Beiträge von Wurstdieb

    re: AndreasBloechl


    Mach dir jetz mal kein Kopf! Ich habe zwei EIZO S1910 im Dualhead-Betrieb laufen, wovon einer Analog angestöppselt ist - und da ist praktisch kein Unterschied in puncto Bildschärfe wahrzunehmen.


    Ich hatte auch schon verschiedene GraKa's im Rechner, u. a. eine alte GeForce FX5700VE und eine Radeon X800 PRO/GTO - und mit keiner Karte (alle AGP!) gabs irgendwelche Probleme bezügl. Analoger Anschluß/Bildschärfe.


    mfg =)

    re: greyx23


    Hmmm, evtl. hast du ja doch irgendwo einen VRefresh-Wert übersehen - Oder dein Moni unterstützt die 72 Hertz einfach wirklich nicht.


    Vermutung: Wenn dein Gerät als Plug&Play-Monitor erkannt wird, werden bei jedem Systemstart automatisch die für den Moni zulässigen Frequenzen über den DCC-Kanal abgefragt - und hierbei schaltet er die Frequenz dann immer wieder zurück.


    Also entweder diese Möglichkeit, oder es liegt an was völlig anderem! :D

    re: mo2222z


    Den EIZO S1961 gibts noch gar nicht - Und wenn er rauskommt wird er mit Sicherheit keine 300 Euro kosten sondern unter 500 Öcken nicht zu haben sein!


    Keine Ahnung was diese merkwürdige Information zu bedeuten hat - Da ist den Prad'lern wohl ein kleiner Fehler unterlaufen!?! =) 8o


    mfg

    re: stefan


    Zitat

    Sagen wir mal der CRT hat beim Schwarzwert 100% der Eizo 80% und der Samsung 30%. Dann wüsste ich der Mehrpreis würde sich lohnen....


    Eine realistische Einschätzung in Prozenten (Schwarzwert) wäre wohl eher: CRT 100% und EIZO 95% - Denn was das Schwarz angeht gibt es zwischen dem S1910 und einer Röhre fast gar keinen Unterschied.


    mfg

    re: MiKe01/Shoggy


    Zitat

    Den Kontrast manipulierst du in erster Linie über die Gamma-Einstellung des Monitors.


    Im Gegensatz zu 'herkömmlichen' Monitoren kann beim EIZO der Kontrast für alle drei Farbkanäle getrennt geregelt werden - Was den Vorteil hat, daß man beispielsweise ein leuchtenderes BLAU einstellen kann während man gleichzeitig (!) z. B. das ROT gedämpfter einstellt. Bei einem normalen 08/15-Gerät -bei dem der Kontrast nur global für alle Farbkanäle rauf/runtergedreht werden kann- wäre eine derartige Einstellung unmöglich.


    Gehe im OSD-Menü zu FARBE>GAIN und dann dreh mal testweise die Gain-Werte einzeln runter (bei gleichzeitigem Anblick meines beigefügten Gain-Testbildes):

    re: john1980


    Für Gamer ist der Viewsonic VX924 wohl ein besonderes Schmankerl - Jedenfalls ist mein Bruder (seines Zeichens 'Hardcore'-Gamer) dieser Meinung und trägt sich selbst mit dem Gedanken dieses Teil zu erstehen - Und auch im PRAD-Monitortest hat das Gerät mit 'Sehr Gut' abgeschnitten.

    Da der VX924 allerdings ein TN-Panel verbaut hat ist es fraglich ob er dir auch in puncto Bild/Grafikbearbeitung genügen wird. Für solche Geschichten sind (zumindest im semi-professionellen Bereich) Monitore mit x-VA oder IPS-Panels wesentlich besser geeignet - Allerdings sind solche Geräte auch etwas teurer.


