re: JaY-T
Ich nehme an du schaltest (wie sich das gehört) immer zuerst den Monitor ein bevor du den Compi anmachst. Da ist bei TFT's die kurze Meldung 'Kein Signal' am Anfang ganz normal - So lange das nicht im laufenden Betrieb passiert....
mfg
-->
re: JaY-T
Ich nehme an du schaltest (wie sich das gehört) immer zuerst den Monitor ein bevor du den Compi anmachst. Da ist bei TFT's die kurze Meldung 'Kein Signal' am Anfang ganz normal - So lange das nicht im laufenden Betrieb passiert....
mfg
re: u_w_e
Hast du den S2410W schon mal 'live' gesehen??? So ungleichmäßig ist die Ausleuchtung nämlich nicht. Die Ausleuchtung des S2110W sicherlich noch einen kleinen Zacken optimaler, aber deshalb ist die des großen Bruders nicht gleich als völlig unzureichend zu bewerten - Der S2410W dürfte immer noch ein wesentlich besseres Ausleuchtungsergebnis erzielen als die allermeisten anderen großen Widescreens.
mfg
re: swoti
Auf der EIZO-Homepage kannst du die Datenblätter der beiden Geräte einsehen. Dort steht, daß die mittlere Schaltzeit beim S1910 bei 8ms und beim L778 bei 12ms liegt. Der L778 schafft nur beim S/W-Wechsel bis zu 8ms.
mfg
re: Alabaster
ZitatHast du 8 oder 12 ms? Unterscheidet sich das Modell mit 8 ms in der Bezeichnung? Wird man als Spieler nur mit 8 ms glücklich oder ist der L778 mit 12 ms dafür auch geeignet?
Meine S1910'er haben 8ms (Produktionsdatum Nov. 2005) - erkennbar lediglich am Aufkleber auf der Rückseite des Monitors.
Unmittelbar vor meinen EIZO's hatte ich ein TFT mit 12ms Reaktionszeit und konnte auch da schon keinerlei Schlieren wahrnehmen - Insofern halte ich auch den L778 für Gamer geeignet, zumal es (auch hier im PRAD-Forum) einige Leute mit wesentlich älteren (und noch langsameren) EIZO-Modellen gibt, die ihrem Gerät aber ebenfalls volle Spieletauglichkeit bescheinigen.
mfg
re: Shoggy
Vordrängler!!!!
(p.s. Die Letzten werden die Ersten sein!)
re: Eldor
ZitatDas heisst: Ich sehe und "spüre" sofort, wenn mein Pc für einen Moment die 100 fps nicht schafft, oder generell nicht 100fps fahren kann (wie zB bei wow)..
Einfach unglaublich, dieses 'Gespür' für 100fps!!! Interessant zu erfahren wäre ob du damals bei deinem Viewsonic VX924 die 100fps auch 'gespürt' hast - in dem Falle wär mit deinem kuriosen Spürsinn nämlich irgendwas nicht so ganz in Ordnung. =)
ZitatKann mir jemand den Unterschied zwischen dem S1910 (laut eizo.de Preisempfehlung: 569,- Euro) und dem S1931 (Preisempfehlung: 479,- Euro) erklären?
Der EIZO S1931 hat zwar ein paar zusätzliche Features wie eingebaute Lautsprecher und einen Helligkeitssensor, allerdings hat er (leider) deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten im OSD als der S1910 was für bestimmte User (vor allem Grafiker) ausschlaggebend sein könnte.
re: swoti
ZitatBisher dachte ich mir eigentlich lieber einen sehr guten 19" als einen mittelmässigen 20"
Bleib ruhig bei dieser bisherigen Denkweise - das ist schon richtig gedacht. =)
re: KGHarle
Der EIZO S1911 kann (trotz gewisser Ähnlichkeit bezügl. der Modell-Bezeichnung) nicht als Nachfolger des S1910 betrachtet werden, da es sich beim S1911 um ein Gerät mit TN-Paneltechnologie handelt während beim S1910 ein S-PVA Panel zum Einsatz kommt.
Es wird noch eine Reihe weiterer neuer Modelle (wie den S1931) geben - sogar mit VA-Panel. Allerdings wurden auch hier nicht nur neue Features (Lautsprecher, Helligkeitssensor) hinzugefügt, sondern gleichzeitig auch einiges abgespeckt. So wird das neue S1931-Modell beispielsweise deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten im OSD haben.
re: Para118
Ich vermute das hängt mit der Software des DVB-T Sticks zusammen, da es beim einen Modell halbwegs funzt (wie bei meinem) und beim anderen wieder nicht.
