Beiträge von Rifleman

    Also ich würd den Pixelfehler schon angeben, am besten mit nem Bild dazu, dass man sich das vorstellen kann.


    Mein Kumpel hat auf seinem TFT auch einen roten subpixelfehler..... aber den sieht man nur wenn man DVD´s ansieht, bei szenen die fast komplett schwarz sind. Wenn mans ich normale Filme anguckt, die Bunt sind doer Spiele spielt fällt das Teil überhaupt nicht auf.


    Deshalb hat er ihn auch nicht zurückgegeben, obwohl er das noch gekonnt hätte (Innerhalb von 14 Tagen bemerkt). Der Aufwand mit zurückschicken, warten und neuen bekommen war ihm im Vergleich zu dem "lächerlichen" Pixelfehler zu groß.


    Ein oder mehrere weiße Pixelfehler sind sicher ne andere Nummer und würden auch extrem stören, aber sowas ?!?!?
    Ich denke selbst wenn du den TFT mit der Fehlerbschreibung bei ebay reinstellst wirst du vielleicht 10-20€ weniger erhalten als ein vergleichbarer TFT sonst bringen würde.

    Ich würd auch den LG empfehlen.


    Zu Pixelfehlern:
    Also ich habe beim MM 3 TFT´s anschließen müssen, bevor ich einen ohne Pixelfehler hatte. Das war auch Pixelfehlerklasse II.


    Ich will dich nicht verunsichern und die eine Erfahrung ist wohl nciht repräsentativ, aber ich hatte nach der Aktion das Gefühl, dass es eher Glück ist einen TFT ohne Pixelfehler zu bekommen...... beim MM kann man aber durchtesten, bis man ein Panel ohne Fehler gefeunden hat. Zumindest ging das bei uns in Hannover.


    Ansonsten Bestellung im Internet und per FAG zurück oder nen Shop mit Pixelfehlertest nehmen. Das kostet meist 20-30€ extra, dafür dann aber garantiert ohne Pixelfehler.

    Eizo bietet derzeit die besten PVA+Overdrive Panels an. Wenn einem ein Eizo nicht reicht, dann hilft gar nix.


    Das Hardcore Gamer bezieht sich nicht darauf, ob einer gut oder schlecht spielt sondern ob er Vielspieler ist.
    Wenn du tatsächlich mit dem TFT NUR zockst, dann wäre ein TN sicherer, da die mit 2ms nun doch schon schneller sind als ein Panel mit 8ms. Da wirst du vermutlich, auch wenn du empfindlich auf Schlieren bist, keine sehen.
    Und wenn du den TFT nur zum zocken haben willst kannst du mit den Nachteilen des TN Panels sehr gut leben, denn dann brauchst du kein klasse Schwarzwert, keine klasse blickwinkel und auch keine klasse ausleuchtung. Und ein TN ist rund 100€ billiger als ein PVA.


    Das bedeutet aber nicht, dass dich ein 8ms PVA-Panel nicht auch bei Spielen glücklich machen kann. Es gibt halt einige Leute (einige wenige!!!) denen 8ms zu langsam sind (warum auch immer, vielleicht haben die super Augen oder sind telepatisch veranlagt.....)
    Das bedeutet nicht, dass ein 8ms Panel nicht völlig ausreichen würde. Ob du mit 8ms Probleme hast oder nicht kann dir keiner sagen, dass liegt an deiner Physiologie. Entweder du bist empfindlich auf Schlieren oder nicht.
    Ich bin offenbar unempflindlich, so dass ich auch auf dem 8ms bei Quake III keine Schlieren gesehen habe.
    Und das bedeutet auch nicht, dass ich oder 90% der User "blind" sind. Ich meine mit "super Augen" nicht die Sehkraft, sondern die Schlierenempfindlichkeit. Ich selbst bin bei 100% Sehkraft, bevor du jetzt darauf kommst, dass ich ne Brille bräuchte.....


    Ob DU mit 8ms zurande kommst kann dir hier keiner mit Sicherheit sagen, da das ne rein subjektive Sache ist. Das hat nichts mit viel- oder wenig Spielen oder progamer oder noob zu tun, das ist einzig und allein Sache wie deine Augen auf das Panel reagieren.


    Man kann nur allgemein sagen, dass ein 8ms Panel für ca. 90% aller User absolut spieletauglich ist. Somit ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du damit auch keine Probleme haben wirst. Absolut sicher kann man das natürlich erst sagen, wenn man es selber getestet hat !!!! Und das ist genau das, was dir hier alle schon ein paar mal versucht haben zu sagen.


