Samsung Syncmaster 940MW (Prad.de User)

  • Ich war lang auf der Suche nach einem guten TFT-Monitor, der genug Anschlussmöglichkeiten bieten kann und in mein kleines Zimmer als TV/CRT-Ersatz dienen kann. Für mich hieß das: Anschluss für unzählige Konsolen (Gamecube, Xbox, Dreamcast, Saturn, Nintendo 64, etc.), eventuell TV-Tuner für später und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Erst bin ich über den Samsung 930MP und dessen Nachfolger, den 931MP gestoßen. Insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät, aber mich hat das Bildformat von 5:4 für meine Bedürfnisse gestört. Nach nochmaliger Studie der Samsung-Homepage bin ich dann auf den Samsung Syncmaster 940MW gestoßen.


    Für mich hieß das sofort: Mein alter 17" CRT (Aldi 1998 ) soll endlich in Rente gehen! Problem: Es gibt und gab noch keine Testberichte, somit bin ich vielleicht der erste überhaupt, der den TFT testen kann.


    Gekauft habe ich den TFT Monitor bei Hardwareversand.de. Dort habe ich für den Monitor 447,- Euro bezahlt.


    So und jetzt zu den Einzelheiten!!!



    Die technischen Daten:
    **************************


    Typenbezeichnung: Samsung SyncMaster 940MW
    Bildschirmgröße: 19" Zoll
    Abmessungen inkl. TFT Fuß: 466 x 406 x 216 mm
    Maximale Auflösung: 1440 x 900 Pixel (16:10)
    Anschlüsse: DVI-D, 15 Pin D-Sub, SCART, S-Video, Composite, Component, TV-Tuner, Chinch, Klinke
    Helligkeit: 300 cd/m²
    Kontrast: 700:1
    Blickwinkel: 160°
    Reaktionszeit: 8ms
    Netzteil: integriert
    Gewicht: ca. 6,2 Kg
    Stromverbrauch: Im Betrieb ca. 38 Watt und im Standby weniger als 1 Watt


    Mehr findet ihr hier und da!



    Die Verpackung und der Lieferumfang:
    ******************************************


    Geliefert wird der SyncMaster in einem schicken, weißen Samsung-Karton.


    Geliefert wird der TFT mit folgendem Zubehör:


    1 x TFT Monitor
    1 x Monitorfuß
    1 x VGA Kabel (leider kein DVI!!!)
    1 x Fernbedienung
    1 x Stromkabel
    1 x Treiber CD mit Benutzerhandbuch auf der CD und MagiTune Software
    1 x Schnellaufbau Anleitung



    Garantie:
    **********


    Samsung gewährt auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie inkl. 3 Jahre vor-Ort-Austauschservice mit Leihgerät.



    Die Installation / Der Aufbau:
    *******************************


    Nachdem ich den Monitor aus der Verpackung genommen, musste ich als allererstes den Monitorfuß an das Panel schrauben. Dies erwies sich als sehr einfach. Unter dem Monitorfuß ist eine Flügelschraube, die man mit dem Panel verbinden muss. Als nächsten kamen die Anschlüße. Stromkabel und VGA in den TFT alles sehr sehr einfach. Zum Schluß noch das Stromkabel in die Steckdose und das VGA Kabel an den Grafikkartenanschluß im PC. Fertig!
    Nach dem Windows Bootvorgang kam eine Meldung mit neuer Hardware gefunden. Jetzt die im Lieferumfang beinhaltete CD ins CD Laufwerk und die Treiber werden automatisch installiert.
    Die Verarbeitung ist hochwertig und es klappert nichts. Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand und wirkt nicht billig oder so.



    Die MagicTune Software:
    ***************************


    Eine klasse Erfindung ist die mitgelieferte MagicTune Software. Mit dieser Software kann man alle Einstellung wie z. B. Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung usw. über das Programm erledigen. Es ist ein Programm das bei der Installation des Monitors separat auf dem Windows Desktop angelegt wird. Natürlich kann man die Monitoreinstellungen auch über das OSD mit der Menü Taste am Monitor oder auf der Fernbedienung erledigen.


