re: ConiKost
Den tieferen Sinn dieser Handlungsweise müßtest du schon bei EIZO selbst erfragen. =)
-->
re: ConiKost
Den tieferen Sinn dieser Handlungsweise müßtest du schon bei EIZO selbst erfragen. =)
re: Zomb
Hast wohl den Fehler gemacht per Vorkasse zu kaufen!?!
Ich hab meine beiden S1910'er (vor einem halben Jahr) auch bei MediaOnline bestellt, allerdings per Nachnahme - Das hat insgesamt nur 3 Tage gedauert vom Zeitpunkt der Bestellung bis Lieferung - und das obwohl ein Sonntag dazwischen lag.
re: rille
Ich hab zwei identische Monitore im Dualheadbetrieb (EIZO S1910), drum ist der horizontale Erweiterungsmodus für mich wohl besser. Die Taskleiste würde bei mir wohl über beide Bildschirme gehen wenn ich sie nicht am linken Rand hätte.
Der normale Desktoperweiterungsmodus (den du eingestellt hast) ist vor allem dann sinnvoll wenn man zwei verschiedene Monis mit evtl. unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen betreibt. Das geht im horizontalen Erweiterungsmodus nicht.
mfg
re: rille
ZitatSchalt den zweiten Monitor doch einfach aus, wenn du ihn nicht brauchst.
So einfach ist das gar nicht (Jedenfalls bei mir nicht). Solange im Treiber der GraKa der horizontale Erweiterungsmodus eingestellt ist schaltet sich der zweite TFT immer wieder von allein an - egal wie oft man den Power-Knopf am Monitor drückt.
Erst wenn im Catalyst wieder der Single-Monitor-Betrieb eingestellt wird, läßt sich der zweite Monitor endgültig abschalten.
Ich bin zwar kein Landei - Dennoch werde auch ich künftig (noch) sanfter in Morpheus' Armen wiegen! =)
re: PPGG
Wie ich das mitbekommen hab soll nur das Modell mit dem V-Standfuß (S1910 bzw. S1910-K) eingestellt werden. Den S1910AS bzw. S1910AS-K (ArcSwing-Standfuss) wirds auch weiterhin geben.
Es läuft also im Grunde nur ein 'Standfuß' aus. =)
Hach ja, schön zu sehen, daß Kollege Tiefflieger auch noch lebt. =)
Ich habe lediglich einen verwirrten User darüber in Kenntnis setzen wollen, daß der NEC 1990SXi eben KEINE besseren Leistungsdaten als der S1910 aufweist.
Als verantwortungsvolles Mitglied der Prad-Gemeinde sehe ich es als meine heilige Pflicht an junge, unwissende Neuankömmlinge an meine väterliche Hand zu nehmen und sie durch das vorhandene, kaum überschaubare Dickicht des TFT-Massenmarktes zu geleiten um sie letztendlich sicheren Schrittes zurück auf den Pfad der Weisheit zu führen.
p.s.: Mir war neu, daß der S1910 ausgelistet worden sein soll - Wenn das stimmt verdunkeln fortan finstre Schatten mein -für gewöhnlich- äußerst sonniges Gemüt.
re: atze
Der NEC 1990SXi hat keine besseren Leistungswerte als der EIZO S1910 - Ganz im Gegenteil. Keine Ahnung wo du da nachgeschaut hast?!? Auch in den Testberichten der Fachzeitschriften schneidet der 1990SXi deutlich schlechter ab als der S1910.
Kommt mir eher so vor, daß dieser Händler mitdem du da gesprochen hast unbedingt eine dieser Kisten loswerden wollte.
Ich empfehle dir doch zu warten bis der S1910 wieder lieferbar ist oder woanders zu kaufen.
mfg
re: Jodeldiplom
Der S1910 wird seit November 2005 in einer überarbeiteten Version mit verbesserten Werten bei der Reaktionszeit (8ms statt 12ms) ausgeliefert - Damit hatte ich von Anfang an (ohne mir dessen bewußt zu sein) das neue, schnellere Gerät gehabt, während dir damals `nur`das ältere Modell zur Verfügung stand.
Das erklärt jetzt wohl im Nachhinein unsere extrem unterschiedliche Auffassung bezügl. der Spieletauglichkeit des S1910 (falls du dich noch an unsere kleinen Meinungsdifferenzen in meinem Thread erinnerst).
