re: Shoggy
ZitatIch weiss sehr wohl, das zu unterscheiden...
Das ist mir klar! Meine ironischen Anspielungen waren nicht auf DICH bezogen. =)
mfg
-->
re: Shoggy
ZitatIch weiss sehr wohl, das zu unterscheiden...
Das ist mir klar! Meine ironischen Anspielungen waren nicht auf DICH bezogen. =)
mfg
re: j.kraemer
Danke für den Hinweis.
Meine Animation spiegelt natürlich NICHT das ECHTE Reaktionsverhalten des EIZO S-1910 wieder.
Mein Beitrag ist lediglich als ironischer Seitenhieb zu verstehen, der sich auf diverse 'Horror'-Geschichten bezieht die von einigen Usern hier Forum teilweise über den S1910 verbreitet werden. Es wird nämlich zuweilen ganz schön maßlos übertrieben wenn über das angeblich 'schlechte' Reaktionsverhalten des EIZO gepostet wird.
Tatsächlich ist der S1910 absolut spieletauglich, wie ich selbst bereits in einem relativ aufwendigen Test geprüft habe. Derartig extreme Bewegungsunschärfen wie in meiner kleinen Spass-Animation gibt is NICHT! Wer also eine realistische Dokumentation über das Reaktionsverhalten des S1910 nachlesen will möge bitte hier klicken:
re: Shoggy
Deine GIF-Animation von der EIZO-ScreenManagerSoftware hat mich wiederum animiert selbst eine Animation zu erstellen.
Ich möchte anhand meiner Animation deutlich machen wie ECHTE Bewegungsunschärfen aussehen, weil ich das Gefühl habe, daß manche Leute nicht so recht wissen wovon sie reden wenn sie von angeblichen 'Schlieren', 'Ghostings', 'Bewegungsunschärfen' etc. beim EIZO S1910 sprechen.
p.s. (Shoggy): Ich hoffe du verzeihst, daß ich für meine Animation die deine 'mißbraucht' habe.
p.p.s: Ich hoffe ihr habt DSL =)
re: PANsVoice
Es ist ein gräuliches Weiß - Manchen kommt es aber eher vor wie ein weißliches Grau.
Ich persönlich habe den S1910-K - Der brilliert in einem schwärzlichen Anthrazit. =)
re: AndreasBloechl
Der S1910 läßt sich komplett über OSD einstellen. Die ScreenManager-Software soll es nur komfortabler machen, wird aber nicht zwingend benötigt.
Empfehlenswert wäre dann noch der 'EIZO-Monitortest', mit dem man kinderleicht seine Einstellungen checken kann. Diese Testsoftware wird nicht mitgeliefert - steht aber auf der EIZO-Homepage gratis zum Download bereit:
re: ConiKost/Shoggy
Ich kann keine Schlieren bei Doom3 erkennen. GERADE dunkle Spiele wie Doom3 lassen sich am S1910 wg. des hohen Kontrasts und des enormen Schwarzwerts besonders gut spielen!!!!!!!!
mfg
re: ConiKost
Ergänzung:
Auch beim 'PC Professionell' Magazin schneiden die EIZO's S1910 und L778 als Beste ab ebenso wie in der 'PC Welt'.
Derzeit ist sich also praktisch die gesamte deutsche Fachpresse einig über den TFT-Spitzenreiter in der Preisklasse um 500 Euro.
Angesichts dieses mehr als eindeutigen Schnitts drängt sich einem der Gedanke auf, ob die blinden Franzosen von behardware.com den EIZO S1910 evtl. gar nie wirklich getestet haben sondern nur anhand des Datenblattes versuchten Schlüsse zu ziehen.
re: K3rmiT
ZitatNun bin ich restlos glücklich!!
Wenn du mit einem EIZO S1910 nicht 'glücklich' geworden wärst, dann mit Sicherheit auch mit keinem anderen TFT in dieser Preisklasse. Gratulation zum Kauf!
mfg
re: Tweek
ZitatWie funzt dieses Arc-Swing?
Also wie genau bewegt man das?
Wie bewegst du ein Buch?
Schau dir die Flash-Animation mal an. Da wird zwar ein anderes Monitormodell vorgestellt (EIZO S2110-W), aber die ArcSwing-Funktion ist identisch:
mfg
re: Tweek
ZitatWelchen Standfuß würdest du empfehlen?
Der V-Standfuss hat im Gegensatz zum ArcSwing-Modell eine Pivotfunktion während der ArcSwinger mit dieser skurilen 'Neige'-Technik aufwartet, bei der man den Bildschirm fast bis zur Schreibtischoberfläche absenken kann um dann (quasi von oben) in 'Buchlesehaltung' auf den Screen hinunterzuschauen.
