ich hoffe doch mal, dass ATI sich dessen annehmen wird, denn die gemeinschaft der TFT-nutzenden zocker wird immer größer... vor allem regelmäßige LAN-spieler, und die spielen oft auch games, die nicht selber schon das "TFT-problem" kennen und auf jeden fall als auflösung 1280x1024 bieten...
Beiträge von Herb74
-
-
dass man nen rückläufer bekommt ist nicht auszuschließen. wenn der TFT nur wegen "pingeligkeit" zurückgegeben wurde (zB ein einziger kleiner pixelfehler entdeckt), dann kann der händler das ding ja nicht einfach wegschmeissen. sonst müßte er ja die anderen monitore wiederum teuer machen, um den verlust des zurückgegebenen auszugleichen... manche verkaufen rückläufer sichtbar also solche, zB bei homeofhardware findet man öfter mal "aus rückgabe gemäß FAG".
-
also, ich hab nur igrendwann gelesen, dass es trotz DVI nicht bei jedem TFT geht. dachte selber auch, dass es dann immer ginge...
bei meinem Samsung 730BF geht es - wie ich grad versuche - auch nicht.
allerdings: vielleicht erst nach nem neustart? hast du das mal probiert? und im catalsyst-menü auch APPLY nicht vergessen, nur "O.K." reicht ggf. nicht.
-
soweit ich weiß geht das nicht bei jedem TFT.
vielleicht würde ein neuerer treiber für grafikkarte oder TFT helfen... vielleicht geht es aber bei deinem modell so oder so nicht.
an sich müßte es aber - wenn es geht - so gehen, wie du es versucht hast.
manche games kannst du auch in einem fenster starten, das wäre auch ne lösung. dann hast du ein zB 1024x768 fenster auf deinem 1280x1024 windows.
-
hast du velleicht einen für den TFT nicht vorgesehenen Hz.wert eingestellt? die sind meist für 60Hz optmiert.
-
jo, diese support-angelegenheien sind schon so ne sache... auch ändert sich ein unternehmen oft nach ein paar monaten ins gegenteil um. oft zB durch irgendeine neuerung, zB wenn eine firma dazu übergeht, aus kostengründen statt festangestellte erfahrenen mitarbeitern irgendwelche aushilf-leute einzustellen, die keine ahnung vom umgang mit kunden haben. der verkauf merkt dann ggf. erst nach monaten, dass der schlechte/freche support den umsatz nachtelig beeinflusst... nach 23 mnaten denkt man noch "hey, cool, weniger reklamationen - der neue support arbetet gut!" um dann nach 6 monaten zu merken, dass der nicht gut arbeitet sondern einfach jede 2. anfrage frech abweist...
manche shops sind auch als total mies verschrien, ein jahr später erfährt man, dass die inzwischen vorbildlich sind. bei anderen isses umgekehrt, zB offenbar bei MF.
da ich immer nur so alle 2 jahre hardware im größeren stil kaufe muss ich mich immer aufs neue informieren. zB wollte ich meinen TFT bei MF holen, wo ich vor nem jahr auch einiges an hardware geholt hatte, hab es aber nach den erfahrungen u.a. hier lieber sein lassen und den im ladengeschäft bei atelco geholt, dafür dann halt 20€ mehrpreis in kauf genommen.
zwar nicht immer unter den preiswertesten, aber von support meiner erfahrung nach immer gut: alternate und eben amazon. und bei alternate war es vor jahren auch so, dass viele die sogar als "betrüger" hinstellten. auch kmelektronik ist gut, hab auch im laden in köln gute beratung sogar ungefragt erlebt (kunde will 160GB festplatte => verkäufer fragt nach dem boar, da manche keine platten über X GB unterstützen) oder sogar verweis zur konkurrenz anstatt aufschwätzen von anderem produkt ( infineon RAM war nicht auf lager. anstatt mir kingston oder corsair aufzuschwatzen wurde mir ein laden genannt, der noch infineon dahaben müßte).
so kann's halt gehen...
