worden. Also Standartsachen wie Kontast und so sind natürlich drin, aber nicht die ganzen Profieinstellungen wie beim L778, wenn man darauf verzichten kann sind die beiden TFT´s genauso gut wie der L778.


    Zitat

    Der Eizo S1931SH-BK kann mit einer sehr guten subjektiven Bildqualität und einer schnellen Reaktionszeit punkten. Das Display empfiehlt sich dank ergonomischer „Rund-um-Ausstattung“ gleichermaßen für den Office-Einsatz, als auch für semiprofessionelle Grafikbearbeitung und Spiele.


    Im Vergleich zum deutlich teureren Modell S1910 wurde beim Eizo S1931SH-BK aber auch an einigen Stellen gespart. Hier sind die Verarbeitung des Standfußes und die reduzierten Einstellungsmöglichkeiten im OSD zu nennen. Außerdem werden Farbverläufe nicht ganz so präzise wiedergegeben.


    Wer viele Grafikanwendungen nutzt, für den lohnt sich möglicherweise der Aufpreis zum Eizo S1910, der auch einen etwas größeren Farbraum bietet. Für alle anderen Nutzer ist der S1931 eine preiswerte Allround-Alternative.
    Insgesamt erhält der Eizo S1931SH-BK noch ein knappes ‚sehr gut’, da die sehr gute subjektive Bildqualität, die hervorragende Ausleuchtung und das gute Reaktionsverhalten die im Test aufgeführten Kritikpunkte deutlich aufwiegen.


    Die kompletten Testberichte gibt es hier:
    Eito 1910:



    Eizo 1931:

    Zitat

    There is no improvement compared to previous 25ms MVA panels. The result is so bad that we even asked ourselves if it wasn’t better before…the characters are all followed by a trail of light comparable to comet tails. There is something like a white fog behind them


    So wie ich das verstanden habe (mein Englisch ist nicht perfekt) prangern die hier aber die Ghosting-Effekte an, die durch schlecht angepasstes Override entstehen.


    Der Eizo 1931 macht diese Ghostingeffekte jedoch nicht, da das OR wesentlich besser ist als das vom FSC.
    Und die Ghosting-Effekte sind auch hier auf prad bekannt und wurden bereits angesprochen. Für einige user ist es extrem störend, andere stört es kaum.
    Auch wieder ne völlig subjektive Sache. Es hängt auch immer davon ab, wer die TFT´s testet.


    Nehme ich einen Hardcorezocker und lasse ihn TN und PVA nebeneinander testen wird er vermutlich die gerinmgen Blickwinkel und die schlechtere Ausleuchtung bei einem TN nicht als störend empfinden und in diesem Bereich keinen Unterschied feststellen. Daher dann auch die aussage "Der Unterschied zwischen TN und PVA ist Bildtechnisch gering"
    Setzt man einen anderen User davor, der ab und an mal mit mehreren ne DVD schaut werden für ihn die blickwinkel wesentlich wichtiger sein.


    Seht es endlich mal ein: JEDER TFT-Test ist subjektiv, egal ob er von der gamestar, behardware oder von prad ist. Wenn man eine eindeutige Aussage haben will müssten mindestens 10 unterschiedliche Leute mit einheitlichem Testmuster ran und das Teil nach vorgegebenen Kriterien bewerten.


    Von daher würde ich behardware für ihre "harten Worte" auch nicht loben sondern nur sagen: Ok, die hat es halt gestört. Auch bei Prad würde knallharte Worte geben, wenn den Tester etwas extrem stört. nun sind die Tester hier wohl in der Regel keine ms-Fanatiker, so dass sie diesen Punkt eher weniger beachten und so kommen dann die Aussagen in den Testberichten zustande, mit denen sich ein anderer möglicherweise nicht identifiziert hätte.


    Da kommen dann die Forenmitglieder ins Spiel, die hier im forum testberichte schreiben und wenn man da mal reinguckt bescheinigen alle dem Eito 1931 gute bis sehr gute Spieletauglichkeit und nicht alle von denen sind Grafiker. !

