Beiträge von Hoto

    So, auch mal wieder was von mir, wenn auch nicht viel neues. ;)


    Also mein TFT funzt nach wie vor einwandfrei und ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil, das einzig nervige ist die TV Sender Einstellung, da die Sender in die gewohnte Reihenfolge zu kriegen ist echt unnötig kompliziert. Das ist aber auch schon die ganze Kritik nach 3 Monaten. An die flache Bildfläche hab ich mich nun auch längst gewöhnt, wodurch die Ränder nun nicht mehr so stören (dafür sind jetzt die Ränder auf meinem alten Monitor ungewohnt krum ;) ).


    Nach wie vor würd ich jederzeit wieder zu diesem TFT greifen.


    Ich bin im Moment immer noch am überlegen ob ich mir ein Komponentenkabel für den GameCube kaufen soll oder gar das teure RGB Kabel von [url=http://www.wolfsoft.de/shop/product_info.php/products_id/10605/cPath/63_78/kabel/kabel-gamecube-deluxe-rgb-2m-(usa,jap,pal).html]Wolfsoft[/url], allerdings ist das wirklich teuer...


    Edit: hab mich nun für nen Komponentenkabel von Wolfsoft entschieden.

    Also bei den TFT Testprogrammen war ich auch etwas erschrocken über den doch sehr stark zu sehenden Nachzieheffekt, beim normalen Betrieb hat mich das bisher aber gar nicht gestört, auch nicht beim TV gucken. Vielleicht bist Du da wirklich ziemlich sensibel.


    Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem TFT, vorallem der integrierte TV Tuner und die Bild in Bild Funktion haben es mir sehr angetan, hab nun öfters den TV in der Ecke (meist rechts unten) nebenbei laufen, wärend ich am PC arbeite. Für meinen ersten TFT bin ich echt mehr als zufrieden damit.


    Mein GameCube sieht über Scart leider auch ziemlich bescheiden aus, drum werd ich mir da wohl auch mal ein Komponenten Kabel besorgen, kostet zwar ziemlich, aber dann weiss ich auch das es besser nicht mehr geht. ;)


    XBox360 wird bei mir noch einige Monate dauern, vorher wird wohl Nintendos neue Konsole an den TFT angeschlossen, ich hoffe nur das Nintendo einen Ausgang mit Anschluss für ein Komponentenkabel liefern wird, wäre natürlich schön wenn man das Komponentenkabel des GameCubes verwenden könnte, so wie man das RGB Kabel von SNES/N64/GameCube untereinander verwenden kann.

    Sicher das er die XBox360 meint und nicht die alte XBox? Klingt für mich nämlich ehr nach dem Vorgänger. Bei der alten XBox sollte eigentlich das gleiche gelten wie beim GameCube, also das beste Bild dürfte das über das YUV Komponentenkabel sein.


    Na mal sehn, ich will mir ja auch noch die XBox360 Premium kaufen und wenn mir da das Bild mit dem beiliegenden YUV Komponentenkabel nicht gefällt kann ich ja noch das VGA Kabel kaufen. Ist schon praktisch das der TFT soviele Anschlussmöglichkeiten bietet. ;)

    Hm, was heisst RGB und YUV unter 480i sind in etwa gleichwertig? Heisst das nun das YUV doch noch besser ist? Wäre interessant ob man so ein Kabel auch selbst basteln kann, müsste ich mal suchen, das Problem wird wohl der Stecker für den digitalen GameCube Anschluss sein... Ist das Componenten Kabel eigentlich digital? Wenn ja müsste das digitale Signal ja eh besser sein als das analoge RGB Signal (wird ja am analog Ausgang angeschlossen).


    Ich hab das DVI Kabel gleich mit dem TFT mitbestellt. ;)

    @Carli: damit meinte ich ja das Bild in Fullscreen, damit bin ich zufrieden, per Bild in Bild sieht das natürlich super aus durch die kleine Grösse.


    Über Scart sollte das Bild eigentlich recht ordentlich sein, vorausgesetzt die DBox2 liefert ein RGB Bild und kein Composite über das Scart Kabel, letzteres wär natürlich nicht so toll.



