Eizo S1910 Rahmenverstellung Werte Standard und AS Version?

  • Ich habe nur eine kurze aber wichtige Frage zu den TFT Typen S-1910 ich habe mir zwar das Forum darüber schon komplett durgelesen das hat auch ein paar Stunden gedauert aber vielleicht könnt Ihr hier noch einmal kurz eine Angabe machen. Finde sie leider nicht mehr.


    Dies soll für die individuelle Entscheidung wichtig sein:


    Wie hoch in cm ist der Abstand Unterseite des Rahmens bis zum Tisch bei der V Fuß Variante.
    das heißt einmal in der Normalstellung und einmal in der Privot Stellung. Und so wie ich das richtig verstanden habe gibt es hier keine Höhenverstellung.




    Das selbe nocheinmal bei der AS Version. max. Höhe und min. Höhe.




    vielen Dank
    :)

  • Wenn mein Kumpel richtig gemessen hat 9cm Abstand minimal in der Normalposition. Für den Portaitmodus habe ich leider keinen Wert. Bei meinem NEC ist der Unterschied allerdings nur 5mm, das wird also beim Eizo nicht viel anders sein.


    Die V Fuss Variante ist höhenverstellbar, die ArcSwing Variante nicht.


    Das hatte schon mal jemand vor ein paar Tagen gefragt hier im Forum, schau auch noch mal in dieses Posting. Habe leider im Moment den Link nicht zur Hand.




    MfG

  • Danke ersteinmal, habe jetzt aber dennoch bei Eizo angerufen und die haben mir folgende Werte gesagt:


    Normal Version: min. Höhe 7,3 cm ; max Höhe ca. 10 cm also Höhenverstellbar. Er ist auch zur Seite drehbar.


    Nun ja da überwiegen für mich persöhnlich die Vorteile der Normalversion.


    zur Farbe weiß oder schwarz habe ich mir auch noch was erklären lassen aber das passt jetzt nicht in diesen Thread. Wer es denoch wissen möchte kann ja hier noch mal anfragen.



    mfg


    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()


  • Nun, spann uns doch nicht auf die Folter und raus mit der Sprache! Was haben Dir die Eizo Leute Interessantes erzählt? :) Ich stehe auch kurz vorm TFT (wahrscheinlich der Eizo) Kauf.
    Schwarz ist ja eindeutig schicker, aber weiss soll augenschonender sein. Ich bin also auch bei der Farbwahl in einer Zwickmühle.

  • @ Jadawin:


    hab auch lange überlegt, hab dann den schwarzen genommen, nicht zuletzt, da der "normale" s1910 eher grau als weiß ist. echt ein klasse monitor. der abstand pivot -> schreibtisch ist schätzungsweise 5 cm.

  • also: schwarz oder weiß spielen im Grunde keine wesentliche Rolle auch nicht für die Augen. Nur unter folgendem Aspekt ist ein helleres Gehäuse besser für die Augen. Der Eizo Typ sagte mir : "Nur wenn hinter dem TFT eine helle Lichtquelle ist bsw. ein Fenster ist wird durch das schwarze Gehäuse das Licht ungünstig gebrochen und auf den Nutzer gebündelt zurückgeworfen. Diese Reflektion lässt die Augen schneller ermüden und zum zweiten ist die Wahrnehmung des Kontrastes schlechter. Deshalb für schwarz bzw. dunkle Farben nur ein TCO99. Ein heller TFT Rahmen absorbiert diese Strahlung schlechter und gilt damit als strahlungsärmer TCO03."
    (Ausage Eizo vom 28.12.2005)


    Fazit wenn hinter dem TFT keine helle Lichtquelle ist spielt es keine wesentliche Rolle ob heller oder dunkler Rahmen. Nur in einem sehr hellen Zimmern mir einer starken Lichtquelle hinter dem TFT und vielen Lichtrefelktionen würden die Augen stärker belastet.