    Teil des OSD Menüs


    Die Bildqualität:
    *****************


    Angeschlossen ist der TFT per VGA-Kabel, ein DVI-Kabel kommt erst diese Woche. Die Ausleuchtung des Bildschirms ist gut und gleichmäßig. Alles ist sehr scharf. Pixelfehler habe ich keine. Vergleichmöglichkeiten habe ich wenige, trotzdem hier mal ein Vergleich zu meinem Notebook (15,4"): [klick] Und hier das gleiche Bild auf dem 940MW: [klick] | Mit Blitz: [klick]. Bildquelle hier: [klick]. Aus Erfahrung mit anderen TFTs weiß ich, dass der 940MW ein wirklich gutes Bild darstellt, allerdings bin ich auch kein TFT-Profi, um jetzt entscheiden zu können, was noch besser gemacht werden kann.
    Egal ob DVD Filme oder schnelle PC Games (Counter-strike, Quake 3,...), der 940MW liefert immer ein sehr sauberes Bild. Allerdings bin ich kein PC-Spieler mehr, weil die restliche Hardware (XP1800+, 512MB und Radeon 9500 Pro) nicht unbedingt zu den neuesten Komponenten gehört, aber wenn mal aufgerüstet werden sollte, kann ich auch PC-Spiele im Widescreen-Format spielen. Interessenten sollten mal [ins Widescreen-Forum] schauen. Unter der Rubrik [Screenshots] kann man sich schon mal ein Bild von den Vorteilen machen (Half-Life 2 z.B. unterstützt korrektes Widescreen).
    Ansonsten keine Schlieren, kein Ruckel und keine unscharfe Darstellung. Eben echte 8 ms Reaktionszeit. Bin jedenfalls sehr mit dem dargestelltem Bild zufrieden.


    Hier noch ein paar Bilder, auch wenn ich die mit meiner Cam ohne Blitz nicht ganz scharf bekomme:


    Dunkel Flächen, z.B. schwarz beim Bildschirmschoner. Da sieht man ein leichtes Leuchten oben und unten:


    Schwarzbild mit Bildschirschoner (sorry, unschaf)


    Drei Bilder aus Matix (DVD):


    Matrix - Bild 1


    Matrix - Bild 2


    1280x720 Bild aus Alan Wake (PC, X360,... Spiel), Originalbild hier: [klick]:


    Alan Wake


    Die Bilder wirken leider lang nicht so gut, wie auf dem Screen selbst, also seid nicht so hart im Urteil damit. ;) Kann euch versichern, dass es traumhaft ausschaut!!! Muss mal noch ein wenig mit meiner Cam rumexperimentieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.



    Anschlussmöglichkeiten
    *********************************


    Nun der wichtigste Teil, auch wenn ich zu ca. 60% den TFT für Internet, Office-Anwendungen, Bildbearbeitung und DVDs nutze: Die Anschlussmöglichkeiten! DVI wird wie gesagt diese Woche nochmal getestet, bin mit der VGA-Qualität aber schon sehr zufrieden.


    Meine Geräte: Eine umgebaute Xbox mit Komponenten-Kabel (YUV, component). Damit kann ich Spiele in 480p/720p/1080i spielen. Test wurde mit MX vs. ATV Unleashed durchgeführt, weil das Spiel alle Modi unterstützt:


    480p


    720p


    1080i


    Bei 4:3 Spielen kann in den 4:3 Modus über die Fernbedienung umgeschaltet werden (P.Size). Ansonsten sehr klasse! Der 1080i wirkt etwas unruhig, mit 720p hat man definitiv das beste Bild. Die Interpolation ist leider nicht einstellbar, d.h. 16:9 wird auf 16:10 gestreckt, wobei mich das bisher nicht wirklich gestört hat (ist mir nur ein wenig bei Forza Motorsport aufgefallen).


    Qualität über Scart anhand von F-Zero GX und dem Gamecube: Bild natürlich nur noch in 480i-ähnlicher Darstellung, wirkt leicht unscharf, was wohl normal ist. Mit dem Original-Gamecube RGB-Kabel ein leicht besseres Bild!



