Beiträge von Wurstdieb

    re: jpr


    Zitat

    Ich werd wohl auch auf Nummer Sicher gehen und das Gerät mit Pixelfehlerprüfung bestellen.


    Man geht NICHT auf Nummer Sicher bei der händlerseitigen Durchführung eines Pixelfehlertests!!!


    Die schließen das Gerät nur kurz an und prüfen auf BEREITS VORHANDENE Pixelfehler. Dummerweise können die Dinger aber jederzeit entstehen - häufig innerhalb der ersten Tage/Wochen ab Erstinbetriebnahme - aber manchmal auch erst nach einem halben Jahr oder noch später (wie bei mir einst geschehn').


    Insofern halte ich persönlich diese (teilweise kostspieligen) Pixelfehlertests der Händler für rausgeschmissenes Geld.



    Zitat

    Evtl. kann man da ja noch auf Ausleuchtung prüfen lassen


    8o *ohne Worte*



    mfg

    re: mauli


    Der V7 hat 20", 600:1 Kontrast und 8ms Reaktionszeit - Da kann man im Grunde bei einem Preis von rund 240 Euro (Neugerät) nicht viel falsch machen.


    Einziger Nachteil scheint mir der nicht vorhandene DVI-Anschluß zu sein. Jetzt muß die Kiste nach dem Auspacken und Anstecken eigentlich nur noch anspringen und ein paar Jahre ohne zu Murren laufen und man kann sagen du hast einen guten Kauf getätigt.


    mfg =)

    re: Data


    Zitat

    warum ist der so billig...


    kann der 1910 wirklich soviel mehr?


    Sättigung, Farbton und Gamma ist doch standard, warum kann der 1931 das nicht?



    Wenn der S1931 es könnte, würd er S1910 heißen und mehr kosten. :D



    mfg

    re: ocram


    Und du bist sicher, daß es am Monitor liegt und nicht evtl. an der GraKa - Ich meine, laufen andere Monitore an deinem Compi einwandfrei???


    Ein defektes Monitorkabel kanns wohl nicht sein, da du den TFT ja bereits an beiden Anschlüssen (also auch mit zwei verschiedenen Kabeln) ausprobiert hast.


    Wenn also endgültig abgeklärt wurde, daß es weder an GraKa noch am Kabel liegen kann würd ich doch bei den von dir aufgezählten 'Symptomen' auf 'nen waschechten Monitordefekt tippen.

    re: Mixman


    Zitat

    Es gibt für den 20WGX2 momentan keine echte Alternative.


    Hmmm... gut gebrüllt Löwe!!! =)


    Aber mal im Ernst - Wenn ich persönlich mit 20" Displaygröße klarkommen würde hätte ich mir mit Sicherheit auch den NEC 20WGX2 geholt.


    Nach reiflichem Studium zahlloser Erfahrungsberichte und Tests diverser Fachzeitschriften und Internet-Hardwarepages bin selbst ich (als bekanntermaßen glühender EIZO-Fetischist) zu dem Schluß gekommen, daß der 20WGX2 zumindest im 20" Widescreen-Bereich derzeit in Puncto Bildqualität wohl nicht zu toppen ist.


    Ich poste hiermit als -gewissermaßen außenstehender- EIZO-Besitzer um dem Herrn jpr mit meiner 'unbefangenen' Meinung die Entscheidung evtl. etwas zu erleichtern. =)


    mfg

    re: Sailor Moon


    Zitat

    TFTs haben noch eine Menge weiterer Vorteile. Nicht umsonst werden sie inzwischen selbst im Prepressbereich eingesetzt. Und hier kommt es nun wirklich auf die Darstellung und Farbtreue an. Entsprechend kalibriert steht ein TFT hier einem CRT heute in nichts mehr nach.


    ...wobei es sich bei TFT's die tatsächlich in der professionellen Bildbearbeitung/Druckvorstufe verwendet werden derzeit noch um (einige wenige) Highend-Geräte handelt, die preismäßig weit jenseits dessen liegen was für den Durchschnitts-User halbwegs erschwinglich ist.


    Bis es soweit ist, daß auch die TFT's der MediaMarkt-Gattung derartige Ergebnisse bezügl. der Bildqualität erzielen, werden wohl noch ein paar Jährchen vergehn'. =)


    mfg

    re: kriz75


    TFT's sollten stets mit der empfohlenen Bildwiederholfrequenz betrieben werden (über DVI normalerweise immer 60 Hertz). Eine Übertaktung kann unter Umständen zu schweren Schäden am Display führen.


    Aus diesem Grund haben die meisten modernen TFT's einen Sicherheitsmechanismus eingebaut - Die automatische Bildschirmabschaltung sorgt dafür, daß das Gerät sich von alleine ausschaltet wenn der Monitor mit einer höheren Taktfrequenz läuft als er eigentlich verträgt.


    Fazit: Immer schön mit 60 Hertz laufen lassen (zumindest über DVI) - Daß das Bild mit 75 Hertz angeblich 'schärfer' sein soll bildest du dir ein - das ist SICHER nicht der Fall.



    mfg

    re: Shoggy


    Zitat

    Oder jemand aus dem Forum hat die Ausgabe noch.