    @Riptor: hm, ich frag mich ehrlich ob man das Componenten Kabel bei dem PAL GameCube wirklich nicht fürs normale spielen nutzen kann, nach dem was ich so im INet zum teil lese scheint das mal doch zu gehn und mal wieder nicht, irgendwie werd ich da nicht ganz schlau drauß. Wär wirklich interessant zu wissen ob Nintendos neue Konsole ebenfalls diesen Digitalausgang hat, eigentlich müsste sie ja um auch auf HDTV Fernsehern das best mögliche Bild zu liefern, weil dann würde sich das Kabel doch lohnen. Sind halt leider doch ein paar Euro die das Kabel kostet (wenn es möglich wäre das selbst zu basteln würde ich das durchaus probieren, löten kann ich jedenfalls).



    Inzwischen würd ich den TFT wohl nur noch über meine Leiche hergeben, es ist einfach nur geil mit so einem gestochen scharfen Bild im INet zu surfen und vorallem das 16:10 Format empfinde ich sehr sehr angenehm. Ich bereue es keine Sekunde mich für ein Widescreen TFT entschlossen zu haben, auch wenn ich mich beim 4:3 TV Format erst noch gänzlich an die schwarzen Ränder links und rechts gewöhnen muss. Einen 16:9 Film im TV damit zu gucken ist jedenfalls nur geil. Meinen alten kleinen Sony TV hab ich seit Freitag nicht mehr angerüht, ebenso meinen alten CRT, den ich eigentlich direkt als 2. Moni anschliessen wollte. ;)

    Also selbst der 940MW ist nur 47cm Breit, falls Du also die vollen 50cm Platz hast, würde selbst der 940MW passen und damit der 931MP erst recht (der sollte ja ehr noch schmaller sein, da er ja kein Breitbild TFT ist).


    Wie die Features des 931MP sind weiss ich nicht, der 940MW hat jedenfalls eine Bild in Bild Funktion, also am PC arbeiten und nebenher TV gucken ist auf dem TFT ohne Problem möglich (tue ich auch gerade).


    Wie das Bild ist kommt drauf an welche Anschlüssmöglichkeit die DBox2 bietet, da solltest mal noch etwas Infos geben.


    Ob sich die Geräte allerdings für deine Zwecke eignen... 90% nur zum TV gucken... vielleicht wäre da ein LCD TV besser? Diese TFTs hier zählen ja ehr zu den TFT Monitoren als zu den LCD Fernsehern. Bin mit der TV Wiedergabe aber zufrieden, allerdings benutz ich den eingebauten TV Tuner.

    Ja, bräuchte er, allerdings wär das auch nicht die beste Lösung zum anschliessen, da nutzt man doch besser ein Scart Kabel.


    Von der GameCube Bildwiedergabe über RGB Scart bin ich allerdings etwas enttäuscht, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es an meinem billigen RGB Scart Kabel liegt, etwas könnte das schon schuld sein. Das ist halt der Nachteil von TFTs, das verdammt scharfe Bild zeigt eben alles wie es wirklich ist. ;)

    Wie gesagt, das kann auch nur bei mir so extrem sein, die Ausleuchtung kann ja scheinbar bei vielen TFTs vom selben Modell total unterschiedlich sein, vielleicht hab ich da einen besonders schlechten erwischt. Werd das mal im Auge behalten und dann mal sehn ob ich deswegen die Garantie in Anspruch nehmen kann.


    TV Bild ist halt so wie man sich auch schon auf einem HDTV ein PAL Signal vorstellen muss, durch die Schärfe des TFT sieht man eben jede Bildstörung im Signal deutlich. Per Bild in Bild hat man aber direkt vor dem PC ein sehr gutes Bild und kann sehr gut nebenher TV schauen und wenn man sonst TV schaut sitzt man ja auch nicht direkt davor sondern etwas weiter weg und dann sieht das Bild schon deutlich besser aus. Mal abgesehen davon das die meisten Sender bei mir eh nicht so toll vom Signal her sind, wir haben hier lediglich eine Satanlage für das gesamte Gebäude hier für alle Wohnungen und das Signal (über die normale Antennenbuchse) wirkt leicht übersteuert und ist auch sonst nicht so toll und variiert auch stark von Sender zu Sender, wohl ne recht billige und alte Anlage mit scheinbar einzelnen Modulen für jeden Sender (jedenfalls wurde schon öfters mal ein Sender immer schlechter und nach der "Reperatur" befand sich der Sender dann plötzlich auf ner anderen Frequenz. Aber egal, jedenfalls hab ich hier auch nicht die besten Vorraussetzungen um den TV Tuner richtig einschätzen zu können.