    F-Zero GX - 1


    F-Zero GX - 2

    F-Zero GX - 3



    S-Video und Composite sind an der Seite links. Die Qualität von Composite ist natürlich deutlich schwächer. Praktisch aber für Kameras oder andere externe Quellen.


    Fernsehen kann ich noch nicht, da ich Sat-Anschluss habe und der analoge TV-Tuner mit noch nichts bringt. Die Qualität des Bildes soll da nicht so umwerfend sein.


    Der Ton aus den Boxen ist gut, zwar kein Überhammer, aber deutlich besser, was man sonst so alles an Boxen bekommt.



    Mein Fazit:
    ************


    Bin sehr zufrieden mit dem Teil! Super Anschlüsse, HD-Ready, ein sehr gutes PC-Bild, TV-Tuner, 16:10, nicht zu teuer, hohe Qualität und deshalb eine klare Kaufempfehlung. Wer noch Fragen hat, kann sie mir stellen, werde vllt noch ein paar Dinge erneuern.

  • juhu der test ist online 8)


    du scheinst ja recht begeistert von dem tft zu sein. hast mich im front forum neugierig, dann angesteckt und nun entschlossen genug gemacht, das ich mir ziemlich sicher bin, den selben tft zu kaufen.
    schade das die bilder nicht so toll geworden sind, aber man erkennt den unterschied trotzdem recht gut. bei der qualität vertrau ich dir einfach mal blind.
    gerade bei dem vergleich der 480, 720, 1080 modi, hab ich mir noch bevor ich zuende gelesen hatte und nur die bilder sah gedacht "der 720er modi schaut am besten aus" (nur mal so am rande erwähnt :tongue: )
    gerade hl2 würde ich sehr gern nochmal in widescreen durchzocken.


    ich find übrigends die vielen links in deinem test richtig gut. gerade der link zum widescreen screenshot 4:3 vs. 16:9 ist mir besonderst aufgefallen.


    eigentlich hab ich jetzt genau das gelesen, was ich lesen wollte. negatives kam ja nicht wirklich. also werden es allerhöchstens kleinigkeiten sein, die stören aber nicht erwähnenswert sind.


    also mein pc und meine noch nicht gekaufte xbox360 werden sich sicher über den tft freuen.


    p.s.: ein negativ punkt fällt mir doch ein... hast aber selbst schon geschrieben. KEIN DVI :O

  • @ Ah, hallo fake!!! Doch doch, DVI hat er natürlich. Habe nur (noch) kein Kabel. :)


    Für alle Nörgler will ich trotzdem mal eine + / - Liste machen, wobei es immer einfacher ist, die störenden oder negativen Punkte zu sammeln:


    - Kein DVI-Kabel im Lieferumfang
    - Tn-Panel bei sehr dunkler Wiedergabe mit leichten Schwächen
    - 16:9 wird auf 16:10 gestreckt, da keine Interpolation einstellbar
    - TV-Qualität laut anderen Berichten etwas schwach
    - keine Pivot-Funktion (also 90° Drehnung)


    Insgesamt kann ich mit den negativen Punkten ohne Probleme leben. eine Pivot-Funktion wäre für diverse Shoot 'em Ups gut, aber wat solls. ;)


    Hier jetzt die positiven Punkte:


    + Großes Display mit hoher Auflösung (1440x900)
    + 16:10
    + Unschlagbar viele Anschlüsse (DVI-D mit HDCP, S-Sub, YUV, S-Video, Composite, TV-Tuner,...)
    + integrierte Boxen, die auch noch gut klingen und sogar einen satten Bass haben
    + Bildqualität sehr gut
    + Sehr gute Verarbeitung und meiner Meinung nach edles Design
    + Preis/Leistungsverhältnis Spitze
    + ideale Lösung für der Schreibtisch oder ein kleineres Zimmer
    + kein Schlieren, kein Verwischeffekt, absolut spieletauglich dank 8ms Reaktionszeit
    + Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
    + Fernbedienung, die was taugt
    + Problemlose Installation
    + geringe Wärmeentwicklung, kein Surren oder Pfeifen des Displays
    + integriertes Netzteil
    + einfache Bedienung
    + Zukunftstauglich dank HD-Ready (720p/1080i) und Widescreengaming
    + 3 Jahre Garantie mit Abholdienst und Ersatzgerät
    + ...


