Ich war lang auf der Suche nach einem guten TFT-Monitor, der genug Anschlussmöglichkeiten bieten kann und in mein kleines Zimmer als TV/CRT-Ersatz dienen kann. Für mich hieß das: Anschluss für unzählige Konsolen (Gamecube, Xbox, Dreamcast, Saturn, Nintendo 64, etc.), eventuell TV-Tuner für später und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Erst bin ich über den Samsung 930MP und dessen Nachfolger, den 931MP gestoßen. Insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät, aber mich hat das Bildformat von 5:4 für meine Bedürfnisse gestört. Nach nochmaliger Studie der Samsung-Homepage bin ich dann auf den Samsung Syncmaster 940MW gestoßen.
Für mich hieß das sofort: Mein alter 17" CRT (Aldi 1998 ) soll endlich in Rente gehen! Problem: Es gibt und gab noch keine Testberichte, somit bin ich vielleicht der erste überhaupt, der den TFT testen kann.
Gekauft habe ich den TFT Monitor bei Hardwareversand.de. Dort habe ich für den Monitor 447,- Euro bezahlt.
So und jetzt zu den Einzelheiten!!!
Die technischen Daten:
**************************
Typenbezeichnung: Samsung SyncMaster 940MW
Bildschirmgröße: 19" Zoll
Abmessungen inkl. TFT Fuß: 466 x 406 x 216 mm
Maximale Auflösung: 1440 x 900 Pixel (16:10)
Anschlüsse: DVI-D, 15 Pin D-Sub, SCART, S-Video, Composite, Component, TV-Tuner, Chinch, Klinke
Helligkeit: 300 cd/m²
Kontrast: 700:1
Blickwinkel: 160°
Reaktionszeit: 8ms
Netzteil: integriert
Gewicht: ca. 6,2 Kg
Stromverbrauch: Im Betrieb ca. 38 Watt und im Standby weniger als 1 Watt
Die Verpackung und der Lieferumfang:
******************************************
Geliefert wird der SyncMaster in einem schicken, weißen Samsung-Karton.
Geliefert wird der TFT mit folgendem Zubehör:
1 x TFT Monitor
1 x Monitorfuß
1 x VGA Kabel (leider kein DVI!!!)
1 x Fernbedienung
1 x Stromkabel
1 x Treiber CD mit Benutzerhandbuch auf der CD und MagiTune Software
1 x Schnellaufbau Anleitung
Garantie:
**********
Samsung gewährt auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie inkl. 3 Jahre vor-Ort-Austauschservice mit Leihgerät.
Die Installation / Der Aufbau:
*******************************
Nachdem ich den Monitor aus der Verpackung genommen, musste ich als allererstes den Monitorfuß an das Panel schrauben. Dies erwies sich als sehr einfach. Unter dem Monitorfuß ist eine Flügelschraube, die man mit dem Panel verbinden muss. Als nächsten kamen die Anschlüße. Stromkabel und VGA in den TFT alles sehr sehr einfach. Zum Schluß noch das Stromkabel in die Steckdose und das VGA Kabel an den Grafikkartenanschluß im PC. Fertig!
Nach dem Windows Bootvorgang kam eine Meldung mit neuer Hardware gefunden. Jetzt die im Lieferumfang beinhaltete CD ins CD Laufwerk und die Treiber werden automatisch installiert.
Die Verarbeitung ist hochwertig und es klappert nichts. Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand und wirkt nicht billig oder so.
Die MagicTune Software:
***************************
Eine klasse Erfindung ist die mitgelieferte MagicTune Software. Mit dieser Software kann man alle Einstellung wie z. B. Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung usw. über das Programm erledigen. Es ist ein Programm das bei der Installation des Monitors separat auf dem Windows Desktop angelegt wird. Natürlich kann man die Monitoreinstellungen auch über das OSD mit der Menü Taste am Monitor oder auf der Fernbedienung erledigen.
Die Bildqualität:
*****************
Angeschlossen ist der TFT per VGA-Kabel, ein DVI-Kabel kommt erst diese Woche. Die Ausleuchtung des Bildschirms ist gut und gleichmäßig. Alles ist sehr scharf. Pixelfehler habe ich keine. Vergleichmöglichkeiten habe ich wenige, trotzdem hier mal ein Vergleich zu meinem Notebook (15,4"): [klick] Und hier das gleiche Bild auf dem 940MW: [klick] | Mit Blitz: [klick]. Bildquelle hier: [klick]. Aus Erfahrung mit anderen TFTs weiß ich, dass der 940MW ein wirklich gutes Bild darstellt, allerdings bin ich auch kein TFT-Profi, um jetzt entscheiden zu können, was noch besser gemacht werden kann.
