re: alcon
Zitat
ist der Unterschied wirklich so groß zwischen 12ms oder 8ms.
Das S1910-Modell mit 12ms hab ich nicht 'live' kennengelernt, aber ich hatte vor meinem EIZO einen Gericom-TFT mit 12ms und muß sagen, daß mir da auch absolut keine Schlieren aufgefallen sind.
Mit dieser ganzen derzeitigen Reaktionszeit-Geilheit der Leute ist es ohnehin so ne Sache. Dieser Wahn wird seitens der TFT-Industrie (mit Erfolg) künstlich geschürt. Es fallen doch immer wieder ein paar Hardcoregamer drauf rein - Legen sich jedes halbe Jahr einen neuen Moni zu (meist TN), nur weil der 1ms schneller ist und bilden sich dann ein 'noch' weniger -ohenhin nicht existente- Schlieren zu sehen.
Noch vor ca. 1 Jahr galt unter Gamern die Faustregel, daß ein TFT mit 16ms keine Schlieren mehr aufweist. Praktisch alle Besitzer eines 16ms-Monitors (bis auf wenige Ausnahmen) waren damals hochzufrieden mit ihrem Gerät und konnten keinerlei Schlieren feststellen. Ein halbes Jahr später kamen 12ms bzw. 8ms-TFT's auf den Markt und auf einmal galten nur noch solche Geräte als schlierenfrei - Eigenartigerweise wollte man auf einmal bei 16ms-Geräten Ghostings und Schlieren bemerken. Dieselben Leute besitzen heute einen Moni mit 2ms und alles was 'lahmer' ist wird kurzerhand für spieleuntauglich erklärt. =)
Zitat
Habe ich jetzt so ein schlechten nur weil er von Sep.2005 ist?
Ein EIZO ist niemals schlecht!
Der S1910 ist (egal ob mit 12 oder 8ms) nach wie vor der beste TFT in seiner Preisklasse - hat er doch -ganz unabhängig von der Reaktionszeit- den mit Abstand besten Kontrast/Schwarzwert und die perfekteste Ausleuchtung, die ich je bei einem TFT gesehen hab. Selbst mein neuer EIZO S2410W -immerhin ein 1.400-Euro-Monitor- kommt in Punkto Schwarzwert und Ausleuchtung nicht an den S1910 heran - Ich denke das sagt ALLES!!!
mfg
p.s. Es gibt hier bei PRAD ein paar User die noch wesentlich ältere EIZO-Modelle besitzen (teilweise mit 20ms Reaktionszeit) und selbst auf diesen Geräten keinerlei Schlieren o. Ä. wahrnehmen.