VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?

  • Gorn: Ich weiss gar nicht warum du dir da überhaupt Gedanken machst. Für mich und bestimmt 99,9% aller Anwender ist das eine Selbtverständlichkeit, dass Vista oder ein anderes Betriebssystem auch in zig Jahren noch mit jedem heute üblichen Monitor umgehen kann.


    Wie stellst du dir das vor? In zwei Jahren bekommt jeder per Service Pack Widescreen aufgezwungen oder wie soll das funktionieren? :D


    Jeder Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten und da werden bestimmt auch in 10+ Jahren noch viele mit 4:3 bzw 5:4 Monitoren dabei sein.


    Ganz abgesehen davon wird bei diesem Thema das Betriebssystem vermutlich nur eine untergeordnete Rolle spielen. Bei der Auflösung kommt es viel mehr auf die Grafikkarte und den Treiber an.


    xxxZedxxx: da muss in deiner Suchabfrage irgendetwas verkehrt sein denn der FP93GX ist ganz sicher kein S-IPS Gerät sondern besitzt ein TN Panel.

  • Zitat

    Gorn: Ich weiss gar nicht warum du dir da überhaupt Gedanken machst. Für mich und bestimmt 99,9% aller Anwender ist das eine Selbtverständlichkeit, dass Vista oder ein anderes Betriebssystem auch in zig Jahren noch mit jedem heute üblichen Monitor umgehen kann.


    Beruhigend. :)


    Zitat

    Wie stellst du dir das vor? In zwei Jahren bekommt jeder per Service Pack Widescreen aufgezwungen oder wie soll das funktionieren?


    Würde ich MS zutrauen. 8o


    Zitat

    Jeder Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten und da werden bestimmt auch in 10+ Jahren noch viele mit 4:3 bzw 5:4 Monitoren dabei sein.


    Na hoffentlich.


    Zitat

    Ganz abgesehen davon wird bei diesem Thema das Betriebssystem vermutlich nur eine untergeordnete Rolle spielen. Bei der Auflösung kommt es viel mehr auf die Grafikkarte und den Treiber an.


    Mir kommt es hauptsächlich drauf an, in ein oder 2 Jahren nicht mit fetten Balken zocken zu müssen. 8o


    Habe auch mal diesen Guide benutzt und ihn nach 19" S-IPS Monitoren suchen lassen und die sind aber leider alle sogar noch langsamer als der EIZO S1931. MVA dasselbe, was ist eigentlich der Unterschied zwischen P-MVA, S-MVA und MVA ?


    Man, warum gibt es denn keinen 4ms Non-TN ? Wenn die wenigstens bei dem 6ms Samsung 971p nicht so mit dem Overdrive geschlampt hätten, wäre der eigentlich optimal, aber diesem Testbericht hier nach zu urteilen wohl nicht: Samsung Syncmaster 971P (Prad.de User)


    Nee, ich glaube ich kann mich kopfstellen, um ein TN werde ich als Hardcore-Gamer wohl leider nicht drumherum kommen und da sollte dann der EIZO S1911 wohl noch das kleinere Übel sein, oder ? Hat den 1911 denn wirklich noch niemand hier mal "live" gesehen oder wenigstens mal was drüber gehört ? Dürfte doch eigentlich DIE Alternative schlechthin für qualitätsbewußte Hardcore-Zocker sein, die nicht nur auf den Preis gucken. ?(


    Oder ist der 1911 doch genauso schlecht wie ein 200 € TN bzw. so schlecht wie ihn mir die EIZO-Tussi verkaufen wollte ? Man, wenn die mich nicht so verrückt gemacht hätte, wäre der Monitor wahrscheinlich schon längst hier. 8o

  • Gorn


    ...anscheinend hast du ja des kleingeld.


    ALSO GEH DOCH EINFACH IN NEN BLÖDMARKT ODER SATURN UND KAUF DIR DENN "1911"
    und dann berichte doch einfach mal deine empfindung zu diesem gerät.
    wenn er dir doch nicht zusagt, geb ihn doch EINFACH zurück !


    danke


    ich habe fertig


    Gruss Z


    p.s.
    gibts eigentlich genaue erklärungen zweck :


    TN, IPS, S IPS, VA, PVA, MVA, P-MVA, S-MVA ???