    Zitat


    Für 80% aller TFT-Interessenten ist ein TN-Panel die bessere Wahl, da billiger und keine bemerkenswerte Unterschiede zu anderen Technologien
    Für 10% sind ebenfalls TN-Panels die bessere Wahl, da sie empfindlich gegenüber Bewegungsunschärfen und Schlieren sind.
    Für 10% sind VA-Panels die bessere Wahl, da sie empfindliche Augen für die geringfügig bessere Bildqualität haben.


    Würde ich so nicht sagen!


    Für ca. 10% ist das TN die bessere Wahl, weil hardcore Zocker und Schlierenempfindlich


    Für viele ist es irrelevant, da sie nur wenig vorm Rechner sitzen, die können auch billig-Schrott nutzen, da sie eh keinen Unterschied mitbekommen würden. (Als Vergleich: Ein User, der 10Seiten pro Jahr druckt kauft sich nen Farb-Laser-Drucker)


    ALLE anderen würden mit einem PVA sicherlich besser fahren.


    Den Unterschied zwischen PVA und TN als gering zu bezeichnen ist lächerlich.
    Ich habe auf der Arbeit PVA-Panels von FS, mein Kumpel hat ein TN und da liegen WELTEN dazwischen. Daher auch mein Vergleich zwischen meiner alten Röhre für 80€ und meiner aktuellen Röhre für 400€.... genauso finde ich den Unterschied von den PVA zu den TN.


    Wenn man das Geld hat und einen die etwas geringeren Reaktionszeiten eines PVA nicht stören halte ich es für absoluten Schwachsinn sich ein TN zu holen, da es abgesehen von der Reaktionszeit nur (deutliche) Nachteile gegenüber einem PVA hat. (Abgesehen vom Preis jetzt mal)


    Guckt euch doch nur mal die Bilder an, die einige user mit ihren Digicams von ihren PVA´s gemacht haben und dann vergleicht mal z.B: mit dem L90D+ oder dem VX924.

    Also ob man jetzt die Gamestar als Referenz ansehen sollte?


    *Hust, hust* Die haben auf ihrer DVD ne anleitung, wie man Ram-Bausteine auswechselt und wie man Win XP installiert........ ist ja kein Thema, es gibt genug Leute, die sowas nicht wissen und an den Anwenderkreis richtet sich die Gamestar.


    nur richtet sich die Gamestar eben auch im TFT-Bereich an den unerfahrenen Vollnoob und deshalb kannst du da dann auch nix anderes erwarten. Alleine die Testberichte in Gamestar:
    "Ja, der VX924 bietet einen tollen kontrast, tolle Farben und ist schnell..... super Teil!" Wenn ich so nen Testbericht lese, wo teilweise nichtmal erwähnt wird um welche Panel-Art es sich dabei überhaupt handelt, dann kann ich mir nur an den Kopf fassen. (Ich hab die Gamestar abboniert, ich weiß wovon ich rede)


    Und dann schnapp dir mal ne Gamestar von 2004, da wirst du uzu den damaligen schnellsten TFT´s (8ms) genau das gleiche lesen, was die heute zu den 2ms Geräten schreiben.


    Es ist ja auch nicht falsch ein TN Gerät zu empfehlen. Die TN-Geräte bekommt man schon für 200€ und die sind ja auch ok.... der Unterschied zwischen einem 200€ TN und einem PVA ist etwa so wie der zwischen einem CRT für 80€ und einem für 500€. Für 75% der Nutzer reicht ein billig-Gerät jedoch aus.
    Für Leute, die NUR Zocken reicht ein TN ebenfalls super aus. Nur gibt es einige Leute, die
    1. Viel vorm PC sitzen und
    2. nicht nur spielen


    Das sind dann di eLeute, die etwas besseres brauchen und da kommt man dann auf die PVA-Panels. Und nur diese Leute treiben sich hier auch in der Rwegel rum, weil der Normalnutzer kauft einfach den Aldi-TFT und gut ist, der liest sich nicht vorher tausend Testberichte durch.

