Beiträge von Wurstdieb

    re: Mactom


    Der NEC 2190UXp hat exakt das gleiche S-PVA Panel wie der EIZO S2100, ebenso der Viewsonic VP2130b (alle Samsung-Panel LTM213U6). Ansonsten kann ich weder zum NEC noch zum Viewsonic viel sagen. Rein gefühlsmäßig würd ich persönlich zum EIZO greifen (wegen der 5-Jahre-Garantie und weil man beim S2100 anhand von User-Berichten schon weiß, daß der nicht 'mouselagd').


    Sicher hat NEC absolute Top-Monis im 21" Bereich - Die Rede ist hier allerdings von den Geräten mit dem hervorragenden SA-SFT Panel (2180UX, 2190UXi, 2190 Spectraview, Spectraview Reference 21). Ich selbst schwanke in meiner Kaufentscheidung ja auch grade zwischen dem 2190UXi und dem 2190 Spectraview. Der etwas ältere 2180UX hat wg. des nicht vorhandenen Overdrive eine eher mäßige Schaltzeit (20ms), aber dennoch das derzeit wohl beste Preis/Leistungsverhältnis. Vielleicht wär der ja auch was für dich (für Grafik/Bildbearbeitung und später irgendwann für die Paletten taugt er allemal).


    Der DELL 2407FPW steht derzeit in der Bestenliste des 'PC-Professionell'-Magazins auf Platz 2 (!), gleich hinter dem EIZO S2410W. Diese gute Platzierung hat er aber in erster Linie seinem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis zu verdanken.



    mfg =)

    re: Lotsawa


    Zitat

    Na ja, dann habe ich nochmal auf die Preise gesehen ... und festgestellt, dass der Lieferant die 2180UX (auch IPS-Monitor, nicht wahr?) fast zum halben Preis des 2190UXi verkauft, sogar noch etwas günstiger als den 2190UXp und in etwa auf dem Niveau des Samsung. Da habe ich mich dann für das ältere Modell 2180UX entschieden.


    Für wieviel genau hast du den 2180UX denn jetzt bekommen?



    p.s.: Der NEC 2180UX hat ein SA-SFT Panel (von NEC modifiziertes S-IPS Panel).



    mfg

    re: JamX


    Zitat

    Welche Einstellungen wären das denn, die der 1910 mehr hat?


    Beim S1910 läßt sich die Farbtemperatur präziser einstellen, da die Weißpunktbestimmung in deutlich mehr Stufen unterteilt ist. Außerdem läßt sich der Gammawert im OSD einstellen und man hat mehr vordefinierte Farbmodi zur Auswahl. Diese ganzen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten richten sich in erster Linie an semiprofessionelle Grafiker - 'Normaluser' werden auch ohne all das leben können.



    Zitat

    Und wieso liest man in manchen Testzeitschriften, daß 8ms Graustufenwechsel noch immer etwas zu langsam sind für schnelle Spiele


    Naja, kommt drauf an was für 'Fachzeitschriften' man liest. Es gibt da natürlich einiges an Printmedien was speziell auf eine bestimmte Zielgruppe von Hardcoregamern zugeschnitten ist, und diese Leute legen eben nunmal auch auf die allerletzte Millisekunde Schaltzeit Wert. Die allermeisten User haben aber absolut kein Problem mit den 8ms der modernen VA's mit Overdrive.



    mfg =)

    re: Mactom


    Zitat

    24" schien mir bisher preislich ausserhalb meiner möglichkeiten, daher kamen eigentlich nur noch 21" 4:3 monitore infrage. im vergleich zu dem 21" widescreen von eizo habe ich da bei einem geringerem preis eine grössere bildfläche. ausserdem könnte man den später, im fall des falles, wunderbar neben einen 24" stellen (gleiche pixelgrösse und höhe).


    Das ist schon richtig gedacht.