-
wofür brauchst du den TFT denn hauptsächlich? deine frage ist ein bisschen wie "welches auto bis 15.000€ ?" ohne die angabe, ob du oft was transportiest oder nie, single bist oder ne kleine familie hast, viel autobahn fährst oder nur stadt usw
-
du willst quasi zB ein spiel in 1024x768 auf dem 1280x1024-TFT in echten 1024x768 haben, so dass an den rändern einfach soviele pixel aus sind, dass 1024x768 übrig bleiben?
-
OT: was ist denn (kurz) diese "mind expanding species" ? hat das was mit ner bestimmten musik zu tun (goa, reggea, chillout... )
oder wird das verschwiegen, damit das nicht via forenpropaganda hypt...?
--> hab dir eine PN geschrieben, da das nun wirklich OT ist. Kannst aber auch einfach googlen ; )
Gruß Rinaldo
-
ach so, nee ich meinte natürlich die überlgeung für 80Hz, FALLS der TFT 80Hz beherrscht. wenn es so ist, dass der bei frequenzen, die er nicht beherrscht, "intern" mit 60Hz arbeitet, dann fällt die idee natürlich weg.
30fps reichen natürlich eigentlich, nur kam es mir bei einem game im vergleich zu ohne vsync zwar nicht nicht ruckelnnd, aber... hmm... etwas "klebrig" vor, was vermutlich an den "nur" 30fps lag...
-
Zitat
Original von tm101
Der Monitor kann aber so oder so keine 40 Bilder/s anzeigen,
ich meinte ja auch 40fps von der graka, die dann als 80Hz ausgegeben werden also die 40fps jeweils 2 mal = 80 "fps"
Zitat
Der Trick mit den 80Hz würde also keine 40 Bilder/s produzieren, sondern weiterhin 60 Bilder/s von denen einige doppelt so lange angezeigt würden, also genau das "mal 30 und mal 60fps".Bei 75Hz kann der Monitor 37,5 Bilder/s anzeigen, weshalb 75Hz immer dann vorzuziehen sind, wenn die Grafikkarte über 37,5 fps schafft, aber weniger als 60 fps.
das versteh ich jetzt nicht... warum würde der bei 75Hz 37,5 anzeigen, aber 80HZ aber 60/bzw.30? [die 80Hz wohlgemerkt rein theoretisch, falls ein TFT sie bringen würde - ich hab hier jetzt die 40fps / 80Hz nur genommen, weil es einfacher zu rechnen ist]
-
Zitat
Original von tm101
Die Framerate wird natürlich auf 30 Bilder/s sinken, wenn 60 Bilder/s nicht erreicht werden können, aber VSync arbeitet nicht "pro Sekunde", sondern sorgt dafür dass jedes Bild ganz angezeigt wird. Es kann durchaus sein, dass die Bildrate im Durchschnitt bei "40 fps" liegt, nämlich dann, wenn einige Teile der gemessenen Sekunde doch bei 60 Bildern/s liegen.Das ganze muss man sich so vorstellen:
*schema*
Die Messung zeigt bei Dir also den gemittelten Durchschnitt, nicht die aktuelle Ausgaberate.
ja, genau das war mir auch klar (ich musste in nem gamesforum schon öfter erklären, dass manchmal gemessene 30fps völlig flüssig wirken, wenn sie nämlich regelmäßig kommen, aber anderereits 60fps ruckeln können, weil 1/100 sek nur 10fps da sind und 99/100 dann 61fps... ) , ich wollte aber nicht dermaßen ins detail gehen...
mein gedanke war auch: wenn man ohne vsync zB 61fps mißt, aber pro sekunde sagen wir mal 6/10sek in 65fps, aber 4/10 in 55fps, dann wären bei vsync die 6/10 in 60fps, die 4/10 aber in 30fps. da wäre es doch besser, wenn man zB 80Hz einstellt, da ja IMMER mehr als 40fps gebacht werden und man somit immer 40fps hat - das ist doch besser als mal 30 und mal 60fps, oder...?
-
der stand auch in meiner wahl für einen 17'' gamer-TFT. hab aber dann aus diversen gründen den samsung 730BF geholt. ich war mir nicht sicher, ob der benq gut genug sein würde - ist ca 50€ billiger als der 730BF, und testberichte fand ich da keine...
vielleicht helfen die diese threads:
Benq FP71gx
Suche 17" Allround-TFT
TFT-Monitor, Office und Games, 17"
BenQ FP71V+ vs FP71V vs FP71GX
17' Spiele TFT (CS @ 800x600) -
vielleicht ein problem beim treiber von der grafikkarte oder vom TFT?