    Hier noch ein paar bessere Bilder:


    DTM 2 - Xbox (Replay in 16:9/480p)


    Roter Porsche mit Sonnenuntergang


    Olympus in 1440x900


    Dead or Alive 4 Wallpaper


    Werde morgen noch ein paar bessere Bilder machen können (dann in 3,1 Megapixel!!!).

  • Schöner Test und vorallem ist damit mein mulmiges Gefühl weg und ich kann jetzt beruhigt noch einen Monat warten. Ich hatte mich seit Weihnachten so drauf gefreut diese Woche einen TFT zu kriegen dass das abwarten auf den Test hier nicht ganz einfach war. ;)


    Ärgerlich ist natürlich das 16:9 auf 16:10 gestreckt wird, das ist dann doch ein bischen doof. Wieso haben die Widescreen TFTs überhaupt fast alle 16:10 und nicht direkt 16:9?


    TV-Quali ist eh nicht so tragisch, da ich ohnehin kaum TV schaue und wenn tue ich das vom Bett aus und das sind dann schon 1,5 - 2m vom Bildschirm weg, da sollte das Bild schon gehn, das Problem wird wohl sein das man auf einem TFT Bildstörungen, wie man sie im analogen Signal eben hat, wesentlich deutlicher zu sehen sind als auf einem normalen TV Gerät.


    Pivot brauch ich auch nicht, also nicht wirklich ein negativ Punkt.


    Ich hätte allerdings noch ein negativ Punkt: nicht wirklich tolles Design, das stört mich an dem Teil noch am meisten, im Vergleich zum schön schlanken und schmalen Rand des FSC W19-1 sieht das Teil einfach globig und hässlich aus (besonders der untere Teil mit diesem Fliegengitter...). Aber egal, ich kauf ja keinen TFT um damit anzugeben oder zum schön finden, letzten endes zählt nur der TFT Bildschirm selbst.



    Kleiner Tipp um ein noch besseres GameCube Bild zu kriegen:

    Lies Dir mal die Comments unten durch, das Kabel muss ich wohl auch bald haben. Hoffentlich kann man das dann auch am Revo weiter verwenden. ;)

  • hehe, ja ich meinte natürlich das fehlende DVI kabel.


    ich komm gerade von eine lan, auf der ich leider nicht mitspiele. aber dort hab ich gesehen, das call of duty 2 sogar im grafikmenü einen 16:10 modi bietet. nicht 16:9.... 16:10!!!!! ist das erste spiel bei dem ich 16:10 lese.

  • @ Hoto: Hoffentlich wirst du nicht enttäuscht, sonst bin ich irgendwie "mitschuldig". :D ;)


    Das mit 16:9 zu 16:10 ist etwas störend, allerdings hat man von 16:10 etwas mehr im PC-Betrieb und Filme laufen grundsätzlich in 16:9 ab. Gilt nur für die externen Geräte. Kann damit aber leben, die Proportionen ändern sich wirklich nur sehr geringfügig.


    Das mit dem YUV-Kabel für den GC wäre klasse, aber es gibt einen Haken: Geht zwar auch an PAL-Gamecubes, aber nur bei NTSC-Spielen. D.h. man braucht den Freeloader und NTSC-Spiele... :( Überlege es mir dennoch...


    @ fake: CoD 2 ist sowieso der Hammer. Da sieht mans mal: Wenn sich die Entwickler Mühe geben, dann klappt es auch mit der Unterstützung von Breitbildformaten. ;)

  • Naja, da es für mich auch mein erster TFT ist, denke ich werd ich nicht davon enttäuscht sein. ;)


    Hm, sicher dass das YUV-Kabel solche Probleme mit sich bringt? Ich hab da nur was von gelesen das einzig das SVHS des digitalen Anschlusses bei PAL nicht funktioniert, nichts davon das die Spiele selbst in NTSC sein müssen. Hast Du da eine Quelle zu der Aussage?


