Beiträge von ToenS

    @Benschwelt:


    nein nein.. ernsthaft böse persönlich beleidigen will ich hier natürlich keinen! Sorry!


    Mich wundert es natürlich schon ein wenig, dass Dell selbst euch diese Infos hat zukommen lassen.. hab ich da etwa eine revolutionäre IPS Entwickling in sachen Kontrast und Helligkeit verpasst?? lol


    Und die oft bemängelte Schärfe von Text hat meines Erachtens nicht mit dem Glitzereffekt zu tun.. In einigen (zum Teil mit Bildern hinterlegten) Diskussionen erkennt man eindeutig, dass die Buchstaben über ziemlich genau einen ganzen Pixel regelrecht ausbluten..


    Noch eine Frage an dich / euch... ist das mit dem streifigen Farbverlauf während des Tests aufgefallen? ..Wenn euer Testgerät dieses Banding-Problem nämlich nicht hat, dann ist das vielleicht schon eine überarbeitete Version gewesen.. ??


    gruß..

    Totlach!! ..sagt mal.. Netzweltler.. wenn ihr wollt, dass man euren Tests zukünftig glauben kann, dann schreibt bitte keine Doppel-Kacke mehr..


    Zitat:
    "Das kristallähnliche Glitzern der Display-Oberfläche besitzt ebenfalls einen gewissen Wiedererkennungswert und ist auf die verwendete S-IPS-Technologie zurückzuführen"


    1. wird (wenn man dem Dell Datenblatt glauben darf) beim 2407er aber mal überhaupt gar kein IPS eingesetzt.. sondern VA.. Kontrast 1000:1 / Helligkeit 450 / Schaltzeit: 6ms (grey).. Absolut keine Werte für ein IPS Panel!


    2. schieben die Netz(hinter)weltler die Schriftunschärfe auch noch auf die angeblich verwendete IPS Technik...


    Zitat 2:
    "Trotz der sonst hervorragenden Schärfe sorgt DIES(!) beim 2407WFP für eine geringfügige Schriftunschärfe."



    pfffff.. echt viel zu krass Leute!!

    Hi.. also ich gehe mal davon aus, dass sich deine Bildbearbeitung ..ich sag mal.. im semi-professionellen Bereich befindet.. Wenn du das beruflich brauchst, dann würde ich mich meinem Vor-Poster anschliessen.. Eizo Color Edge oder NEC Spectra View.. allerdings spielen die noch mal in einer ganz anderen Preisliga..


    Zu deiner Auswahl..


    Wenn du wirklich mehr Wert auf Bildbearbeitung als auf alles andere, dann würde ich entweder den Eizo L887-k oder den NEC nehmen, da in diesen beiden Monis ein IPS Panel eingesetzt wird.. die sind in Sachen Farbtreue besser als ein S-PVA Panel wie es im S2100-k eingesetzt wird..


    Also.. beim L887 bin ich mir fast sicher, dass da ein IPS Panel drin sitzt, weil der Kontrast und Helligkeit nicht besonders hohe Werte haben.. auch die Reaktionszeit ist - IPS typisch - relativ langsam.. beim NEC bin ich mir 100% sicher.. Also im Grunde hast du dir schon 2 sehr gute Geräte ausgewählt.. :)

    hüülfää... nein.. so hab ich das ja auch gar nicht gemeint, dass die GraKas schuld sind.. ;) ..genau DAS ist ja der Punkt.. eine Grafikkarte kann alles mögliche darstellen.. deswegen wundert esmich ja, dass das TV Gerät eben NICHT mit 1920x1080 angesprochen werden kann bzw. es das nicht darstellen kann..


    und da muss ich jetzt doch noch mal nachfragen, warum das nicht möglich ist.. 1080p ist progressive und 1080i ist interpoliert.. aber warum kann das Panel, dass ja physikalisch 1920x1080 Bildpunkte hat nicht auch einfach vom PC geschickte 1920x1080 Bildpunkte anzeigen???


    Der Philips übrigens ist von allen dreien der Miserabelste in Sachen PC Darstellung.. alle Auflösungen sollen beim Philips einfach nur grauenhaft aussehen.. dafür hat er das beste TV Bild..


    gruß!

