Danke für die Rückmeldungen, S-IPS wäre auch ok
Thx, english is ok, too
-->
Danke für die Rückmeldungen, S-IPS wäre auch ok
Thx, english is ok, too
Hi, ich war schon länger nicht mehr hier und wollte mal fragen, was die Entwicklung so macht.
Ich stelle mir ein PVA-Panel vor, da ich gerne Filme, pp. am PC gucke.
Ich zocke aber auch ne ganze Menge, daher muss auch die Reaktionszeit stimmen. Ich weiß, dass es jetzt neue PVA´s mit Override gibt, die auf eine Reaktionszeit von etwa 8ms grey-to-grey kommen.
8ms sollten schon sein, mein Kumpel hat den L90D+, der ist mit 8ms angegeben und das reicht mir völlig aus. Mehr sollte es aber auch nicht sein.
Als ich mich das leztzte mal damit beschäftigt hatte, war der Override aber noch nicht wirklich toll, es gab ein Pixelnachleuchten. (Ghosting)
Hat sich da mittlerweile was getan? Und wenn ja, gibt es solche PVA-Panels auch noch mit glossy-Oberfläche?
Weiterhin stehe ich auf dunkle Hintergründe. Deshalb ist eine gleichmäßige Ausleuchtung für mich sehr wichtig, ich hasse es, wenn sich das Bild zu den Seiten hin aufhellt.
Zu guter Letzt sollte das Teil auch noch gut Aussehen, da es im wohnzimmer steht. Mein restlicher PC ist in silber/schwarz gehalten, von daher sollte der TFT farblich dazu passen.
Nochmal ne Zusammenfassung:
+ PVA-Panel (Override)
+ 8ms oder weniger
+ Kein Override-Nachleuchten
+ Glossy-Oberfläche
+ Anwendungsprofil (70% Zocken(BF2), 30% Office und Filme)
Mein Budget liegt bei ca. 600€.
Du solltest mal dazu schreiben, was du mit dem TFT machen willst.
Wenn du viel zockst, besonders Egoshooter wäre der VX924 z.B. sehr gut, da er sehr geringe Reaktionszeiten hat. Dafür ist die Blickwinkelabhängikeit nicht so doll.
Wenn du weniger zockst würd ich nen anderes Panel nehmen (PVA, MVA) Da hast du wesentlich bessere Farben und die Blickwinkel sind fast wie bei nem CRT, nur die Reaktionszeiten sind halt höher.
Wenn du ne Mischung suchst wäre eventell PVA mit Ovverride was für dich, allerdings gibt es da meines Wissens bisher bei allen modellen noch leichte Probleme mit Ghostbildern. (Nachleuchten der Pixel durch den Override)
Also wenn du einen CRT möchtest kann ich dir den LG Flatron 915FT+ empfehlen, der macht wirklich nen verdammt scharfes Bild. Da ist auch der FTF L90D+ von meinem Kumpel nicht besser.
Die üblichen Preisspielreien rund um Fiertage mit Sonderaktionen, pp. finden bei Computerhardware so gut wie gar nicht statt.
Sprich Weihnachten dürfte außer der Erhöhten Nachfrage und dadurch verringertem Angebot (geringes Angebot bei hoher Nachfrage = hoher Preis) keine Änderung bringen.
Etwaige Preissenkungen dürften damit im geringen Prozentbereich liegen, wenn überhaupt.
ZitatOriginal von dragonmasterx2
imo haben viele tfts selbst auf einer niedrigeren Auflösung runterinterpoliert ein besseres Bild als crts.
Ich bin vor kurzem von crt auf tft-va+overdrive gewechselt und immer wenn ich jetzt einen crt sehe wirkt dieser unscharf und geometrisch absolut schlecht.
