Wegen VSync: wieviel Hz beim TFT (hier: Samsung 730BF)?

  • Ich hab seit gestern nen Samsung 730BF und bin sehr zufrieden. Aber als Gamer hätte ich da mal ein Problem...


    Ich weiß (auch aus den FAQ), dass man mit vsync den TearingEffekt verhindern kann, aber auf der anderen Seite dann, wenn man den TFT auf 60Hz eingestellt hat, bei einem Game, das ohne vsync unter 60fps hat (sagen wir mal 54fps) die fps mit vsync auf 30 sinken. Wenn man nun den TFT zB auf 75Hz stellt wären es aber dann doch 37-38fps.


    Frage:


    - wieviel Hz "darf" ich bei (m)einem TFT denn einstellen?


    - was passiert, wenn es zuviel sind? In den FAQ steht nur was von "optimiert auf X Hz" usw., aber nicht, ob/was passieren kann...



    *edit* oder reichen selbst die 30fps? ich mein: wenn die wirklich gleichmäßig kommen und nicht zB in den ersten 1/10 sekunde nur ein frame und danach restlichen 29 , dann wirkt das doch flüssig - (kino)filme haben ja technisch auch nur 25 fps... 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Wenn die Bildausgabe der Grafikkarte mit dem TFT synchronisiert wird, also V-Sync. auf An eingestellt ist, dann gibt die Grafikkarte max. so viele Bilder aus, wie von der Bildwiederholfrequenz vorgeben wird. Bei 60 Hz sind das also max. 60 Bilder in der Sekunde. Wie viele Bilder in der Sekunde tatsächlich erreicht werden, hängt von der Auflösung, dem Spiel und der Leistung von Grafikkarte und Computer ab. Optimal ist es, wenn bei 60 Hz eine konstante Framerate von 60 Bildern in der Sekunde gehalten wird.


    In welchem Bereich die Bildwiederholfrequenz deines 730BF liegen darf, das steht im Handbauch (ein ausführliches Handbuch liegt meist auf der mitgelieferten CD vor).

  • Zitat

    Original von Geist
    Wenn die Bildausgabe der Grafikkarte mit dem TFT synchronisiert wird, also V-Sync. auf An eingestellt ist, dann gibt die Grafikkarte max. so viele Bilder aus, wie von der Bildwiederholfrequenz vorgeben wird. Bei 60 Hz sind das also max. 60 Bilder in der Sekunde. Wie viele Bilder in der Sekunde tatsächlich erreicht werden, hängt von der Auflösung, dem Spiel und der Leistung von Grafikkarte und Computer ab. Optimal ist es, wenn bei 60 Hz eine konstante Framerate von 60 Bildern in der Sekunde gehalten wird.


    In welchem Bereich die Bildwiederholfrequenz deines 730BF liegen darf, das steht im Handbauch (ein ausführliches Handbuch liegt meist auf der mitgelieferten CD vor).

    ja, das ist mir alles klar, nur was passiert denn, wenn ich zB 80Hz einstelle obwohl laut hersteller 75Hz das maximum sind? es ist ja nicht wie bei CRTs, dass der monitor dann mit dem "beschiessen" der lochmakse überfordert wäre...


    zB wenn meine grafikkarte bei einem game 55 FPS schafft, dann wären es bei 90Hz und vsync trotzdem noch 45fps. bei 60Hz und vsync aber hätte man nur 30FPS, da ja ohne vsync keine 60fps geschafft werden.

  • Dann wird er TFT in der Regel kein Bild anzeigen, irgendeine Fehlermeldung ausgeben und nacht kurzer Zeit in den Stand-by-Mode schalten.


    Wenn deine Grafikkarte bein 60 Hz und V-Sync On nur 30 fps im Schnitt schafft, wie kommt du darauf, dass deine Grafikkarte bei 90 Hz 45 fps schafft?


    Wie viele Bilder die Grafikkarte berechnen kann, hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Zitat

    Original von Geist
    Wenn deine Grafikkarte bein 60 Hz und V-Sync On nur 30 fps im Schnitt schafft, wie kommt du darauf, dass deine Grafikkarte bei 90 Hz 45 fps schafft? .


    ist es nicht so:


    die karte schafft ohne vsync zB 55fps (kann man ja testen). bei vsync dann werden aus 55fps bei 60HZ nur 30fps, da es unter 60fps sind, denn 2 x 30 = 60 => "synchron" zum Hz-wert.


    wenn es aber 90Hz wären, dann würden die fps nur von 55 auf 45 sinken - eben 2 x 45 = 90 => "synchron" zum Hz-wert.




    ich habe mehrfach gelesen, dass leute für vsync ihren TFT auf zB 75Hz einstellen, damit es wenigstens bei c.a. 37fps bleibt und nicht auf 30 runtergeht, FALLS die karte keine 60fps für die 60Hz schafft. daher frag ich mich: warum nicht direkt zB 90Hz? natürlich nur wenn man sicher ist, dass die karte auch die 45fps packt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Wenn die Grafikkarte die 60 Bilder synchron nicht schafft, dann vielleicht 55, 51, 45 oder so, denn nur weil bei 60 Hz die max. 60 fps nicht kontinuierlich gehalten werden, halbieren sich deswegen nicht die fps.