    So, ich hab mir jetzt den Eizo 1931 bei f&M bestellt, mit Pixelfehlertest..... mal sehen, was das Teil im Echtbetreib sagt :)


    Soldat ist ein 2D-Spiel, richtig. Der TFT schliert aber bei 3D Spielen nicht mehr als bei 2D Spielen. Soldat ist ein schnelles Spiel, darauf kommt es an. Wenn man dort spielen kann ohne Probleme zu haben, kann man auch 3D Spiele spielen. Zumal Soldat von den Farben her (grau-braun-töne) genau die Farben besitzt, bei denen TFT´s sich am schwersten tun, wenn du da also keine probleme hast wird ein buntes Spiel noch besser laufen.

    Also wenn du dir nen günstigen TFT so als Zwischenlösung kaufen willst würde ich den billigsten nehmen.


    Wenn du vor hast den TFT einige Jahre zu behalten, dann spar lieber noch etwas und hol dir einen von den besseren.


    Ich hatte früher ne noname-Röhre für 100€ und hab vor nem Jahr von meinem Kumpel seine alte High-End Röhre (Np:450€) bekommen und ich muss sagen der Unterschied ist gewaltig. Wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich nicht 7 Jahre mit dem alten Mist gelebt.


    @ oldie:
    Laut Internet ist der günstigste Anbieter für den LG 1970HR der hier, da kostet der TFT 309 € +Versand.

    Also da es mir keien Ruhe gelassen hat, hab ich bei meinem Kumpel auf dem L90D+ (8ms g2g) mal Quake 3 angeschmissen und getestet...... ich sehe da gar keine Schlieren. Selbst die Bewegungsunschärfe fällt mir nicht auf.


    Ich glaube zwar, dass einige Leute aus subjektiver Sicht 8ms für zu langsam halten, allerdings frage ich mich, was die für Augen haben. Weder ich noch mein Kumpel konnte irgendwo feststellen, dass das Panel zu langsam wäre.
    Und so gesehen, wenn ich mich bei Quake 3 schnell drehe tu ich das ja nicht um mir anzusehen, wie die Pixel die Farben wechseln sondern weil ich auf Gegner ziele. Wohl bemerkt mir ist nichtmal was aufgefallen, obwohl ich nur auf Schlieren geachtet habe und wenn ich mir dann noch denke, dass ich zocke und baller, dann achte ich noch weniger auf etwaige Schlieren.


    Zitat

    Die haben dort auch nur den S1910, der zwar spieletechnisch schonmal ein Anhaltspunkt wäre, mir mit 569 € aber definitiv zu teuer wäre und davon abgesehen kann ich die Leute auch nicht da alles für mich aufbauen und installieren lassen und dann sage ich ggf. "Danke, tolles Gerät, ich bestells dann mal bei der Konkurrenz im Netz."


    klar kannst du das machen, dafür stehen die Vorführgeräte ja da !!! Das ist Kundenservice. Du sollst ja nicht ein Paiket extra öffnen lassen, aber der 1910 der dort steht kann doch angeschlossen werden. Außerdem musst du ja nciht sagen, dass du im Netz ebstellst sondern du sagst, du willst das Ding mal testen und dann sagst du er erfüllt doch nicht deine Wünsche und du guckst erstmal noch weiter.


    Die bei MM werden auf ihrem Testrechner aber sicher keine Spiele haben, ich würd mir nen free-game (z.B. Soldat) aufm Stick mitnehmen und fragen, ob ich das anschmeissen dürfte. Ist nur die frage, ob die sowas machen, ansosnten bliebe dir nur der Pinball von Win XP, den die vermutlich aufm Rechner haben werden.


    Hast du keinen Kumpel, der ein TFT hat ????

    Mhm, also das ist der Mediamarkt in Hannover, Hildesheimer Str.


    Wenn du das so sagst bin ich mir nicht mehr ganz sicher, da mir der LG nur im Vorbeigehen wegen des Designs aufgefallen war un deshalb ging ich automatisch davon aus, dass es das HR-Modell war.
    Vielleicht war es auch das H-Modell. Die sehen dann ja doch ziemlich gleich aus. Sonst müsstest du da vielleicht anrufen, ich komme da leider nicht oft vorbei.