    Normalerweise drücke ich mich ja immer bei den PC Monitoren hier im Forum rum.. Doch die aktuelle ct hat mich dazu gebracht, auch hier mal meinen Senf los zu werden..


    In der aktuellen ct sind 3 TV´s mit Full-HD Auflösung getestet..
    -ACER AT3705-MGW (ca. 2300 Euro)
    -BENQ DV3750 (ca. 1500 Euro)
    -PHILIPS 37PF9830/10 (ca. 3500 Euro)


    Auf den ersten Blick war ich begeistert, dass es jetzt ENDLICH ins Full-HD Rennen geht.. doch der Bericht enttäuscht Leute wie mich, die so ein Teil mit 1920x1080 auch als PC-Monitor verwenden würden..
    Denn ..achtung! ..KEIN EINZIGES Gerät ist in der Lage das PC-Bild in nativer Auflösung darzustellen!! Alles nur Interpolierter Mist.. Entschuldigung.. Der Benq stellt alle Auflösungen bis 1366x768 knackscharf dar.. dann allerdings mit Rändern.. also 1:1.. Aber 1920x1080 schafft wiegesagt keiner.. dabei ist es doch bestimmt kein Problem einer Grafikkarte zu sagen: Hey.. statt 1920x1200 geb doch bitte 1920x1080 aus.. oder??


    Da wird man doch langsam zornig.. warum bitte schaffen es gerade diese 3 Hersteller nicht, die ja im PC-Segment voll oder teilweise zu Hause sind, so eine Pipi-Aufgabe zu managen????!!!

    qRachi70:


    ui... wo hast du das gelesen? ..das ist ja interessant.. damit würde er ja fast schon wieder in meine enge Auswahl kommen.. :D


    Das einzige positive was ich nämlich bisher feststellen konnte ist: Ich find den 2407er Todesschick!! :)

    Qualitativ liest man aber fast ausschliesslich, dass der 2407 qualitativ schlechter sein soll, als der 2405..


    2407:
    -Buchstaben "fransen" aus.. werden also nicht scharf dargestellt
    -Farbverläufe sind leicht streifig


    ..wohlgemerkt an DVI!!



    der 2405er hatte diese Probleme nicht..


    ich hoffe darauf, dass Dell bald eine neue Revision rausbringt..
    Mich würde eh der aktuelle Rücklauf der 2407er interessieren.. lol ..vielleicht müssen se deswegen sogar nen eigenen Mitarbeiter einstellen.. hihihi..


    gruß

    *knox.recht.geb* .. aber das ist wahrscheinlich eh eher subjektiv .. seh ich aber genau so.. Nachdem ich meinen FSC P24-1W weg gegeben habe, steht jetzt als Übergang wieder eine Röhre auf dem Tisch.. leider muss ich sagen.. Denn obwohl das Teil ein Trinitron ist und mit 85Hz läuft, ist es doch ganz schön heftig nach Jahrelangem TFT-glotzen wieder so eine Schleuder auf dem Tisch stehen zu haben.. Farben und Blickwinkel ist natürlich optimal.. klar.. *g* ..aber TFTs sind einfach viel schärfer und angenehmer für die Augen..

    hmm.. also was beziehst du jetzt auf den Treiber.. das aus- und einschalten oder das Interpol. Problem?


    weil.. also.. ich hab erstmal ohne extra Treiber probiert.. da konnte ich die Auflösung auch schon auswählen.. dann hab ich den Treiber von CD installiert..
    beides kein Erfolg.. oder meinst du den GraKa Treiber? ..da hab ich noch keinen anderen ausprobiert.. ich habe die Omega Variante des ATI Treibers..


    vielleicht sollte ich die beim nächsten Monitor mal aktualisieren..


    Das mit dem OSD ist natürlich der Hammer.. Es steht in der Bedienungsanleitung und im Datenblatt was von 3 Verhalten, die man auswählen kann..

    letzte news.. mein Kollege, der ihn für mich besorgt hat, hat sich den TFT jetzt mal mit heim genommen.. an seinem PC (GraKa: Radeon x1800) funktioniert das aus- und einschalten einwandfrei.. nur zur Info..