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

    Einmal editiert, zuletzt von xxxZedxxx ()

  • Zitat

    ...anscheinend hast du ja des kleingeld.


    Sagen wir's mal so, ich hätte das "Kleingeld", wenn es der Monitor auch wert wäre. Falls er aber genauso schlecht wie die Standard-TNs für 200-300 € wäre, also z. B. selbst bei frontaler Draufsicht oben dunkler als unten oder umgekehrt, dann würde er natürlich auch sofort zurückwandern, weil ich mir dann genausogut ein TN von anderen Herstellern für'n halben Preis holen könnte. Wenn EIZO drauf steht, erwarte ich auch, dass EIZO drin ist, selbst wenn es sich "nur" um ein TN-Panel handelt. Der S1911 dürfte z. B. auch nicht schlechter sein, als der Benq FP91GP mit VA Panel, da der Benq ja auch deutlich billiger als der S1911 ist, nur halt wahrscheinlich spieletechnisch wieder zu langsam.


    Zitat

    ALSO GEH DOCH EINFACH IN NEN BLÖDMARKT ODER SATURN UND KAUF DIR DENN "1911"


    Erstens gibt es den hier nicht in den Läden, sonst hätte ich ihn mir schon längst angeguckt, und zweitens würde ich schon allein deshalb nicht bei MM und Co. einen TFT kaufen, weil ich gesetzlich abgesicherte 14 Tage Rückgaberecht brauche, falls später noch Pixelfehler oder andere Mängel auftreten sollten.

  • Ich dachte es stand fest, dass es ein S1931 wird. :rolleyes:
    Ging doch nur noch um Farbe und Standfuß - welch ein Rückschritt. 8o



    Wie gesagt, wenn dich Blickwinkel etc. nerven dann kauf dir kein TN Panel.
    Ich hab erst heute wieder den deutlichen Unterschied zwischen PVA und TN gemerkt, als ich bei meiner Mutter am Laptop saß und danach wieder an meinem PC. Keineswegs empfehlenswert. Und auch Eizo kann nicht zaubern - TN bleibt TN. ;)


    Und ich kann mich nochmal wiederholen: Spieletechnisch wirst du da überhaupt nichts merken! Ich hab bereits HL2, GTA San Andreas, BF2, NFS:MW und CSS getestet. Alles absolut klasse! Ich sehe keinen Unterschied (von den Nachteilen her gesehen) zu meinem CRT. =)

  • Zitat

    Ich dachte es stand fest, dass es ein S1931 wird.


    Dachte ich auch, aber:


    Zitat

    Bei der PcgamesHardware z.B. wird jeder TFT auch auf die subjektiv empfundene Spielbarkeit getestet, was allerdings nicht mit in die Bewertung einfließt. Bei Spielen wie Fear, Quake 4 oder anderen Shootern fällt die Spielbarkeit der VA-Panels bis auf den Status "bedingt spielbar" zurück, was ganze 3 (!) Stufen ("bedingt spielbar", "gut spielbar", "sehr gut spielbar") von einem schnellem TN-Panel entfernt ist.


    Die PGH ist eigentlich immer sehr kompetent.


    Zitat

    Abgesehen davon ist die Bewegungsunschärfe bei einem VA sichtbar stärker ausgeprägt, selbst wenn der TFT keine eigentlichen Schlieren zieht.


    Das wäre schonmal sehr, sehr schlecht und auch genau das, was ich befürchtet habe. Du sagst zwar wieder was anderes bezügl. der BU, aber trotzdem verunsichert mich das eben wieder sehr, genauso wie folgende Aussage eines anderen S1931-Besitzers:


    Zitat

    Was mich etwas stört ist die krasse Bewegungsunschärfe. Angeblich ist das ja bei allen TFTs so, aber wenn man z.b. im Forum stufenlos scrollt wird alles unscharf, und auch bei spielen, sobald sich was bewegt- unscharf.


    Das ist auch wieder genau das Gegenteil deiner Aussage. verstehst du jetzt den Grund meiner Unsicherheit ?