    eine ganz andere Erklärung vom TCO Projekt: Zitat



    "Die TCO-Norm der schwedischen Gewerkschaft ist ein Prüfsiegel, das auch nichts anderes prüft, als der TÜV mit seinem GS-Siegel. Dennoch ist TCO für Projekte in Deutschland, der Schweiz und in Skandinavien in der Regel obligatorisch. Obwohl inzwischen bereits das Siegel TCO 03 existiert, geben sich die meisten Kunden mit der älteren TCO 99 zufrieden. TCO 03 verbietet beispielsweise schwarz eingerahmte Displays. Das stammt noch aus einer Zeit, in der sehr kleine CRT-Displays (14 Zoll) mit sehr breiten Rahmen ausgestattet waren, wodurch das Auge nach Meinung der schwedischen Gewerkschaft durch den hohen Kontrastunterschied unnötig gestört wurde. Außerdem ergaben die, in verschiedenen Untersuchungen gewonnenen, ergonomischen Erkenntnisse, dass auch dunkle Tastaturen mit hellen Schriftzeichen störend für die Augen und deshalb nicht zulässig waren. »Die Ergonomie ist eine dynamische Wissenschaft. Nach heutigen Erkenntnissen richten dunkle Rahmen keinen Schaden an – zumal wir heute von 19-Zöllern sprechen, die über einen 1,5 Zentimeter schmalen Rand verfügen«, erläutert Strohbender. Der Rahmen falle also kaum ins Gewicht. Davon abgesehen gefielen den Kunden die dunklen Rahmen, und so reiche ihnen eine TCO 99 vollkommen aus"


    Link des Zitates






    Hm, was soll ich dazu sagen ich weiß nun auch noch nicht was ich mache. Ich weiß nur das ich den Normalfuß nehme aber welche Farbe. vielleicht auch schwarz

    4 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Schwarz absorbiert von allen Farben am meisten das Licht der verschiedenen Wellenlängen als alle anderen Farben.


    Schwarz reflektiert damit deutlich weniger das Licht als andere Farben und damit kommt es zu einem sehr hohen Kontrastunterschied zwischen einer hellen Umgebung oder dem hellen Panel (z.B. in der Textverarbeitung nutzt man in der Regel einen weißen Hintergrund) und dem schwarzen Rahmen. Das strengt die Augen mehr an und kann somit, je nach Nutzer, schneller zur Ermüdung führen.


    Dieser Umstand ist es, das von der TCO ein Display mit schwarzen Rahmen als weniger ergonomisch eingestuft wird wie ein Display mit hellem Rahmen. Daraus ergibt sich dann auch die entsprechende TCO-Einstufung.

  • Ist echt Interessant das so viele Meinungen vorherschen über die Farbe. Ist echt sehr verunsischernt da ich meinen Augen schon etwas gutes gönnen möchte.


    Dennoch für alle Aussagen incl. den mir mitgeteilten wo gibt es durüber eine wissenschaftliche Unersuchung? Es wird ja vieles behauptet aber ob es der Tatsache entspricht und einher mit einer Evaluation dieser Problematik fungiert!



    Vielleicht habt Ihr ja einen Beweiß bzw einen Link zu einer Untersuchung.

  • Nun gut ich werde mir das nochmal durchlesen. Wen das auch informiert hier hier ein Link des TCO03 Programms als PDF ist 103 Seiten lang


    mfg


    Link hier


    Das würde demnach bedeuten das dieses grau/weiß die bessere Wahl ist! Nun gut dann habe ich soeben gewählt. Meine Augen werden es mir dann vielleicht danken.


    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Ich lese das hier immer wieder von Leuten, die den ArcSwing Standfuss noch nie in Natura gesehen haben: "Der AS-Fuß ist nicht höhenverstellbar"


    Was für ein Quatsch zum x-ten male.
    Er ist höhenverstellbar!!!


    Das Display ist maximal 10,5 cm hoch (gemessen Tisch bis Unterkante Bildschirm) und minimal 3,5 cm. Bei beiden Messungen stand das Display senkrecht zur Tischoberfläche!


    Die Höhenverstellung und die Neigungsverstellung gehen auf Grund des ArcSwing Fußes zunächst einmal (!) ineinander über.
    Stellt man das Display auf seine Bedürfnisse ein, so sucht man sich also zuerst die passende Höhe und anschließend den passenden Neigungswinkel, welcher sich nämlich getrennt von der Höhenverstellung beim AS-Fuß nutzen lässt!! So lässt sich die zunächst bogenförmige Bewegung einwandfrei ausgleichen und wie eine normale Höhenverstellung nutzen...

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Ok dann ist der AS auch höhenverstellbar hat aber keine Privot Funktion die ich gerade bei Word sehr schätze. Diese ganze Diskussion gäbe es nicht wenn Eizo ein all in on Lösung angeboten hätte wie andere Hersteller.


