Beiträge von Wurstdieb

    re: julben


    Ich würde allerdings die von dir beschriebene 'Möglichkeit 2' an allererste Stelle rücken und dafür 'Möglichkeit 1' an die hinterste Stelle schieben, denn 'Aufschrauben und ganz vorsichtig versuchen, dass Vieh zu entfernen' sollte man wirklich nur als allerletzte 'Notlösung' in Betracht ziehen.



    mfg =)

    re: Sailor Moon


    Zitat

    Ein Foto hilft da nicht unbedingt weiter. Ohne genaue Angaben (vor allem die Belichtungszeit) bringt es nichts.


    Ich habe damals mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten geschossen und diejenige bei der Ausleuchtung und Schwarzwert der Realität am nächsten kam für PRAD verwendet - Du kannst dir sicher sein, daß meine hier geposteten Photos die Bildqualität des EIZO's authentisch darstellen.



    mfg

    re: Katsche


    Mit dem 'Ghosting' meinst du wahrscheinlich den sog. Korona-Effekt. Bei ein paar Overdrive-Modellen der ersten Stunde gabs das wohl noch. Der Korona-Effekt tritt dann auf wenn die Übersteuerung (Overdrive) nicht exakt berechnet ist und eine zu hohe Spannung an die Flüssigkristalle gelegt wird.


    Bei aktuellen Geräten kommt sowas normalerweise nicht mehr vor - Auch mir ist bei meinem EIZO S1910 (ebenfalls 8ms, VA+Overdrive) noch nie etwas derartiges aufgefallen.



    mfg

    re: Katsche


    8ms Reaktionszeit sind den allermeisten Usern völlig ausreichend - Nur wenige hypersensible Hardcoregamer meinen einen minimalen Unterschied bei der Bewegungsunschärfe zugunsten der TN-Geräte ausmachen zu können.


    Ich selbst kann beim besten Willen kein schlechteres Unschärfe- oder Schlierenverhalten bei den VA's ausmachen. Und ich habe persönliche Erfahrung mit BEIDEN Monitortypen gemacht. Moderne VA's sind heutzutage (u. A. dank Overdrive) in keinster Weise mehr Zock-technisch unterlegen - Sie haben einfach nur ein 1000fach besseres Bild.


    Ich persönlich würde mir heute NIE WIEDER einen TN-TFT auf den Schreibtisch stellen, da ich einfach die Nase voll hab von mieser Ausleuchtung und einem Schwarzwert den man bei TN's wohl eher als 'Grauwert' bezeichnen sollte.



    mfg

    re: Katsche


    Der FP93GX hat ein TN-Panel verbaut was für eine hohe Schaltzeit steht. Der FP91GP nutzt die VA-Paneltechnologie und weist daher eindeutig die bessere Gesamtbildqualität auf. Vor allem bei Ausleuchtung, Schwarzwert und Farbbrillanz haben die VA's ihre Stärken - und mit 8ms Schaltzeit ist der FP91GP zwar nicht ganz so schnell wie der FP93GX, aber Schlieren wirst du auf beiden keine mehr wahrnehmen können.



    mfg

    re: electronicbeatz


    Sorry, konnte mir meine Design-Kritik nicht verkneifen. =)



    Soweit ich weiß gibt es diese Acryl-Cinema Displays der ersten Generation alle in zwei Ausführungen - Mit einem DVI-Anschluß oder mit einem ADC-Anschluß. Du mußt also erfragen welche Schnittstelle der Moni hat den du dir da ausgesucht hast.



    mfg

    Ein Apple-Display würd ich mir nicht mal dann kaufen wenn ich 'echter' Mac-User wäre. Bei Apple zahlt man in erster Linie fürs Design (das, wie AUAäuglein bereits erwähnt hat, bei diesem Monitor auch noch abgrundtief häßlich ist), weniger für die Leistung.



    mfg

    re: unbekannt_verzogen


    Ich hab zurzeit auch noch einen 19"er als Palettenmonitor neben meinem 24"er stehen - allerdings nur als Notlösung. Wie du selbst schon richtig vermutest nervt der Unterschied in der vertikalen Auflösung, drum hol ich mir auch einen 21"er.