    Zitat

    Deutlich (sichtbar) schneller als VA's mit 8ms


    Da ging's um 'nen NEC, der zwar schon allein aufgrund seines Glossy-Panels wegfällt, aber das Zitat hat mir auch wieder bewiesen, dass VA eben doch nicht so schnell wie TN ist. Man kann von diesem unverschämten Typen zwar halten was man will, Ahnung hat er aber definitiv, muss man der Fairness halber schon sagen, weshalb mich auch diese Aussage von ihm bezügl. des 1931 wieder sehr verunsichert hat:


    Zitat

    Die erste Alternative wäre der Eizo S1931.
    Aber hier mit dem unguten Gefühl, dass er dir nicht schnell genug erscheint.


    Und hier nochmal der Standardspruch eines jeden Prad-Testberichts:


    Zitat

    Gerade die Gruppe der Hardcorespieler ist ja sehr empfindlich, was das Reaktionsverhalten eines Displays betrifft. Aus diesem Grund raten wir diesen immer zu den aktuell reaktionsschnellsten TFT-Monitoren.


    Das wäre dann ein 2ms Gerät und die gibt's nunmal leider nur als TN.


    Zitat

    Tearing konnte ich übrigens sehrwohl feststellen, habe es allerdings nur bei Prey und Doom 3 bemerken können, auch aktivieren von vsync half nix, ist aber nun nicht so störend und fällt nur bei schnellen Drehungen auf.


    Erfahrung eines weiteren S1931-Nutzers.


    Zitat

    Wie gesagt, wenn dich Blickwinkel etc. nerven dann kauf dir kein TN Panel.
    Ich hab erst heute wieder den deutlichen Unterschied zwischen PVA und TN gemerkt, als ich bei meiner Mutter am Laptop saß und danach wieder an meinem PC.


    Naja, ich weiß nicht, ob man den EIZO TN mit einem Laptop-TN überhaupt vergleichen kann, weiß ja auch nicht, welchen Laptop deine Mutter genau hat. Ich habe einen Kumpel und sein Laptop (vor ca. 2 Jahren bei Plus gekauft) sieht auch grausam aus, da kannst du davor sitzen wie du willst, das Bild ist sehr leuchtarm mit blassen Farben (sogar schlechter als mein jetztiger CRT) und absolut ungleichmäßig hell. Selbst wenn du direkt frontal draufschaust, sind extrem deutliche, blickwinkelbedingte Helligkeitsunterschiede oben und unten zu erkennen, 1000x extremer als es z. B. beim Viewsonic VX924 der Fall war, den ich vermutlich sogar behalten hätte, wenn er PF-frei gewesen wäre.


    Zitat

    Und auch Eizo kann nicht zaubern - TN bleibt TN.


    Mag sein, ich denke bzw. hoffe halt nur, dass diese angebliche Top Marke für den hohen Preis dann wenigstens noch das beste aus der TN-Technik rausholt und man das dann nicht unbedingt mit den Standard-TN-Modellen vergleichen kann. Zumindest die Farben sollen genauso wie auf einem VA sein, dieses 10 LUT, oder wie das heißt. Falls der EIZO allerdings tatsächlich nicht besser wäre, als die Standard-TNs a la Benq FP93GX oder so'n Schmutz, wäre der Preis von über 400,- € eine bodenlose Frechheit und der Monitor ginge dann auf jeden Fall zurück. X(


    Zitat

    Und ich kann mich nochmal wiederholen: Spieletechnisch wirst du da überhaupt nichts merken! Ich hab bereits HL2, GTA San Andreas, BF2, NFS:MW und CSS getestet. Alles absolut klasse! Ich sehe keinen Unterschied (von den Nachteilen her gesehen) zu meinem CRT.


    Das glaube ich dir gerne, nur ich frage mich halt, wie dann solche Aussagen wie die oben zitierten zustande kommen. Da gehen die Meinungen dann doch derart weit auseinander, dass von "subjektivem Empfinden" eigentlich schon nicht mehr die Rede sein kann.


