Beiträge von Rifleman

    @ Alex, da du einer der ersten User hier im Forum mit dem Q90u bist - kannst du zu dem mal was schreiben? (Eventuell sogar nen Testbericht?)


    Über den denke ich nämlich auch nach, da ich mir vom erhoffe, dass er als Nachfolger des L90D+ einiges besser macht. Sprich die Farben, Helligkeitsverteilung, Schwarzwert, Öffnungswinkel, pp.


    Momentan fällt meine Wahl auf eines der beiden Geräte. Nach den Test wäre der viewsonic meine erste Wahl, weil 1. Klasse Desing und 2. Klasse Farben und relativ hohe Blickwinkelstabilität.


    Was aber das absolute K.O. Kriterium ist: Er hat keine Höhenverstellung. Gerade das finde ich bei den TN Panels übelst wichtig, da die ja alle so schlechte vertikale Blickwinkel haben.
    Somit bleibt für Preis/Leistung eigentlich nur einer der beiden Hyundai in der engeren Wahl.

    Im direkten Vergleich P19-2 vs. Eizo schneidet der Eizo agnz klar besser ab. U,a, da er 10 Bit Lut hat.


    vom Reaktionsverhalten sollten sich beide nicht viel nehmen, wobei einige hier berichtet haben, dass der P19-2 sehr starke Ghostbilder machen soll.


    Wenn du das Geld hast würde ich die von den beiden ganz klar den Eizo empfehlen.


    Zu den TN+Film Panels:
    Hier kann man momentan bedenkenlos den L90D+ (den NAchfolger Q90u wahrscheinlich auch) sowie den Viewsonic VX924 empfehlen
    Der Viewsonic ist vom Bild her mit Sicherheit die bessere Wahl, was mich an diesem TFT allerdings stört ist, dass er nicht höhenverstellbar ist.


    @BamBam - wo hast du denn in dem Forum viel zum Q90u gefunden? Gerade zu dem Teil tendiere ich auch, da ich hoffe das er was Öffnugnswinkel und FArben angeht besser ist als der Vorgägner L90D+ Allerdings habe ich außer ein paar generellen aussagen wie: "mir gefällt er" noch ncihts brauchbare gefunden.


    Vielleicht kann member1 hierzu noch was sagen? Vielleicht hast du den Monitor ja bei dir im Lager umstehen ?!?!?

    Aldi ist schomn brauchbar, aber wenn ich das richtig sehe ist da ein TN+Film Panel drin.


    Wenn er eh nicht zockt fährt dein Kumpel mit einem PVA-Panel sicherlich besser.


    z.B. der Beliniea 101920 hat hier ganz gute Kritiken bekommen und dürfte auch für ca. 350 Euro zu haben sein.

    @ 1nc, hast du vielleicht nicht in der nativen Auflösung gespielt?


    Wenn der TFT bei Quake 3 interpolieren muss wird das Bild schon unscharf, das ist aber bei allen TFT's so.


    Mein Kumpel hat den L90D+ und ist damit sehr zufrieden. Selbst Diablo II, was von 800x600 interpoliert werden muss ist noch spielbar. Die Interpolation von 1024x748 fällt fast gar nicht auf.


    Was ich aber sagen muss ist, dass die Farben beim L90D+ nicht so gut rüberkommen, die sind leicht blass. Das kann man sicherlich über die Farbeinstellung via OSD ausbügeln, die Werkseinstellungen sind da aber schmock.

    Du solltest dir die Frge stellen, wie wichtig dir das Spielen ist. Sobald du auf min. 50% Spieleanteil kommst knick den Eizo.


    Als Gelegenheitsspieler, der einmal im Jahr auf ne Lan fährt und sonst vielleicht mal ne Runde Strategie zockt wirst du mit dem Eizo oder andenr PVA-Panels mit Override gut leben können.


    Spielst du aber regelmässig wird für dich momentan nur ein TN Panel in Frage kommen.


    Am besten du siehst dir den Eizo mal in echt an und zockst was drauf, da kannst du am besten beurteilen wie dich die Reaktionszeit und die Schlieren stören, das ist ja ne ganz subjkektive Sache und wenn du da unempfindlich bist kannst du auch als Spieler mit dem Monitor zu frieden sein.


    Generell kann man jedoch sagen, dass für Spieler momentan nur Tn Panels in Frage kommen. Es gibt auch bei den TN Panels ganz passable modelle, die kommen von Farbe und Öffnungswinkel zwar nie an ein PVA TFT ran, wenn du allerdings meist alleine vorm Monitor vor dich hin daddelst oder Office-Arbeiten machst können dir diese Modelle auch genug bieten.


    Fazit:
    Spiele (eingeschränkt Office)-> TN
    Filme, Grafik und nur ab und an ein Spiel -> PVA

    Also wenn das Geld reicht würd ich auf jeden Fall zu einem 19" raten. 17" reicht zwar aucha us, aber der 19" ist doch schon angenehmer, wenn man mal nen Film guckt oder mal was spielen wil. Da auch die 19" mittlerweile erschwinglich sind sollte man hier eigentlich nicht lange überlegen.