ZU den tftpaneltypen: Ich würde jedem zuerst ein vapanel+overdrive empfehlen es sei den man kommt mit den imo wenigen Schlieren absolut nicht klar
Die meisten die das sagen haben aber niemals vor einem vernünftigen CRT gesessen. Wenn man seien 150 Euro Röhre mit einem TFT vergleicht mag das so sein.
Guckt man sich die Flat CRT's der letzten Generation an, die um die 500 Euro liegen sieht die Sache anders aus.
Naja, die ms sind schon Aussagekräftig, was die Schlierenbildung, pp. angeht.
Das Problem - wie ihr hier ja hinreichend dargelegt habt - ist ja nur, dass es keine DIN für die Messung gibt.
Also bleibt dann doch nur den TFT selber anzugucken.....
Hi,
Seit einiger Zeit sind 8ms PVA-Modelle auf dem Markt. Die Hardcore-Zocker-Fraktion (zu der ich auch gehöre) bescheinigte diesen GEräte (z.B. FS 19-2) spieleuntauglihckeit, weil zu starke Schlieren, pp.
Die TN-Modelle mit 8ms hingegen werden als absolut spieletauglich angegeben.
Wieso unterscheiden sich die PVA 8ms offenbar so stark von den 8ms PVA-Modellen?
8ms sind 8ms und auch wenn der PVA jetzt im Schnitt 100% über Spezifikation liegen würde, also 16ms hat, sollte es trotzdem noch keine Schlieren geben.
Also ganz konkret gefragt, gibt es einen Unterschied zwischen 8ms PVA und 8ms TN in der Reaktionszeit?? (Öffnugnswinkel, pp jetzt mal außen vorgelassen). Und wenn ja wie kommt dieser zu Stande?
Beim L90D+ ist das DVI Kabel im Lieferumfang enthalten, beim Q90u nicht - kann man aber für ca. 15 Euro im Handel erwerben.
Mein Kumpel hat den L90D+ - soweit ich weiß passt da aber auch ein nromales DVI-Kabel dran.
Wenn es einen interesier guck ich nochmal nach, aber allein dieses Bild zeigt schon, dass der Anschluss frei ist:
Mhm, so ein Papa brauche ich auch mal
Also für Spiele eigenen sich momentan eigentlich nur TN+Film Panels. Die folgenden GEräte sind alle im Preisbereich zwischen 300-400 Euro angesiedelt und zählen zu den Top Geräte im TN Bereich.
Hyundai L90D+ (Den Testbericht gibt es hier: )
Hyundai Q90u (Den Testbericht gibt es hier: Hyundai Q90U (Prad.de User) )
Viewsonic VX924 (Den Testbericht gibt es hier: )
Falls die Preise hier im Forum verwundern - die sind schon ein paar monate alt....
@ murX - also soweit man das von den Fotos sehen kann ist das kein Bewegungsunschärfe sondern echte Schlieren bzw. bei dem letzten Bild sieht es auch verdammt nach Tearing aus - ist deine vsync ausgeschaltet? Dann kann das mit dem Tearing davon kommen.
Die Schlieren liegen aber sicherlich an der zu hohen Latenzzeit des Panels.
Hannes, es kann sein das du zu den Leuten gehörst die sehr empfindlich reagieren.
Du musst aber auch bedenken, dass 10ms nicht gleich 10ms sind.
Bei Tomshardware wurde beschrieben, dass die angegebenen Schaltzeiten der Panels teilweise bis zu 400% abweichen. Sprich dein 10ms Panel kann durchaus Schaltzeiten von 27ms oder mehr erreichen.
Der Hyundai ist mit 8ms angegeben und erreichte im Test im Schnitt 10ms.
Vom Datenblatt her kann man also nicht unbedingt sagen ich habe so und soviel kontrast, ms, pp.
@ Hannes - der Unterschied zwischen CRT und dem L90D+ ist zumindest was Bewegungsunschärfe angeht bei weitem nicht so groß, wie immer behauptet wird.