    Übrigens: bei einem zweiten FSC P24-1W in seiner Arbeit ist das Interpolationsverhalten auch fehlerhaft! ..kann man auch nur "Full Screen" auswählen!! ..scheint also n echter Serienfehler zu sein.. pffff.. ganz schön schlampig muss ich da mal sagen!


    Oder kann es sein, dass ein Interpolationsverhalten NUR an den Videoeingängen wählbar ist?? .. nicht wirklich, oder?? Das MUSS dann doch auch an DVI gehen..


    gruß..

    latest news.. mein Kollege, der ihn für mich besorgt hat, hat sich den TFT jetzt mal mit heim genommen.. an seinem PC (GraKa: Radeon x1800) funktioniert das aus- und einschalten einwandfrei.. nur zur Info..


    Ich persönlich bin jetzt etwas confused, weil hier oft vermutet wurde, dass es wahrscheinlich nicht an meiner GraKa liegt, weils ja mit dem anderen TFT (18") einwandfrei funktioniert hat.. naja.. muss ich mir wohl doch ne neue GraKa zulegen, wenn mein nächster auserwählte 24er kommt..


    Mein Kollege behält jetzt "meinen" FSC.. erstens scheint ihm der Helligkeitsunterschied von links nach rechts nichts auszumachen, und das fehlende Interpolationsverhalten auch nicht.. versteh ich zwar nicht, aber is seine Entscheidung..


    Übrigens: bei einem zweiten FSC P24-1W in seiner Arbeit ist das Interpolationsverhalten auch fehlerhaft! ..kann man auch nur "Full Screen" auswählen!! ..scheint also n echter Serienfehler zu sein.. pffff.. ganz schön schlampig muss ich da mal sagen!


    Oder kann es sein, dass ein Interpolationsverhalten NUR an den Videoeingängen wählbar ist?? .. nicht wirklich, oder?? Das MUSS dann doch auch an DVI gehen..


    gruß..

    hey cool! ..danke für alle Antworten bis jetzt.. wollte ich jetzt nur mal so sagen.. weil das thema am Anfang ja nicht anrollen wollte.. ;) ..thx all..


    roesti:
    Ja.. das ist wirklich komisch mit meinem alten Eizo.. aber ich bin da nicht der einzige.. es gab schon einige L671er bei ebay z.B., die genau das gleiche Problem haben.. ich hab den Moni jedenfalls nie mißhandelt.. ;)
    (sorry wegen dem bisschen offtopic hier)


    rinaldo:
    ja.. hab ich auch alles schon ausprobiert.. default ist digitaleingang.. nach dem einschalten hab ich auch schon mal schnell per OSD anderes Signal ausgewählt und dann wieder zurück auf digital.. nix.. die beiden GraKa Einstellungen hab ich auch schon probiert.. dreck.. echt.. bin schwer enttäuscht von dem Ding..
    Ich glaube auch langsam dass die Firmare mist ist.. denn das Interpolationsverhalten kann ich ja auch nicht einstellen.. der gibt mir nur "FULLSCREEN" zur Auswahl.. Dabei kann er laut Datenblatt und Handbuch alle Interpolationsarten per OSD.. pfff.. hätte mich halt nie an den letzten spitzen-FSC´s orientieren sollen... Aber zum Glück ist das mit Rückgabe kein Problem.. :)

    lol.. ja also bitte.. *gg* ..wat denkt ihr denn von mir? .. hihihi ..
    wie ich im ersten Beitrag oben schon sagte: ".PC ist natürlich an, keine Energiesparfunktion am PC aktiviert, kein Bildschirmschoner aktiv.. nix.." ..das nur am Rande.. ausserdem wiegesagt.. hab ich an den GraKa Einstellungen fast nichts verändert.. und mit dem alten Moni hat alles geklappt..


    Den alten hab ich noch.. zum verkaufen taugt der eh nicht mehr..
    Is mehr oder weniger kaputt.. sieht ungefähr so aus, wie auf dem Bild, dass ich angehängt habe.. nur dass es mehrere Flecken auf der rechten Seite sind.. :(

    Monitortreiber ist natürlich schon installiert..


    nein.. ist kein Prototyp oder so.. ich das Gerät nur so günstig bekommen, weil das über nen Freund gegangen ist.. und die haben so Business-Verträge mit denen.. Ist also ein ganz normales Serien-Gerät.. :(


    meine Vermutung war halt nur, dass meine GraKa mit der Auflösung ja schon an der Grenze ist.. und dass da dann die Signalstärke nicht mehr reicht.. Aber dann müsste er ja auch beim booten - wenn er zum Anmeldeschirm wechselt dieses Verhalten zeigen.. seeehr kurios..