In der Praxis werden wohl die meisten Leute weder die Pivotfunktion des V-Modells noch die ArcSwingfunktion des AS-Modells wirklich nutzen. Wenn überhaupt, dann macht für mich in jedem Fall Pivot mehr (praktischen) Sinn.
Ansonsten ist es reine Geschmackssache welcher Standfuss dir persönlich besser gefällt. So mancher entscheidet sich nur deshalb für die ArcSwing-Version weil im der runde Standteller optisch mehr zusagt als der 'Krähen'-Fuss des V-Modells.
mfg
re: Tweek
S1910 - Gehäusefarbe hellgrau, V-Standfuss
S1910 K - Gehäusefarbe schwarz, V-Standfuss
S1910 AS - Gehäusefarbe hellgrau, ArcSwing-Standfuss
S1910 AS-K - Gehäusefarbe schwarz, ArcSwing-Standfuss
mfg
re: Kieler
Egal wie fett die Pixel sind - Ein paar gepflegte Runden IK+ oder Exploding Fist gegen einen Kumpel machen am C64 in jedem Fall mehr Spass als COD2 oder CSSource in der höchsten Auflösung an einem 'modernen' Rechner.
mfg
Re: PPGG
Da kann ich mich dem Herrn Shoggy nur anschließen - Die Verarbeitung des V-Standfusses wirkt so solide, daß ein eventuelles Ausleiern der Mechanik (selbst bei häufigem Drehen) nur schwer vorstellbar ist.
mfg
p.s.: Wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, kauf dir den anderen Standfuss einfach extra noch dazu - Gibts -glaub ich- auch einzeln. Außerdem kann man auf der EIZO-Homepage noch ganz andere Standfüsse (z.B. Doppelstandfuss, Schwingstandfüsse in unterschiedlichen Ausführungen und/oder diverse Wandhalterungen) bestellen.
re: CmdCOM
Aha! Wie ich sehe hat sich die 'EIZO S1910 Fan-Gemeinde' des PRAD-Forums mal wieder zusammengetan um einen neuen potenziellen 'Jünger' auf ihre Seite zu ziehen! Da werd ich mich dann wohl anschließen mit den Worten:
Der EIZO S1910 ist in seiner Preisklasse vor allem in puncto Kontrast/Schwarzwert nach wie vor absolut ungeschlagen, was wohl auch (und vor allem) beim DVD's kucken als besonders wichtiger Faktor hervorzuheben ist.
Auch in so gut wie allen anderen Punkten ist der EIZO seiner derzeitigen Konkurenz überlegen. Lediglich dem ein oder anderen 'Hardcoregamer' sind die 8ms Reaktionszeit des S1910 nicht schnell genug (wg. angeblicher Schlieren, die ich persönlich aber beim besten Willen nicht wahrnehmen kann) - drum kaufen sie (die Oberzocker) lieber irgendein TN-Spielzeug und verzichten für die paar Ms auf die grandiose Bildqualität des EIZO ....selber schuld, kann ich da nur sagen!
mfg
re: rolsch
Zitat...Und dass kleine Internetshops Probleme bekommen weil Monitore zurückommen ist nicht mehr als ein Dummschwatz oder kannst du das irgendwie belegen?
Zur Zeit häufen sich die Berichte in den Medien, daß das FAG -welches ursprünglich zum Schutz des Verbrauchers eingeführt wurde- von eben Diesem teilweise so extrem ausgereizt wird, daß es für Internethändler ein immer größer werdendes Problem darstellt.
ZitatIch hab wohl schon vor mehr VA Monitoren gesessen als du Dir vorstellen kannst.
Ich wiederhole: Jemand der keinen frapierenden Unterschied in der Bildqualität zwischen einem TN und einen VA/IPS-Gerät sehen will, hat entweder noch nie vor einem VA/IPS-Gerät gestanden/gesessen oder er/sie ist stockblind.
Ansonsten noch frohe Ostern...
re: rolsch
ZitatPick Dir die für dich interessanten Geräte raus und teste Sie ausführlich, am besten daheim. Ich würde auch nicht davor zurückschrecken mir mehrere Geräte nach Hause schicken zu lassen und nur das beste zu behalten.
Leute wie du sind (mit) hauptverantwortlich dafür, daß -vor allem- kleinere Internetshops teilweise große Probleme bekommen - Dir ist hoffentlich klar, daß Geräte die du nur mal eben so zum 'testen' kaufst -mit dem Vorsatz sie sowieso wieder zurückzuschicken- von den i-shops nur noch schwer als Neuware wiederverkauft werden können.
Leider üben sich ne Menge Leute in dieser Praxis - Allerdings braucht man sich dann auch nicht mehr wundern (und schon gar nicht beschweren), wenn die i-shops ihrerseits anfangen zu tricksen (indem sie derartige Geräte z. B. weiterverkaufen als 'Neuware aber wg. Pixelfehlertest geöffnete Verpackung' o.ä.).