Man sieht da schon fast gar nix - die neuen 4ms Modelle sollen nochmal besser sein. Und mal ehrlich, wenn du beim Egoshooter rumläufst guckst du aufs Fadenkreuz und die Gegener und betrachtest dir nicht die Grashalme.....
Ich hab versucht Bewegungsunschärfen zu produzieren (BF2 mitm Jet 20m übern Boden geflogen) und da hat man außer einem leichten Verwischeffekt nichts gesehen. Leicht heißt, wenn man sich darauf konzentriert kann man es sehen. Wenn man aber spielt merkt man das gar nicht. Ich wage auch zu bezweifeln, dass du bei schnellen Drehungen in der Lage bist in der Rotationszone beim CRT irgendwas zu erkennen. Der CRT mag das zwar scharf darstellen, allerdings kommt dann das Auge nicht mehr mit
Von der Bewegungsunscshärfe würde ich den Kauf eines TFT jedenfalls nicht abhängig machen. Die einzige wirkliche Schwachstelle der TN+Film Modelle gegenüber einem CRT sind meiner Ansicht nach nur die Öffnungswinkel, ansonsten schlägt sich das Tn-Panel fast genauso gut wie ein CRT. Bzw. den Mangel an der geringen Bewegungsunschärfe holt es durch Schärfe wieder raus. Die meisten CRT's beginnen nach einem Jahr deutlich usncharf zu werden - auch technologiebedigngt..... So wie TFT Pixelfehler bekommen ist es beim CRT halt diese "Krankheit"
1. Schlieren: - entshenden durch zu geringe Reaktionszeiten der einzelnen Pixel beim Farbumschwung. So leuchten Pixel z.B. noch rot nach obwohl der neue frame an der STelle schwarz sien sollte, dadurch entseht der Eindruck die Texturen ziehen "nach".
2. Ghostbilder: sind fast das gleiche obwohl die Ursache eine andere ist. Hier gibt der Override den Pixeln einen Spannungsimpuls um die Trägheit beim Farbwechseln zu überwinden. Wenn der Override nicht richtig geschaltet wird entsteht ebenfalls ein Pixelrestleuchten. Das der Ghosteffekt vorwiegend bei grau auftritt ist insofern nciht verwunderlich, als das die grey-grey Schaltzeit mit am höchsten liegt.
Das Problem mit Ghostbilder durch Override tritt aber eigentlich nur bei PVA-Panels+Override auf, da die Reaktionszeiten hier weitaus höher sind als die von TN-Panels. Da die TN-Panels auch ohne Override (bei 8ms) schon schlierenfrei waren würde es mich wunedern, wenn der Override bei 3ms Ghostbilder macht.
3. Pixelfehler: Naja, da brauch man keinen speziellen Test machen. Paint nehmen, verschiedene Farben mit der "Farbtopf" flächendeckend in das Paint Fenster und das dann auf Vollbild. Das dauert 1-2 Min und danach weißt du ob es Subpixelfehler gibt. Einen "echten" weißen Pixelfehler sieht man sowieso sofort auch ohne suchen.
Naja, zur Farbtreue wird er dir nicht viel sagen können, da ja nicht jeder ein Messgerät zu Hause rumliegen hat.....
Ich vermute mal, dass er wie der Vorgägner, ca. bei 96% Farbtreue liegt.
Also ich hab auf dem L90D+ ein par MPEG´s gesehen (Futurama) und die waren erste Sahne.
Die Gamestar-DVD sah auch gut aus.
Der L90D+ ist absolut spieletauglich. Auch bei den 8ms gibt es absolut keine Schlieren mehr. Nicht umsonst ist der Hyundai Testsieger bei tomshardware.
Von den 4ms hast du deshalb nicht viel mehr. Allein die Bewegungsunschärfe soll bei den 4ms Modellen geringer ausfallen. Aber auch beim 8ms Hyundai merkt man die Bewegungsunschärfe so gut wie gar nicht.
