Beiträge von Wurstdieb

    re: Sir Unreal


    Zitat

    Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Pixelfehler auftreten, in den ersten Stunden (nicht Tage oder Jahre) am höchsten ist.


    Davon hab ich auch gehört und evtl. ist da auch was dran, allerdings ist bei meinem alten TFT (Gericom T900) ein dicker, roter Pixelfehler mitten auf dem Screen erst nach ca. 4 Monaten aufgetreten. Ich hatte damals aber noch Glück, denn eigenartiger Weise ist das Ding (ohne mein Zutun) nach ungefähr 2 weiteren Monaten wieder von selbst verschwunden und ward nie mehr gesehn.
    Ich hab gehört, daß Pixelfehler die -schwupstiwups- von alleine verschwinden noch viel seltener vorkommen, als Pixelfehler die erst nach Monaten oder Jahren in Erscheinung treten.


    mfg

    re: Flash


    Ich hab mir meine beiden S1910-K im Januar bei MediaOnline bestellt (damals rund 500 Euro das Stück + Versandkosten) und war absolut zufrieden. Schnelle Lieferung (3 Tage) und beide Geräte im Topzustand (keine Pixelfehler).
    Wie es ansonsten mit dem Service bei MediaOnline (Garantiefall o.ä.) aussieht, weiß ich nicht, da ich noch nie irgendeinen Defekt bei einem dort bestelltem Gerät (und ich hab schon ne Menge Zeug da gekauft) zu beanstanden hatte. Ich gehe aber davon aus, daß man bei großen Internethändlern wie MediaOnline -der Teil des Metrokonzerns (MediaMarkt, Saturn, Kaufhof etc.) ist- immer besser 'aufgehoben' ist, da man hier davon ausgehen kann, daß der Laden auch in absehbarer Zukunft noch als Ansprechpartner (Garantiefall) anzutreffen ist, als einer dieser unzähligen kleinen Popelshops, die (teilweise) genauso schnell wieder aus dem Netz verschwinden wie sie aufgetaucht sind. Außerdem dürfte bei großen Internethändlern -aufgrund der wesentlich höheren Finanzkraft solcher Unternehmen- generell mit einem kulanteren Umtauschverhalten (z.B. bei Pixelfehlern) zu rechnen sein, als bei einem kleinen Internetshop.


    mfg

    re: Sir Unreal


    Zitat

    Worauf ich hinaus wollte: Die Prüfung ist rausgeworfenes Geld, solange die Shops nicht mehrere Stunden testen.


    ...und worauf ich hinauswollte: Genau diese Aussage ist Käse , denn selbst stunden-, tage- oder wochenlanges Testen wird dir keine absolute Sicherheit bringen. Pixelfehler können theoretisch IMMER auftreten, soolaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange der Moni lebt!!!!!!!


    p.s.: (bezügl. Unsinnsbereicherung)


    Selbst in einem Expertenforum wie PRAD wird es wohl noch erlaubt sein hin und wieder zu scherzen. =)

    re: Tiefflieger


    *grinz* :D


    Du bringst mich auf eine Idee!


    Künftig werde ich meine alten TFT's nicht mehr mit dem Spruch 'gebraucht aber voll funktionsfähig' bei Ebay reinstellen, sondern als 'Neuwertig weil unbenutzt + Pixelfehlerlangzeitgetestet' anbieten - Da schinden wir doch gleich noch ein paar Euros mehr raus. =)

    re: Sir Unreal


    Zitat

    Sinnvoller wäre es wohl, wenn man einen TFT 10 oder noch mehr Stunden testet, um Pixelfehler endgültig auszuschließen.


    Noch sinnvoller wäre es, den TFT ca. 25-30 Jahre lang zu testen - also über die durchschnittliche Gesamtlebensdauer hinweg, denn soooooooo lange können Pixelfehler theoretisch auftreten. =)

    re :Chris:


    Zitat

    hat sich seit der 1. revision was mit den schlechten blickwinkeln/farbverfälschungen getan?


    Der S1910 hatte NOCH NIE 'schlechte' Blickwinkelwerte bzw. besonders nennenswerte Farbverfälschungen - zumindest im Vergleich zu praktisch allen anderen Geräten in dieser Preisklasse hatte (auch die erste Version) des EIZO sowieso schon immer die Nase vorn.


    mfg

    re: RainerE


    Ich habe zwei EIZO S1910 im Dualheadbetrieb laufen und kann aus dem üblichen Arbeitsabstand (50-80cm zum Monitor) beim besten Willen kein Brummen, Summen oder sonstwas wahrnehmen. Da muß man mit dem Ohr schon direkt an der Gehäuserückseite des Monitors kleben um diesen minimalen Brummton halbwegs hören zu können.


    Den Kauf eines erstklassigen Spitzen-Gerätes wie dem S1910 von diesem (praktisch nicht wahrnehmbaren) Backlightinvertergeräusch abhängig zu machen ist absolut lächerlich und überzogen.

    re: PatiXX


    Zitat

    Ich hab nur ne schäbbige Onboard Grafikkarte. Welche günstige soll ich mir holen mit 2 x DVI?


    ...wirklich 'günstige' Karten mit 2xDVI wirst du wohl nicht finden. Zur Zeit verfügen eigentlich nur Oberklasse-Karten über zwei digitale Ausgänge - und hierbei wäre wohl mit als 'günstigste' die MSI NX6800U-T2D256 AGP zu erwähnen (Nvidia Geforce 6800 Ultra Chipsatz, 400MHz Chiptakt, 1100MHz Speichertakt, 256MB Grafikspeicher und eben 2xDVI - ca. 350 EURO).