    Sosnt quäle nochmal oder


    MFG

    Ich weiß jetzt nicht, wie hoch dein Budget liegt, hast du leider nicht geschrieben.


    Bei uns gibt es den LG Electronics Flatron L1970HR im Mediamarkt für 290€.
    Nach dem Testbericht hier und dem,was ich bei MM gesehen habe ist das nen ziemlich gutes Teil für den Preis.

    Hi, so nach langem hin und her habe ich mich dafür entschieden einen dieser beiden Monitore zu kaufen. Jeder hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile und bisher konnten mich diverse Testberichte zu dem 1910 bzw. 1931 aber nicht zu einem Modell hinbewegen, da ich bisher auch keinen direkten Vergleich gefunden habe.


    Der 1910 hat die getreueren Farben, was für mich eigentlich egal ist, da ich keine Grafikbearbeitung mache.


    1. Für mich ist eine gleichmäßige Ausleuchtung und ein perfekter Schwarzwert extrem wichtig, da ich viel DVD´s. So wie ich das sehe unterscheiden sich da beide Geräte nicht.
    Genauso wie bei den blickwinkeln, auch nahezu identisch?


    2. Spielen tu ich auch mal ganz gerne, meistens Shooter..... beide Panels haben 8ms! Also auch da keine Unterschiede?


    3. Ist die Interpolation bei beiden Geräten gleich gut?


    4. Der 1931 hat einen Helligkeitssensor. Das könnte ein Kaufkriterium sein.... ist das automatische Regeln wirklich so sinnvoll oder kann man auch zur Tages- und Nachtzeit seine Einstellungen lassen? Ich mein, bei meinem CRT regel ich auch nicht dauernd nach.... ok, nachs ist es ein bisschen hell, aber damit komm ich klar. Wie siehts es da diesem TFT aus?


    5. Beim 1931 schrecken mich die großen Lüftungsschlitze ab, ich mag keine Insekten in meinem TFT haben! Ist das wirklich ein so großes Problem?


    Und zu guter Letzt: Hat noch jemand Anmerkungen, wozu mir bisher noch nichts eingefallen ist?


    Der Preis spielt keien Rolle, in der Preiskathegorie gebe ich dann lieber 100€ aus und habe für mich den besseren TFT, da der erstmal ein paar Jahre halten soll.


    MFG Rifleman

    Zitat

    Wie du richtig zitierst sollte jeder selbst entscheiden was für ein Panel für ihn richtig ist, jeder sieht anders! Ich wehre mich nur gegen Pauschalaussagen wie "Alles unter 8ms kann man sowieso nicht erkennen", das ist einfach nicht in jedem Fall richtig.


    Ok, wenn du es so formulierst bin ich deiner Meinung. Allerdings sind 8ms Panels auch für 80% aller hardcore-Gamer schnell genug..... lediglich eine Minderheit braucht bzw. will schnelleres Displays haben, von daher würd ich mich nicht gegen ein PVA und für ein TN entscheiden, ohne vorher getestet zu haben, ob ich mit 8ms klar kommen würde.
    Dafür hat ein ein PVA einfach viel zu viel Vorteile gegenüber dem TN, als das ich mir (nur zur Sicherheit) ein 2ms TN holen würde.


    Ich persönlich hab mit dem 8ms keine Probleme, deshalb wirds bei mir wohl der eizo 1910 oder der FS 19-2 werden, wenn ich zu Weihnachten Geld bekomme....


    @ Gorn:
    Mediamarkt wird den TFT nach 2 Wochen nicht zurücknehmen, da du beim Händler den Artikel "wie gesehen" kauft. Du hättest lediglich ein Rückgaberecht bei einem Sachmangel..... wenn du im Internet bestellst ist das etwas anderes, da gilt das Fernabsatzgesetz. Da kannst du innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Allerdings ist auch das mit Vorsicht zu geniessen, weil der Händler ggf. nicht den Komplettpreis rückerstatten wird, weil im Regelfall eine Wertminderung durch die Öffnung der Packung festgestellt wird.


    Bei mir im Mediamarkt kann man allerdings die dort ausgestellten 8ms Panels anschließen lassen und ein wenig testen. Auch wenn nun gerade nicht dein Wunsch-Panel dabei ist, könntest du da gucken ob dir 8ms ausreichen.

    Bist du schonmal jet geflogen bei bf2? Weißt du wie schnell das ist?