Die Höhenverstellung ist wirklich sinnvoll, da man damit die schlechten Öffnugnswinkel des TN+Film Panels besser ausgleichen kann als nur durch Neigung des Panels. Besonders wichtig, wenn man mal auf Lan fährt und andere Tische hat als zu Hause.
Die Ausleuchtung ist meine rMeinung nach direkt nach der Reaktionszeit das wichtigste Kaufkriterium. Wenn die Ausleuchtung nicht stimmt können die Farben noch so toll sein, spätestens wenn du nen dunklen Film ansiehst oder nen dunkles Spiel spielst werden dich die "Helligkeitshöfe" extrem stören.
Hier ein Bericht, wo es wirklich extrem ist:
Bedenken VX924
Aber man muss auch hier ganz klar sagen, es gibt viele VX924 mit Ausleuchtungsporblemen, aber es sind nicht alle. Auch hier gibt es sehr gut ausgeleuchtete Modelle. Nur beim Hyundai ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit ein gut ausgeleuchtetes Modell zu erwischen höher als beim Viewsonic. Zumindest hab ich noch über keinen Hyundai etwas von wegen schlechter Ausleuchtung gelsen und der L90D+ von meinem Kumpel sieht hier auch ganz ordentlich aus für ein TN Panel. Gegen ein PVA stinkt natürlich kein TN-Panel an
Also die Wahl zwischen den beiden Modellen ist eigentlich eine Geschmackssache. Sind beides TOP TFT´s im TN-Bereich.
Der Viewsonic ist schneller, hat nen schickes Design und ist 50 Euro billiger. Dafür hat der L90D+ die bessere Ausleuichtung und hat Höhenverstellung.
Mhm, schon bissl staubig der Fuß
Was mir grad noch aufgefallen ist: In einem Testbericht stand drin, dass der TFT wegen des Fußes das DVI Kabel abknickt. Kannst du da was zu sagen? So wie ich das von deinen Fotos sehe hast du ihn ja analog angeschlossen, ne?
Also wenn das DVI Kabel abgeknickt werden würde von dem Fuß, denkst du man könnte ein Stück von dem Fuß herauspfeilen, so dass das Kabel da besser dran vorbeiläuft oder ist die entsprechende Stelle wichtig für den STand des TFT ?
Kommt drauf an wie oft der Rechner benutzt wird. Bei Gelegenheitsnutzung tut es ein TN auhc, wenn er oft im Betrieb ist würde ich ganz klar ein PVA vorziehen.
Also auf der Arbeit habe ich ein PVA Panel (FS 15-1), da ich vorher nie groß mit TFT's zu tun hatte bin ich dadurch erst darauf gekommen mir demnächst auch mal einen zu besorgen. Der hat mich richtig begeistert - schwarz ist schwarz und die Farben sind genial !!
Da hatte ich dann zunächst die TN Panels im Auge und die haben mich im Vergleich zu dem billigen 15" TFT richtig erschreckt! Mittlerweile weiß ich was ich brauche und werd mir wohl doch ein TN Panel holen aber ein PVA Panel ist im Vergleich zu einem TN hölle !!
Der Schwarzwert und die Ausleuchtung bei dem PVA hier (dürfte ähnlich sein wie beim FS 19-2) ist nahezu perfekt. Wenn der Laie wenig spielt und nicht viel wert auf Reaktionszeiten legt wird er zwischen dem PVA kaum einen Unterschied zur Röhre sehen, außer das der TFT schärfer ist.
Den Unterschied zwischen einem TN+Film und einer Röhre sieht man sofort.
Beispiel: Ich habe bisher nie Bildschirmschoner benutzt, wiel ich das affig fand. Bei diesem PVA hier sieht das schwarz so geil aus und die Ausleuchtung ist so hammer, dass die Bildschirmschoner so hammer geil aussehen, dass ich immer wenn ich nichts tippen muss den Bildschirmschoner anschmeiße.......
Sorry für den emotionalen Ausbruch, aber das musste sein