    Na so ein Glück, daß es noch User (wie mich) gibt, die ihre schönen Fachzeitschriften nicht sofort bei Erscheinen der nächsten Ausgabe dem Altpapierrecycling zuführen. :D


    In der c't Ausgabe 2/2002 wurden sechs 20" bzw. 21" Widescreens getestet - Der Acer AL2032w, Dell 2005FPW, LG M203WX, Philips 200W6CS, EIZO S2110W und eben besagter Maxdata-Belinea 102035W wobei der Belinea mit den besten gemessenen Schaltzeiten von allen sechs getesteten Geräten aufwarten konnte (Mittlerer Grautonwechsel 20,8ms), dicht gefolgt vom EIZO (23,1ms). Als schlechteste bei der Schaltzeit schnitten der Dell (33,5ms) und der Philips (34,9ms) ab.


    Was die Ausleuchtung angeht landete der Belinea mit 73,3% im Mittelfeld (Beste waren Acer mit 80,7% und Dell mit 83,4%).


    Beim Kontrast kam der Belinea mit einem Mittelwert von 642:1 auf den zweiten Platz - Nur der EIZO war mit einem gemessenen Mittelwert von 790:1 besser. Schlusslicht Dell mit unrühmlichen 240:1.


    Insgesamt wurde der Belinea beim subjektiven Bildeindruck mit 'Gut' bewertet - noch vor dem Dell mit einem 'Zufriedenstellend'. Den besten subjektiven Bildeindruck vermittelte (natürlich :D) der EIZO mit der Note 'Sehr gut', aber mit rund 1000 Euro Kaufpreis war das auch der teuerste im Test.


    mfg

    re: ceee


    Nicht nur der L778, auch der S1910 war zur Markteinführung teurer. =)



    mfg



    Nachtrag: Der L778 hat neben den zusätzlichen Lautsprechern und dem Helligkeitssensor auch noch den (fast schon in Vergessenheit geratenen) Color-Booster - vielleicht rührt der relativ große Preisunterschied zum S1910 zur Markteinführung daher. ?( 8o

    re: Bennieb


    Der ASUS PW201 hat ein VA-Panel mit Overdrive - Eignet sich somit gleichermaßen zum Zocken und Bildbearbeitung/Filme schauen zumal er auch mit einem recht ordentlichen Kontrastwert von 800:1 aufwartet.


    Das beste am PW201 ist meiner Meinung nach allerdings sein todschickes Design - Ich denke es gibt derzeit keinen Widescreen der dem Asus in Puncto Gehäuseoptik den Rang ablaufen kann.


    Lediglich die 20" empfinde ich persönlich für einen Widescreen ein wenig knapp bemessen - Gibt aber 'ne Menge User die prima damit klarzukommen scheinen.


    mfg =)

    re: ceee


    Zitat

    Und sollte der 1931er, wie hier geschrieben wird ebenfalls das selbe "getunte" 8ms Panel vom 1910er haben, aber eine größere Ausstattung ... warum ist dann dieser günstiger als der 1910er?


    Der S1931 hat weniger Einstellungsmöglichkeiten bezügl. der Bildwiedergabe-Settings im OSD und weniger voreingestellte Darstellungsmodi als der S1910 - Diese zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 richten sich aber in erster Linie an semi/professionelle Grafiker und sind für den 'Durchschnittsuser' weniger von Bedeutung.


    mfg

    re: MiKe01


    Zitat

    Zum spielen is der ViewSonic allemal besser



    Besser sicher nicht - wenn überhaupt, dann vielleicht annähernd gleichgut.


    Beim S2410W schliert und ruckelt auch absolut nichts - und die (übliche) Bewegungsunschärfe ist so dermaßen gering, daß selbst mein hardcoregamender Bruder beim Probezocken nichts zu mosern hatte - und im Gegensatz zu einem Moni mit S-IPS Panel glitzert halt auch nix. =)

    re: swoti


    Es ist nunmal Fakt, daß die 19"er VA-Geräte von EIZO derzeit ungeschlagen sind in Puncto Schwarzwert/Ausleuchtung.


    Wer sich also gerade auf der Suche nach einem 19-Zoll-Moni befindet und gezielt nach diesen (äußerst wichtigen) Kriterien aussortiert, KANN letzten Endes eigentlich nur bei einem EIZO landen. =)



    Zitat

    Du bist wirklich ein Eizo-Fan, oder?



    Ich weiß, daß es immer diesen Eindruck macht aber das täuscht. Mehr als einmal hab ich versucht klarzustellen, daß es mir in erster Linie um Qualität und Leistung geht. Der Markenname ist für mich kein primäres Kaufkriterium.


    p.s. Demnächst hol ich mir als Desktoperweiterung für meinen S2410W noch einen Palettenmonitor und das wird KEIN Eizo sein! =) :P

    re: Zomb


    Zitat

    Und ich würde die Berichte kritisch bzgl. der homogenen Ausleuchtung bzw. des Schwarzwertes durchgehen.



    Genau! Und wenn er das so macht werden von den auf seiner Liste aufgeführten Monis am Ende noch diese beiden übrig bleiben:


    EIZO L778-K
    EIZO S1910-K



    Was die (kleinen) Breitbild-TFT'`s angeht bin ich auch deiner Meinung - Ich denke Widescreen fängt erst ab 21" an so richtig 'Sinn' zu machen.



    mfg

    re: Kunibert


    Ich hab die von dir angegebenen Webseiten grad ausprobiert und bei mir wird nichts schwarz - Das Problem mit dem Sekunden-Blackout dürfte auch nicht beim Flashplayer zu suchen sein. Da ich selbst (teilw. bis zu 10 Std. am Tag) mit MacroMedia Flash arbeite müßte mein S2410W ja permanent schwarz werden - Läuft aber alles normal.


    mfg