  • Geist: Aber Herb74 hat doch recht.


    Wenn bei vSync=on und 60 Hz Vertikalfrequenz die Grafikkarte die 60 fps jeweils gerade eben nicht mehr schafft, halbiert sich die Frame Rate auf 30 fps.


    Verhindern kann man das mit Triple Buffering, aber das funktioniert oft nicht, außerdem hat es andere Nachteile (höhere Latenz, hakelig wirkende Bewegung).


    Und er hat absolut recht damit daß höhere Vertikalfrequenzen bei vSync=on sehr hilfreich sind. Kann ich nur bestätigen. Wenn der Betrieb eines TFT's mit 75 Hz sinnvoll möglich ist, würde ich das auch tun. Jedenfalls dann, wenn ich mit dem Gerät zocken wollte.


    Freilich: Wenn es funktioniert, heißt das noch lange nicht daß es sinnvoll ist. Viele TFT's arbeiten intern mit 60 Hz Panel-Betriebsfrequenz. Diese TFT's sollte man grundsätzlich nur mit 60 Hz betreiben, da jede andere Einstellung nur Nachteile mit sich bringt. Man sieht das dann an deutlich ruckligerer / zittrigerer Bewegung bei 75 Hz, und an auftretendem Tearing auch bei vSync=on (auch bei 75 Hz).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wwelti


    Ich habe das grade mit ´HL²:Lost Coast´ an bestimmten Stellen überprüft, wo die Frameraten einbrechen und mit V-Sync Off habe ich an diesen Stellen eine höhere Framerate wie mit V-Sync On, aber die Framerate halbiert sich nicht, sondern z.B. statt 45 fps mit V-Sync Off sind es mit V-Sync On dann 40 fps. Da der TFT mit 60 Hz läuft, müsste nach deiner Ausführung die fps aber auf 30 Bilder sinken, was aber nicht der Fall ist.

  • Hallo Geist,


    Ok, ich glaube Dir natürlich daß Du das mit HL²:Lost Coast geprüft hast.


    Offensichtlich macht die Engine da etwas anderes als gewöhnlich. In vielen anderen Spielen wirst Du tatsächlich einen Einbruch auf 30 fps feststellen.


    Womit hast Du die Framerate gemessen? Ich bin immer mißtrauisch bei Dingen die anders sind als sie sein sollten. Irgendwas muß ja passieren. Nur was? Wird intern ein Triple Buffer verwendet? (Ein Spiel kann durchaus selbstständig Triple Buffering statt Double Buffering verwenden) Oder ist da ein Bug in der Anzeige? Zur Not kann ich auch mal bei Dir vorbeikommen und mir das Geschehen vor Ort anschauen :D


    Aber allgemein können wir die Aussage so nicht stehen lassen. Wenn da etwas anderes passiert als die Einstellungen sagen, nenne ich das einen Bug. Zaubern können sicher auch die Programmierer von diesem Game nicht. Man muß sich irgendwie ans technisch machbare halten. Und v-Sync ohne zusätzliche Puffer bei einigermaßen stabilen 40 fps -- da stottert entweder die Engine ganz gewaltig, oder vSync wird irgendwie ausgehebelt -- oder die Anzeige hat einen Bug.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Triple Buffering wird nicht benutzt, zumindest ist das nicht im Treiber eingestellt, ich lasse nur 1 Bild vorausberechnen, könnte höchstens an SLI liegen!


    Ich werde mal SLI abschalten und das Ganze dann nochmal testen.

  • zur not werd ich es einfach im einzelfall testen.... sinn würde meine überegung - wenn die grundlagengedanken dazu stimmen, ja ohnehin nur bei recht guten fps-raten.



    die grundfrage ist ja geklärt, also was passiert, wenn man zuviel Hz einstellt. =)

  • Zitat

    Original von Geist
    wwelti


    Ich habe das grade mit ´HL²:Lost Coast´ an bestimmten Stellen überprüft, wo die Frameraten einbrechen und mit V-Sync Off habe ich an diesen Stellen eine höhere Framerate wie mit V-Sync On, aber die Framerate halbiert sich nicht, sondern z.B. statt 45 fps mit V-Sync Off sind es mit V-Sync On dann 40 fps. Da der TFT mit 60 Hz läuft, müsste nach deiner Ausführung die fps aber auf 30 Bilder sinken, was aber nicht der Fall ist.