    Wichtig ist wohl auch noch, daß die zusätzlichen Monitore über professionelle Displayeinstellungsmöglichkeiten verfügen, da die TFT's (selbst wenn sie ein identisches Panel verbaut haben) gewisse Abweichungen in der Farbdarstellung aufweisen können. Um dann ggf. von Hand nachregulieren zu können wäre z. B. eine manuelle Weißpunkteinstellung bei der Farbtemperatur angebracht.



    p.s. Wie genau willst du deinen Tripplehead-Betrieb realisieren (Grafikkartenmäßig)?




    mfg

    re: Mactom


    Zitat

    es gibt natürlich noch den eizo, der kostet allerdings ~900 euro.


    ...und ist auch jeden Cent davon wert, da es sich beim EIZO S2110W um den besten derzeit erhältlichen 21" Widescreen-Moni handelt.



    (Wollte das nur noch schnell anfügen weil du aus Versehen vergessen hast das zu erwähnen. :D)



    mfg

    re: bozo


    Ich wußte nicht, daß du bereits mit dem S1931 geliebäugelt hast. NilsCH hat Recht - Was die Bildqualität angeht wirst du für das von dir angegebene Budget von 430 Euro definitiv NICHTS BESSERES bekommen als diesen EIZO.


    Ich weiß ja nicht wer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, daß du dir statt des hochwertigen EIZO lieber einen mittelmäßigen Widescreen für das selbe Geld holen sollst, aber eins ist sicher: Dieser Jemand wußte nicht wirklich wovon er spricht. Natürlich bekommt man für dein Budget schon Widescreens (sogar ganz gute) - dennoch kann in dieser Preisklasse derzeit kein anderes Gerät den EIZO's das Wasser reichen. Der einzige Breitbild-TFT mit einer annähernd hervorragenden Bildqualität wäre der bereits erwähnte NEC 20WGX² - Der übersteigt allerdings den schmerzgrenzenmäßiges Maximalbudget.


    Bleib beim S1931.




    mfg

    re: bozo


    Im 19" Bereich würd ich einen TFT im Standardformat bevorzugen, da Widescreens mit dieser (kleinen) Bildschirmdiagonale unglaublich winzig wirken - vor allem was die Displayhöhe angeht. Standardformat bei 19" ist übrigens 5:4 (nicht 4:3).


    Ab 20" kann man schon anfangen über Widescreen nachzudenken. Sehr gute Geräte derzeit sind der ASUS PW201 und der NEC 20WGX² - kommt aber auch auf das dir zur Verfügung stehende Budget an. Achte darauf einen Monitor zu wählen der ein hochwertiges Panel verbaut hat (VA oder S-IPS) - Nur solche Geräte garantieren hervorragende Werte bei Schwarzwert, Ausleuchtung und Farbbrillanz. TFT's mit TN-Panel können lediglich mit geringfügig höheren Schaltzeiten punkten.


    Normalerweise kommt jede moderne MidRange-Grafikkarte mit den Breitbildformaten klar. Im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers werden die zusätzlichen Widescreen-Auflösungen ohnehin erst sichtbar wenn der Moni angestöpselt ist.



    mfg =)

    re: r0b4fun


    Zitat

    nur preislich hab ich keine idee wie der liegen wird, würde aber schätzen <350€.


    Das Vorgängermodell -der Samsung 970P- hat damals zur Markteinführung rund 480 Euro gekostet - soweit ich mich erinnern kann.


    Angesichts der Leistungsdaten des Nachfolgers darf wohl mit einem ähnlich hohen Markteinführungspreis gerechnet werden.



    mfg