Beiträge von Wurstdieb

    re: swoti


    Zitat

    Kann ich den Monitor wenn ich ihn habe und er mir zum Beispiel zu schlecht ausgeleuchtet ist oder Pixelfehler hat, ohne Begründung zurückschicken.


    Generell kannst du (fast) jede im Internet bestellte Ware -also auch den Monitor- im Rahmen des Fernabsatzgesetzes (FAG) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken.


    mfg

    re: AUAäuglein


    Zitat

    Der S1910 wird gewiss demnächst auch einen würdigen "teuren" Nachfolger bekommen


    Hmmm, und du denkst wirklich, daß der S1961 evtl. einen Overdrive verpasst bekommen könnte!?!?!


    Eigentlich wär die Kiste dann geradezu prädestiniert für mich (hinsichtlich meines Dualhead-Betriebs). Mit einer seitlichen Rahmenbreite von nur 7mm würde sich der neue S1961 ja NOCH BESSER dafür eignen als meine momentanen S1910'er. =)



    gez.: Ein *sich schon mal warm-schwärmender* Wurstdieb :D

    re: gemino


    Zitat

    p.s. prinzipiell würde ich schon zum eizo tendieren, aber da kommt mein ego etwas durch und sagt teuer=gut...



    TEUER ist sicher nicht immer automatisch auch GUT - Beim EIZO (S1910) trifft es aber auf jeden Fall zu!


    Was den neuen S1931 betrifft schließe ich mich den Worten Shoggy's an. Das offizielle Datenblatt des neuen EIZO läßt stark vermuten, daß bei diesem Gerät höchstwahrscheinlich das gleiche Panel verbaut sein wird und somit (zumindest) die Bildqualität identisch zum S1910 sein dürfte.


    mfg

    re: inri


    Samsungs 'Motion Picture Acceleration' basiert auf dem selben Grundprinzip wie BenQ's BFI - allerdings soll sich Samsungs MPA auf Wunsch abschalten lassen können wenn das nervige Flackern zu sehr anfängt auf die Augen zu gehen.


    mfg

    re: AUAäuglein


    Woher hast du die Information, daß der S1910 in Deutschland demnächst ausgelistet wird - Das Gerät ist doch erst vor einem halben Jahr in einer verbesserten Version auf den Markt gekommen? Ist das eine offizielle Information von EIZO-Deutschland???


    mfg

    re: swoti


    Welcher der beiden Monis als 'primärer' läuft kannst du selbst einstellen - oder auch kurzfristig wechseln mit einer simplen Einstellungsänderung im GraKa-Menü - alles ohne Stecker umzustöpseln oder an Switchern zu switchen o. Ä. =)


    mfg

    re: Maverik


    Zitat

    Und wenn ich es mir recht überlege, dann kann ja der S1910 auch weg, der wurde ja jetzt vom S1931 abgelöst.


    Der S1931 hat den S1910 NICHT abgelöst!


    Der S1931 ist bezügl. der Einstellungsmöglichkeiten ein ABGESPECKTER S1910, so wie alle anderen neuen Modelle der S-Reihe auch.


    Die meisten Features (abgesehen von unwichtigen Gags wie Lautsprechern) bietet der S1910 - er ist somit das 'größte' Modell der gesamten 19" S-Reihe und darum auch am teuersten.


    mfg

    re: Shoggy


    *ätsch* :P :D




    re: dave_christopher


    Zitat

    Also kann man sagen das der Eizo S1910 uneingeschränkt zukunftstauglich ist?


    Meine beiden S1910 stehen schon seit einem halben Jahr bei mir - aber angenommen ich wär heute noch auf der Suche nach guten 19"ern würd ich auch heute noch zum S1910 greifen - einfach weil es nach wie vor nichts Besseres im 19"-Bereich gibt!


    mfg

    re: ihannes


    Zitat

    ja das ist mal eine klare aussage!



    Manchmal ist weniger eben mehr (bezogen auf mein letztes Posting)! :D



    p.s. Der S1910 ist natürlich (abgesehen von fehlenden Kleinigkeiten wie dem Helligkeitssensor und dem C-Booster) ebenso gut für die semi-professionelle Bildbearbeitung geeignet wie der L778.



    mfg

    re: swoti


    Wenn deine GraKa zwei Ausgänge hast kannst du sowieso beide Monis gleichzeitig betreiben (Dualhead). Du stellst im Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers den Desktoperweiterungsmodus ein (nicht den horizontalen Erweiterungsmodus!) und kannst dann zwei Geräte mit verschiedenen Auflösungen/Bildwiederholraten gleichzeitig laufen lassen.


    Probiers mal aus - Dualhead ist lustig! =)



    mfg

    re: dave_christopher


    Die LED-Hintergrundbeleuchtungstechnik wird mit Sicherheit eine interessante Sache, allerdings darf man wohl keine allzu großen Wunder erwarten. Es sind bereits Notebooks auf dem Markt bei denen ein LED-Backlight zum Einsatz kommt und die sind auch nicht viel besser als herkömmliche Displays mit CCFL - was die Ausleuchtung angeht ist beispielsweise ein Sony-Vaio-Modell mit LED-Technik laut Fachpresse sogar schlechter als andere Geräte derselben Preisklasse mit 'normalen' Leuchtstoffröhren.


    Also wer denkt, daß künftige Mittelklasse-TFT's automatisch gleich ein Bild liefern wie ein 6000 Euro teurer NEC SpectraView Reference 21 nur weil sie ein LED-Backlight verbaut haben, der ist wohl sauber auf dem Holzweg.




    Der EIZO S1910 gehört noch lange nicht zum alten Eisen, zumal dieses Gerät erst im November in einer neuen, verbesserten Version herausgebracht wurde. So gesehen ist der derzeitige S1910 gerade mal etwas mehr als ein halbes Jahr alt.




    mfg

    re: Gab


    Beim S1931 lassen sich bei der Farbtemperatur nur drei verschiedene Weißpunkte setzen (5000K, 6500K, 9300K), während man bei S1910 und L778 vierzehn Einstellungsmöglichkeiten hat. Außerdem kan man beim S1931 den Gammwert nicht von Hand einstellen - bei S1910 und L778 geht das Schon. Ebenfalls nur bei S1910 und L778 sind Einstellungsmöglichkeiten für Sättigung und Farbton vorhanden.


    Der L778 hat darüberhinaus noch diesen C-Booster (Color-Booster), den haben weder S1910 noch S1931.


    mfg

    re: AUAäuglein


    Zitat

    Der L778 bietet , bis auf die etwas höhere Reaktionszeit, die beste Ausstattung zum günstigtem Preis.


    GANZ GENAU!!!


    Beim L778 sind quasi alle Funktionen des S1910 (also auch alle OSD-Einstellungsmöglichkeiten) und die zusätzlichen Features des S1931 (Lautsprecher, Helligkeitssensor) in EINEM Gerät vereint - obendrein noch der Color-Booster. Das alles für einen Preis der derzeit UNTER dem des 'einfachen' S1931 liegt.... was gibts da noch weiter zu sagen!?!?!