Beiträge von Wurstdieb

    re: Jogi


    Zitat

    Noch eine subjektive Anmerkung zum Helligkeitssensor: Für meine Bedürfnisse arbeitet er einwandfrei.


    Läßt sich die Helligkeitssensor-Funktion jetzt abschalten oder nicht?!?!?

    re: CHEMICAL


    Zitat

    Mich würde nur noch interessiern ob der Monitor Overdrive hat.


    Da es sich beim Philips 190P7 um ein Gerät mit VA-Panel handelt hat er wohl einen Overdrive - Sonst käm er mit dieser Paneltechnologie nicht auf 8ms g+g.



    Zitat

    Für Filme würde der P190p7 auch ohne 10-Bit LUT reichen oder?


    Wie gut der Filme wiedergibt hängt weniger von der 10-Bit LUT ab. Wichtiger sind hier Kontrast und Schwarzwert - und da wird der Philips mit seinem VA-Panel und den angegebenen 1300:1 Kontrast wohl nicht abstinken.



    Zitat

    hmm ich werd mir wohl beide bestellen und den schlechteren Monitor zurückschicken....


    ...dann schreib doch bitte hinterher unbedingt einen kleinen Erfahrungsbericht bei PRAD - also für welchen du dich letztendlich entschieden hast und warum.... =)



    mfg

    re: reven


    Zitat

    Diese Hilfe ist echt umwerfend... war meine Frage so schwer ?


    Du kannst an einem prügelheißen Hochsommer-Wochenende nicht erwarten, daß die Leute scharenweise zuhause vor ihren Compis hocken - und selbst wenn sie vor ihren Compis hocken dann auch sofort springen wenn der feine Herr Reven seine Fragen postet.


    Ein guter Grafikermoni der (laut Userberichten) auch sehr gut zum Spielen taugt wäre der EIZO S2100.


    Die neuen 21"er von NEC kann man mittlerweile auch fürs Gamen empfehlen. Während der alte 2180UX mit lahmen 20ms Schaltzeit beim Zocken noch die ein oder andere Schliere zog, ist der Nachfolger 2190UX dank Overdrive mit 8ms nun auch 'Spielerfreundlich'.


    mfg

    re: frederic


    Leichte Farbveränderungen im blauen bzw. gelben Bereich sind ab einem seitlichen Bilckwinkel von ca. 50° normal. Das ist bei meinem S1910 so und mir wurde auch schon von Besitzern des S1931 bestätigt, daß ihre Geräte exakt das gleiche 'Blickwinkelverhalten' aufweisen. Damit kann auch jeder leben, da wohl kein Mensch an seinem Rechner eine Sitzposition einnimmt bei der er gezwungen ist in einem seitlichen Blickwinkel von über 45° auf seinen Monitor zu schauen - außer es handelt sich um einen Geisteskranken der sich zwanghaft einredet NUR SCHRÄG auf seinen TFT schauen zu dürfen, weil bei 'direktem Blick' von vorne böse Todesstrahlen sein Gehirn wegbrutzeln würden.


    Gibts denn für diesen Helligkeitssensor keine Abschaltfunktion???

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Du meinst sicher Farbpräzision.


    Natürlich, du hast ja Recht - Die 10-Bit LUT sorgt für glattere Farb- und Graustufenübergänge. Dann formulier ich den Satz für Herrn CHEMICAL eben entsprechend um:


    Leider ist der Philips 190P7 aufgrund der fehlenden 10-Bit LUT nicht in der Lage Farb- und Graustufenübergänge so glatt und präzise darzustellen wie z. B. ein EIZO. Außerdem vermissen semiprofessionelle Grafiker beim Philips auch die vielen Profieinstellungsmöglichkeiten im Farbmanagement wie man sie beispielweise bei einem EIZO vorfindet. Aber nichtsdestotrotz ist der Philips (wie ich bereits in meinem ersten Posting hier erwähnt habe) ein grandioser Office-Monitor - auch wenn er nicht so gut wie ein EIZO ist!!!



    ...na Tieffliegerchen, besser so? :D



    Zitat

    Entschuldige Wurstdieb, dass es gerade dich hier nun trifft. Dir ist bekannt dass ich deine Beiträge schätze.


    Kein Problem. Ist ja auch nicht das erste Mal, daß du mich auf geradezu kamikaze-artige Weise verbal attackierst - Aber das ist nunmal des Tieffliegers Art. =)


    Diesen Lemming-Vergleich fand ich übrigens witzig - obwohl man sich beim EIZO-Kauf nicht unbedingt wie ein -anderen in tiefe Schluchten folgender- Idiot verhält.



    Zitat

    Wenn ich mir den mittlerweile nicht mehr vorhandenen Preisunterschied zwischen Eizo S1910 und NEC 1990SXi anschaue, wäre für mich ganz eindeutig klar, dass mir sicher NICHT der Eizo auf den Tisch kommen würde...


    Der NEC 1990SXi käme wegen seines glitzernden S-IPS Panels nicht für mich in Frage. Ansonsten hab ich absolut nichts gegen diesen Moni - auch wenn er (trotz einiger besserer Features) in der Fachpresse insgesamt nicht so gut abschneidet wie der EIZO S1910.


    Aber wie du ja weißt werd ich selbst bald stolzer Besitzer eines 21" NEC's sein. Da hier die guten SA-SFT Panels verbaut werden kann ich bedenkenlos zuschlagen - Bin mir mittlerweile nur nicht mehr so sicher welchen ich jetzt nehmen soll... Der 2180UX (billig aber schon 2 Jahre alt, langsame Schaltzeit) ,der neue 2190UX (Schnelle Schaltzeit dank Overdrive aber schlechterer Standfuß) oder aber gleich den 2190 Spectraview (ist bei einigen Internethändlern auch nicht mehr wesentlich teurer als der 'normale' 2190UX).