    Die Framerate wird natürlich auf 30 Bilder/s sinken, wenn 60 Bilder/s nicht erreicht werden können, aber VSync arbeitet nicht "pro Sekunde", sondern sorgt dafür dass jedes Bild ganz angezeigt wird. Es kann durchaus sein, dass die Bildrate im Durchschnitt bei "40 fps" liegt, nämlich dann, wenn einige Teile der gemessenen Sekunde doch bei 60 Bildern/s liegen.


    Das ganze muss man sich so vorstellen:


    Bild 1 \
    Bild 2 > 60 fps
    Bild 3 /
    Bild 4 \
    Bild 4 \ 30 fps (also jedes Bild doppelt so lange angezeigt)
    Bild 5 /
    Bild 5 /
    Bild 6 \ 60 fps
    Bild 7 /
    Bild 8 \ 30 fps
    Bild 8 /
    Bild 9 > 60 fps


    Die Messung zeigt bei Dir also den gemittelten Durchschnitt, nicht die aktuelle Ausgaberate.

    We're all mad in here...

  • Geist & wwelti: Ihr hört euch echt lustig an, wenn man den Hintergrund mal außer acht lässt ;): "Mist ich hab 10 Frames zuviel. So ein Sch... was kann man dagegen tun. Na dann benutz ich doch einfach eine Grafikkarte statt zwei und halbiere die Performance. Hauptsache ich hab meine 30 Frames." :D


    @tm101: Was machst du beruflich 8o (Ist nicht der erste technisch kompetente Beitrag von dir, daher die Frage)



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • ja, genau das war mir auch klar (ich musste in nem gamesforum schon öfter erklären, dass manchmal gemessene 30fps völlig flüssig wirken, wenn sie nämlich regelmäßig kommen, aber anderereits 60fps ruckeln können, weil 1/100 sek nur 10fps da sind und 99/100 dann 61fps... ) , ich wollte aber nicht dermaßen ins detail gehen... ;)


    mein gedanke war auch: wenn man ohne vsync zB 61fps mißt, aber pro sekunde sagen wir mal 6/10sek in 65fps, aber 4/10 in 55fps, dann wären bei vsync die 6/10 in 60fps, die 4/10 aber in 30fps. da wäre es doch besser, wenn man zB 80Hz einstellt, da ja IMMER mehr als 40fps gebacht werden und man somit immer 40fps hat - das ist doch besser als mal 30 und mal 60fps, oder...?

    3 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Zitat

    Original von rinaldo@tm101: Was machst du beruflich 8o (Ist nicht der erste technisch kompetente Beitrag von dir, daher die Frage)


    Ich studiere Kulturwirt, mache Musik und betreue nebenbei gewerblich PC-Netzwerke, sprich bin mehr oder weniger EDV-Profi mit über 10 Jahren Erfahrung. ;)


    Die meisten technischen Hintergründe zu Monitoren und speziell TFTs habe ich mir aber ergoogelt und am eigenen Monitor ausprobiert. Das kann eigentlich jeder, der einigermaßen technisches Verständnis mitbringt. Ich gehe aber auch davon aus, dass einige meiner Beiträge durchaus mal daneben liegen. :D


    Übrigens habe ich zwei "Mind Expanding Species" Buttons an einer meiner Jacken! Meine Freundin ist um drei Ecken mit dem Macher in Mülheim befreundet und hat noch ein paar süße Shirts, deren "Mind Expanding" sich nett über die Oberweite streckt. ;)

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von Herb74da wäre es doch besser, wenn man zB 80Hz einstellt, da ja IMMER mehr als 40fps gebacht werden und man somit immer 40fps hat - das ist doch besser als mal 30 und mal 60fps, oder...?


    Der Monitor kann aber so oder so keine 40 Bilder/s anzeigen, Minimum bei den meisten Modellen sind 60Hz bzw. Bilder/s, einige sind mit 50Hz angegeben, konnte ich meinem VP930 aber z.B. trotz der Angabe im Datenblatt noch nicht beibringen bzw. meinem NVidia-Treiber.


    Der Trick mit den 80Hz würde also keine 40 Bilder/s produzieren, sondern weiterhin 60 Bilder/s von denen einige doppelt so lange angezeigt würden, also genau das "mal 30 und mal 60fps".