    Wenn dir das zu teuer ist, sind für rund 120 Euro folgende Karten zu empfehlen: Sapphire Radeon 9600XT Fireblade AGP (500MHz Chiptakt, 325MHz Speichertakt, 128MB Grafikspeicher, 1xDVI, 1xAnalog) oder (noch günstiger) Aopen Aeolus 6600 DV128 AGP (Nvidia Geforce 6600 Chipsatz, 300MHz Chiptakt, 250MHz Speichertakt, 128MB Grafikspeicher, 1xDVI, 1x Analog).
    Zwar verfügen beide Karten nur über einen DVI-Anschluß, sind aber dank des zweiten analogen Ausgangs dennoch voll zweischirmtauglich.


    Was den Monitor angeht solltest du vielleicht auch mal ein Auge auf den Samsung 940B werfen - Der liegt in der selben Preisklasse wie die von dir aufgeführten BenQ-Geräte, hat aber bessere Bildwerte (vor allem ein besseres Kontrastverhältnis - wichtig beim Filme schauen).


    mfg =)

    re: PatiXX


    Zitat

    Ja, ich hab die Möglichkeit für ne Grafikkarte.


    ...wenn du für uns jetzt auch noch das Geheimnis um die ART deines Grafikkartensteckplatzes lüftest (evtl. AGP oder vielleicht PCI-E oder doch ganz was andres?!?) könntest du u.U. tatsächlich mit brauchbaren Kauftipps rechnen. =)


    mfg

    re: Die Waldfee hat's zerissen!


    ...oder aber der Iiyama Prolite H2130 (Testsieger unter den 21"ern laut PC-Professionell Magazin - aber auch kein Widescreen).


    Mein persönlicher Favorit: NEC SpectraView Reference 21 (rund 6000 Euro), hat aber leider nur 430:1 Kontrast und ist auch kein Widescreen. *sniff* ;( und außerdem: :D !

    re: Know_Nothing


    Zitat

    Mal schauen ob irgendwo anders so ein Eizo rumsteht...


    In Elektro-Großmärkten wie MeMa wirst du Highend-Geräte wie die EIZO's selten ausgepackt finden. Die stellen für gewöhnlich nur Mittelklassegeräte für die MediaMarkt-Durchschnittskundschaft (sprich 'die breite Masse') aus.


    Geh lieber mal in ein richtiges Fachgeschäft (z.B. ein Apple-Store o.ä.). Hier besorgen sich in erster Linie 'Profi'-Kunden (Grafiker, Designer etc.) ihr Hardware-Equipment - und hier kannst du auch entsprechend hochwertige Peripherie 'live' bestaunen. =)

    re: K3rmiT


    Zitat

    Zu guter letzt: Ist der Eizo S1910(-K) auch für 3D-Gamer zu empfehlen...?


    ...diesbezüglich verweise ich diskret auf diesen (meinen) Thread, in welchem u.a. auf die Spieletauglichkeit des S1910 im Vergleich zu TFT's mit TN-Panel eingegangen wird:




    mfg =)

    re: Pepperman


    Für deine Hauptanwendungsbereiche (Office und PRG's tippseln) reicht ein Mittelklassemonitor wie der BenQ FP91GX mit Sicherheit völlig aus - und mit einer Reaktionszeit von 4ms werden (nicht nur) Gelegenheitsspieler ebenfalls vollends zufriedengestellt.

    re: Digey


    Zitat

    1000 EUR sind aber wohl meine absolute Schmerzgrenze...


    Na also! Langsam nehmen deine Preisvorstellungen von einem 'Widescreen TFT für digitale Fotobearbeitung' schon realistischere Formen an - Und bei deiner 'aktuellen' Schmerzgrenze fällt es auch gleich viel leichter einen Kauftipp abzugeben: EIZO S2110-W (Das NonPlusUltra der Widescreens bis 1000 Euro). =)

    re: TiDO


    Mit diesen Pixelfehlerüberprüfungen der Händler ist es so ne Sache, da Pixelfehler häufig auch erst einige Stunden, Tage oder Wochen nach Erstbetrieb auftreten - was bei der Händlerseitigen Prüfung (bei der die Geräte ja im Grunde nur mal kurz angeschaltet werden) natürlich nicht gecheckt werden kann. Also hast du hier keine 100%ige Sicherheit.


    Ich habe mir meine beiden EIZO S1910-K bei MediaOnline (rund 500 Euro das Stück - ohne Pixeltest) bestellt und Glück gehabt... kein einziger Pixel- oder Subpixelfehler. Hätte ich einen Pixelfehler gehabt wäre das Gerät postwendend zurückgegangen (Nach dem FAG kannst du dein Zeug ja innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurücksenden). Ich denke, bei einem (oder mehreren) 500 Euro teuren Monitoren braucht man (auch einzelne) Pixelfehler nicht hinzunehmen.

    re: baktakor


    Zitat

    Vor allem bin ich an Farbbrillanz, Schwarzwerten und Ausleuchtung interessiert.


    Also, wenn du an diesen aufgeführten Punkten wirklich interessiert bist -und wenn ich 'wirklich' sage, meine ich WIRKLICH 'wirklich'- dann kommt für dich eigentlich nur der EIZO S1910 in Frage (kostet dich aber einen Hunni mehr als das von dir angegebene Maximalbudget).


    Als preiswertere Alternative käme dann noch der Fujitsu Siemens P19-2 in Frage - der entspricht in etwa deinen Preisvorstellungen.


    ...dennoch wäre der EIZO S1910 die ideale Lösung für dich wenn du an hoher Farbbrillanz, einer hervorragenden Ausleuchtung und an einem perfektem Schwarzwert wirklich interessiert bist - Und du weißt ja: Wenn ich 'wirklich' sage, meine ich WIRKLICH 'wirklich'! :D