    Nunja, die Widescreen Bildschirme sind am PC ja erst langsam im kommen, von daher kann man auch noch nicht erwarten das die Spieleentwickler die Unterstützung direkt mit einbauen, wobei das allerdings an sich kein wirkliches Problem sein sollte...


    [Edit] Blöder TFT... bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich das fehlende Geld nicht doch früher zusammen kriege. :rolleyes:

  • Quote

    Original von Hoto
    Hast Du da eine Quelle zu der Aussage?


    [klick]


    Quote

    "If your PAL Cube has the digital A/V output and you use a component cable you'll get [great looking] 480i. "


    Und [klick]:


    Quote

    "PAL Gamecube with a Freeloader will play JAP/US games in 480P (if the game has the option)."

  • Hm, schade eigentlich, das macht das Ganze für uns Europäer nicht gerade interessanterer.


    So, ich hab mich nun entschlossen meine PSP (liegt eh seit Wochen hier nur noch rum) zu verkaufen um den TFT doch schon diesen Monat zu holen, ich hab einfach kein Bock noch einen Monat zu warten, ich will den jetzt. ;)



    Wie muss man sich eigentlich die Grösse des TFT Bildschirms im Vergleich zu einem 4:3 Bildschirm vorstellen?


    1. der TFT Bildschirm ist einfach nur weniger hoch aber genauso breit


    2. der TFT Bildschirm ist weniger hoch, dafür aber etwas breiter


    3. der TFT Bildschirm ist genauso hoch nur deutlich breiter


    Was von den 3 Möglichkeiten trifft zu? Ich selbst tendiere ja ehr zu 2. und zwar rein logisch betrachtet sollten die Pixel ja immer noch gleich Gross sein, womit der TFT bei grösserer Pixelanzahl in der Breite und geringerer in der Höhe dementsprechend auch von den Abmassen gross ist. Aber man weiss ja nie...


  • Nr. 2 stimmt. :) Wenn er genauso hoch wäre und breiter, wäre es 20,1" Widescreen.


    Merkst dir so: Nen TFT mit 1280x1024 (5:4) ist etwas höher (124 Pixel) aber auch etwas "dünner" (160 Pixel). Zu 4:3, also 1280x960 sieht es so aus: 60 Pixel höher, 160 Pixel "dünner".


    In Pixelanzahl wären das: Wenn man bei 5:4, also 1280x1024 (IMO grausiges Format) Filme anschaut, sind oben und unten insgesamt 304 Pixel "unbenutzt". D.h. man hat 2 x über 152 Pixel Balken.


    1280x1024


    Bei 4:3, also 1280x960 sind die Balken 2 x 120 Pixel breit:


    1280x960


    Bei 16:10, also 1440x900 sind die Balken dagegen nur 2 x 50 Pixel breit:


    1440x900


    In Zahlen ausgedrückt (sorry, wenns zu kompliziert ist, einfach nur Bilder anschaun ;) :( Bei 1280x1024 (1,31 MegaPixel) sieht man dann nur noch 0,921 Mega Pixel Film (1280x720), d.h. es werden nur 70% des Bildschirms genutzt. Bei 1280x960 (1,22 MegaPixel) sind es schon 75% (und das bei weniger Gesamt Pixeln!), bei 1440x900 (1,29 MegaPixel) sieht man dann 1,15 MegaPixel Film (1440x800), was dann 90% der Gesamtfläche wären!!!


    Der Unterschied ist also schon recht deutlich, ihr kennt das ja vom Fernsehen, wenn Filme in 16:9 ausgestrahlt werden, wie sehr da schon die Balken nerven, bei 5:4 ists noch schlimmer. In 16:10 sinds halt nur oben und unten kleine Balken, die kaum auffallen, aber natürlich da sind. Man hat also ein größeres Bild auf einem, von der Fläche her fast gleich großen Schirm, aber die Fläche wird zu fast 90% genutzt.