    Das würd ich dann echt nur vom Geld abhängig machen.

    Wenn du deine Frage so unkonkret stellst und solche Ausführungen machst wie "seht her, das Werbeprospekt des Herstellers - danach ist der TFT perfekt" dann kann ich wohl nur zu der Schlußfolgerung kommen, dass du gerade erst anfängst dich mit tft´s zu beschäftigen.


    Logisch, dass dir die Leute entsprechend antworten?
    Stell deine Frage das nächste mal konkreter, dann wirst du auch die Antwort bekommen, die du willst.

    Ich stell hier einfach mal ein paar Namen in den Raum:



    Samsung 970p (PVA-Panel)
    Fujitsu-Siemens 19-2 (PVA-Panel)
    Belinea 101920 (PVA-Panel)
    ViewSonic VP191s (PVA-Panel)
    Benq 91V+ (Tn+Film-Panel)
    Hyundai L90D+ bzw. Q90u (Tn+Film Panel)


    wenn es doch etwas mehr sein soll, dann mal den Eizo s1910k ansehen, der kostet aber ca. 550 Euro und ist damit wahrscheinlich zu teuer. (Hab mit dem schon geliebäugelt, aber ich hab auch max. 400 Euro über).


    Ausführliche Tests zu den o.g. Modellen findest du in diesem Forum.

    Jo, ich spiele Bf2 in einem Clan, damit lege ich besonders Wert auf eine saubere Darstellung auch in schnellen Spielen.


    Wenn du nur gelegentlich Spiele zockst und dich da der zugegebenermaßen geringe Override-Effekt dann nicht stört kannst du auch ein Kombipanel nehmen. Mich hatte das halt tierisch abgeschreckt, zu dem Overrideeffekt gibts auch noch nen Video, mal sehen ob ich denk link noch finde, da kannst du dir dann selber nen Bild von machen.


    Nachtrag - hier das Video zum Override-Effekt:


    Also so fies isser nicht, ich würds wohl mal Testen, wenn du gar nciht mit klar kommst tauschst du ihn halt um. Ich denke wenn du nicht so viel zockst könnte das schon was für dich sein. Das Video ist von dem Fujitsu Siemens P19-2

    @ Micha - da das hier ein TFT Forum ist frage ich mich, warum es hier schon wieder auf zwischenmenschliche Diskussionen rausläuft, aber nur mal so nebenbei - ICH HABE NICHT BEHAUPTET die dicke Ahnung zu haben.


    Ich habe lediglich meine Erfahrungen hier niedergeschrieben, wenn Herr Pyromane meint mich deshalb als Blöd zu bezeichnen "siehe Seite 1 " kann er das gerne tun, dann brauch er aber auch nimmer damit rechnen, dass er hier noch irgendwas brauchbares von mir zu lesen bekommt und wenn er augenscheinlich eh alles besser weiß versteh ich dann auch nicht, waurm er noch fragt.


    Ich brauch mich jedenfalls nicht für meine Antworten (ob richtig oder falsch) anmachenn zu lassen. Ich opfer meine private Freizeit um hier meine zugegebenermaßen geringen Erfahrungen auch andern Usern nutzbar zu machen und dafür erwarte ich zumindest einen angemessenen Umgangston. Wenn ich mist schreibe kann man mich immernoch verbessern, dann lerne ich auch noch was - das ist übrigends das Funktionsprinzips von einem Forum.


    Ich zitiere mal einen weisen Clankollegen "Erst lesen, dann denken, dann posten"

    Hast du schonmal hier im Testberichteforum geguckt?
    So ad hoc kann ich dir dazu nichts sagen, weil ich den Beline nicht kenne - zu diener anderen Frage:


    Die TFT's die gut für Spiele sind verwenden TN-Panels und haben deshalb geile Reaktionszeiten, dafür haben sie einen kleinen Öffnungswinkel und sind damit für Filme schlecht geeignet.


    Für Filme sind TFT's mit MVA Panel gut, welches mit guter Farbe und riesigen Öffnungswinkeln besitcht, aber leider nicht die Reaktionszeiten bringt, die man für Spiele braucht.


    Die MVA mit Override bringen zwar Öffnugnswinkel, Farbe und Reaktionszeit unter einen Hut, allerdings bekommst du durch die Override-Technologie neue Probleme, nämlich das die Texturen "nachziehen". Das wirkt so ähnlich wie schlieren und wird durch den Spannungsimpuls verursacht, den die Overridetechnik nuzt - damit bekommst du quasi ein"flimmern" um die bewegten Objekte, kann man am ehesten mit einer Mausspur vergleichen.

    Der Hyundai ist silber/schwarz, das Design ist klasse und passt eigentlich überall zu.


    Öffnungswinkel: Ja, die sind schon nicht so toll, aber das heißt nicht, dass man nicht zu 2 spielen kann. Die Farben werden halt schlechter, sprich sie bleichen aus je mehr du von der Seite guckst. Ist dann zwar nich mehr optimal, aber man kann damit leben. Wirklihc schlecht wird es erst, wenn du wirklich fast von 180° drauf schaust und so spielt ja keiner ^^


    Am besten du guckst dir ein TN+Film mal im Laden an, von den Öffnungswinkeln unterscheiden die sich alle kaum.