    Kommt jetzt also drauf an wie 'ernst' du es mit der Bild/Grafikbearbeitung nimmst, denn für lediglich gelegentliche Fotonachbearbeitung um das private Album aufzupäppeln taugt auch der VX924 sicherlich allemal.


    mfg

    re: _SpyBytes_


    Dieses Problem, daß das Monitorbild 'schief' wird hat es früher mal bei CRT's gegeben, aber auch nur bei Uralt-CRT's, die keine ausreichende elektromagnetische Abschirmung hatten. Ich selbst hab diese Erfahrung mal vor ca. 20 Jahren mit einem Commodore-Monitor gemacht, bei dem sich das Bild verzogen hat weil des Gerät direkt neben einer Riesen-Lautsprecherbox aufgestellt war.


    Bei modernen TFT's kann ich mir derartige Phänomene eigentl. nicht vorstellen. Teste den Moni doch erst mal an einem anderen Rechner um abzuklären ob es nicht vielleicht an einer defekten GraKa bzw. Kabel liegt. Wenn du auf die Schnelle nicht die Möglichkeit hast den Screen an einem anderen Compi zu testen dann lass deinen PC mal über die OnBoard-Grafik laufen.


    mfg

    re: Raz0r


    Über diesen Samsung 970P hört man aber soviel Erschreckendes - vor allem bezügl. des -zum Ausleiern neigenden- Standfusses.


    Ansonsten gefällt der mir in puncto Design ganz gut - obwohl ich normalerweise kein Fan von weißen Gehäusen bin.

    re: greyx23 (Nachtrag)


    Ich seh grad, du willst deinen Moni ja auf 72 (!) Hertz einstellen. Dafür gibst du unter DefaultSettings.VRefresh natürlich nicht 4b als Hexwert an sondern 48 (!). In der Registrytabelle muss es dann so aussehen: 0x00000048 (72)


    mfg

    re: AndreasBloechl


    Zitat

    ...du Wohnst in München und bist kein FCBler das kann doch nicht sein...


    Wenn ich ein Fußball-Fan wäre (was nicht der Fall ist), würde ich -wie jeder ECHTE Münchner- dem TSV 1860 zujubeln.


    Zitat

    Ich mache mit den Frauen lieber etwas anderes als Boxen.


    Na wenigstens sind wir uns in diesem Punkt einig. :D



    ....so, nun aber Schluß mit Fuball und Frauen! Das ist ein TFT-Forum!!! =)


    mfg

    re: AndreasBloechl


    Öhm, wenn du mit 'Bayernfan' nun den Freistaat generell meinst so antworte ich als gebürtiger Münchner mit einem klaren JA.


    Ist allerdings der 1. FC Bayern München gemeint, so muß ich strikt verneinen! Ich persönlich halte von Fußball an sich nicht viel. Da bin ich doch mehr ein Fan von Sportarten wie Frauenboxen o. Ä. :D


    mfg

    re: AndreasBloechl


    Zitat

    Funzt der USB auch über das alte 1.1 oder braucht man da 2.0


    Nachdem ich sowohl im Handbuch als auch in den Manual-Files der Installations-CD ums Verecken keinen Hinweis zur 'Art' des USB finden konnte (abgesehen davon, daß es sich um einen USB-Upstream handelt), gehe ich nun davon aus, daß es wurscht ist ob du 1.1 oder 2.0 nutzt.
    100prozentige Klärung gäbs diesbezügl. wohl nur noch bei der EIZO-Hotline.

    Grüße nach Hinterschmiding =)

    re: greyx23


    Zitat

    Hab mal in irgendeinem Forum gelesen man Könne die Frequenzen zu den Auflösunen in den Registryeinträgen des Grafikkartentreibers festsetzen. Geht das, hilft das in meinem Fall und wenn ja in welchem Schlüssel und besser noch wie genau?


    Bevor du die Bildwiederholfrequenz über die Registry änderst solltest du zunächst 100% SICHERSTELLEN, daß dein Moni die höhere Taktfrequenz auch wirklich verträgt - Bei einigen Geräten funktioniert nämlich die automatische Monitorabschaltung nicht wirklich gut und dann kann es bei einer zu hoch eingestellten Bildwiederholfrequenz zu IRREPARABLEN SCHÄDEN AM DISPLAY kommen!!!