    ...hmmmm, schwierig, schwierig!?!?! 8o

    re: tomm75


    Für deine Anwendungsbereiche (Grafikbearbeitung, CAD, Filme) ist AUF JEDEN FALL zu einem TFT mit VA-Panel zu raten, da diese Geräte eine (wesentlich) bessere Bildqualität aufweisen als 'herkömmliche' TFT's mit TN-Panel - bei den beiden von dir erwähnten Monitoren wäre dann der Samsung 940fn die richtige Wahl.


    Ein anderes (günstiges) Gerät mit VA-Paneltechnologie wäre der BenQ FP91GP für rund 300 Euro.


    mfg

    re: ikeahase


    Zu den derzeit wohl besten TFT's mit TN-Panel zählt auf jeden Fall noch der LG l1970HR und schon bald kommt auch noch der EIZO S1911 auf den Markt - diese Monis sind es ebenfalls Wert in deine Kaufüberlegung miteinbezogen zu werden.


    Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen habe ich mal eben die für dich in Frage kommenden Monis im praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenübergestellt:


    *klick mich*



    mfg =)

    re: ghostadmin


    Bei den von dir erwähnten Geräten wären wohl der BenQ FP91GP und der Philips 190P7ES hervorzuheben.


    Allerdings kann man für rund 425 Euro auch schon dieses Schmankerl käuflich erwerben - und dieser Oschi läßt in Puncto Bildqualität dann WIRKLICH keine Wünsche mehr offen. =)


    Bei den 20"ern gibts derzeit von DELL den 2007FP mit S-PVA Panel für nur 435 Euro (35% Preisnachlass).


    mfg

    re: b-o-s-s


    Der DELL 2007FP hat ein S-PVA Panel verbaut.


    Die 16ms Reaktionszeit beziehen sich auf den Schwarz/Weiß-Wechsel - Dieser Wert fällt immer etwas schlechter aus als der (üblicherweise angegebene) Grey-to-Grey Wert. Für Normal-Gamer dürfte die Schaltzeit des 2007FP völlig ausreichend sein. Lediglich penible Hardcoregamer werden mosern.



    mfg

    re: b-o-s-s


    Zur Zeit ist im Rahmen einen zeitlich begrenzten Sonderaktion bei DELL der 2007FP um 35% runtergesetzt zu haben (rund 435 Euro). Für einen 20"er mit VA-Panel ein wirklich guter Preis.


    Zum EIZO S2000 gibts noch nix Genaueres - Jedenfalls wüßt ich nicht, daß da jemand schon was wüßt?!?


    mfg

    re: aljoscha


    Zitat

    Und wenn der TFT 100 FPS in Counterstrike anzeigt,
    ist auch das Spielgefühl auch so und nicht wie bei 75 FPS!


    Dein TFT zeigt keine 100 FPS an. Er zeigt max. 60 Bilder pro Sekunde an - Egal wie viele FPS deine Grafikkarte in der Lage ist zu verarbeiten.

    re: aljoscha


    Zitat

    Aber ich kann nun Counterstrike 1.6 mit 100 FPS wie gewohnt auf meinem neuen TFT Zocken.


    Läuft dein TFT etwa mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz???? 8o


    ...ich denke nicht, und drum ist das mit den 100 FPS auch Quatsch.


    mfg =)

    re: Hringhorni


    Der BenQ FP91GP hat im Gegensatz zu dem von dir erwähnten FP93GX ein VA-Panel verbaut und somit eine wesentlich bessere Bildqualität (vor allem was Ausleuchtung, Blickwinkelstabilität und Farbbrillanz angeht) vorzuweisen - Ist also generell besser für Bild/Grafikbearbeitung geeignet und dank seines Overdrive auch zum Zocken.


    mfg

    re: kleiner


    Der LG L1970HR gehört zu den derzeit besten TFT's mit TN-Panel - kann allerdings in Puncto Bildqualität nicht mit den auf VA-Paneltechnologie basierenden Monitoren wie etwa den EIZO's mithalten. Vor allem bezüglich der Ausleuchtung, des Schwarzwertes und der Farbbrillanz müssen TN-Geräte wie der L1970HR kräftig Federn lassen. Da nützen dem LG auch seine 2000:1 Kontrast nicht viel, wenn das Display nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist - sprich: Wenn's nur in der Bildschirmmitte tiefschwarz ist und zu den Rändern hin 'schön' grau wird. Was die Reaktionszeit angeht sind moderne VA-Monitore wie der EIZO S1931 heutzutage mit der sog. Overdrive-Technologie ausgestattet, was diese Geräte trotz niedrigerer Schaltzeiten absolut spieletauglich macht - Schlieren wirst du jedenfalls auch bei einem VA-Monitor mit 8ms keine mehr sehen.


    mfg

    re: Muhlaulla


    Zitat

    Mit meinem Moni den ich atm habe (seit knapp 3 Jahren) und mir nun nen neuen VA Panel TFT hole würde ich "rein-theoretisch" in allen Bereichen nur besserungen feststellen...


    Nicht nur 'rein-theoretisch'. =)



    Zitat

    Nun ja, bis Weihnachten will ich wohl noch warten...


    Ja, man sollte sich immer möglichst frühzeitig über die aktuellen Technologien am Markt erkundigen!


    Öhm.... du sprichst aber schon von Weihnachten 2006, oder?!?!? 8o



    Zitat

    Überleg mir, evtl. nen 19Zöller Eizo zu holen, laut den Berichten hier, sollen die auch ziemlich geil sein.


    Würd ich jetzt nicht verneinen. :D



    mfg