    Aber wie ich schonmal geschrieben habe, ich glaube, ich kann mich da nur falsch entscheiden. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Also Gorn du läßt dich hier von Meinungen beeinflußen das die Schwarte kracht. 8o Erst TN dann doch wieder PVA dann wieder Tn dann wieder PVA dann teurer TN dann wieder....


    Also seit Wochen kommst du zu keinem Ergebnis, so das es einfach keinen Sinn mehr macht sich weitere Meinungen einzuholen. Keiner Aussage vertraust du, keine Aussage kannst du für dich nutzen du läßt dich hin und her reißen wie eine Nussschale im Wellengang.


    Daher wirst du auch noch in 3 Wochen hier erneut Fragen stellen und für dich keine Antwort finden. Also teste bitte selbst !!!! Bestell dir beide Monitore, einen schnelles TN Panel und ein PVA Panel (am Besten den 1931). Stelle sie nebeneinander und schicke das Gerät an den Händler wieder zurück welches dir nicht gefällt......so einfach kann das gehen :]


    Ich bin ja auch schon schwer überzeugbar aber sowas wie hier habe ich noch nicht erlebt ;(


    Schönen Feiertag
    Pitman

  • Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich habe beim Zocken 0 Probleme!
    Weder durch Schlieren, noch durch Bewegungsunschärfe o.Ä.!
    Und wenn er schlieren würde, wär ich mir gar nicht sicher, ob ich's überhaupt merken würde ohne bewusst drauf zu achten.
    Was die Bewegungsunschärfe angeht: Hätte ich nicht durch Prad darüber erfahren, wär's mir wohlmöglich gar nicht aufgefallen.
    Beim Spielen achtet man eh nicht drauf, weil man sich beim drehen (zB. in Ego Shootern) eh keinen fixen Punkt aussucht. Ich finde die Unschärfe macht das ganze noch einen Tick realistischer (jetzt mal ohne den Eizo schön reden zu wollen). Oder siehst du immer ein gestochen scharfes Bild, wenn du dich um die eigene Achse drehst? ;)


    Jetzt überleg mal, ich als "Hardcore-Zocker" auch, wenn ich mich nicht gerne so bezeichne, empfehle dir diesen Monitor. Das zieht doch die Wahrscheinlichkeit, dass du damit unzufrieden bist auf etwa 15% hinunter. Und falls es doch eintreffen sollte, kannst du den Monitor immer noch zurückgeben.

  • Wenn ich wollte könnte ich Gorn bis heute abend wieder vom TN zum VA Gerät bringen. Genügend Zitate und Ergebnisse aus bekannten Fachzeitschriften sowie online Redaktionen finde ich da bestimmt.


    Die Macht der Worte eben...


    Aber ich hatte ja auch schonmal erwähnt, dass man ihn sehr leicht beeinflussen kann.

  • Zitat

    Wenn ich wollte könnte ich Gorn bis heute abend wieder vom TN zum VA Gerät bringen. Genügend Zitate und Ergebnisse aus bekannten Fachzeitschriften sowie online Redaktionen finde ich da bestimmt.


    Glaube ich dir gerne, genau wie ich Eddy glaube, dass er damit perfekt zocken kann. ;)


    Aber genau da liegt auch irgendwo der Hund begraben, denn es gibt nämlich so ziemlich genausoviele positive wie negative Berichte bezügl. der Spieltauglichkeit VA vs. TN. Diese bestehen sowohl aus Fach- und Herstellerberichten, wie auch aus den privaten, persönlichen Erfahrungen einzelner User und/oder Experten.


    Irgendwo klingen beide Seiten demzufolge exakt gleich überzeugend, weshalb ich mich eben so schwer entscheiden kann. Würde ich z. B. nur von irgendwelchen unqualifizierten MM-Mitarbeitern hören, dass VA für Hardcore-Gamer zu schlecht zum Spielen sei, hätte ich mich davon auch wenig bis garnicht beeinflussen lassen.