  • Thx, so ausführlich hätte das gar nicht sein brauchen, hat mir aber zumindest erspart das selbst auszurechnen, was auch kein Problem gewesen wäre. ;)


    Die Balken bei 16:10 ist schon ziemlich dünn und werden vermutlich kaum noch stören. Ich kenn das ja von meinem Monitor hier (1280x1024) da sind die Balken schon ziemlich fett und ziemlich ärgerlich, weil eben soviel Bildfläche verschwendet wird. Man könnte zwar das Bild auf 5:4 bringen, allerdings würde dann links und rechts was fehlen und dann will man dann irgendwo auch nicht. ;)


    Inzwischen hast den TFT ja nun sicher schon eine weile benutzt, irgendwas nachträglich positiv oder negativ aufgefallen?

  • Hmmmm... Ne, eigentlich nicht. Habe allerdings die Helligkeit runtergestellt, weils schon krass war. ;) Mittlerweile Clear Type drin, da wird die Schrift leicht verschwommener. Die 4:3 Funktion ist klasse, weil dann auch PC-Spiele wie grad Counter-strike nicht gestreckt werden, wobei mir CS gestreckt in 1152x864 sehr gut gefällt. Am Freitag bekomme ich mein DVI-Kabel, dann werde ich noch mal alle positiven wie negativen Punkte zusammenfassen.

  • Na da bin ich mal gespannt ob DVI noch irgendwie ein besseres Bild liefern kann. ClearType mochte ich irgendwie noch nie so recht, wohl auch aus dem Grund weil das zwar schön aussieht, vom Nutzen her aber ehr kontraproduktiv ist und eben ein auf dem CRT Monitor eh schon nicht so scharfe Schrift noch unschärfer rüberkommen lässt und das ist nicht gerade angenehm beim Arbeiten mit dem PC.


    Ich dachte die 4:3 Funktion geht nur bei den anderen Quellen die nichts mit VGA/DVI zu tun haben? Man kann also doch auch beim angeschlossenen PC den TFT auf 4:3 zwingen? Oder erkennt er das gar automatisch und streckt das Bild dann nicht in der Horizontalen?


    Nachdem ich nun eine Bestellung stornieren musste, da ich dummerweise genau um ein Platz einer der noch 4 lieferbaren Geräte verpasst hab, hab ich nun eben nochmal neu bestellt und diesmal kriegt ich garantiert einen, leider aber nicht vor Mittwoch, da Lagernd im Außenlager und morgen auch noch in dem Bundesland Feiertag ist. Im Moment ist es doch recht schwer noch an ein Gerät ran zu kommen.

  • Quote

    Original von Hoto
    Ich dachte die 4:3 Funktion geht nur bei den anderen Quellen die nichts mit VGA/DVI zu tun haben? Man kann also doch auch beim angeschlossenen PC den TFT auf 4:3 zwingen? Oder erkennt er das gar automatisch und streckt das Bild dann nicht in der Horizontalen?


    Man kann auch im VGA-Betrieb das Bild in 4:3 zwingen. Spiele in 4:3 können ebenfalls auf 4:3 umgeschaltet werden (z.B. Counter-strike, was ich grad wieder spiele). Automatisch wirds aber nicht erkannt.

  • Immerhin, das ist schon sehr brauchbar und bei vielen Spielen sicher auch extrem hilfreich, schliesslich kriegt man nicht alle Spiele dazu Widescreen zu nutzen.


    Hatte übrigends unverhofftes Glück, im Gegensatz was mir die an der Hotline erzählt hat ging der TFT doch tatsächlich schon heute an mich raus, mit etwas Glück hab ich ihn vielleicht schon morgen früh. :]

  • So, ich hab ihn nun seit Freitag Mittag ca. 16:30 Uhr. Hatte die Woche ja eigentlich nicht mehr mit gerechnet gehabt, drum bin ich doch froh das er da ist.


    Also fürs erste gefällt mir der TFT sehr gut, das Design sieht in echt doch besser aus als auf den Bildern.