    Toengel:


    also bei mir scheint das mit dem Programm zu funktionieren die Werte auszulesen (Seriennummer hab ICH durch xx ersetzt):



    Monitor
    Windows description......... Fujitsu Siemens P24-1W
    Manufacturer description.... P24-1W
    Manufacturer................ Fujitsu
    ————————————————————————————
    Plug and Play ID............ FUS0585
    Serial number............... xxxxxxx
    EDID data source............ I2C bus (real-time)
    ————————————————————————————
    Manufacture date............ 2006, ISO week 8
    EDID revision............... 1.3
    Display type and signal..... Digital
    Sync input support.......... n/a
    Screen size................. 520 x 330 mm (~26")
    Power management............ Active off/sleep


    Color characteristics
    Display gamma............... 2,20
    Red chromaticity............ Rx 0,640 - Ry 0,330
    Green chromaticity.......... Gx 0,300 - Gy 0,608
    Blue chromaticity........... Bx 0,150 - By 0,060
    White point (default)....... Wx 0,313 - Wy 0,329


    Timing characteristics
    VESA GTF support............ Not supported
    Horizontal scan range....... 30-82kHz
    Vertical scan range......... 55-76Hz
    Video bandwidth............. 170MHz
    Extension blocks............ n/a
    Timing recommendation #1.... 1920x1200 at 60Hz
    Modeline................ "1920x1200" 154,000 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +hsync -vsync


    Standard timings supported
    640 x 480 at 60Hz - IBM VGA
    640 x 480 at 75Hz - VESA
    720 x 400 at 70Hz - IBM VGA
    800 x 600 at 60Hz - VESA
    800 x 600 at 75Hz - VESA
    1024 x 768 at 60Hz - VESA
    1024 x 768 at 75Hz - VESA
    1280 x 1024 at 60Hz - VESA
    1280 x 1024 at 75Hz - VESA
    1280 x 1280 at 60Hz - VESA
    1280 x 1280 at 75Hz - VESA
    1440 x 1440 at 60Hz - VESA
    1440 x 1440 at 75Hz - VESA
    1600 x 1200 at 60Hz - VESA
    1680 x 1680 at 60Hz - VESA
    1920 x 1200 at 60Hz - Fujitsu

    ups.. ja ok.. etwas genauer:


    Wenn ich den PC anschalte.. also beim ganz normalen Startvorgang geht der Monitor an.. Wenn ich jedoch den Monitor im laufenden PC Betrieb ..also z.B. wenn ich den PC über Nacht an lassen will und nur den Monitor ausschalte und danach weider an mache, dann tritt genau dieses Verhalten auf, dass er angeblich kein Signal mehr bekommt.


    Der Monitor ist neu.. war bei diesem also schon immer so.. bei meinem vorigen war das nicht so.. das war aber auch nur ein 18,1"..
    Ich hab aber auch schon mal probiert, den jetzigen auf 1280x1024 zu stellen und dann aus- anschalten - geht auch nicht --> No Signal.. :(
    An einem anderen PC hab ich das Display aber noch nicht getestet..


    Kabel sitzen perfekt.. ;) ..wenn du noch mehr Macken des FSC P24-1W lesen willst, dann kuck mal in meinem kleinen Erfahrungsbericht im Forum an:


    Fujitsu Siemens Scenicview P24-1W (Prad.de User)

    *gg*..danke an Tiefflieger für die kleine NEC Kunde.. :D


    Einen Multisync wollte ich hier nur nicht empfehlen, weil die das Budget von mo2222z doch "etwas" übersteigt..


    Klar sind dir AccuSync auf Preis gebaut.. Ausserdem sehen se ziemlich dürftig aus.. aber ich dachte, dass die A.Syncs qualitativ vielleicht dann doch mehr taugen als andere Displays mit TN Panel in dem Preissegment.. ;) ..