    Aber wenn selbst Prad immer wieder sagt, HC-Zocker sollten zu den reaktionsschnellsten Displays greifen, dann würde das doch eigentlich schon gegen die Kompetenz von Prad sprechen, wenn's nicht so wäre. Soll jetzt kein Angriff sein, ihr versteht, was bzw. wie ich das meine. :)


    Sicher, ich könnte auch einfach zwei bestellen und ggf auch zwei zurückgeben, nur da müsste ich dann erstmal auch zwei sozusagen Katzen im Sack bezahlen und wenn ich dann ggf. beide wieder zurückgeben muss (einen spieltauglichen dann vielleicht wegen Pixelfehler, Ausleuchtung o. ä.), werden die Händler mir bei zwei zurückgeschickten Geräten ggf. auch eher was abziehen, als bei einem. Davon abgesehen hasse ich diese Zurückschickerei: Zur Post latschen, ewig in der Schlange dort stehen oder auf den Rückholservice warten, der dann nicht kommt und dann noch ca. 14 Tage lang beten, dass das Geld auch vollständig zurückkommt und dann evtl. immernoch keinen neuen Monitor haben. :(


    Schon allein deshalb möchte ich ein Zurückschicken diesmal möglichst vermeiden.


    Kann es vielleicht sein, dass das Overdrive beim S1931 aktivier- und deaktivierbar ist ? Dann würde sich nämlich zumindest schonmal sowas hier erklären lassen:


    Zitat

    Was mich etwas stört ist die krasse Bewegungsunschärfe. Angeblich ist das ja bei allen TFTs so, aber wenn man z.b. im Forum stufenlos scrollt wird alles unscharf, und auch bei spielen, sobald sich was bewegt- unscharf.


    Vielleicht war dann bei ihm nur das OD deaktiviert ???


    Zitat

    Aber ich hatte ja auch schonmal erwähnt, dass man ihn sehr leicht beeinflussen kann.


    Klar, ist aber wie gesagt in dem Fall bei mir echt kein Wunder. Ich kann da nunmal nicht mitreden und muss da eben auf andere hören. Wenn dann aber beide Seiten 100%ig gleich überzeugend sind, dann wird's leider RICHTIG schwer, sich RICHTIG zu entscheiden. :(

  • Du bist nun mal ein Typ der sich extrem verunsichern läßt also bleibt die einzige Alternative dich mit der Post zu beschäftigen. Und erzähl mir bitte nicht, dass du noch nie in einer Schlange gestanden hast. *Schüttel mit dem Kopf*


    Overdrive kann man nach meiner Ansicht nicht ausschalten, warum auch ?


    Das war mein letztes Statement in diesem Thread 8)


    Schönen Feiertag
    Pitman vo..... (ich lasse es lieber)

  • Wieso bestellst du dann nicht erstmal einen? Z.B. den S1931 ... wenn du damit unzufrieden bist, bestellst du halt den S1911 - so, kannst du dein angesprochenes Problem vermeiden.


    Wieso die einen sagen, dass TN besser zum Zocken sei und VA schlechter, liegt wohl einfach daran, dass viele Denken Millisekunden wären das Ausschlaggebende. So hab ich auch am Anfang gedacht, und letztendlich hab' ich mich für den S1931 entschieden. Überleg mal: Vor noch 1,2 Jahren hat man auch mit 12ms TN Paneln gezockt (und ich kenne Leute, die es heute noch tun), was wunderbar ging und auch noch geht. ;)


    Du kriegst hier Informationen aus erster Hand - die wären mir mehr wert als irgendeine Fachzeitschrift ...


    Vielleicht merkst du auch, dass du durch ewiges rumdiskutieren einfach nicht weiter kommst ... du musst halt selbst gesehen haben, dass man mit VA keine Nachteile hat, also bestell dir erstmal ein VA Panel. Ich bin auch das Risiko eingegangen, weil ich mir auch nicht sicher war, ob das so spieletauglich ist, wie jeder behauptete - zum Glück bin ich es eingegangen. ;)


    Ich denke, mittlerweile ist VA einfach so Geheimtipp in Sachen TFT, denn jeder lässt sich von ms-Zahlen und Preis blenden und greift daher zum TN Panel, willst du auch dazu gehören? ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • Zitat

    Zumindest die Farben sollen genauso wie auf einem VA sein, dieses 10 LUT, oder wie das heißt.