-
zur not werd ich es einfach im einzelfall testen.... sinn würde meine überegung - wenn die grundlagengedanken dazu stimmen, ja ohnehin nur bei recht guten fps-raten.
die grundfrage ist ja geklärt, also was passiert, wenn man zuviel Hz einstellt. =)
-
Zitat
Original von Geist
Wenn deine Grafikkarte bein 60 Hz und V-Sync On nur 30 fps im Schnitt schafft, wie kommt du darauf, dass deine Grafikkarte bei 90 Hz 45 fps schafft? .ist es nicht so:
die karte schafft ohne vsync zB 55fps (kann man ja testen). bei vsync dann werden aus 55fps bei 60HZ nur 30fps, da es unter 60fps sind, denn 2 x 30 = 60 => "synchron" zum Hz-wert.
wenn es aber 90Hz wären, dann würden die fps nur von 55 auf 45 sinken - eben 2 x 45 = 90 => "synchron" zum Hz-wert.
ich habe mehrfach gelesen, dass leute für vsync ihren TFT auf zB 75Hz einstellen, damit es wenigstens bei c.a. 37fps bleibt und nicht auf 30 runtergeht, FALLS die karte keine 60fps für die 60Hz schafft. daher frag ich mich: warum nicht direkt zB 90Hz? natürlich nur wenn man sicher ist, dass die karte auch die 45fps packt.
-
und wegen der komischen schatten um die schrift vermute ich mal, dass du vielleicht ne falsche auflösung eingestellt hast - siehe auch meinen erfahrungsbericht und die "erleuchtung" => Samsung SyncMaster 730BF (Prad.de User)
da steht auch was zu der unschärfe, die bei bewegungen bei solchen TFTs normal ist.
oder du bist VERDAMMT empflindlich, denn ein TFT hat idR ein schärferes bild als ein CRT, weswegen du evtl. schärfere farbige kanten/konturen siehst, was dir dann als "schatten" erscheint, den du bei nem CRT wegen seiner unschärfe nicht mitbekommst.
wobei ICH hier bei schriften und der soll-auflösung nichts dergleichen feststelle... bei welchen anwendungen/schirften ist das denn so?
-
Zitat
Original von Geist
Wenn die Bildausgabe der Grafikkarte mit dem TFT synchronisiert wird, also V-Sync. auf An eingestellt ist, dann gibt die Grafikkarte max. so viele Bilder aus, wie von der Bildwiederholfrequenz vorgeben wird. Bei 60 Hz sind das also max. 60 Bilder in der Sekunde. Wie viele Bilder in der Sekunde tatsächlich erreicht werden, hängt von der Auflösung, dem Spiel und der Leistung von Grafikkarte und Computer ab. Optimal ist es, wenn bei 60 Hz eine konstante Framerate von 60 Bildern in der Sekunde gehalten wird.In welchem Bereich die Bildwiederholfrequenz deines 730BF liegen darf, das steht im Handbauch (ein ausführliches Handbuch liegt meist auf der mitgelieferten CD vor).
ja, das ist mir alles klar, nur was passiert denn, wenn ich zB 80Hz einstelle obwohl laut hersteller 75Hz das maximum sind? es ist ja nicht wie bei CRTs, dass der monitor dann mit dem "beschiessen" der lochmakse überfordert wäre...
zB wenn meine grafikkarte bei einem game 55 FPS schafft, dann wären es bei 90Hz und vsync trotzdem noch 45fps. bei 60Hz und vsync aber hätte man nur 30FPS, da ja ohne vsync keine 60fps geschafft werden.
-
machen das denn (viele) andere hersteller bei der TFT-größe? vielleicht isses wegen der größe rein mechanisch schon recht teuer umzusetzen und daher unattraktiv zur vermarktung ?
der standfuß muss ja dafür allein schon recht hoch sein, damit das display nicht aufsetzt...