    So, ich hab ihn nun seit Freitag Mittag ca. 16:30 Uhr. Hatte die Woche ja eigentlich nicht mehr mit gerechnet gehabt, drum bin ich doch froh das er da ist.


    Also fürs erste gefällt mir der TFT sehr gut, das Design sieht in echt doch besser aus als auf den Bildern.


    Die Funktionen des TFTs sind schon Klasse. Einziger Negativpunkt bei mir ist die Ausleuchtung, die obere Bildschirmhälfte ist dunkler als die untere, das fällt besonders auf wenn man das Testtool PixPerAn benutzt und den Gammawert richtig einstellen soll, wenn die Boxen in der Mitte mit dem Hintergrund verschmelzen, dann sind die Boxen auf der oberen Hälfte deutlich dunkler als der Hintergrund und auf der unteren Hälfte deutlich heller.


    Nun frag ich mich ob das "normal" ist oder nur bei mir so?


    Pixelfehler hat der TFT übrigends keine und ansonsten funktioniert er wirklich einwandfrei und lässt bei mir im Moment keine Wünsche offen. Das DVI Bild ist Glasklar, die Farben sind satt und der Text lies sich auf einem Monitor noch nie besser lesen, dagegen ist mein alter CRT echt extrem unscharf.


    Noch muss ich mich an den nun flachen Bildschirm erst gewöhnen, im Moment wirkt das Bild noch nach innen gewölbt (wie ein Kissen), weil ich das Bild meines CRTs noch gewohnt bin, der eben noch einen gewölbten Bildschirm hat. Sollte aber in ein paar Tagen weg sein.


    Werd die Tage noch einen ausführlicheren Test schreiben, wenn ich mich erstmal an den TFT gewöhnt hab und auch einige Dinge ausprobiert habe.

    Definitiv nicht, ich sitze gerade vor dem gleichen TFT (Samsung 940MW - damit Andere hier nicht durcheinander kommen :) ). Kam heute mittag schon. *g*


    Sehr interessanter Test, dachte aber das er vielleicht etwas besser abschneidet, gerade so noch gut klingt ja nicht sooo doll.

    Wäre interessant ob zum Samsung 940MW auch noch ein Test kommt, weil bevor ich den im Auge hatte war ich auch schon kurz davor den FSC W19-1 zu bestellen und da Frag ich mich eben nun ob der Samsung ähnlich gut bei den Farbverläufen abschneiden würde, sind ja beides TN Panels.


    Bin schon erstaunt das Ihr Ihm nicht den TFT ausredet, eben weil es "nur" ein TN Panel ist und die bisher ja als weniger geeignet für Grafikanwendungen wie Photoshop gelten. Von daher macht mich das jetzt ein wenig stutzig, da TN Panels ja eigentlich nicht gerade die Farben sonst Farbecht darstellen, eben auch weil sie nur 16,2 Millionen Farben schaffen.


    Bin schon extrem gespannt auf den Test.

    Helligkeit ist mit 300cd normal (also ok), wobei es auch einige TFT gibt die bis zu 250cd runter gehn. Kontrast ist mit 500:1 am heutigen Minimum, darunter sollte man wirklich keine mehr kaufen (also gerne auch etwas höher). Die Reaktionszeit mit 8ms ist sehr gut und reicht eigentlich lässig für alles was man am PC machen kann.


    Wichtig wäre sonst noch der Panel Type, TN Panels sind zwar günstig und schnell und bestens für Spiele geeignet, können aber nicht alle 16,7 Millionen Farben richtig darstellen, d.h. für Grafikanwendungen sind diese TFTs weniger geeignet, da die Farbechtheit nicht stimmt. VA und ISP Panels sind etwas teurer und teilweise etwas langsamer, stellen jedoch alle 16,7 Millionen Farben da und sind damit besser für Grafikanwendungen viel besser geeignet, außerdem haben die Panels von Haus aus ein besseres Kontrastverhältniss. Mit dem Panel hängt auch der Blickwinkel zusammen, bei TN Panels ist der von Haus aus deutlich schlechter, reicht für die meisten Nutzer aber vollkommen aus.