    VA: 16,7 Mio. Farben


    TN: 16,2 Mio. Farben (das gilt auch für den 1911)


    Die Farben können demnach nicht genauso sein, auch wenn der 1911 über eine 10 Bit Farbpalette verfügt.



    Info:


    Farbtiefe: Die Anzahl der maximal nutzbaren Farben wird durch die Farbtiefe
    beschrieben, Die Farbtiefe wird angegeben durch die Anzahl der Bits, mit der
    eine Farbe beschrieben wird. Bei einer Farbtiefe von 1 Bit sind also zwei Farben nutzbar. Wird eine Farbtiefe von 8 Bit genutzt, so erhöht sich die Anzahl der nutzbaren Farben auf 256. Geläufige Farbtiefen sind:


    • 1 Bit = 2 Farben
    • 4 Bit = 16 Farben
    • 8 Bit = 256 Farbem
    • 16 Bit = 32767 Farben
    • 24 bit = 16,7 Millionen Farben


    Mit der Erhöhung der Farbtiefe erhöht sich auch die Größe der zu speichernden Informationen pro Pixel. Bei 16,7 Millionen Farben ist jedes Pixel 24 Bit groß.


    Farbpaletten: Bei Farbtiefen bis 8 Bit werden sogenannte Farbpaletten (Color
    Look-up Table, LUT) genutzt. Die Farbpalette ist ein Array welches mit jedem
    Eintrag eine bestimmte Farbe definiert. Sie beinhaltet die eigentlichen Farbin-
    formationen. Im Bildspeicher selbst befinden sich dann jeweils Verweise auf die Farbpalette. Zum Ändern von Farben ist also nicht der Bildspeicher selbst zu ändern, sondern nur der Eintrag in der Farbpalette. Jeder Eintrag in der Farbpalettebesteht in der Regel aus einem 3er-Tupel, jeweils für die Farbe Rot, Grün und Blau.

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Original von rolsch
    Und ich habe hier im Lager alle möglichen TFT´s und Paneltypen, und behaupte das der Unterschied zwischen einem aktuellen TN und VA für Office/Internet/Games in der Bildqualität gering ist. Die Reaktionszeit allerdings nicht. Stell mal einen 8ms VA und 2ms TN nebeneinander und spiel ein schnelles Autorennen mit konstant >60 fps, das Auge wird automatisch zum schärfer wirkendem angenehmeren Bild wandern und das ist nunmal der schnelle TN.


    Das ist allerdings auch so eine Erfahrung aus erster Hand hier ;)
    Anscheinend auch von einem Fachmann mit Erfahrung bei sehr vielen Monitorn... (Lager!?). Er wiederholt sie nur nicht so oft, wie andere hier ;)

  • Zitat

    Jeder Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten und da werden bestimmt auch in 10+ Jahren noch viele mit 4:3 bzw 5:4 Monitoren dabei sein.


    Träumer.
    Der PC Monitorbereich ist wesentlich dynamischer als der Fernsehsektor. Und auch dort hat man den Umstieg auf Widescreen in kürzerer Zeit geschafft -und treibt ihn (LCD, Plasma, O-Led, Full HD, Progressive, Diagonale etc.) weiter auf die Spitze. Dies alles superschnell und in "Schlaggeschwindigkeiten" die es dir als Käufer fast unmöglich machen, mitzuhalten...


    Dem PC-Monitor Bereich gebe ich maximal 2 Jahre. Dann ist Widescreen ein MUSS. Vergiss nicht, die Zeiten ich kauf mir einen Monitor für die nächsten 7-10 Jahre IST VORBEI. Dazu entwickelt sich der LCD Sektor viel zu schnell weiter. -Soll bedeuten: Der Wunsch, wieder etwas "aktuelles" auf dem Tisch stehen zu haben, oder einfach "kompatibel" zu bleiben, wird wesentlich früher ausgelöst, als noch zu Röhrenzeiten. Da gab's zum Schluss (nach -zig Jahren der Entwicklung) auch keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr. -Ende der technisch zu verfeinernden Fahnenstange. Die Erfahrungswerte Monitor = lange Nutzungszeit (weil keine Weiterentwicklung) trifft schon lange nicht mehr zu. Zumindest dann nicht, wenn du dich nicht zu denen zählst, die z.B. noch immer ausschließlich den Plattenspieler benutzen und KEIN Handy haben.


    Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Technik ist mittlerweile auf einem Niveau, die es dir UNMÖGLICH macht, Fortschritte zu verweigern ohne ausgegrenzt zu werden. Erstmals spürt der Anwender den Entwicklungsdruck (bisher der Hersteller) am eigenen Leibe. Damit können die Wenigsten im Hieb richtig umgehen.
    Das Beispiel Gorn, verzeih mir bitte, zeigt auf, wie man es VÖLLIG falsch macht.


    Zitat

    Klar, ist aber wie gesagt in dem Fall bei mir echt kein Wunder. Ich kann da nunmal nicht mitreden und muss da eben auf andere hören. Wenn dann aber beide Seiten 100%ig gleich überzeugend sind, dann wird's leider RICHTIG schwer, sich RICHTIG zu entscheiden.


    Es gibt NIE (nochmal: NIE!!!, in KEINEM EINZIGEN Bereich des heutigen Lebens) eine zu 100% treffend richtige Entscheidung. Man geht immer den Weg der geringsten Kompromisse. OHNE Kompromisse, KEINE CHANCE. Oder noch anders: Kompromisslosigkeit = Der Krieg ist verloren, bevor er beginnt.


    Deswegen wirst du auch NIE zufrieden zu stellen sein, da du in jeder kleinsten Abweichung von den 100% SOFORT UND DIREKT von einem "mangelhaften Gerät" ausgehst. -Dich also folglich der Entwicklung enthältst, und somit augenblicklich ins Hintertreffen gerätst, was es dir weiter erschwert, eine "richtige" Entscheidung zu treffen. Denn was du heute für "richtig" hältst, ist morgen schon die "alte" und somit falsche Entscheidung gewesen. Schließlich bleibt die Zeit nicht stehen. Bevor du dich also an die heute gültigen Gegebenheiten eingestellt hast, ist die Zeit schon wieder weiter fortgeschritten. DU hältst nicht Schritt. -Ein Grund, warum du permanent von einem Bein auf's andere hüfpst. Der Boden ist dir einfach zu heiß. DU bewegst dich zu langsam, deine Entscheidungen sind zu träge, dass sie (für kurze Zeit) Gültigkeit behalten. Aber gewöhn dich dran, denn es gibt keinen Ausweg. DU wirst dich entscheiden MÜSSEN. -Auch mit momentan für dich inakzeptablen "Nachteilen". Andernfalls kannst du dich gleich in die Gruft legen, oder dir weiterhin den kühlen Wind des Boards ins Gesicht wehen lassen. -Denn das ist die Konsequenz deines Handelns, deiner Einstellung und deiner Kompromisslosigkeit (Uneinsichtigkeit). Du läufst also permanent gegen die selbst erstellte Wand, weil du nicht "synchron" läufst. Wieder und wieder...


    Ich habe keine Ahnung was du gegen mich hast, vielleicht bin ich dir nur zu "gerade heraus" -manche mögen das, ich bin so.
    Aber nimm diesen wirklich freundlich gemeinten Ratschlag an. KOMM IN DIE PÖTTE. Andernfalls kannst du gleich das Handtuch werfen und vor der im Grunde einfachen Aufgabe "Monitorkauf" kapitulieren. -Wenig ruhmreich. Findest du nicht?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • also nur rein informatiev, beim MM, kannste WOHL innerhalb 14 tage dein GELD rück bekommen !


    und sowi es aussieht, wird dir NICHTS ANDERES ÜBRIEG BLEIBEN ausser denn da zu kaufen (wenn es ihn dort gibt) oder zu bestellen !
    ansonsten wirst nie einen haben ! :D


    gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • Könnte nicht mal ein Besitzer eines 1931 ein paar Detailaufnahmen (kontrastreiche Stelle) von einem Spiel während einer schnellen Bewegung machen. So was wie es mal in einem Post zum SyncMaster 970P gab.



    Andreas