    Hast du auf dem 8ms Panel vom L90D+ schon Quake oder ähnliches gespielt?


    Hast du schonmal auf einem 25ms Panel gespielt?


    -Nein? - Danke !!!


    Desweiteren gibt es nicht nur Rumhüpf-shooter.


    -----------------------------------------------
    Und ja, ich habe auch schon andere Spiele außer bf2 gezockt, auf der letzten Lan haben wir den L90D+ von einem Kumpel ordentlich mit allem möglichen geknechtet und da gab es niergends Probleme von wegen Schlieren oder sonstwas....


    Aber nachdem was du so erzählst musst du dann wohl bei der CRT-Teczhnik bleiben..... weil bei DEN Ansprüchen ist dann wohl auch ein 2ms Panel nicht schnell genug! Die natürliche Bewegungsunschärfe haben die 2ms wie die 8ms und alle anderen auch.


    Ich verweise hierzu nochmal auf den Anfang des Threads:

    Zitat

    Ich hab das Gefühl, dass Dir keiner helfen kann. Augenzwinkern Das liegt auch gar nicht an Dir (als Person) oder denen die Dir helfen wollen.
    Aber die Ansichten, ob ein TFT jetzt schliert, oder Bewegungsunschärfe hat, sind wohl sooo unterschiedlich, dass eine klare Aussage nicht möglich ist. Was der eine als das "absolute Spitzenergebnis" bezeichnet, ist für den anderen bloss normaler Durchschnitt.
    Wozu haben wir denn das Rückgabegesetz? Bestell Dir doch mal einen, von dem Du glaubst, der könnte deinen Anforderungen entsprechen. Dann kannst ihn testen (nicht zu lange) und dich selber überzeugen. Entweder behälst du ihn dann oder schickst ihn wieder zurück.

    SO: 8ms TN-Panels sind absolut voll, hardcore-Spiele tauglich !!!


    Ob ein 8ms VA Panel jetzt wirklich genauso schnell schaltet wie ein 8ms TN-Panel weiß ich natürlich nicht, aber so sollte es bei gleichen Schaltzeiten eigentlich sein, ne wa ?


    Wer schnellere Panels als 8ms braucht hat entweder komische Augen oder einn an der Klatsche. Ich habe bf2 ausgiebig auf einem 8ms TN_Panel getestet und selbst wenn man mit dem JET bei voller Geschwindigkeit direkt übern Boden fliegt, schliert da nix !!!


    Wenn du die Kohle hast hol dir den Eizo 1910k, der hat 8ms und macht keine Ghostbilder, da der Overdrive dort besser angesteuert wird als z.B. beim FS P19-2 (zumindest, wenn die Testberichte stimmen).


    Wenn du lieber ein TN willst nimm den LG Flatron L1970HR, der hat von den TN Panels imho noch den besten Schwarzwert (von den TN-Panels) und auch halbwegs ordentliche Blickwinkel.

    Der Eizo S1910-k wird einmal mit 12ms g2g (normaler Standfuss) und bei dem anderen modell mit AS-Fuß mit 8ms g2g angegeben.


    Ist das richtig? Ich dachte bisher, die beiden Modelle unterscheiden sich lediglich beim Standfuß.
    Sonst wäre es wohl sinnvoller das AS-Modell zu nehmen, wenn man damit spielen möchte, oder?

    Also mein Kumpel hat sich den 8ms Hyundai L90D+ geholt und sa sehe ich keinen Unterschied zu meinem CRT. Die Bewegungsunschärfe ist zwar vorhanden, aber man muss sich da schon drauf konzentrieren um die zu sehen, wenn man normal zockt und auf Gegner achtet fällt die Bewegungsunschärfe nicht auf.


    Zumal ich bei bf1942 z.B. durch die Grafikengine auf meinem CRT auch einen ähnlichen Effekt hatte, das sah fast so wie dioe Beweghungsunschärfe beim TFT aus, nur schlimmer und selbst das hat mich nicht gestört.


    Das ist wirklich immer ne subjektive Sache! Mein anderer Kumpel aht vor 3 !!! JAHREN !!! nen TFT geholt mit 16ms TN-Panel..... nach aktuellen Tests wäre dies langsamer als die Overdrive-PVA-Panels und selbst auf dem TFT habe ich ohne Schwierigkeiten zocken können...... dazu sei noch gesagt, dass das ein TFT vom Aldi war, also in keinster Weise mit einem Eizo für 550€ zu vergleichen!