    Ich selbst hab auch zunächst an zwei 19"ern gearbeitet, was für Office und beim Coden wirklich praktisch ist (endlich schön viel Platz auf dem Desktop). Bei einigen Bildbearbeitungs-/Grafikprg's allerdings hat mich der Spalt zwischen den Monis doch gewaltig gestört, drum hab ich mir nenn 24"er geholt mit dem ich nun wirklich mehr als zufrieden bin. Zur Zeit nutze ich noch einen meiner 19"er für die Paletten - habe aber genau das von dir beschriebene Problem mit der unterschiedlichen vertikalen Auflösung und werd mir deshalb auch noch einen 21"er anschaffen. Die beiden 19"er kann ich dann wieder gemeinsam an meinem zweiten Rechner betreiben.


    Ich denke also du machst es mit der Anschaffung eines guten 21"ers schon richtig - hinsichtlich deines künftigen Dualheadbetriebs mit einem 24" Widescreen als Primärmonitor. =)



    mfg

    re: xpla


    Wenn deinem Kumpel die hohe Blickwinkelstabilität genauso wichtig ist wie dir, dann ist ein TFT mit S-IPS Panel natürlich erste Wahl. Leider gibt es in dem von dir angegebenen Preisbereich kaum derartige 19" Geräte.


    Außer dem Iiyama Prolite 481S (den du ja eh hast) fällt mir grad nur noch der ACER F19 ein - Ein 19"er in einem etwas 'ungewöhnlichen' Ferrari-Design. Hier in der Prad-Datenbank ist der zwar als TN-Gerät gelistet aber soweit ich weiß hat der ein S-IPS Panel verbaut. Bei einigen Internethändlern bekommt man den mittlerweile auch schon für unter 400 Euro.


    mfg =)

    re: MyEsTiX


    Ich nehme an es handelt sich bei dieser 'Auto-Setup' Option um die automatische Bildjustierung - diese muß nur im analogen Betrieb vorgenommen werden.


    Du kannst das ja selbst checken indem du den Moni mal kurz mit dem Analogkabel anschließt und nachschaust ob die 'Auto-Setup' Option dann anwählbar ist.



    mfg

    re: Tankred


    Zitat

    das gibt es scheinbar in Deutschland auch nicht (mehr)


    Also bei dem einen Händler (zu dem ich dir den Link gegeben habe) scheint der 193P+ noch lieferbar zu sein.


    Den normalen 193P würd ich jetzt sowieso nicht empfehlen, da er mit 20ms einfach keinen 'zeitgemäßen' Wert mehr bei der Reaktionszeit erreicht - aber wie's aussieht hat er wohl den gleichen Standfuß wie das 'Plus'-Modell.


    mfg

    re: Tankred


    Zitat

    Der Samsung hat wiederum einen ganz dämlichen Fuß, dessen Schwanenhalsform das Pivoting zum Gekrampfe macht. Ansonsten ist es ein netter Bildschirm, aber der Fuß ist eine echte Fehlkonstruktion.


    Bist du sicher, daß wir vom selben Modell sprechen? Ich meine den Samsung 193P+ (nicht den 970P).


    Bei diesem Händler steht der 193P+ etwas weiter unten auf der Liste. Der Standfuß des 970P ist aber in der Tat eine Fehlkonstruktion - da geb ich dir Recht.



    mfg

    re: JamX


    Da schließe ich mich den Worten Shoggys an. Beim S1911 handelt es sich wohl um den Versuch EIZO's auch bei einer bestimmten 'Gamer-Zielgruppe' Marktanteile abzugraben. Einige sog. Hardcoregamer sind nämlich immer noch der festen (und falschen) Ansicht, daß nur TN-TFT's uneingeschränkt zum Zocken taugen.


    Tatsächlich läßt sich's an modernen VA-Monitoren heutzutage ebenso gut Gamen, wofür nicht zuletzt die sog. Overdrive-Technik verantwortlich zeichnet welche den Pixeln Beine und Schlieren den Garaus macht.