    Also momentan wirst du KEINEN TFT finden, der für Spiele UND Filme perfekt ist.


    Jedenfalls nicht im Preisbereich unter 1000 Euro !!!


    Die TFT's die gut für Spiele sind verwenden TN-Panels und haben deshalb geile Reaktionszeiten, dafür haben sie einen kleinen Öffnungswinkel und sind damit für Filme schlecht geeignet.


    Für Filme sind TFT's mit MVA Panel gut, welches mit guter Farbe und riesigen Öffnungswinkeln besitcht, aber leider nicht die Reaktionszeiten bringt, die man für Spiele braucht.


    Die MVA mit Override bringen zwar Öffnugnswinkel, Farbe und Reaktionszeit unter einen Hut, allerdings bekommst du durch die Override-Technologie neue Probleme, nämlich das die Texturen "nachziehen". Das wirkt so ähnlich wie schlieren und wird durch den Spannungsimpuls verursacht, den die Overridetechnik nuzt - damit bekommst du quasi ein"flimmern" um die bewegten Objekte, kann man am ehesten mit einer Mausspur vergleichen.


    Also das mit "perfektem TFT" kannst du gleich mal vergessen, jedenfalls nicht zu dem Preis von 500 Euro.

    Also der Hyundai L90D+ ist eigentlich für Internet, Office und alle Arten von Spielen einge gute Wahl. Die Farbtreue reicht fast an gute Röhrenmonitore heran und kann somit locker mit einem MVA Panel konkurrieren.


    Spielen kann man mit ihm auch problemlos wegen der geringen Latenz.
    Das einzig dumme ist der Öffnugnswinkel, der ist bei einem MVA Panel um klassen besser, allerdings brauchst du den Öffnungswinkel nur, wenn oft wer ander mit dir vorm Rechner sitzt. Da du wahrscheinlich die meiste Zeit alleien vor dich hin daddelst, solltest du hierfür keine Abstriche bei der Spielleistung hinnehmen nur um etwas besser Filme gucken zu können.


    Das Problem der schnellen MVA Panels ist der Override-Effekt, die erreichen damit zwar gute Latenz-zeiten und man kann deshalb fast schlierenfrei spielen, dafür "ziehen die Texturen nach". Sprich du hast eine Art Mausspur, also Schlieren auf eine andere Art. Man könnte das wohl als Restleuchten der Pixel bezeichnen.


    Das Schlimme daran - der Effekt tritt sogar unter Office auf, sprich wenn du im Explorer scrollst, pp. dann zieht deine shcwarze Schrift auf weißem Grund nach und das ist weder zum
    Arbeiten noch zum Spielen toll.


    Wenn Zocken + Office, dann nimm auf jeden Fall nen TN+Film Panel. Wenn du wirklich fast nur Office-Arbeiten machst und Filme guckt dann tut es ein MVA Panel besser, aber dann würd ich lieber eins ohne Override nehmen.


    Einen ausführlichen Testbericht zum L90D+ gibt es hier:

    Also ich schwanke lediglich zwischen dem L90D+ und dem Q90U von Hyundai und würde dir die auch empfehlen.


    Den L90D+ hat mein Kumpel - die Farben sind gut, das Design ist geil und Spielen kannst du bis der Arzt kommt - sprich keine Schlieren, nix !! Bei BF2 nen Mapüberflug im Düsenjet ist kein Prob mit dem TEil.


    kostenpunkt ca. 370 - 400Euro.


    Einen wirklich sehr guten Testbericht gibt es hier:


    Der einzige Nachteil den das Teil wegen dem TN+Film Panel hat ist der geringe Öffnungswinkel, das ist beim DVD-gucken halt nicht so toll. Aber auch das geht !! Man kann auch aus 170° noch gucken, nur sind die Farben dann natürlich nciht mehr wiklich toll. Aber das ist bei allen TN+Fil Panels so, auch bei den TFT's die du oben genannt hast.


    Meiner Meinung nach brauchst du nicht im Segment der 4ms monitore gucken, weil bei den TN+Film Panels die 8ms Teile super zum zocken geeignet sind und du läuft nicht gefahr die den Override-Effekt einzufangen nur um nachher etwas weniger ms zu haben, die du eh nicht bemerkst.


    Fazit:
    Also der Unterschied zu den TFT's, die du oben genannt hast ist sehr gering, die sind alle gut. Ich würd daher eine Design-Entscheidung drauf machen und ich finde einfach, dass die Hyundais besser aussehen.

    P19-2 von Fujitsu Siemens kostet ca. 500 Euro. Gut für Spiele, gut für Filme und von den Öffnungswinkeln kommt er an nen Röhrenmonitor ran.


    Wenn du vorwiegend Spiele spielst und dir Öffnungswinkel nciht so wichtig sind kannste den Hyundai L90D+ nehmen, kostet ca. 400 Euro. Der macht gute Farben, aber wenn du von der Seite guckst wird das Bild schlecht.