    Von Videoseven sind glaub die meisten hier im Forum weniger angetan, warum genau weiss ich allerdings auch nicht, sollte man aber bei den Testberichten im Forum rausfinden können.

    Hm, komisch das der beim OSD die Sprachen Französisch, Spanisch, Portugisisch, Italienisch u.a. unterstützt aber kein Deutsch. Schon eigenartig, vielleicht werden die in Frankreich, Spanien, Italien und so vertrieben nur nicht in Deutschland/Österreich/Schweiz?


    Der Name sagt mir jedenfalls auch nichts, sieht aber recht interessant und brauchbar aus.

    Nunja, Sony dürfte eh bald in den nächsten Wochen alle Karten auf den Tisch legen, es sei denn der Launch verzögert sich noch erheblich nach hinten raus, jedenfalls müsste Sony dann auch mit bekannt geben was für Ausgänge die PS3 exakt alles haben wird und auch speziell was für Videoausgänge. Ich denke aller spätestens zur E3 im Mai wird Sony das sagen, aber normal sollte das schon viel früher geschehen, da die PS3 ja laut Sony im Frühjahr 2006 erscheinen soll (jedoch vieles dagegen spricht).


    Also ich denke abwarten ist da schon eine gute Entscheidung, zumal in den nächsten Monaten auch noch weitere Widescreen TFTs erscheinen dürften, vielleicht ja sogar dann mit dem passenden Anschluss für die PS3.

    Immerhin, das ist schon sehr brauchbar und bei vielen Spielen sicher auch extrem hilfreich, schliesslich kriegt man nicht alle Spiele dazu Widescreen zu nutzen.


    Hatte übrigends unverhofftes Glück, im Gegensatz was mir die an der Hotline erzählt hat ging der TFT doch tatsächlich schon heute an mich raus, mit etwas Glück hab ich ihn vielleicht schon morgen früh. :]

    Na da bin ich mal gespannt ob DVI noch irgendwie ein besseres Bild liefern kann. ClearType mochte ich irgendwie noch nie so recht, wohl auch aus dem Grund weil das zwar schön aussieht, vom Nutzen her aber ehr kontraproduktiv ist und eben ein auf dem CRT Monitor eh schon nicht so scharfe Schrift noch unschärfer rüberkommen lässt und das ist nicht gerade angenehm beim Arbeiten mit dem PC.


    Ich dachte die 4:3 Funktion geht nur bei den anderen Quellen die nichts mit VGA/DVI zu tun haben? Man kann also doch auch beim angeschlossenen PC den TFT auf 4:3 zwingen? Oder erkennt er das gar automatisch und streckt das Bild dann nicht in der Horizontalen?


    Nachdem ich nun eine Bestellung stornieren musste, da ich dummerweise genau um ein Platz einer der noch 4 lieferbaren Geräte verpasst hab, hab ich nun eben nochmal neu bestellt und diesmal kriegt ich garantiert einen, leider aber nicht vor Mittwoch, da Lagernd im Außenlager und morgen auch noch in dem Bundesland Feiertag ist. Im Moment ist es doch recht schwer noch an ein Gerät ran zu kommen.

    Was arbeitest Du denn mit dem PC? Irgendwas grafisches? Wenn ja wäre das auch wichtig für eine Entscheidung für den richtigen TFT.


    Wie gesagt ist über die PS3 kaum was bekannt wenn es um die Hardware an sich geht. Von daher ist eben die Frage was für Anschlussmöglichkeiten die PS3 letzten Endes haben wird, vielleicht kann man sie ja doch direkt mit einem orginal Sony PS3 DVI Kabel per DVI verbinden, vielleicht auch per VGA wie die XBox360.


    Also ich würde einfach mal nen TFT kaufen ohne direkte Rücksicht darauf ob man die PS3 auch wirklich anschliessen können wird, die Chance das man es kann ist relativ hoch und falls es mit dem TFT dann doch nicht klappt musst Du Dir wohl doch noch ein anderes TFT geben. Garantieren das Du irgend ein TFT wirklich an die PS3 anschliessen kannst, kann Dir das im Moment eh niemand.