    Wenn man keien besonderen Ansprüche hat ist der Aldi-TFT ok.


    Er stellt das Bild scharf dar (wie jeder TFT).
    Mehr dann aber auch nicht. Die Farben sowie die Blickwinkel werden nicht der Kracher sein, aber wenn man nur nen paar Std die Woche davor sitzt um ein paar Briefe zu schreiben reicht das Gerät völlig aus.

    So wie ich das sehe ist das nix anderes als der Pixelfehlertest von f&M. Wenn du den Pixelfehlertest da machst, hast du danach auch 14 Tage Rückgaberecht, wenn das Gerät trotzdem einen Pixelfehler hat.


    hier hättest du jetzt 4 wochen Rückgaberecht, aber naja, wer für 14 Tage mehr einen so deutlichen Aufpreis zahlen will soll das tun

    Der V-Fuß bietet eine Pivot-Funktion, der Arctiv Swing nicht.


    Ansonsten hat keiner der Füße weitere Vor- oder Nachteile.
    Wenn du kein Pivot brauchst, musst du das nach der Optik entscheiden, mit persönlich gefiel der V-Fuß einfach besser.


    Zur Garantie:
    Eizo bietet von den Herstellern mit die beste Garantie an. Kann sein, dass dir das immernoch zu wenig ist, aber es gibt keinen anderen Hersteller, der da mehr bietet.
    Pixelehler können nunmal vorhanden sein, dafür wurde die Pixelfehlerklassen eingeführt. Es ist technologiebedingt einfach nicht möglich Pixelfehler über Jahre auszuschließen. Wenn die jeden TFT umtauschen müssten, bei dem nach 3 Jahren ein Pixelfehler auftritt hätten die eine viel zu hohe Rücklaufquote und immenso Kosten.


    Natürlich könnten die das anbieten, das würde dann aber dazu führen, dass die TFT´s teurer werden würden, weil die die zusätzlichen Kosten dann auffangen müssten. Dann würde der S1931 eben nicht 420€ sondern eher 600€ kosten. Wäre dir das lieber?


    Und so viel Panik um Pixelfehler muss doch nun auch nicht sein. Im Regelfall ist es doch so, dass ein Gerät, welches von Anfang an keinen Pixelfehler hatte, auch Pixelfehlerfrei bleibt..... zumindest mehrere Jahre. Wenn einem der TFT natürlich vom Tisch fällt dann nicht, aber da können die Hersteller dann auch nix für, das ist dann Blödheit des Besitzers.


    Und zeig mir mal nen CRT der da besser ist.... es gibt genauso crt´s, die nach nen paar Jahren fehler bekommen. Dann sind es halt keine Pixelfehler sondern (so wie bei meinem jetzigen CRT) z.B. das er nur noch eine Auflösung von 1142x960 anbietet und sich davon nicht mehr umstellen lässt.
    Bzw. sogar mein CRT hat einen Pixelfehler (wusste gar nicht, dass das bei CRT´s überhaupt geht) ein defekter schwarzer Pixel ganz am Bildschirmrand (von daher nicht störend) aber wie du siehst geht auch bei nem CRT mal was kaputt.

    @ Gorn, wenn dich alles noch immer nicht überzeugt hat, lies dir den Testbericht hier nochmal durch:


    Eizo S1931


    Wobei ich mir schon denken kann, woran es wieder scheitern wird.....


    Um es vorweg zu nehmen:

    Zitat

    Spieletauglich? Ja. Videos? Kein Problem.