    Bei 75Hz kann der Monitor 37,5 Bilder/s anzeigen, weshalb 75Hz immer dann vorzuziehen sind, wenn die Grafikkarte über 37,5 fps schafft, aber weniger als 60 fps.


    Insgesamt ist das ganze doch sehr theoretisch, denn praktisch hat man bei 30 fps flüssige Bewegungen, ein Kinofilm läuft mit nur 24 fps, eine D/PAL DVD mit 25 fps, eine US/NTSC DVD mit knapp 30 fps.


    Höhere Frameraten sind nur wichtig, wenn man extrem schnell reagieren will und kann, also selbst die letzten 16ms Verzögerung noch verhinden möchte. Aber dann spielt man entweder mit einem CRT oder schaltet Vsync aus und nutzt 75Hz (weniger Tearing, 13ms pro Bild statt 16ms).


    Ich hoffe natürlich schon, dass TFTs auf Dauer höhere Bildraten mitbringen, sprich bis zu 100Hz oder sogar 120Hz. Aber dabei müssten über DVI dermaßen viele Daten übertragen werden, dass wir bis dahin andere Standards haben werden und sicher noch einige Zeit ins Land geht. Ganz abgesehen davon, dass die heutige TFT Technik nicht mal 60Hz völlig schlierenfrei hinbekommt.

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von tm101


    Der Monitor kann aber so oder so keine 40 Bilder/s anzeigen,

    ich meinte ja auch 40fps von der graka, die dann als 80Hz ausgegeben werden also die 40fps jeweils 2 mal = 80 "fps"



    Zitat


    Der Trick mit den 80Hz würde also keine 40 Bilder/s produzieren, sondern weiterhin 60 Bilder/s von denen einige doppelt so lange angezeigt würden, also genau das "mal 30 und mal 60fps".


    Bei 75Hz kann der Monitor 37,5 Bilder/s anzeigen, weshalb 75Hz immer dann vorzuziehen sind, wenn die Grafikkarte über 37,5 fps schafft, aber weniger als 60 fps.

    das versteh ich jetzt nicht... warum würde der bei 75Hz 37,5 anzeigen, aber 80HZ aber 60/bzw.30? [die 80Hz wohlgemerkt rein theoretisch, falls ein TFT sie bringen würde - ich hab hier jetzt die 40fps / 80Hz nur genommen, weil es einfacher zu rechnen ist]

    3 Mal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Zitat

    Original von Herb74ich meinte ja auch 40fps von der graka, die dann als 80Hz ausgegeben werden also die 40fps jeweils 2 mal = 80 "fps"


    Das hatte ich verstanden. Leider funktioniert das nur, wenn der Monitor auch 80Hz beherrscht. Mein VP930 schafft das gerade so bei 1280x1024 sowohl analog als auch digital. Die horizontale Frequenz liegt dann aber auch bei 86 kHz bzw. der Pixeltakt bei 144 MHz, laut Datenblatt sollte er eigentlich nur bis 82 kHz bzw. 135 MHz Pixeltakt funktionieren.


    Die wenigsten Monitore werden das mitmachen, bei 1024x768 sollte das schon eher drin sein. Die Eizos machen digital sogar nur bis 60Hz bei 1280x1024.


    Dazu kommt, dass die Schlierenbildung immer deutlicher wird, je höher man die Frequenz setzt.


    Zitat

    das versteh ich jetzt nicht... warum würde der bei 75Hz 37,5 anzeigen, aber 80HZ aber 60/bzw.30? [die 80Hz wohlgemerkt rein theoretisch, falls ein TFT sie bringen würde - ich hab hier jetzt die 40fps / 80Hz nur genommen, weil es einfacher zu rechnen ist]


    Ich ging davon aus, dass Du 80Hz im Treiber einstellen willst, obwohl der Monitor bei 60Hz läuft, in diesem Fall würde entsprechend umgerechnet. Wenn der Monitor bei 80Hz läuft, dann würden natürlich auch die 80 bzw. 40 fps der Grafikkarte entsprechend angezeigt. Funktioniert z.B. so bei meinem VP930, aber wie gesagt, ist das eher die Ausnahme und führt zu stärkeren Schlieren.

    We're all mad in here...

  • ach so, nee ich meinte natürlich die überlgeung für 80Hz, FALLS der TFT 80Hz beherrscht. wenn es so ist, dass der bei frequenzen, die er nicht beherrscht, "intern" mit 60Hz arbeitet, dann fällt die idee natürlich weg.




    30fps reichen natürlich eigentlich, nur kam es mir bei einem game im vergleich zu ohne vsync zwar nicht nicht ruckelnnd, aber... hmm... etwas "klebrig" vor, was vermutlich an den "nur" 30fps lag...