    Es gibt aber immer noch Leute, denen auch die 2ms zu langsam sind und die weiterhin bei ihrer Röhre bleiben wollen. Von daher kann man wirklich nur testen und gucken, ob man mit der Reaktionszeit zocken kann oder nicht. Anders geht es halt nicht, weil jeder eine andere einschätzung von der Reaktionszeit hat.


    Dazu sei noch angemerkt, dass ich BF2 in der ESL Zocke, also auch ne ganze Menge Zeit mit Spielen verbringe. Den Hyundai hätte ich mir von der Reaktionszeit sofort geholt, nur waren mir da die Blickwinkel zu schlecht....


    P.S. Das PVA-Panels in der ESL verboten sind wäre mir neu und imho auch totaler Schwachsinn, du kannst den Leuten ja nicht vorschreiben welche Pherepherie sie verwenden müssen, geschweige denn dies kontrollieren !
    Und die ESL-Admins würde ich sowieso nicht als Referenz nehmen, die meisten von denen haben teilweise erschreckend wenig Ahnung von irgendwas anderem außer Headshots.

    Also den LG habe ich mir im Mediamarkt angesehen und ich muss sagen, dass die Blickwinkel für ein TN-Panel außerordentlich gut sind. Ok, wenn man von unten guckt (wie hier im Test auch beschrieben) bricht das Bild sehr schnell zusammen, aber von unten guckt man ja selten drauf, von daher ist das nicht wirklich relevant.


    Dazu hat der LG imho das beste Design von allen verfügbaren TFT´s....

    Puh, also generell spricht für einen TFT die Schärfe und der geringe Platzbedarf.
    Wenn man einen teuren CRT (ab 400€ hat... ich hab hier nen Flatron 915FT+ stehen) nimmt sich das mit der Schärfe aber nichts. Mein Kumpel hat einen 19" hyundai L90D+ und imho sieht das Bild auf meinem CRT genauso scharf aus.


    Die PVA/MVA - TFT´s wie z.B. der Eizo S1910-K sind vom Schwarzwert besser als mein CRT, der ja schon zu den besseren gehört. Wenn man also auf eine gleichmäßige Ausleuchtung wert legt haben da diese TFT´s die Nase vorn.


    Wenn du empfindlich mit den Reaktionzeiten bist, kann es aber sein, dass dir die PVA zu langsam für spiele sind, also müsste ein TN Panel her. Die TN haben aber schlechtere Farben und geringe Blickwinkelstabilität und auch Probleme mit der Ausleuchtung (sprcih man hat Lichthöfe)


    Alles in allem würde ich sagen, wenn du einen guten CRT hast lohnt sich der Umstieg auf einen TFT nur wegen des Platzbedarfs oder wenn man auf schwarze Hintergründe steht oder viel DVD´s guckt (Dann sind die PVA-Panels mit ihrem tiefen und gleichmäßigen Schwaz schon ziemlich geil)


    Ansonsten bieten gute CRTS immernoch mehr Vorteile, was Blickwinkelstabilität sowie Farbwiedergabe angeht. Bzw. auch die Möglichkeit des CRT andere Auflösungen als die native darzustellen, da TFT´s ja immer interpolieren müssen und somit wieder weniger scharf sind, sollte man z.B: auf 1024x768 zocken.


    Wenn dein CRT den Geist aufgibt würd ich aber keinen CRT mehr holen, denn wenn man sowieso nen neuen Monitor braucht kann man schonn mal auf die neue Technologie umsatteln, es sei denn du bekommst nen guten CRT extrem günstig... so wie ich meinen für 20€ bei ebay.... für einen gleichwertigen TFT von der Darstellung hätte man wohl 300-400€ hinlegen müssen :)


    Ach so, zu den 60 Hz..... die sind kein problem, weil die TFT´s ne völlig andere Art des Bildaufbaus haben, insofern stören 60 Hz dort überhaupt nicht. Das einzige wäre bei Spielen wie CS, dass das Fadenkreuz bei 60Hz nicht so schnell wieder zusammengeht wie bei 100fps.


    Ich würde dir mal Folgende Displays ans Herz legen zum ansehen:


    PVA-Panels:
    - Eizo S1910-K
    - Fujitsu Siemens P19-2
    - Samsung 913 TM


    TN-Panels.
    - Hyundai L90D+
    - Viewsonic 924
    - LG L1970HR