Der L778, welcher derzeit bei einigen Händlern für unter 400 Euro angeboten wird, hat noch die `alten` 12ms Reaktionszeit - was wohl auch der Grund sein dürfte weshalb der jetzt so billig verscherbelt wird.
mfg
re: mike_stuggi-town
Da ist ein Aufkleber mit dem Produktionsmonat hinten auf dem Moni:
re: Lar-337
Da hast du recht - Und wer recht hat zahlt a Mass (Wie wir in Bayern zu sagen pflegen) !!!
re: Der_Peter
Zu des Krämers Worten will ich noch Folgendes hinzugefügt wissen:
...und wenn du schon unbedingt meinst trotz schlechter Augen im Dunkeln munkeln zu müssen, dann denk mal über eine indirekte Beleuchtung nach (z. B. indem du die Wand hinter dem Monitor mit 'ner Arbeitslampe o. Ä. anstrahlst). Damit wäre viel zur Augenschonung beigetragen.
p.s.
ZitatBrennt mir beim LG (2000:1) dann die Iris weg bzw. wäre es abzuraten diesen Monitor zu kaufen...
Mir is mal 'ne Iris durchgebrannt - Und zwar als sie spitzgekriegt hat, daß ich sie mit 'ner Barbara betrogen hab!
mfg
re: Praetorian
Ich würde bei den von dir angegebenen Modellen nur noch den Viewsonic VX2025wm und den Asus PW201 in der engeren Auswahl lassen - Einfach weil die beiden die besten Leistungsdaten haben. Der Viewsonic hat auch im PRAD-Test mit 'Sehr gut' abgeschnitten.
Eigentlich geht es dann nur noch um die Frage ob das -zugegebenermaßen- todschicke Design des Asus diesen saftigen Aufpreis wert ist - Denn was die Leistungsmerkmale angeht geben sich diese beiden Geräte nicht viel.
mfg
re: Praetorian
ZitatIch pendle zwischen dem ViewSonic und dem Samsung. Hab irgendwo gelesen, dass die beiden die besten TFT's auf den Markt bringen.
Is ja ulkig was man so alles für lustige Sachen liest. =)
re: CoLd
Ich würde mich an deiner Stelle nicht allzu hoffnungsvoll an Technologien wie MPA oder BFI klammern. Immerhin basieren diese neuen 'Innovationen' auf der wenig erfreulichen Tatsache, daß ein künstlich erzeugtes Flimmern zum Einsatz kommt - was bei Bildwiederhohlfrequenzen von 60-75 Hertz schnell zu derben Kopfschmerzen führen dürfte.
Die Sache mit der Flimmerei ist offensichtlich auch für die Entwickler dieser Techniken so problematisch, daß Hersteller Samsung bereits daran arbeitet diese neuen Monitore mit einer MPA-Abschaltfunktion zu versehen.
Dir muß auch klar sein, daß nur ein kleiner Prozentteil der Gamer die Bewegungsunschärfe der TFT's als 'problematisch' empfindet. Die weitaus größere Mehrheit der User juckt das nicht die Bohne.
re: Cristox
ZitatWenn ich mal was spielen will, soll das aber nicht in Schlieren untergehen...(Dann TN).
Bei modernen VA's gibts auch absolut keine Schlieren mehr.
ZitatZitat (bezügl. Samsung 970P):
Besonders überzeugend ist die Halterung und die Bildqualität.
Es gibt hier bei PRAD so einige Erfahrungsberichte von Käufern des 970P, die diesen Monitor (vor allem was Halterung und Bildqualität angeht) in keinem besonders guten Licht erscheinen lassen.
mfg
re: PhelanWard
ZitatEs gibt garkeine 18" CRT`s
Nun ja, da -wie bereits erwähnt- jeder CRT mindenstens 1 Zoll 'verschluckt', ist im Grunde jeder 19" CRT eigentlich ein 18"er. =)
mfg
re: PhelanWard
ZitatWeil ich z.Z einen 18"er habe und ich finde da lohnt sich ein 19"er nicht wirklich.
Ist das ein 18" CRT-Monitor?
In diesem Fall wäre auch der Umstieg auf einen 19" TFT mehr als deutlich. Da bei CRT's immer 1-2 Zoll hinter dem Rahmen verschwinden hat man bei einem 18"er also eigentlich nur 16-17 wirklich SICHTBARE Zoll.
Bei einem 19" Flachbildschirm hingegen hat man immer ECHTE 19 Zoll, da bei TFT's stets der komplette Screen sichtbar ist.
Da 1 Zoll etwa 2,54cm entspricht kann der Unterschied zwischen einem 18" CRT und einem 19" TFT also schon mal bis zu 7,5cm (!) in der Bilddiagonalen betragen.
mfg
re: AUAäuglein
Schon klar. =)
Ich glaub es existiert hier bei PRAD sogar irgendwo ein eigener Thread zu diesem Thema.
Normalerweise würd ich mir jetzt auch die Mühe machen den alte Thread rauszusuchen und zu hier verlinken - mach ich diesmal aber nicht! Dafür geht mir das Thema 'Schwarz oder weiss - Welcher EIZO ist hübscher' mittlerweile ZU SEHR auf den Sack.