    Ausser der prinzipbedingten Bewegungsunschärfe, die praktisch jedes TFT-Display prinzipbedingt aufweist, konnte ich weder Schlieren noch "Korona-Effekte" durch den Overdrive bemerken. Mag sein, dass "Hardcore-Spieler" hier höhere Ansprüche haben - getestet habe ich es mit Half Life 2, Trackmania Nations, Quake 3, diversen Klassikern in MAME, Matrix, Wallace und Gromit, ein paar alte Star Trek Kinofilme und ein wenig Satelliten-TV. In jeder Anwendung war ich vollstens zufrieden.


    Der user meint mit "Mag sein, dass Hardcore-Spieler höhere Ansprüche haben" nicht, dass der TFT unggeignet wäre, sondern er weist lediglich darqauf hin, dass einige user ggf. empfindlicher auf Schlieren reagieren und den TFT nicht als spieletauglich ansehen könnten. "HÄTTE, WÄRE, KÖNNTE......"

    Zitat

    Rifleman schrieb....
    Und die Zocker, die sich informieren wollen (wie du) in Sachen Schlieren lieber auf Nummer sicher gehen und bestellen sich ein 2ms TN-Panel, damit sie nicht Gefahr laufen ein 8ms Panel per FAG zurückschicken zu müssen.


    OMG !!! Um es einmal ganz deutlich zu sagen:
    Nein! Das ist keine Kaufenmpfehlung an ein TN-Panel!!!!
    Ich wollte damit lediglich sagen, dass die meisten user zu FAUL sind ein 8ms Panel auf tauglichkeit zu testen und sich lieber die 2ms Katze-im-Sack kaufen ohne vorher mal etwas anderes getestet zu haben.


    Dann sind sie begeister, wie schlierenfrei das Bild ist, sind aber vorher niemals in den Genuss eines ordentlichen PVA gekommen.... deshalb vermissen sie dann auch nix. Und ggf. wäre das PVA für sie mit 8ms ebenso schlierenfrei gewesen.


    Achtung, Vergleich, der nichts mit dem Produkt zu tun hat:
    "Denn wer noch nicht den Himmel gesehen hat, weiß nicht, dass er in der Hölle am Arsch ist."


    Weil es könnte ja sein, dass ein 8ms dann für die Äuglein zu schlecht ist und eventuell müsste man dann ja..... hach und wieder zur Post... und dann nochmal 14 Tage warten und oh je......


    Mal ehrlich:
    Seit Wochen schiebst du einen TFT-Kauf mangels Unsicherheit auf. Hättest du am Anfang gleich nen Eizo bestellt und hättest dann festgestellt, dass er zu langsam ist und hättest ihn per FAG zurückgeschickt und gegen einen LG1970HR getauscht hättest, würdest du jetzt schon lange mit einem davon zocken und nicht immernoch im Forum rumhängen und irgendwelche Pros und Contras abwägen.


    >> Also tu es endlich !!! An dieser STelle kann dir eh keiner mehr helfen !!! Selbst wenn ich jetzt die 8ms für gut befinde heißt das für dich immer noch nicht, dass du damit glücklich wirst.


    Um zu dem ms nochmal was zu sagen:
    Es gibt auch Leute, die schlagen eine Stimmgabel an und sagen dir welcher Ton das ist. Und so gibt es eben auch user, die den Unterschied zwischen 2ms und 8ms sehen!

    @ Tiefflieger: Genau so ist es


    @ Gorn: Spieler greifen eher zu Tn-Panels, weil sich die meisten gar nicht informieren. Für viele hört die TFT-Kenntnis bei der Reaktionszeit auf und da hält sich nunmal seit langem das Gerücht, dass es lediglich auf die Reaktionszeit ankommt. Von unterschiedlichen Betrachtungswinkeln, kontrast und Schwarzwert haben die meisten entweder nie was gehört oder können sich nix drunter vorstellen.


    Und die Zocker, die sich informieren wollen (wie du) in Sachen Schlieren lieber auf Nummer sicher gehen und bestellen sich ein 2ms TN-Panel, damit sie nicht Gefahr laufen ein 8ms Panel per FAG zurückschicken zu müssen.