    Der S1931 wäre für dich wohl ideal - Wenn du dich auch noch mit Bild/Grafikbearbeitung im semiprofessionellen Bereich beschäftigst solltest du aber zum S1910 greifen, da dieser TFT noch einige zusätzliche Profi-Einstellungsmöglichkeiten im OSD hat.



    mfg =)

    re: kingbloedi


    Zitat

    Aber generell hat der Wurstdieb recht


    Natürlich hat der Wurstdieb generell Recht - aber auch der Tiefflieger liegt mit seinem TFT-Vorschlag nicht ganz daneben. In der Tat gibts den Philips 190P7ES bei Internethändlern auch schon ab rund 345 Euro (z. B. hier) und liegt somit ebenfalls im angegebenen Budget-Rahmen des Users F1914.



    mfg =)

    re: Salem


    Zitat

    Hab da gerät der EIZO 1910 wäre empfehlenswert, wobei ich da mit den ganzen Abkürzungen AS-K, .... überfordert bin.


    Die Abkürzung 'AS' steht für den ArcSwing-Standfuß. Ohne 'AS' gehts um das gleiche EIZO-Modell aber mit Säulenstandfuß (der hat eine Pivotfunktion).


    Das 'K' steht für die Gehäusefarbe Schwarz. Ohne 'K' handelt es sich um das hellgraue Modell.


    Der Monitor an sich ist immer der gleiche.


    Da du erwähnst auf hervorragende Bildqualität und perfekte Ausleuchtung Wert zu legen bist du mit dem S1910 auf der sicheren Seite. Die Auflösung 1600x1200 gibts erst bei 20" bzw. 21"ern - von EIZO wirst du da für 500 Euro nichts bekommen.



    mfg

    re: ralf9


    AUAäuglein's Spruch war ironisch gemeint. Er wollte damit sagen, daß man schon unglaubliches Pech haben muß um einen EIZO MIT Pixelfehlern zu bekommen. Bei diesem Hersteller kommen derartige Mängel eher selten vor.


    Ich selbst habe drei EIZO-Monitore (verschiedene Modelle, von verschiedenen Internet-Händlern bezogen) und bei KEINEM auch nur einen einzigen Pixelfehler.



    mfg =)

    re: F1914


    Zitat

    Wichtig ist mir die Ausleuchtung sowie die Bildqualität.


    Bei diesen Kriterien greift man zu TFT's mit VA-Panel, wie dem BenQ FP91GP oder dem Samsung 193P-Plus. Den BenQ gibts hier bereits für unter 300 Euro und den Samsung gibts hier für rund 375 Euro.



    mfg =)

    re: blumfeld


    Hmmmm, die beiden Folien zwischen die das Insekt gekrabbelt ist werden wohl nicht fest miteinander verbunden sein - sonst hätt's das blöde Viech wahrscheinlich kaum geschafft da rein zu kriechen.


    Normalerweise stehen die Service-Nummern der Hersteller entweder in der Gebrauchsanleitung des TFT's selbst oder auf so einem Zusatzzettel.



    mfg

    re: Sailor Moon


    Zitat

    Allerdings möchte ich mich auch nicht mit dir streiten, damit hier erst gar keine Aggressionen aufgebaut werden. Das ist so etwas meine Befürchtung, wenn ich mir die Antwort auf Datas Posting ansehe. Insofern entschuldige ich mich für meinen Frevel und nehme gerne alles zurück, wenn es dem "Frieden" hier im Thread dienlich ist.


    Es ist ja bewundernswert wie sehr du dich für den 'Frieden im Thread' engagierst - allerdings nicht wirklich notwendig, da meine etwas herbe Reaktion auf Data's Posting nicht auf einen (vermeintlich) cholerischen Charakter sondern wohl mehr auf mein südliches Temperament zurückzuführen ist. Wir Bayern werden halt schnell schon mal etwas 'direkter' in der Art und Weise unsere Meinung zu äußern - deshalb aber nicht gleich 'aggressiv'.


    Als glühender Pazifist sind mir Aggressionen jeglicher Art ohnehin völlig fremd. :D



    gez.: Ein mit Küsschen der Liebe um sich werfender Wurstdieb =)