Also wenn du einen Monitor vor dem Kauf unbedingt 'live' begutachten willst, dann geh gefälligst in einen Computerladen (Einzelhandel) statt das FAG bis zum gehtnichtmehr zu beugen.
ZitatAuch TN Panels haben inzwischen hohe Kontraste, gute Blickwinkel, schöne Farben, so viel Unterschied zu VA/IPS Panels wie manche hier schreiben ist da nicht...
So einen Mist kann eigentlich nur jemand schreiben, der noch nie ein vor einem halbwegs guten VA-Monitor gestanden hat.
re: AUAäuglein
Der S1910 wird übrigens auch nach wie vor mit einem Sub-Dund einem DVI-Dund einem Stromkabel ausgeliefert. Genug Kabel also für Liebhaber 'langer Leitungen'. =)
p.s. (Nachtrag):
re: cyberdyne (Nachtrag)
Ups, da hab ich in meiner Aufregung bezügl. 'Übersensibler User' doch ganz vergessen noch meinen Kauftipp abzugeben:
Bei den drei von dir genannten Geräten handelt es sich ausnahmslos um Monitore mit TN-Panels. Solche Monis sind normalerweise nur für Leute interessant, die als 'Hardcore'-Gamer nicht mit den ihrer Ansicht nach 'lahmen' Reaktionszeiten eines VA oder IPS-Panels zufrieden sind. Allerdings zahlt man für die schnellere Reaktionszeit eines TN-Monitors einen hohen Preis - denn in praktisch ALLEN anderen wichtigen Punkten (Kontrast, Schwarzwert, Ausleuchtung, Farbbrillanz, Einblickwinkel) stinken TN-Geräte im Vergleich zu VA oder IPS-Panels sauber ab.
Nun hast du erwähnt, daß dir persönlich die 16ms deines alten TFT's eigentlich immer gereicht haben und angesichts der Tatsache, daß moderne VA-Geräte heutzutage auch schon Reaktionszeiten von 12ms (und schneller) aufweisen, empfehle ich dir dringend, auch (und vor allem) solche Monitore ins Auge zu fassen.
Leider hast du vergessen zu erwähnen wie viel du für deinen neuen Monitor in etwa ausgeben willst - sonst hätte ich dir jetzt schon ein paar interessante Geräte nennen können. Vielleicht verrätst du uns ja noch dein 'Maximal-Budget'.
Vergiss nicht: Bezügl. der Gesamt-Bildqualität liegen zwischen VA bzw. IPS-Geräten und den TN's Welten. Für jemanden wie dich, der du offensichtlich mit 'Durchschnitts-Reaktionszeiten' kein Problem hast, wäre es meiner Meinung nach absolut bescheuert zugunsten schnellerer (aber unnötiger) ms-Werte auf hervorragende Bildqualität zu verzichten.
mfg
re: cyberdyne
ZitatMein persönlicher Eindruck ist, dass die Mehrheit ganz schön kleinlich ist, womit ich jetzt niemandem zu nahe treten will.
Glücklicherweise ist (noch) nicht die 'Mehrheit' der Leute so kleinlich, allerdings habe ich den Eindruck, daß einige (wenige) Hardcoregamer mit jeder technologischen Weiterentwicklung der TFT's -vor allem was die Reaktionszeiten angeht- immer pingeliger werden - will sagen: Je schneller die TFT's werden, desto mehr 'Schlieren' will man angeblich wahrnehmen wollen.
Für gewöhnlich stellt sich bei etwas intensiverer Nachfrage dann aber meist sehr schnell heraus, daß es sich bei den vermeintlichen 'Schlieren' nur um die -bei allen TFT's übliche- leichte Bewegungsunschärfe handelt und somit ein Großteil dieser sog. 'Hardcore'-Gamer einfach nur keine Ahnung hat was 'Schlieren' eigentlich sind.
Genauso verhält es sich dann auch mit anderen angeblichen TFT-'Mängeln' die hier permanent wieder und wieder und immer wieder bis zum Erbrechen durchdiskutiert werden - besonders beliebt z.B.: Das Lästern über angeblich 'unerträglich laute Summ- oder Brummgeräusche' des Backlightinverters o.ä.
Bei all diesen überdrehten Horrorthreads tut es gut hin und wieder mal das Posting eines Menschen wie dir zu lesen der noch nicht komplett wahnsinnig geworden ist und die Dinge sieht wie sie wirklich sind, statt permanent durch die wahrnehmungsverzerrende LSD-Brille zu blicken - wie es mir bei einigen Leuten hier vorkommt.
mfg