    Ich frage mich nur, was die ganzen Hardcorezocker vor 2 Jahren gemacht haben, als 8ms gerade das schnellste auf den Markt war. Wie begeistert da nicht alle von 8ms waren....... *kopfschüttel*

    Ich habe mir den Eizo in schwarz bestellt, da es mich bei dunkeln Spielen oder DVD´s gklaube ich ablenken würde, wenn die Bildfläche schwarz ist, dann aber ein weißer Rand außen herum ist.


    Zu den Farbbezeichnungen:

    Zitat

    An dieser Stelle sei darauf hingeweisen, dass der Eizo S1931 in zwei Varianten mit unterschiedlichen Standfüßen erhältlich ist. Bei unserem Testgerät handelt es sich ganz genau Betrachtet um das Modell S1931SH-BK, wobei das SH für den Säulenstandfuß und das BK für die Farbe schwarz steht.


    => Eizo 1931SH-BK = Säulenfuß (V-Form) in schwarz
    Eizo 1931 SH = Säulenfuß (V-Form) in weiß
    Eizo 1931 SA-BK = Arctic-Swing-Fuß in schwarz
    Eizo 1931 SA = Arctic-Swing-Fuß in weiß


    Zum F&M-Shop: Deshalb habe ich per Nachnahme bestellt, dann kostet es zwar 6€ mehr als per vorkasse, aber ich bezahle nur, wenn der TFT hier auch wirklich ankommt. Damit bin ich auf der sicheren Seite.

    Also wenn du viel am Monitor machst ist sicherlich ein PVA besser. Wenn du nur ein paar Std pro Woche davor sitzt würde ein TN sicherlich auch ausreichen.


    Genereller Unterschied zwischen TN und PVA:
    + TN ist schneller (aktuelle Panels 2ms, damit sehr gut für Spiele geeignet)


    + Ein PVA ist langsamer (aktuelle Panels 8ms, das reicht aber für die meisten Spieler immernoch aus, von der Geschwindigkeit)


    + Ein PVA hat einen wesentlich besseren Schwarzwert, eine wesentlich gleichmäßigere Ausleuchtung und ist weniger Blickwinkelabhängig (PVA 178° Blickwinkel, TN 140°-160°)


    Kurz gesagt, ein PVA bietet dir in allen Bereichen eine höhere Bildqualität, ist lediglich etwas langsamer als ein TN und somit kann es bei schnellen Spielen eher zu Schlieren kommen als bei einem TN-Panel.


    Schau dir doch nochmal den Testbericht hier auf prad zum Eizo 1931 an, da sind die Vorteile deutlich zu sehen.


    Generell würde ich für "wenig-Spieler" immer ein PVA empfehlen, aber wenn du wirklich nur nen bissl im Internet surfst und ein bisschen mit Office machst brauchst du vom Prinzip ja kein High-End Gerät.
    Um den Vergleich mit den Autos mal wieder heranzuziehen: Wenn du nur mit dem PKW 5Km zur Arbeit fährst, würdest du auch keinen Audi A8 kaufen, sondern nen Kleinwagen.


    Im TN-Bereich ist der LG 1970HR momentan das Beste, was du dir kaufen kannst.
    Im PVA-Bereich wäre der Eizo 1931 ne gute und relativ günstige Alternative (Bei F&M 420€ + Versand) zu dem Benq kann ich nichts sagen, da ich mich mit dem nicht beschäftigt habe. Allerdings solltest du die Höhenverstellung nicht zum Kaufkriterium mache, im endeffekt kommt es auf 5cm meistens nicht an, zumal du das Panel ja noch kippen kannst.

    Der LG ist bei den TN-Panels momentan der führende monitor, was die Darstellugnsqualität angeht. Deshalb wird er auch für Office sehr gut tauglich sein.


    Wenn du deinen Monitor aber hauptsächlich für internet und Office benutzt ist die Frage, ob du dir ein so teures Gerät überhaupt anschaffen musst oder ob du mit einem billigeren TFT nicht schon ausreichend versorgt wärest.