    Wenn du das geklärt hast verfahre wie folgt:


    Gehe in der Registry zu:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\HardwareProfiles\Current\System\CurrentControlSet\Control\VIDEO\{*}\0000


    (* wobei in der geschweiften Klammer eine recht lange Hex-Zahl steht, die von System zu System anders ist)


    Eventuell mußt du aber auch hier nachsehen:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\{*}\Device0


    (* wobei in der Klammer die Bezeichnung deines GraKa-Treibers stehen muss)



    Unter einem der beiden Schlüssel wirst du dann den DWORD-Wert DefaultSettings.VRefresh vorfinden unter dem du deine gewünschte Bildwiederholfrequenz als HEX-WERT (nicht dezimal!!!!!!) einträgst. 60 Hertz wäre also 3C, und für 75 Hertz gibst du 4B ein. In der Registrytabelle sieht das dann so aus: 0x0000004b (75)


    DIESER TIPP IST MIT VORSICHT ZU GENIESSEN - VIELE TFT'S SIND ZWAR ALS 75 HERTZ-FÄHIG AUSGEWIESEN, ALLERDINGS BEZIEHT SICH DAS MEIST NUR AUF DEN BETRIEB ÜBER ANALOG. WER SEINEN MONITOR HÖHER TAKTET ALS DIESER VERTRÄGT WIRD MIT SCHWARZEN MATTSCHEIBEN ZU RECHNEN HABEN - UND IM SCHLIMMSTEN FALL (FALLS DER SCREEN KEINE AUTO-ABSCHALTUNG BESITZT) KANN EIN TOTALDEFEKT DIE FOLGE SEIN.


    Ich gebe derartiges KnowHow eigentlich nur ungern weiter. Für gewöhnlich stellt man die Bildwiederholfrequenz im normalen Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers ein. Wenn da nun keine Option für 75 Hertz zur Auswahl steht dann dürfte das auch seine Gründe haben.


    mfg

    re: j.kraemer


    Zitat

    Aber mal davon abgesehen: Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 17'' Sony und einem 24'' Dell.......................



    ...................würde ich mich immer noch für einen 24" EIZO entscheiden, denn mit seinem 10 Bit Lockup Table klaut dem EIZO S2410W in puncto Farbtreue keiner so schnell die Butter vom Brot!

    re: -pt-


    Ich find deine Photos auf toll!


    Meine persönlichen Favoriten:



    und dann noch vor allem dieses hier, auf dem ein Verwirrter gerade versucht einen arglosen Passanten über die Klippen zu stürzen:




    Nur weiter so! :D

    re: dsp_


    In Deutschland haben wir das FAG (Fernabsatzgesetz), welches besagt, daß der Käufer alle im Internet bestellten Waren (außer Tonträger, Software, Bücher u.Ä.) innerhalb von 14 Tagen OHNE ANGABE VON GRÜNDEN zurücksenden kann.


    Allerdings darf -auch in Deutschland- der Händler gegebenenfalls Wertersatz einfordern wenn die zurückgeschickte Ware beschädigt wurde und somit nicht mehr dem Originalzustand entspricht - Der Händler hat aber KEIN Recht auf Wertersatz, wenn vom Kunden lediglich die Verpackung geöffnet wurde um die Ware zu Testzwecken herauszunehmen, das Gerät aber ansonsten unbeschädigt geblieben ist.

    Erkundige dich doch mal ob eine derartige (oder ähnliche) Gesetzgebung wie das deutsche FAG in Österreich auch greift.


    mfg

    re: PANsVoice


    Zitat

    Das wird wieder eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben


    Ach quatsch, schau dir die Fotos von Kollege nafets nochmal an (ein paar Postings vorher) - Da ist die Gehäusefarbe sehr realistisch abgelichtet worden.


    mfg =)