Was die Anzeige im horizontalen Erweiterungsmodus angeht kann man ja persönliche Profile ganz nach seinen persönlichen Bedürfnissen erstellen - Wo sich genau welches Fenster in welcher Größe öffnen soll, sogar für jede einzelne Anwendung extra. Das ist zwar einmalig ein Haufen Einstellungs-Arbeit (drum hab ichs auch noch nicht gemacht) aber dann hat mans hinter sich, da man seine persönlichen Profile per zugehörigem Desktop-Datensatz abspeichern kann.
Bei Nvidia nennt sich die Desktop-Verwaltung Nview und bei ATI lassen sich die Profile im Catalyst-Treiber einrichten und/oder man verwendet ATI's Verwaltungssoftware Hydravision.
mfg
re: jodi
ZitatIch finde, daß der Aufpreis für 1" schon enorm ist.
In erster Linie zahlt man den Aufpreis für das bessere Kontrastverhältnis (700:1) und vor allem für die HÖHERE AUFLÖSUNG beim 205BW (1680x1050) - Der von dir erwähnte Samsung 940BW hat ja nur 1440x900 und 500:1 Kontrast.
mfg
re: Para118
Stell mal im Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers vom Bildschirmerweiterungsmodus auf den horizontalen Erweiterungsmodus um (Horizontal Span Modus) - Stell 60 Hertz ein und probier nochmal das TV-Fenster von Schirm zu Schirm zu schieben.
re: swoti
Jaja, dieser LG (ich nehme an du meinst den L1970HR) ist auch nicht schlecht - für ein TN-Gerät. =)
re: Eddy
ZitatUnd äh, der S1911 wird dann ein TN-Panel haben?
Wird er.
ZitatGeht da auch Cappuccino?
Alles außer Caffe Late - Den Dreck kippen sich nur Prolos rein.
re: shoggy
ZitatDas bezieht sich jetzt alles auf die technische Details, die auf der EIZO Seite stehen. Ich kann dir also nicht garantieren, dass das alles 100% stimmt.
Also wenns auf der offiziellen EIZO-Homepage so steht (und das tut es) wirds scho stimmen. =)
re: swoti
Wegen dem Dualbetrieb, of course - Die seitlichen Boxen würden da schon mächtig stören. Teurer als der S1910 war er damals auch noch.
re: swoti
ZitatWas hälst du denn von dem S1910? Kommt der an den L778 ran? Ist der schneller?
Ich halte 'ne Menge vom S1910 - hab immerhin selbst zwei Stück davon.
Der S1910 ist mit seinen 8ms Reaktionszeit natürlich etwas schneller als der L778. Die Bildqualität ist ansonsten identisch - sprich genauso PERFEKT!
Aber lies doch einfach meinen Thread mal durch (enthält auch einen ausführlichen Spieletest):
re: swoti
Im Gegensatz zum S1910 wurde der L778 nicht 'geupdated', hat also immer noch 12ms Reaktionszeit - für 'Normalgamer' aber völlig ausreichend.
Spielt keine Rolle ob er der der 'Frischeste' ist oder nicht - Was die Bildqualität angeht ist der L778 jedem anderen TFT in der Preisklasse um 400 Euro haushoch überlegen. Dir muß klar sein, daß es sich bei diesem Gerät eigentlich um einen 600-Euro-Highend-Monitor handelt der zur Zeit halt von ein paar Internethändlern weit unter Wert verkauft wird.
mfg
re: swoti
Du wirst doch nicht etwa den Viewsonic VP930 auch nur für den Bruchteil einer Sekunde in Erwägung ziehen wenn du für (fast) den selben Preis einen EIZO L778 bekommen kannst?!?!?!
re: Eddy
Der EIZO S1911 (19", 2ms) kommt ja auch erst in den nächsten Tagen/Wochen auf den Markt und man weiß noch nicht genau was der kosten wird - Sollte der sich preislich allerdings so um die 350 Euro bewegen (wie ich vermute), dann wäre dieses Gerät dem Samsung AUF JEDEN FALL vorzuziehen.
Die Devise lautet also: Abwarten und Tee bzw. Kaffee trinken. =)
mfg