re: greyx23
Zitat
Hab mal in irgendeinem Forum gelesen man Könne die Frequenzen zu den Auflösunen in den Registryeinträgen des Grafikkartentreibers festsetzen. Geht das, hilft das in meinem Fall und wenn ja in welchem Schlüssel und besser noch wie genau?
Bevor du die Bildwiederholfrequenz über die Registry änderst solltest du zunächst 100% SICHERSTELLEN, daß dein Moni die höhere Taktfrequenz auch wirklich verträgt - Bei einigen Geräten funktioniert nämlich die automatische Monitorabschaltung nicht wirklich gut und dann kann es bei einer zu hoch eingestellten Bildwiederholfrequenz zu IRREPARABLEN SCHÄDEN AM DISPLAY kommen!!!
Wenn du das geklärt hast verfahre wie folgt:
Gehe in der Registry zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\HardwareProfiles\Current\System\CurrentControlSet\Control\VIDEO\{*}\0000
(* wobei in der geschweiften Klammer eine recht lange Hex-Zahl steht, die von System zu System anders ist)
Eventuell mußt du aber auch hier nachsehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\{*}\Device0
(* wobei in der Klammer die Bezeichnung deines GraKa-Treibers stehen muss)
Unter einem der beiden Schlüssel wirst du dann den DWORD-Wert DefaultSettings.VRefresh vorfinden unter dem du deine gewünschte Bildwiederholfrequenz als HEX-WERT (nicht dezimal!!!!!!) einträgst. 60 Hertz wäre also 3C, und für 75 Hertz gibst du 4B ein. In der Registrytabelle sieht das dann so aus: 0x0000004b (75)
DIESER TIPP IST MIT VORSICHT ZU GENIESSEN - VIELE TFT'S SIND ZWAR ALS 75 HERTZ-FÄHIG AUSGEWIESEN, ALLERDINGS BEZIEHT SICH DAS MEIST NUR AUF DEN BETRIEB ÜBER ANALOG. WER SEINEN MONITOR HÖHER TAKTET ALS DIESER VERTRÄGT WIRD MIT SCHWARZEN MATTSCHEIBEN ZU RECHNEN HABEN - UND IM SCHLIMMSTEN FALL (FALLS DER SCREEN KEINE AUTO-ABSCHALTUNG BESITZT) KANN EIN TOTALDEFEKT DIE FOLGE SEIN.
Ich gebe derartiges KnowHow eigentlich nur ungern weiter. Für gewöhnlich stellt man die Bildwiederholfrequenz im normalen Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers ein. Wenn da nun keine Option für 75 Hertz zur Auswahl steht dann dürfte das auch seine Gründe haben.
mfg