Egal ob DVD Filme oder schnelle PC Games (Counter-strike, Quake 3,...), der 940MW liefert immer ein sehr sauberes Bild. Allerdings bin ich kein PC-Spieler mehr, weil die restliche Hardware (XP1800+, 512MB und Radeon 9500 Pro) nicht unbedingt zu den neuesten Komponenten gehört, aber wenn mal aufgerüstet werden sollte, kann ich auch PC-Spiele im Widescreen-Format spielen. Interessenten sollten mal [ins Widescreen-Forum] schauen. Unter der Rubrik [Screenshots] kann man sich schon mal ein Bild von den Vorteilen machen (Half-Life 2 z.B. unterstützt korrektes Widescreen).
Ansonsten keine Schlieren, kein Ruckel und keine unscharfe Darstellung. Eben echte 8 ms Reaktionszeit. Bin jedenfalls sehr mit dem dargestelltem Bild zufrieden.
Hier noch ein paar Bilder, auch wenn ich die mit meiner Cam ohne Blitz nicht ganz scharf bekomme:
Dunkel Flächen, z.B. schwarz beim Bildschirmschoner. Da sieht man ein leichtes Leuchten oben und unten:
Schwarzbild mit Bildschirschoner (sorry, unschaf)
Drei Bilder aus Matix (DVD):
1280x720 Bild aus Alan Wake (PC, X360,... Spiel), Originalbild hier: [klick]:
Die Bilder wirken leider lang nicht so gut, wie auf dem Screen selbst, also seid nicht so hart im Urteil damit. Kann euch versichern, dass es traumhaft ausschaut!!! Muss mal noch ein wenig mit meiner Cam rumexperimentieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Anschlussmöglichkeiten
*********************************
Nun der wichtigste Teil, auch wenn ich zu ca. 60% den TFT für Internet, Office-Anwendungen, Bildbearbeitung und DVDs nutze: Die Anschlussmöglichkeiten! DVI wird wie gesagt diese Woche nochmal getestet, bin mit der VGA-Qualität aber schon sehr zufrieden.
Meine Geräte: Eine umgebaute Xbox mit Komponenten-Kabel (YUV, component). Damit kann ich Spiele in 480p/720p/1080i spielen. Test wurde mit MX vs. ATV Unleashed durchgeführt, weil das Spiel alle Modi unterstützt:
Bei 4:3 Spielen kann in den 4:3 Modus über die Fernbedienung umgeschaltet werden (P.Size). Ansonsten sehr klasse! Der 1080i wirkt etwas unruhig, mit 720p hat man definitiv das beste Bild. Die Interpolation ist leider nicht einstellbar, d.h. 16:9 wird auf 16:10 gestreckt, wobei mich das bisher nicht wirklich gestört hat (ist mir nur ein wenig bei Forza Motorsport aufgefallen).
Qualität über Scart anhand von F-Zero GX und dem Gamecube: Bild natürlich nur noch in 480i-ähnlicher Darstellung, wirkt leicht unscharf, was wohl normal ist. Mit dem Original-Gamecube RGB-Kabel ein leicht besseres Bild!
S-Video und Composite sind an der Seite links. Die Qualität von Composite ist natürlich deutlich schwächer. Praktisch aber für Kameras oder andere externe Quellen.
Fernsehen kann ich noch nicht, da ich Sat-Anschluss habe und der analoge TV-Tuner mit noch nichts bringt. Die Qualität des Bildes soll da nicht so umwerfend sein.
Der Ton aus den Boxen ist gut, zwar kein Überhammer, aber deutlich besser, was man sonst so alles an Boxen bekommt.
Mein Fazit:
************
Bin sehr zufrieden mit dem Teil! Super Anschlüsse, HD-Ready, ein sehr gutes PC-Bild, TV-Tuner, 16:10, nicht zu teuer, hohe Qualität und deshalb eine klare Kaufempfehlung. Wer noch Fragen hat, kann sie mir stellen, werde vllt noch ein paar Dinge erneuern.