    Die Funktionen des TFTs sind schon Klasse. Einziger Negativpunkt bei mir ist die Ausleuchtung, die obere Bildschirmhälfte ist dunkler als die untere, das fällt besonders auf wenn man das Testtool PixPerAn benutzt und den Gammawert richtig einstellen soll, wenn die Boxen in der Mitte mit dem Hintergrund verschmelzen, dann sind die Boxen auf der oberen Hälfte deutlich dunkler als der Hintergrund und auf der unteren Hälfte deutlich heller.


    Nun frag ich mich ob das "normal" ist oder nur bei mir so?


    Pixelfehler hat der TFT übrigends keine und ansonsten funktioniert er wirklich einwandfrei und lässt bei mir im Moment keine Wünsche offen. Das DVI Bild ist Glasklar, die Farben sind satt und der Text lies sich auf einem Monitor noch nie besser lesen, dagegen ist mein alter CRT echt extrem unscharf.


    Noch muss ich mich an den nun flachen Bildschirm erst gewöhnen, im Moment wirkt das Bild noch nach innen gewölbt (wie ein Kissen), weil ich das Bild meines CRTs noch gewohnt bin, der eben noch einen gewölbten Bildschirm hat. Sollte aber in ein paar Tagen weg sein.


    Werd die Tage noch einen ausführlicheren Test schreiben, wenn ich mich erstmal an den TFT gewöhnt hab und auch einige Dinge ausprobiert habe.

  • Dass mit der Ausleuchtung fällt mir z.B. nicht auf. Wenn ich voll beleuchte, sehe ich da nichts, wenn ich auf "Internet" oder "Text" stelle (was mir reicht, weil ich sonst "geblendet" werde) merke ich nur wirklich geringfügig was. Das Testtool PixPerAn habe ich aber noch nicht laufen lassen, werds mal testen. So vom subjektiven Eindruck her merk ichs aber nicht... Trotzdem: Gut, dass du es erwähnst, negative Punkte müssen genannt werden!!!


    Freu mich auf deine ausführliche Meinung zu dem TFT. :)

  • Wie gesagt, das kann auch nur bei mir so extrem sein, die Ausleuchtung kann ja scheinbar bei vielen TFTs vom selben Modell total unterschiedlich sein, vielleicht hab ich da einen besonders schlechten erwischt. Werd das mal im Auge behalten und dann mal sehn ob ich deswegen die Garantie in Anspruch nehmen kann.


    TV Bild ist halt so wie man sich auch schon auf einem HDTV ein PAL Signal vorstellen muss, durch die Schärfe des TFT sieht man eben jede Bildstörung im Signal deutlich. Per Bild in Bild hat man aber direkt vor dem PC ein sehr gutes Bild und kann sehr gut nebenher TV schauen und wenn man sonst TV schaut sitzt man ja auch nicht direkt davor sondern etwas weiter weg und dann sieht das Bild schon deutlich besser aus. Mal abgesehen davon das die meisten Sender bei mir eh nicht so toll vom Signal her sind, wir haben hier lediglich eine Satanlage für das gesamte Gebäude hier für alle Wohnungen und das Signal (über die normale Antennenbuchse) wirkt leicht übersteuert und ist auch sonst nicht so toll und variiert auch stark von Sender zu Sender, wohl ne recht billige und alte Anlage mit scheinbar einzelnen Modulen für jeden Sender (jedenfalls wurde schon öfters mal ein Sender immer schlechter und nach der "Reperatur" befand sich der Sender dann plötzlich auf ner anderen Frequenz. Aber egal, jedenfalls hab ich hier auch nicht die besten Vorraussetzungen um den TV Tuner richtig einschätzen zu können.

  • Habe leider "nur" SAT digital. :( Über Antenne bekomme ich nur ZDF einigermaßen rein, da ist die Qualität mäßig. Muss mir demnächst mal nen Receiver kaufen. Danke für deinen TV-Eindruck, der hat nämlich noch gefehlt. ;) Aber an den Antenneneingang kann ich den wohl nicht klemmen, oder? Dafür bräuchte der Receiver ja einen Modulator, oder?