    Dirgro beschreibe doch mal kurz was du an der AS Version schätzt und was dir den anlass gegeben hat nicht die Standart Version zu nehmen. Vielleicht könntest du auch noch ein Statement zu deiner gewählten Rahmenfarbe schwarz sagen, bist du damit zufrieden.
    Danke

    3 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Der ArcSwing Fuß war für mich genauso wie die Wahl der schwarzen Gehäusevariante eine ästethische Wahl. Er gefiehl mir also schlichtweg besser. Den gewöhnlichen Fuß empfinde ich als "äußerst technisch" von seinem Design her gesehen. Da ich auch auf Pivot sehr gut verzichten kann und der AS-Fuß ansonsten sehr gut einstellbar ist, griff ich also zu diesem.


    Ebenso war Schwarz statt Standart PC-Grau wirklich die bessere Wahl. Das PC-Grau kann wirklich höchstens in einer Arztpraxis oder bei in irgendeiner Weise empfindlichen Augen empfehlen. Das Schwarz sieht gut aus und es stört den Sehgenuss in keinster Weise. Da ich des Abends im Dunkeln bevorzugt auch gerne einmal eine DVD bewusst einlege, macht sich der schwarze Rahmen zusätzlich bezahlt, da dieser unsichtbar wird und nicht wie ein weißer Rand auch im Dunkeln leicht sichtbar und gerade bei Filmwiedergabe störend um das Bild herumschwebt...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Zitat

    Original von dirgro
    Die Höhenverstellung und die Neigungsverstellung gehen auf Grund des ArcSwing Fußes zunächst einmal (!) ineinander über.
    Stellt man das Display auf seine Bedürfnisse ein, so sucht man sich also zuerst die passende Höhe und anschließend den passenden Neigungswinkel, welcher sich nämlich getrennt von der Höhenverstellung beim AS-Fuß nutzen lässt!! So lässt sich die zunächst bogenförmige Bewegung einwandfrei ausgleichen und wie eine normale Höhenverstellung nutzen...


    Sehr schön beschrieben. Jetzt kann man sich das auch besser vorstellen. Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir einen EIZO zuzulegen und die Sache mit dem AS-Fuß war mir (auch nach dem Lesen von zig Beiträgen) noch nicht ganz klar. Von daher: Danke :)


    Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage wegen den Maßen:
    Wenn der EIZO mit AS-Fuß in der niedrigsten Höheneinstellung ist, wie tief ist er dann? Also der Abstand von Vorderkante Display bis zur Wand (angenommen, er steht direkt an einer Wand). Meine nicht die Gesamttiefe mit Fuß, die steht ja bei den Monitordaten. Hatte ich vor ein paar Tagen glaube ich schonmal gefragt ;)


    Und noch eine Frage:
    Wäre es möglich, dass du vielleicht mal ein paar Fotos machen könntest? Irgendwie findet man vom S1910 mit AS-Fuß nicht so viele. Wäre echt sehr nett.

    Einmal editiert, zuletzt von nafets ()

  • Zitat

    Original von nafets
    Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage wegen den Maßen:
    Wenn der EIZO mit AS-Fuß in der niedrigsten Höheneinstellung ist, wie tief ist er dann? Also der Abstand von Vorderkante Display bis zur Wand (angenommen, er steht direkt an einer Wand). Meine nicht die Gesamttiefe mit Fuß, die steht ja bei den Monitordaten. Hatte ich vor ein paar Tagen glaube ich schonmal gefragt ;)


    In der Einstellung beträgt die Gesamttiefe des S1910AS ca. 35 cm.

  • vielen Dank für die Bilder. Jetzt wird es wirklich schwer für die Entscheidungsfindung. Ich muss sagen Dirgro der sieht wirklich schick aus in schwarz.


    hm mal sehen. ;)

  • Hm ja. Das Normalmodell oder den Arc Swing? Echt schwer. Ich glaube, wenn ich ehrlich bin, brauch ich den AS wirklich nicht. Der Standfuss ist allerdings schicker als beim Normalmodell. Beide kosten doch das gleiche oder?
    Hier gibts eine Flashanimation für den Eizo.

    Einmal editiert, zuletzt von Jadawin ()

  • eine Frage habe ich noch. wie stabiel ist die Standartausführung. Also wenn ich meinen TFT immer wieder in die Privot Stellung und zurück drehen würde macht die Vorrichtung den Eindruck der schnellen Matereal Ermüdung? Oder werden irgendwelche Anschlüsse bzw Kabel gequetscht?


    Und zum zweiten bleibt die Bildqualität in der Privot stellung erhalten auch auf die Schrift unter Word bezogen?



    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()